240 likes | 466 Views
Lernpsychologie. Ein erfahrungsbasierter Prozess, der in einer relativ überdauernder Veränderung des Verhaltens oder des Verhaltenspotenzials resultiert. Definition Lernen. Der Unterschied zwischen dem, was gelernt wurde, und jenem, was sich davon im offenen Verhalten ausdrückt.
E N D
Ein erfahrungsbasierter Prozess, der in einer relativ überdauernder Veränderung des Verhaltens oder des Verhaltenspotenzials resultiert Definition Lernen
Der Unterschied zwischen dem, was gelernt wurde, und jenem, was sich davon im offenen Verhalten ausdrückt. Unterscheidung Lernen-Leistung
Behavioristische Lerntheorien • John Watson (1878-1958): Hauptziel der Psychologie sei Vorhersage und Kontrolle des verhaltens • B.F.Skinner: Radikaler Behaviorismus: Verhaltensanalyse • Es geht vorrangig um die Beziehung zwischen Verhalten und Umweltereignissen und nicht um die Beziehung zwischen Verhalten und mentalen Ereignissen
Konditionieren • Klassisch: Ivan Pavlov (1849-1936): der Organismus lernt eine neue Assoziation zwischen zwei Stimuli – einem Stimulus, der zuvor die Reaktion hervorrief, und einem Stimulus, der die Reaktion natürlicherweise hervorrief. Reflex: eine ungelernte Reaktion. • Operant: Edward L.Thorndike(1874-1949): positive und negative Verstärkung: Shaping
Kognitive Lerntheorien • Lernen ist mentale Leistung des Gehirns • Innere Vorgänge des Individuums zielen auf andere Ergebnisse • Jean Piaget (1896-1980) • Albert Bandura (lebt in Canada) • Robert M. Gagne (1916-2002)
Konstruktivismus in der Psychologie • Selbstorganisiertes Lernen: das Individuum schafft seine eigene unverwechselbare Welt • Erkennen und Handeln • Bewerten und Verarbeiten • Maria Montessori (1870-1952)
Neurogenese • Nervenzellen sind regenerierbar • Selbstheilung und Selbstregulierung auch bei Nervenzellen im Bereich der Großhirnrinde • Lebenslanges Lernen möglich
Orchester ohne Dirigent • Gehirn arbeitet selbstorganisiert • Aufteilung in einzelne Module, die untereinander vielfältig agieren • Module können speziellen Wahrnehmungen und Aktivitäten zugeordnet werden • rechter Frontalcortex zuständig für Repräsentation von Werten
Der Fall Phineas Gage • Neuinterpretation durch Hanna und Antonio Damasio, Neurobiologen und Psychologen • Zerstörung eines Teils des Frontalhirns hatte Veränderung der Persöblichkeit zur Folge • Gage wurde kommunikationsgestört, aggressiv und egoistisch
Lernen am Arbeitsplatz • Selbstorganisation • Jeder Mitarbeiter ist ein Unternehmer und jeder Arbeitsplatz ist ein Unternehmen • Kongruenz von Motiven und Zielen • Persistenz/Vermeider • Realitätsorientierung • Kongruenz der unbewussten Motive und der bewussten Ziele • Meistern einer Herausforderung