1 / 33

Internationaler Frauentag 2013

Internationaler Frauentag 2013. Eigenständige Existenzsicherung von Frauen. Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen. 1. Eigenständige Existenzsicherung von Frauen. Was ist eine eigenständige Existenzsicherung ?

zeke
Download Presentation

Internationaler Frauentag 2013

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Internationaler Frauentag 2013 Eigenständige Existenzsicherung von Frauen Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen 1

  2. Eigenständige Existenzsicherung von Frauen Was ist eine eigenständige Existenzsicherung ? Kurzfristige Existenzsicherung: notwendiges Einkommen zur Deckung des unmittelbaren Bedarfs in einem Monat Langfristige Existenzsicherung: notwendiges Einkommen zum Erwerb ausreichender Ansprüche für den Fall von Elternschaft, Arbeitslosigkeit, Erwerbsunfähigkeit & Alter Tab. 1: Bruttomonatseinkommen aus abhängiger Beschäftigung für eine eigenständige Existenzsicherung (2011) Quelle: Pimminger (2012). Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen 2

  3. Existenzsicherndes Einkommen Unterhalb langfristiger Existenzsicherung Unterhalb kurzfristiger Existenzsicherung Quelle: Eigene Darstellung angelehnt an Pimminger (2012). Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen 3

  4. Existenzsicherndes Einkommen: Vergleich mit männlichen Beschäftigten Abb. 2: Anteile der Beschäftigten im Alter von 25 bis 26 Jahren mit Bruttomonatsentgelten unterhalb existenzsichernder Grenzwerte nach Geschlecht (2010) Unterhalb kurzfristiger Existenzsicherung Unterhalb langfristiger Existenzsicherung Quelle: Eigene Darstellung angelehnt an Pimminger (2012).  Traditionelle Rolle des alleinigen „Familienernährers“ schwer zu erfüllen Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen 4

  5. Lebenslaufperspektive Einkommenshöhe: Gender Pay Gap Niedriglohn Umfang der Erwerbstätigkeit: Vollzeit- und Teilzeit Mini-Job DETERMINANTEN Studienfach- und Berufswahl Kontinuität der Erwerbsbeteiligung Altersarmut KONSEQUENZEN Abhängigkeitsstrukturen Gender Pension Gap Lebensphasen Ausbildung/ Studium Erwerbsphase Ruhestand Institutionen Kinderbetreuungsmöglichkeiten Betreuungsgeld Beitragsfreie Mitversicherung bei der GV Anrechnung der Kindererziehungszeiten Ehegattensplitting Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen 5

  6. 1. Studienfach- und Berufswahl Tab. 2: Die am stärksten besetzten Studienfächer nach Geschlecht klassische Geschlechterrollenbilder: Männlichkeit =Technik, MINT-Fächer Weiblichkeit = soziale & kommunikativen Kompetenzen  Unterbewusst vermittelte Rollenbilder Quelle: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden (2011). Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen 6

  7. Lebenslaufperspektive Einkommenshöhe: Gender Pay Gap Niedriglohn Umfang der Erwerbstätigkeit: Vollzeit- und Teilzeit Mini-Job DETERMINANTEN Studienfach- und Berufswahl Kontinuität der Erwerbsbeteiligung Altersarmut KONSEQUENZEN Abhängigkeitsstrukturen Gender Pension Gap Lebensphasen Ausbildung/ Studium Erwerbsphase Ruhestand Institutionen Kinderbetreuungsmöglichkeiten Betreuungsgeld Beitragsfreie Mitversicherung bei der GV Anrechnung der Kindererziehungszeiten Ehegattensplitting Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen 7

  8. Umfang der Erwerbstätigkeit Abb. 3: Umfang der Erwerbstätigkeit nach Geschlecht im zeitlichen Vergleich Quelle: Bundesagentur für Arbeit 2012. Bearbeitung: WSI GenderDatenPortal 2012. Zunahme der Erwerbsbeteiligung von Frauen ≠ Arbeitszeitvolumen Quelle: Statistsiches Bundesamt, Wiesbaden. (Stand 2009) Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen 8

  9. Umfang der Erwerbstätigkeit: Erwerbsmuster Traditionelle Arbeitsteilung: Vollzeiterwerbsarbeit der Männer & Zuverdienst der Frauen Quelle:Pimminger (2012a). Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen 9

  10. Beispiel Familienernährerin Sehr gute Bildungs- und Berufsabschlüsse, hohe Erwerbsorientierung Familienernährerinnen Druck auf dem Arbeitsmarkt (z.B. Leiharbeit, befristete Verträge, Arbeitslosigkeit) zum Nachteil des männlichen Familienernährers Quelle: SOEP, Brehmer, Klenner, Klammer (2010). Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen 10

  11. Umfang der Erwerbsbeteiligung: Gründe für Teilzeit Tab. 3: Hauptgrund für Teilzeittätigkeit der 20- bis 64-jährigen Erwerbstätigen (2010) Quelle: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden. • Familieninhärente Gründe (besonders im Westen) für Teilzeitbeschäftigung überwiegen bei Frauen Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen 11

  12. Umfang der Erwerbstätigkeit: Minijob Abb. 5: Geschlechteranteil der Niedriglohn-Verdiener Einmal Minijob, immer Minijob… • 2/3 sind Frauen, davon 84 % verheiratet • mehr als 75 % verdienen weniger als 8,50€ / h Keine Brückenfunktion, sondern eine schnell einsetzende & hohe Klebewirkung (biographische Sackgasse) • Minijob = Mini-Rente = Altersarmut Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen 12

  13. Wunsch nach mehr… Studie vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (2011): Teilzeitbeschäftigte Frauen wünschen eine Erhöhung um 4 h  27 h Geringfügig beschäftigte Frauen wünschen eine Erhöhung um 9 h  21 h = sozialversicherungspflichtige Teilzeitbeschäftigung Verlängerungspotenziale insbesondere bei Frauen…: … die regelmäßig Überstunden machen … die geringfügig beschäftigt sind … mit niedrigerberuflicher Qualifikation … mit niedrigen Haushaltseinkommen …ohne Partner & ohne jungen Kindern Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen 13

  14. Lebenslaufperspektive Einkommenshöhe: Gender Pay Gap Niedriglohn Umfang der Erwerbstätigkeit: Vollzeit- und Teilzeit Mini-Job DETERMINANTEN Studienfach- und Berufswahl Kontinuität der Erwerbsbeteiligung Altersarmut KONSEQUENZEN Abhängigkeitsstrukturen Gender Pension Gap Lebensphasen Ausbildung/ Studium Erwerbsphase Ruhestand Institutionen Kinderbetreuungsmöglichkeiten Betreuungsgeld Beitragsfreie Mitversicherung bei der GV Anrechnung der Kindererziehungszeiten Ehegattensplitting Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen 14

  15. Kontinuität der Erwerbsbeteiligung - Wiedereinstieg in ein Beschäftigungs-verhalten - gleichwertige Position bei demselben AG - Keine Lohnabschläge Dauer der Erwerbs-unterbrechung  Bei 5 Jahren Erwerbsunterbrechung: 50%-ige Wahrscheinlichkeit auf gleichwertige Position Quelle: eigene Darstellung, angelehnt an Pimminger (2012) Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen 15

  16. Lebenslaufperspektive Einkommenshöhe: Gender Pay Gap Niedriglohn Umfang der Erwerbstätigkeit: Vollzeit- und Teilzeit Mini-Job DETERMINANTEN Studienfach- und Berufswahl Kontinuität der Erwerbsbeteiligung Altersarmut KONSEQUENZEN Abhängigkeitsstrukturen Gender Pension Gap Lebensphasen Ausbildung/ Studium Erwerbsphase Ruhestand Institutionen Kinderbetreuungsmöglichkeiten Betreuungsgeld Beitragsfreie Mitversicherung bei der GV Anrechnung der Kindererziehungszeiten Ehegattensplitting Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen 16

  17. Einkommenshöhe: Berufsbranche Horizontale Segregation: niedrig entlohnte frauendominierte, personennahe Dienstleistungen vs. hoch entlohnte männerdominierende Technikberufe Quelle: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden. Eigene Darstellung. Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen 17

  18. Einkommenshöhe: Positionen Abb. 7: Geschlechteranteil in Vorständen und Aufsichträten im Zeitvergleich Vertikale Segregation: Unterschiedlich (bezahlte) Positionen Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen 18

  19. Einkommenshöhe: Positionen Öffentlicher Sektor: geringer Zugang zu bestimmten Segmenten & innerbetrieblichen – und behördlichen Aufstiegschancen Tab. 4: Frauenanteil in Führungspositionen in den obersten Bundesbehörden 2009 Quelle: Schimeta (2012): 17. • Vertikale Segregation nach Geschlecht besonders stark ausgeprägt • Frauenanteil sinkt mit steigender Hierarchieebene und unterscheidet sich deutlich nach Ressort und Politikfeld (z.B. BMVg Frauenanteil in Referatsleitung 17% vs. BMFSFJ 55,2%) Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen 19

  20. Einkommenshöhe: Gender Pay Gap 22% Entgeltungleich- heit zwischen Männern und Frauen Mit zunehmender Qualifikation nimmt das Einkommensgefälle zu. Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen 20

  21. Lebenslaufperspektive Einkommenshöhe: Gender Pay Gap Niedriglohn Umfang der Erwerbstätigkeit: Vollzeit- und Teilzeit Mini-Job DETERMINANTEN Studienfach- und Berufswahl Kontinuität der Erwerbsbeteiligung Altersarmut KONSEQUENZEN Abhängigkeitsstrukturen Gender Pension Gap Lebensphasen Ausbildung/ Studium Erwerbsphase Ruhestand Institutionen Betreuungsgeld Kinderbetreuungsmöglichkeiten Beitragsfreie Mitversicherung bei der GV Anrechnung der Kindererziehungszeiten Ehegattensplitting Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen 21

  22. Institutionellen Gegebenheiten Abb. 8 : Das deutsche Steuer- und Transfersystem und seine Auswirkungen auf Arbeitsanreize. Beispiel: Ehepaar mit Medianlohn und 1 Kind von 2 Jahren Quelle: Wrohlich (2012). Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen 22

  23. Institutionellen Gegebenheiten Steuer- und Transfersystem ≠ Arbeitsanreize für Frauen 1.Rationierung der Kinderbetreuungsplätze (35 % Betreuungsquote für 2013) - Hemmt Erwerbstätigkeit von Frauen mit Kindern (besonders unter 3 Jahren) Provoziert Teilzeitarbeit, besonders für alleinerziehende Mütter 2. Betreuungsgeld ist ein Rückschritt und konterkariert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Frauen ziehen sich aus der Berufswelt zurück 3. Ehegattensplitting Mit der Aufnahme eines zweiten Einkommens sinkt die Einkommensdifferenz und somit die steuerliche Entlastung aus dem Splittingverfahren EhepartnerInnen mit dem (potentiell) geringeren Einkommen verzichten auf eine Erwerbstätigkeit/ arbeiten in Teilzeitstellen 4. Beitragsfreie Mitversicherung - Beitragsfreie Mitversicherung bei der Gesetzlichen Krankenversicherung, wenn EhepartnerIn erwerbslos ist 5. Anrechnung der Kindererziehung für die Alterssicherung Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen 23

  24. Lebenslaufperspektive Einkommenshöhe: Gender Pay Gap Niedriglohn Umfang der Erwerbstätigkeit: Vollzeit- und Teilzeit Mini-Job DETERMINANTEN Studienfach- und Berufswahl Kontinuität der Erwerbsbeteiligung Altersarmut KONSEQUENZEN Abhängigkeitsstrukturen Gender Pension Gap Lebensphasen Ausbildung/ Studium Erwerbsphase Ruhestand Institutionen Betreuungsgeld Kinderbetreuungsmöglichkeiten Beitragsfreie Mitversicherung bei der GV Anrechnung der Kindererziehungszeiten Ehegattensplitting Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen 24

  25. Konsequenz: Altersarmut von Frauen • Kumulierte Risiken im Lebenslauf = Altersarmut • Absicherung durch den Ehemann wird unsicherer (Scheidungsrisiko) • Rentenreformpolitik: Individualisierung der Alterssicherung • Grundsicherung liegt bei 668 € (Stand 31.12.2010) • Frauen im Westen = Altersarmut • Abhängig von der Rente des Ehepartners: Familiensubsidiarität Quelle: LAW-Life Projection 2012; berechnet von Rasner (2012), DIW. Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen 25

  26. Konsequenzen: Gender Pension Gap - kürzere Beitragskarrieren - weniger Arbeitsstunden - niedriges Einkommen Rentengefälle 22% 45% Quelle: Deutsche Rentenversicherung 2011. Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen 26

  27. Gender Pension Gap im Zeitverlauf Verringerung der Rentenlücke im Osten Keine Verringerung (oder Erweiterung) der Entgeltlücke ABER: Rentenanwartschaften sind gesunken Abb. 11:Entgeltpunkte aus allen rentenrelevanten Tätigkeiten im Kohortenvergleich Anmerkungen: Entgeltpunkte bis 58 Jahren. Keine Geburten nach 1992. Quelle: Rasner (2012), DIW. Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen 27

  28. Konsequenz: Abhängigkeit • Was passiert im Falle einer: • Scheidung • Verwitwung • Arbeitslosigkeit des Mannes Quelle: Eigene Darstellung angelehnt an Pimminger (2012), ESF. Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen 28

  29. Lebenslaufperspektive:Pfadabhängigkeit Einkommenshöhe: Gender Pay Gap Niedriglohn Umfang der Erwerbstätigkeit: Vollzeit- und Teilzeit Mini-Job DETERMINANTEN Studienfach- und Berufswahl Kontinuität der Erwerbsbeteiligung Altersarmut KONSEQUENZEN Abhängigkeitsstrukturen Gender Pension Gap Lebensphasen Ausbildung/ Studium Erwerbsphase Ruhestand Institutionen Betreuungsgeld Kinderbetreuungsmöglichkeiten Beitragsfreie Mitversicherung bei der GV Anrechnung der Kindererziehungszeiten Ehegattensplitting Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen 29

  30. Wir fordern… einen gesetzlichen Mindestlohn nicht unter 8,50 Euro/ Stunde als Lohnuntergrenze einzuführen und alle Arbeitsverhältnisse ab der ersten Arbeitstunde sozial abzusichern; die Betreuungsstruktur für Kinder und Pflegebedürftige qualitativ hochwertig auszubauen, sodass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf möglich wird, sowie das Betreuungsgeld abzuschaffen; Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen 30

  31. Wir fordern… einen Rechtsanspruch auf die Rückkehr aus Teilzeit- in Vollzeitbeschäftigung, sodass Frauen ihre Arbeitszeit wieder aufstocken können, um ihre Einkommen zu steigern und ihre Aufstiegschancen zu verbessern; mehr Frauen in Führungspositionen, damit Frauen Vorbilder sein können und die männlich geprägte Anwesenheitskultur in der Arbeitswelt hinterfragt wird. Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen 31

  32. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen 32

  33. Literaturangaben Agentur für Gleichstellung im ESF (Hg.)(2012): Existenzsichernde Beschäftigung von Frauen und Männern. Pimminger, Irene. Agentur für Gleichstellung im ESF (Hg.)(2012a): Armut und Armutsrisiken von Männern und Frauen. Pimminger, Irene. Brehmer, Wolfgang/ Klenner, Chrstina/ Klammer, Ute (2010): Wenn Frauen das Geld verdienen – eine empirische Annäherung an das Phänomen der „Familienernährerin“; WSI – Diskussionspapier Nr. 170, Juli 2010. BMFSFJ (Hg.) (2011): Neue Wege – Gleiche Chancen. Gleichstellung von Frauen und Männern im Lebensverlauf. Erster Gleichstellungsbericht. BMFSFJ (Hg.) (2012): Frauen im Minijob. Motive und (Fehl-) Anreize für die Aufnahme geringfügiger Beschäftigung im Lebenslauf. Friedirch-Ebert-Stiftung (Hg.) (2012): Einsam an der Spitze: Frauen in Führungspositionen im öffentlichen Sektor. Schimeta, Julia. Forum Politik und Gesellschaft Rasner, Anika (2012): Gender Pension Gap im Kohortenvergleich. Können die Babyboomer Frauen die Lücke schließen? Erste Gender Studies Tagung des DIW Berlin. Download unter: http://www.diw.de/documents/dokumentenarchiv/17/diw_01.c.409612.de/genderstudiestagung_rasner.pdf Wagner, Susanne (2011): Frauen würden gerne länger arbeiten. IAB-Kurzbericht 9/2011. Wrohlich, Katharina (2012): Das deutsche Steuer- Transfer-System und seine Anreizwirkungen bezüglich des Arbeitsangebots von Frauen. Erste Gender-Studies Tagung des DIW Berlin. Download unter: http://www.diw.de/documents/dokumentenarchiv/17/diw_01.c.409622.de/genderstudiestagung_wrohlich.pdf Internationaler Frauentag 2013 – Heute für morgen Zeichen setzen 33

More Related