230 likes | 585 Views
Der Schutzleiter. Inhalt. Wirkungsweise des Schutzleiters Grenzwerte für Ströme über den Körper. Schutzkontakt. Stecker und Steckdosen mit Schutzkontakt (Schuko). Schutzkontakt. Schutzkontakt. Schutzkontakt. Stecker und zweiadriges Kabel mit Schutzkontakt.
E N D
Inhalt • Wirkungsweise des Schutzleiters • Grenzwerte für Ströme über den Körper
Schutzkontakt Stecker und Steckdosen mit Schutzkontakt (Schuko) Schutzkontakt Schutzkontakt Schutzkontakt
Stecker und zweiadriges Kabel mit Schutzkontakt • Braun und Blau für „Phase“ und „Null-Leiter“ sind vertauschbar! Blau kann – wie braun – mit der Phase belegt sein. Für das Erdpotential reserviert ist nur „Gelb-grün“ Schutzkontakt Phase Schutzkontakt Null-Leiter Phase Null-Leiter
Anschluss eines Geräts mit Schutzleiter Kraftwerk, Umspannung auf 380 kV gegen Erdpotential Örtliches Elektrizitätswerk, Umspannung auf 230 V gegen Erdpotential Erdleitung im Haus Ordnungsgemäß: Strom fließt über den Nulleiter zum Elektrizitätswerk zurück
(1) Normalbetrieb Mit Schutzleiter Sicherung Strom fließt über die Phase zum Gerät und über den Nulleiter zurück
(2) Phase habe Kontakt zum Gehäuse des Staubsaugers Mit Schutzleiter: Sicherung ? Strom fließt über den Schutzleiter ab, die Sicherung unterbricht die Phase
(3) Phase habe Kontakt zum Gehäuse des Staubsaugers Ohne Schutzleiter: Nein! Sicherung Aua! Oha! Strom fließt über den Menschen zur Erde, die Sicherung unterbricht nicht
Maximal zulässige Spannung am Menschen, berechnet mit einem mittleren Widerstand von 3300Ω
Zusammenfassung • Der Schutzleiter verhindert Stromfluss über den Körper im Fall eines Kontakts der Phase mit dem Gehäuse • Die Farbe des Schutzleiters ist gelb-grün, diese Leitung darf keinesfalls zur Stromführung verwendet werden
? finis Mit Schutzleiter: Ohne Schutzleiter: Strom fließt über den Schutzleiter ab Strom fließt über den Menschen ab