670 likes | 871 Views
10 Gründe für das Fehlschlagen von Softwareprojekten . Wer bin ich?. Thomas Schissler Software-Architekt und Projektleiter artiso AG Schwerpunkte sind Team Foundation Server Entwicklungsprozesse Software-Architektur und Software Design
E N D
Thomas Schissler, artiso AG 10 Gründe für das Fehlschlagen von Softwareprojekten
Wer bin ich? • Thomas Schissler • Software-Architekt und Projektleiter artiso AG • Schwerpunkte sind • Team Foundation Server • Entwicklungsprozesse • Software-Architektur und Software Design • Leiter der .net Developergroup Ulm (www.dotnet-ulm.de) • Blog : http://www.artiso.com/problog
Wer sind Sie? Was machen Sie? • Produktentwicklung • Auftragsprogrammierung • Interne Entwicklung
Wer sind Sie? Welche Position haben Sie? • Entwickler • Projektleiter • Sonstiges?
Wer sind Sie? Wie definieren Sie ein fehlgeschlagenes Software-Projekt?
Wer sind Sie? Waren Sie schon mal an einem fehlgeschlagenen Software-Projekt beteiligt? • Termin oder Budget um mehr als 50% überschritten • Termin oder Budget um mehr als 100% überschritten • Kunde unzufrieden
1 Zunehmende Komplexität
Problemsituationen • Bewährte Prozesse werden beibehalten obwohl das Umfeld sich verändert hat • Moderne Softwareentwicklung erfordert geänderte Team- und Projektstrukturen die aber wiederum geeignete Prozesse voraussetzen.
Komplexität beherrschen • Spezialisten vs. Generalisten • Über Prozesse relevante Themen addressieren • Risiken erkennen und vorbeugen • Abstraktion durch Tool-Unterstützung • Komplexität reduzieren • Dokumentation • Architektur
2 Unklare Spezifikation
Problemsituationen • Kunde akzeptiert implementierte Lösungen nicht • Fehlende Basis für aufwandsabschätzung • Entwickler hat keine genaue Beschreibung der Funktion für die Implementierung • Tester stellen Spezifikationslücken fest • Ewige Nacharbeiten
Textliche Spezifikation Kunden sollen gelöscht werden können. Der Lösch-Vorgang kann durch das Kontext-Menü, durch ein Icon in der Symbol-Leiste oder durch die Entfernen-Taste auf der Tastatur ausgelöst werden. Beim Löschen eines Kunden soll zunächst geprüft werden, ob der Kunde Aufträge zugeordnet hat. Ist dies nicht der Fall, kann der Kunde sofort gelsöcht werden. Andfernfalls muss geprüft werden, ob alle Aufträge die dem Kunden zugeordnet sind abgeschlossen sind. Hat der Kunde nicht abgeschlossene Aufträge zugeordnet, so kann der Kund zu diesem Zeitpunkt nicht gelöscht werden und dies soll durch eine entsprechende meldung angezeigt werden. Bei ausschließlich abgeschlossenen Aufträgen soll zunächst der Anwender gefragt werden, ob alle Aufträge zum Kunden ebenfalls gelöscht werden sollen. Wird diese mit Ja bestätigt, werden zunächst die Aufträge und anschließend der Kunde gelöscht. Andernfalls wird der Lösch-Vorgang für den Kunden abgebrochen.
3 Unzureichende Planung
Problemsituationen • Aufwand und Termine werden nur grob geschätzt, der Kunde pocht aber auf die Einhaltung • Der Aufwand um die Planung zu pflegen ist viel zu hoch • Der aktuelle Projektstatus wird aus dem Bauch beurteilt
Aufwandsabschätzung • Voraussetzung ist eine detaillierte Spezifikation • Anforderungen werden in Lösungen überführt • Lösungen werden verfeinert und in Aufgaben heruntergebrochen • Aufwand für Aufgaben abschätzen (in Stunden) • Tests wie Aufgaben einplanen
Aufwandsabschätzung DEMO
4 Fehlendes Projekt-Controlling
Problemsituationen • Budget ist fast aufgebraucht, aber es fehlen noch wichtige Funktionen • Zugesagte Termine können nicht eingehalten werden • Die Funktionen sind fertiggestellt aber es bleibt keine Zeit zum Testen • Probleme im Projekt werden zu spät erkannt
Budget-Controlling DEMO
5 Entscheidungen aufschieben
Problemsituationen • Längst bekannte Probleme verursachen einen hohen Anpassungsaufwand • Anpassungen und Fehlerbehebungen müssen über Gewährleistung erbracht werden • Architektur- oder Technologieentscheidungen stellen sich als problematisch heraus
Probleme möglichst früh addressieren • Regelmäßige Reviews einführen • Erkannte Probleme dokumentieren und deren Lösung planen, nicht aufschieben
6 Kommunikation
Problemsituationen • Missverständnisse führen zu Mehraufwand • Keine konsistente Code-Qualität bei mehren Entwicklern • Kommunikation zwischen Tester und Entwickler ist zu aufwändig
7 Qualitätsprobleme
Problemsituationen • Die Entwicklung verläuft planmäßig, jedoch das Testen und die Fehlerbehebung dauert wesentlich länger als angenommen. • Der Kunde findet im Test-Betrieb zu viele Fehler • Nach Monaten wird festgestellt, dass Ergabnisse, mit denen gearbeitet wurden, falsch waren.
Testplanung Planung Implementierung Testen
Testplanung Planung Implementierung Testen
Testplanung Planung Implementierung
Testplanung Planung Implementierung Testen
Testplanung Iteration
8 Feature Creep
Problemsituationen • Budget und Termin reichen nicht aus, als Begründung werden ungeplante zusätzliche Funktionen angegeben – aber welche waren das nochmals genau? • Die Architektur-Basis passt irgendwann nicht mehr zu den aktuellen Funktionen
Sender Sender Sender UI Driven Development
Sender Sender Sender UI Driven Development
Sender Sender Sender UI Driven Development
Sender Sender Sender UI Driven Development