100 likes | 192 Views
SÜDKURIER UND TRANSPORT & LOGISTIK. . Ein Kommunikationskonzept zur Unterstützung Ihres Erfolgs. Titel ändern. Präsentation 29.07.2002. Präsentation 02.01.2003. TRANSPORT & LOGISTIK.
E N D
SÜDKURIER UND TRANSPORT & LOGISTIK Ein Kommunikationskonzept zur Unterstützung IhresErfolgs Titel ändern Präsentation 29.07.2002 Präsentation 02.01.2003
TRANSPORT & LOGISTIK Wirtschafts- und soziales Leben sind in entscheidender Weise mit der Überwindung räumlicher Distanzen verbunden.
TRANSPORT & LOGISTIK • Deutschland ist das Haupttransitland im Herzen Europas und zugleich die zweitbedeutenste Handelsnation. • Genau in diesem Herz liegt unsere Region, welche sich durch eine Vielzahl von hier ansässigen Transport- und Logistikunternehmen auszeichnet. • Vielen Menschen in unserer Region ist die Bedeutung der Transport- und Logistikunternehmen für ihr tägliches Leben nicht bewusst. Es fehlt das Verständnis für die große soziale und ökonomische Bedeutung der Transport- und Logistikbranche
Ansprache der privaten Leserschaft: Der Leser soll in einer übersicht- lichen Form über die Transport- und Logistikunternehmen in unserer Region informiert werden. Jeden Tag organisieren und trans- portieren die hier ansässigen Transport- und Logistikunternehmen eine ungeahnte Flut von Gütern des täglichen Bedarfs. Darstellung als Anbieter von attrak- tiven und sicheren Arbeitsplätzen. Imagepflege „Brummi-Verständnis-Marketing“ Ansprache der gewerblichen Leserschaft: Profilierung in den Bereichen: Stand- ort bzw. Ortsnähe und spezifischem Leistungsangebot. Darstellung als Anbieter von attrak- tiven und sicheren Arbeitsplätzen. Gewinnung von neuen Kontakten zu gewerblichen Kunden. ZIELE DER ÖFFENTLICHKEITSARBEIT ...für die Transport- und Logistikbranche
Triberg Stetten a.k.M. St. Georgen Villingen-Schwenningen Furtwangen Meßkirch Sankt Märgen Bad Dürrheim Donaueschingen Titisee-Neustadt Pfullendorf Immendingen Hüfingen Geisingen Stockach Engen Blumberg Heiligenberg Bonndorf Schluchsee Überlingen Sankt Blasien Singen Salem Radolfzell Ühlingen-Birkendorf Markdorf Immenstaad Konstanz Friedrichshafen Görwihl Waldshut-Tiengen Wehr Klettgau Rheinfelden Bad Säckingen 146.684 SÜDKURIER-EXEMPLARE TÄGLICH (IVW I/02) Hier, im kaufkraftstarken Süden Baden-Württembergs, erscheint der SÜDKURIER/ Alb Bote. Das Verbreitungsge-biet erstreckt sich von Fried-richshafen bis vor die ToreBasels und hinauf in denSchwarzwald bis Triberg. Der SÜDKURIER er-scheint in 16 verschie-denen Lokalausgabenund bietet für Anzeigen-und Beilagenkundeninsgesamt 10Bezirksaus-gaben, die einzeln, in Kombinationen oder gesamt belegt werden können.
...UND EFFEKTIVITÄT • Der SÜDKURIER erreicht insgesamt täglich 380.000 Leser* • Geschäftlich relevante Kontakte: Der SÜDKURIER erreicht 75,5% allerEntscheidungsträger im Ver- breitungsgebiet (Selbständige, groß / Freiberufler) • Für Arbeitsmarkt relevante Kontakte: Der SÜDKURIER erreicht 67%der leitendenden Angestellten und 47,4% der Facharbeiter. Ihre Zielgruppeist Teil der SÜDKURIER-Leserschaft Selbständige, groß / Freiberufler leitende Angestellte Facharbeiter Basis: Hauptverbreitungsgebiet *Quelle: MA2002, Leser gesamt
GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN Für Imageanzeigen der Transport- und Logistikunternehmen rechte Maustaste „in neuem Fenster öffnen“ Imageanzeigen Klassische Kreativ I Red. Rahmen Kreativ II
TRANSPORT & LOGISTIK Am Dienstag, dem 18.02.2003 stellen wir das Thema “Transport & Logistik“ in Form einer attraktiven Beilage umfassend vor. Unsere geplanten redaktionellen Inhalte: Bedeutung der Branche: sozial und ökonomisch Trend zur globalen Logistik mit den notwendigen Kooperationen Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften - Karriere in der Logistikbranche - Akademischer Trend in der Logistikbranche - Speditionskaufleute sind immer gefragt Diversifikation: Transport / Spedition / Logistik Allgemeines Verständnis der LKW´s auf der Straße. (Brummi-Verständnis-Marketing) Auswirkung der LKW-Maut Einführung ab 31.08.2003 Aufzeigen der Zahl der Arbeitsplätze in unserer Region im Zusammenhang mit der Grenznähe Der Anzeigenschluss ist am Montag, dem 10.02.2003.
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!