1 / 46

Wahlprogramm 2013 100 % sozial.

Wahlprogramm 2013 100 % sozial. Zusammenfassung Wahlprogramm DIE LINKE MdB Agnes Alpers www. agnes-alpers.de. Gute Arbeit – alle müssen von ihrer Erwerbsarbeit leben können. Mindestlohn: 10 €, bis zum Ende der nächsten Legislatur 12 €

cadee
Download Presentation

Wahlprogramm 2013 100 % sozial.

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Wahlprogramm 2013100 % sozial. Zusammenfassung Wahlprogramm DIE LINKEMdB Agnes Alpers www. agnes-alpers.de

  2. Gute Arbeit – alle müssen von ihrer Erwerbsarbeit leben können • Mindestlohn: 10 €, bis zum Ende der nächsten Legislatur 12 € • Verbot der Leiharbeit: Bis zur Umsetzung: gleicher Lohn; Begrenzung auf wenige Monate • Kein Lohndumping über Werkverträge • Minijobs ab der 1. Stunde sozialversicherungspflichtig MdB Agnes Alpers 2

  3. Mitbestimmung ausbauen – Arbeitszeit verkürzen • Arbeitszeitgesetz: Höchstarbeitszeit von 48 auf 40 Stunden • 35-Stunden-Woche, langfristig 30-Std.-Woche • Anti-Stress-Verordnung, Veto bei Umgestaltung Arbeitsaufgaben • Mitbestimmung ausbauen • in Krise geratene Betriebe als Genossenschaften oder Belegschaftsbetriebe umbauen • Streikrecht ist unteilbar, auch für Kirchenmitarbeiter_innen MdB Agnes Alpers 3

  4. Soziale Grundrechte ausbauen – statt Schikane und Armut durch Hartz IV • Bei Erwerbslosigkeit: soziale Leistungen müssen vorher erreichten Lebensstandard sicherstellen • Über ÖBS neue Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt entwickeln. ÖBS schafft zusätzliche, sinnvolle existenzsichernde und tariflich abgesicherte Arbeitsplätze. • Hartz IV muss weg: kurzfristig: 500 € Regelsatz- keine Sanktionen!- Individualprinzip- Sanktionsfreie Mindestsicherung- keine Mindestsicherung unter 1.050 €- Sozialticket- keine Zwangsumzüge MdB Agnes Alpers 4

  5. Die Würde im Alter sichern – Altersarmut verhindern – gute Rente für alle • Sicherungsniveau der gesetzlichen Rente muss wieder auf 53 % steigen • alle Erwerbseinkommen in die Rentenversicherung • Riester-Rentenanteile in die gesetzliche Rente • Rente erst ab 67 abschaffen • mit 65 Jahren abschlagsfrei in Rente, nach 40 Beitragsjahren ab 60 • paritätische Beiträge • Solidarische Mindestrente von 1.050 € netto • gleiche Renten in Ost und West (bis Ende 2017) MdB Agnes Alpers 5

  6. Schluss mit der 2-Klassen-Medizin • Alle Zuzahlungen und Zusatzbeiträge werden abgeschafft • Krankkasse bezahlt alle notwendigen Leistungen • Begrenzung der Arzneimittelpreise • Krankenhäuser bedarfsgerecht finanzieren • Keine weiteren Privatisierungen • Personal aufstocken, Qualität sichern, Personalplanungen • Weg mit den Fallpauschalen • Solidarische Gesundheitsversicherung für alle • Für Einkünfte oberhalb Beitragsbemessungsgrenze: gleicher %-Beitragssatz für alle • Beiträge: halbe/halbe (Arbeitgeber/Arbeitnehmer) MdB Agnes Alpers 6

  7. Gute Pflege für alle • Pflegebegriff von 2009 umsetzen: kognitiv, psychisch und physisch • Jede/r entscheidet über ambulante, teilstationäre oder stationäre Pflege- und Assitenzleistungen • bezahlbarer, barrierefreier Wohnraum • Gute Pflege für alle, keine private Pflegezusatzversicherung • hohe Qualität der Pflege, Pflegeausbildung weiterentwickeln • Pflegestützpunkte vor Ort MdB Agnes Alpers 7

  8. Steuern -von oben nach unten umfairteilen • Vermögenssteuer: 5 % ab 1 Million Vermögen (Millionärssteuer = 80 Mrd. €) • Einkommenssteuer: Bruttolöhne bis 6.000 € sollen entlastet werden • Weg mit der Mövenpicksteuer (ermäßigte Umsatzsteuer = 1 Mrd. €) • Körperschaftssteuer wieder auf 25 % (Unternehmensbesteuerung = 35 Mrd. €) • Bundesfinanzpolizei (Steuerhinterziehung in Steueroasen = 15 Mrd. €) • Einmalige Vermögensabgabe 10 % ab 1 Million (bei Betriebsvermögen 2 Mill., 20 % ab 10 Millionen, 30 % bei 100 Millionen = 300 Mrd. €) • Finanztransaktionssteuer: 0,1 % (30 Mrd. €) MdB Agnes Alpers 8

  9. Wer weniger als 6.000 € im Monat Einkomemn hat, muss weniger Steuern zahlen, wer mehr hat wird belastet • Grundfreibetrag wird auf 9.600 € erhöht (Bruttolöhne bis 1.000 € = keine Steuern) • Wer 2.500 € verdient muss rund 85 € weniger Steuern bezahlen • Spitzensteuersatz wieder auf 53 % (wie bei Kohl) ab 65.000 € zu versteuerndes Einkommen • Jeder Euro (nach Abzug Sozialversicherungsbeiträge) über 1 Million wird mit 75 % besteuert (Reichensteuer) MdB Agnes Alpers 9

  10. Kommunen stärken – Infrastruktut ausbauen • Gewerbesteuer in Gemeindewirtschaftssteuer umwandeln: Bemessungsgrundlage (=Einbeziehung Pachten, Mieten, Leasingraten, Lizenzgebühren) und Personenkreis (=Selbstständige, Freiberufler) ausweiten (=15 Mrd. €) Unterm Strich:Steuerkonzept = 180 Mrd. € Mehreinnahmen im JahrEinmalige Vermögensabgabe = 300 Mrd. € zur Rückführung Staatsschulden aufgrund Bankenrettung und Finanzkrise MdB Agnes Alpers 10

  11. Das Öffentliche stärken • Öffentliches Eigentum – Infrastruktur – Daseinsfürsorge stärken statt Ausverkauf: Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen, Wohnungen, Stromerzeuger, Verkehrs- und Wasserbetriebe • Privatisierungsbremse statt Schuldenbremse • öffentliche Einrichtungen werden öffentlich geführt • Daseinsvorsorge ist unverkäuflich • Rekommunalisierung • Öffentlicher Dienst ist Vorbild in Sachen Ausbildung • Mitbestimmung stärken MdB Agnes Alpers 11

  12. Bezahlbare Mieten und bezahlbarer Wohnungsbau: Spekulationen stoppen • Wiederbelebung sozialer Wohnungsbau • jährlich 150.000 Mietwohnungen mit Sozialbindung • Mietrechtsänderungsgesetz zurücknehmen • Mieten deckeln – Mietspiegel einführen (Kommunen können hier Höchstmieten festlegen) • nicht mehr als 30 % vom Nettoeinkommen für Mieten • Maklerprovision sind vom Auftraggeber zu zahlen • Umlage Sanierung durch energetische Modernisierung von 11 % auf 5 % • Keine Zwangsumzüge MdB Agnes Alpers 12

  13. Bildung Bildung ist ein Menschenrecht, aber die soziale Herkunft bestimmt immer noch die Zukunft. • Deshalb: Gute Bildung • von Anfang an • lange gemeinsam lernen • Eine Schule für alle • inklusiv lernen • Kooperationsverbot zwischen Bund und Ländern aufheben MdB Agnes Alpers 13

  14. Eine gute Ausbildung schafft Perspektiven • Recht auf Ausbildung – niemand ausgrenzen • Ausbildungsvergütung muss ein selbstständiges Leben ermöglichen • Umlage • Qualität sichern • Branchenfonds für Weiterbildung • Prekäre Beschäftigung in der Weiterbildung zurückdrängen MdB Agnes Alpers 14

  15. Studium und Wissenschaft • Studienplätze bedarfsorientiert ausbauen • weg mit den Studiengebühren • Öffnung der Hochschulen • Elternunabhängiges BaföG • Zivilklausel • Gute Arbeit in der Wissenschaft, Quotierung MdB Agnes Alpers 15

  16. Vielfalt leben • Geschlechtergerecht und solidarisch: • Gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit • 2 von 3 Minijobs werden von Frauen ausgeübt • Traditionelle Familienmodelle sind überholt, Neuverteilung von Arbeit und Sorge-Arbeit • 50 % - Frauenquote im öffentlichen Dienst • Gleichstellungsgesetz private Wirtschaft MdB Agnes Alpers 16

  17. Bunt und verlässlich: Familienpolitik • Betreuungs- und Pflegeleistungen fördern, Ehegattensplitting abschaffen • (Steuerliche) Benachteiligungen von Schwulen und Lesben aufheben • emanzipatorische und zukunftsweisende Politik:- bedarfsberechte und qualitativ hochwertige Kinderbetreuung- konstenloses Mittagsessen, flexible Öffnungszeiten • Zeit für die Familie, Kündigungsschutz bis zu 6 Jahren • Elterngeldanspruch von 12 Monate pro Elternteil statt Betreuungsgeld, Elterngeld darf nicht auf Hartz IV angerechnet werden • Wiedereinstieg durch Weiterbildung • Ausbau Unterstützung Alleinerziehende • Grundsicherung für Kinder 536 €, als 1. Schritt Erhöhung Kindergeld 200 € für die ersten 2 Kinder, dann gestaffelt • gebührenfeier Zugang für Kinder bei öffentlich kulturellen Einrichtungen • Kürzung Jugendhilfe zurücknehmen MdB Agnes Alpers 17

  18. Vielfalt stärken: unterschiedliche Lebensweisen • alle Lebensweisen rechtlich gleichstellen • Schutz vor Diskriminierungen, Verbandsklage ermöglichen • Transsexuellengesetz aufheben • Operationen an Intersexuellen nicht schon im Kindesalter MdB Agnes Alpers 18

  19. Keine Bankenrettung auf Kosten der Bevölkerung • Bankenabgabe • Kampf gegen die Steuerflucht • öffentliche Kredite weg von der Dikatatur der Finanzmärkte • Europäische Zentralbank finanziert Staaten in der Eurozone direkt • Weg mit Monopol der privaten Rating-Agenturen, her mit öffentlichen Rating-Agenturen • Banken regulieren, Schattenbanken auflösen • Private Großbanken und Landesbanken verkleinern + öffentliche Kontrolle • Dispokredite auf höchstens 5 % oberhalb Zentralbankzinssätze • demokratische Kontrollinstanzen MdB Agnes Alpers 19

  20. EU: demokratisch, sozial, ökologisch, friedlich • kein Lohndumping in Europa • demokratisch kontrollierte wirtschaftliche Entwicklung • Investitionsprogramm im Bereich öffentlicher und sozialer Dienstleistungen und sozial-ökologischer Konversion • EU=Förderung von Wohlfahrt und Wohlstand für alle • politischer Streik und Generalstreik für ganz Europa • Grundrechte stärken • Rüstungsexporte (EU=34 % weltweit) verbieten • Frontex auflösen MdB Agnes Alpers 20

  21. Friedlich und gerecht in der Welt – Nein zum Krieg • Sofort raus aus Afghanistan – Stopp aller Auslandseinsätze • Stopp der Ausbildung durch deutsche Soldaten • Stopp der internationalen Polizeieinsätzen, die zur Unterstützung von Kriegen und autoritären Regimen dienen • Reduzierung der Bundeswehr • Gewaltlose, soziale und gerechte Friedensförderung: ziviler Friedensdienst MdB Agnes Alpers 21

  22. Soziale Gerechtigkeit weltweit • Import von land- und forstwirtschaftlichen Produkten nur, wenn nachhaltig produziert wird • 0,7 % des Bruttoinlandsproduktes für Entwicklungshilfe • Deutsche Konzerne müssen soziale und demokratische Rechte weltweit einhalten • Importe aus Kinderarbeit verbieten: Offenlegung Zulieferer für deutsche Firmen MdB Agnes Alpers 22

  23. Frieden schaffen ohne Waffen • Verbot aller Rüstungsexporte ohne Ausnahme:1. Schritt: Verbot aller Exporte von Kleinwaffen • keine Steuergelder in Rüstungsexporte, z.B. durch Ausbildungsunterstüzung Militär • Konverssionsprogramme für Beschäftigte in der Rüstungsindustrie • die letzen noch in Deutschland stationierten US-Atomwaffen abziehen und vernichten • Bundeswehr und Polizei dürfen keine Kampfdrohnen anschaffen MdB Agnes Alpers 23

  24. Gesellschaft sozial und demokratisch umbauen und Wirtschaft demokratisieren • Alternative Produktion und Konsumtion werden sich nur dann in der ganzen Gesellschaft durchsetzen, wenn sie gleichzeitig zu mehr sozialer Gerechtigkeit führen • Exportüberschüsse sind Ursache für wirtschaftliche Krise – Nachfrage stärken • Profitlogik in die Schranken weisen • Wirtschaft nicht auf Maximierung von Profiten oder Finanz-Renditen aufbauen • öffentliche Infrasturktur stärken  Investitionsprogramme • Investitionsmittel für öffentliche Daseinfürsorge • Solarzellen und Solartherme auf Behördendächer • Blockkraftwerke stärker fördern • umweltfreundliche Verkehrsträger und –konzepte: Investitionsmittel für die Schiene • Daseinsvorsorge gehört in die öffentliche oder genossenschaftliche Hand MdB Agnes Alpers 24

  25. Industriepolitik: ändern, was wir wie produzieren • Umbau mit verbindlichen ökologischen Zielvorgaben • Produktverantwortung für den gesamten Lebenszyklus des Produktes • Unternehmen verpflichten, sinnvolle Energie- und Rohstoffmanagmentsysteme zu unterhalten • Umweltdaten und Sozialstandards offenlegen und externer Kontrolle unterwerfen • Produkte innerhalb von 3 Jahren am Standard des jeweils effizientesten Gerät orientieren MdB Agnes Alpers 25

  26. Die Macht dr Monopole brechen: Energieversorgung in die Hände der Bevölkerung • Energiedemokratie: demokratisch gesteuert, im Ziel 100 % regenerativ, vorrangig regional, dezentral, gute Mitbestimmung, Preise sozial gestaltet • bis 2020: 50 % Versorgung durch erneuerbare Energien • Wasser und Strom müssen Grundrecht werden • Stromversorgung mit Sockeltarif mit kostenlosem Grundkontingent, sozial gestaffelte Energiepreise • Sofort: Abschaltung aller AKWs, Vorbereitung Kohleausstieg • Speicheroffensive MdB Agnes Alpers 26

  27. Mobilität für alle = flexibel, ökologisch, bezahlbar • Pendlerpauschale sozial gerecht als Zulage und Anreize zum Benutzen öffentlicher Nahverkehr • öffentlicher Nachverkehr ausbauen • Ausbau der Schienenwege • flächendeckende Einführung von Sozial-Tarifen für Nahverkehr und Sozial-Bahncard • Ländlicher Raum: flexibles Angebot an Bürgerbussen/Sammeltaxen • gegen Privatisierung Deutsche Bahn • Kfz-Steuer für neu angeschaffte Fahrzeuge auf ökologische Kriterien umstellen • Import von Agrotreibstoff verbieten MdB Agnes Alpers 27

  28. Mobilität für alle = flexibel, ökologisch, bezahlbar • Steuer auf Flugbenzin • Längere Ruhezeiten für LKW-Fahrer_innen • Einführung Gigaliner (Monster-LKWs) verbieten • Strenge Grenzwerte und aktiver Lärmschutz an bestehenden Verkehrswegen und Flugplätzen • Nachtflugverbot 22 bis 6 Uhr • Tempolimit 120 auf Autobahnen • Ausstieg aus Stuttgart 21 • Bürgerbeteiligung Verkehr erhöhen MdB Agnes Alpers 28

  29. Ländliche Räume zukunftsfähig machen • flächendeckende, nachhaltige Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau, Fischereiwirtschaft=Verbraucher-, Natur- und Tierschutz gewährleisten • Hohe Eigenversorgung = Beitrag zur Lösung des Welternährungsproblems • Ökoanbau und umweltgerechte Landwirtschaft • Agro Gentechnik verbieten • Recht auf freien Nachbau von Saatbau • bodengebundene und tiergerechte Nutztierhaltung • landwirtschaftliche Sozialversicherung in allgemeine Sozialversicherungen überführen MdB Agnes Alpers 29

  30. Verbraucher_innen stärken • Stärkung Lebensmittelkontrollen • Nährkennzeichnungspflicht (Ampel) • Ergebnisse Hygienekontrolle von Gaststätten transparent machen • Anlegerschutz durch Bankenaufsicht, Finanz-TÜV: weg mit den Schrottpapieren • Beendigung unseriöser und überzogener Inkassopraktiken • Verbot unlauterer Geschäftspraktiken und aggressiver Werbepraxen • Wie wollen Verbraucherinformationsgesetz: kostenfreie Auskünfte • Möglichkeit herstellen, dass alle Unternehmen Auskunft an Verbraucher_innen über ihre sozialen und ökologischen Herstellungsbedingungen geben müssen MdB Agnes Alpers 30

  31. Gleichwertige Lebensverhältnisse • egal ob Ost oder West, strukturarm oder relativ stabil: wir wollen gleichwertige Lebensverhältnisse schaffen (Prekäre Regionen im Westen sind u. a. das Ruhrgebiet, Bremen und Bremerhaven) • Förderung durch öffentliche Programme • Regionalplanungen demokratisieren • Netzwerke zwischen Hochschulen, Gewerkschaften, KMK sowie Genossenschaften fördern • Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe, öffentlicher Infrastruktur, Kultur, medizinische Versorgung • Ausbau Breitband-Kabel auf dem Land MdB Agnes Alpers 31

  32. Gerechtigkeit für die Menschen in Ostdeutschland: Löhne und Renten angleichen • soziale und ökonomische Spaltung überwinden • Angleichung Rente Ost bis 2017 • Gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit: (Einkommenshöhe bisher 80 % von Westniveau) • Solidarpakt II nach 2019 für sturkturarme Regionen in Ost und West in Solidarpakt II überführen • Forschungsförderung erweitern • Städtebauforschung, Stadtumbauprogramme und das Programm „soziale Stadt“ weiter ausbauen • Ostdeute Wohnungsbauunternehmen von Altschulden befreien MdB Agnes Alpers 32

  33. Demokratische Teilhabe: für eine Demokratie,in der es etwas zu entscheiden gibt • Demokratie ist mehr, als alle 4 Jahre wählen zu gehen • Wahlrechtsreform: weg mit der 5 %-Sperrklausel, Wahlrecht ab 16 Jahren und für alle, die hier seit 5 Jahren leben, wählen auch bei Vollbetreuung • Barreirefreiheit gewährleisten • niedrigere Zugangshürden für Volksinitiative, -begehren und –entscheide • Oppositionsrechte in den Parlamenten stärken, Ausschussitzungen grundsätzlich öffentlich • Verbindliche Bürger_innenforen, Bürgerbeteiligung durchgängig gewährleisten • Lobbyismus in der Politik zurückdrängen • Nebenverdienste auf Euro und Cent veröffentlichen • Demokratisierung der Wirtschaft (z.B. Branchenräte) • Solidarität von unten MdB Agnes Alpers 33

  34. Freiheit und Sicherheit:Bürgerrechte ausbauen • Petitionsrecht ausbauen • politisches Sonderstrafrecht (§§ 129 a+b StGB) abschaffen • Privatisierung von Sicherheit verhindern bzw. rückgängig machen • infomationelle Selbstbestimmung (z.B. Vorratsdatenspeicherung, Online-Durchsuchungen, etc.) • Geheimdienste einschließlich Verfassungsschutz abschaffen, dafür unabhängige Beobachtungsstelle „Neonazis, Rassimus, Antisemitismus“ • staatliche und nichtstaatliche zivile Organisationen nicht militarisieren, Stärkung Katastrophenschutz • Schutz von Personen und Strukturen, die kritische Öffentlichkeit möglich machen (z.B. Whistleblower) MdB Agnes Alpers 34

  35. Schutz von Frauen gegen Gewalt • Schutz- und Hilfeeinrichtungen sollen einzelfallunabhängig, pauschal und verlässlich finanziert werden • Sensibilisierung für dieses Thema in staatlichen Behörden • Selbstbestimmung über den eigenen Körper: Pille danach garantieren • Weg mit §§ 218, 219 StGB • Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung aktiv bekämpfen: Opferschutz, sichers und gebundenes Aufenthaltsrecht MdB Agnes Alpers 35

  36. Keinen Fußbreit den Nazis:Antifaschismus ist gelebte Demokratie • Bundesprogramme gegen rechts müssen dauerhaft und umfassend gefördert werden • Gruppen und Individuen, die sich gegen rechtradikale und rassistische Bestrebungen wenden, dürfen nicht diskriminiert, rechtlich und polizeilich verfolgt werden • Ombudsstelle, die polizeilichen und administrativen Übergriffen nachgeht • Verbot der NPD MdB Agnes Alpers 36

  37. Gleiche Rechte für Migrant_innen • leichte Einbürgerungsmöglichkeiten • doppelte Staatsbürgerschaft • Wahlrecht auf allen Ebenen • Angebote freiwilliger Sprachkurse und Beratung erweitern, Deutschtests abschaffen • Familiennachzug von Kindern, Ehegatten und Partner_innen nicht behindern • Recht auf Anerkennung der im Ausland erworbenen Qualifikationen MdB Agnes Alpers 37

  38. Asylrecht ausbauen, europäischen Flüchtlingsschutz solidarisch gestalten • humane Flüchtlingspolitik • andere Politk zur Bekämpfung von Hunger, Armut, Vertreibung und Flucht • Schluss mit Schikanen gegen Flüchtlingen: Residenzpflicht abschaffen, gleiche Rechte auf Arbeit und Grundsicherung bei Asylsuchenden • Bleiberecht für alle, die länger als 5 Jahre in Deutschland sind • Frontex abschaffen MdB Agnes Alpers 38

  39. Inklusive Gesellschaft ohne Hindernisse • Nationaler Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenkonvention mit Betroffenen konkretisieren: Zielvorgaben – Finanzierung – kein Mittelvorbehalt • Barrieren beseitigen (baulich, kommunikativ) • für Nachteilausgleich: bundeseinheitliches Teilhabesicherungsgesetz • Recht auf gute Arbeit, 7 % - Quote • Sonderstatus Werkbeschäftigten abschaffen • rechtliche Diskriminierung aufheben MdB Agnes Alpers 39

  40. Moderne Drogenpolitik • Gleichdeckende psychosoziale Begleitung: freiwillig und flächendeckend • Substitutionstherapie verbessern – Rechtssicherheit für Ärzte • Gesundheitsgefahren reduzieren, kostenloses sauberes Spritzbesteck • Werbeverbot von Tabakprodukten auch bei Plakat- und Kinowerbung • Cannabis für Eigenbedarf erlauben • Gefahren Spielsucht verringern • Spielautomatenverbot in der Gastronomie • Drogenmarkt regulieren – gegen organisierte Kriminalität MdB Agnes Alpers 40

  41. Recht auf Freizeit • freie Zeit genießen, Teilhabe an Freizeit- und Kulturangeboten sichern • ÖBS mit tariflich abgesicherter Arbeit nicht unter Mindestlohn • Finanzausstattung der Kommunen sichern (JFH) Sport für alle • Programm Sanierung und Bau von Sportstätten • öffentlich finanzierte Beschäftigung • Projekte finanzieren + verlässlich ausstatten (von Fan- bis Projekte gegen Rechtsextremismus) • Sport inklusiv gestalten MdB Agnes Alpers 41

  42. Kultur für alle – statt prekär kreativ • Mindestlöhne und Honoraruntergrenzen • Ausstellungsvergütung für Künstler_innen • Künstlersozialversicherung erhalten und ausbauen • Kulturförderung: Kultur als Staatsziel im Grundgesetz • Partizipationsrecht der Minderheiten auf Bundesebene stärken MdB Agnes Alpers 42

  43. Demokratisierung der Medien – Information und Selbstbestimmung • Gute Arbeitsbedingungen für Medien- und Filmemacher • Kartellgesetz verschärfen, Medienkonzentration eindämmen • Medienkompetenz und Medienbildung stärken • Reform des Rundfunkbeitrages: Gebühren sozial gestalten • Barrierefreiheit MdB Agnes Alpers 43

  44. Für ein freies und offenes Internet • Reform des Urhebervertragsrechts: angemessene Vergütung für Kreative • Sicherung Netzneutralität • Zensur und Netzsperren verhindern • Open Data • Datenschutz stärken und das Recht auf Anonymität erhalten • Rasterfahndungen und Vorratsdatenspeicherung verbieten • Breitband • Ausschluss sozial Benachteiligter beenden • Gute Arbeitsbedingungen, faire Löhne MdB Agnes Alpers 44

  45. Bekenntnisfreiheit verwirklichen • Arbeitnehmerrecht, Streikrecht und Betriebsverfassungsgesetz müssen auch in den Kirchen und Religionsgemeinschaften gelten • Schule: Wissen über Religionen und Toleranz der Glaubensgemeinschaften fördern. Unterricht durch staatlich anerkannte Lehrkräfte • Verfassungsauftrag (seit 1919) zur Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen umsetzen • Militärseelsorge abschaffen MdB Agnes Alpers 45

  46. MdB Agnes Alpers Klaus Stuttmann

More Related