1 / 19

DMP Brustkrebs aus Sicht der Krankenkassen

DMP Brustkrebs aus Sicht der Krankenkassen. AOK für das Land Brandenburg. AGENDA. Warum DMP Brustkrebs Ziele des DMP Brustkrebs Ablauf des DMP (Einschreibung, Versorgungsebenen) Aktuelles aus Brandenburg. Warum DMP Brustkrebs?. Ausgangssituation.

eadoin
Download Presentation

DMP Brustkrebs aus Sicht der Krankenkassen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. DMP Brustkrebs aus Sicht der Krankenkassen AOK für das Land Brandenburg DMP Brustkrebs Land Brandenburg

  2. AGENDA Warum DMP Brustkrebs Ziele des DMP Brustkrebs Ablauf des DMP (Einschreibung, Versorgungsebenen) Aktuelles aus Brandenburg DMP Brustkrebs Land Brandenburg

  3. Warum DMP Brustkrebs? Ausgangssituation Pro Jahr erkranken ca. 50.000 Frauen an Brustkrebs Davon sterben ca. 18.000 Häufigste Todesursache bei Frauen zwischen 40 und 50 DMP Brustkrebs Land Brandenburg

  4. Warum DMP Brustkrebs? Aussagen der Selbsthilfe Informationsstand Es gibt zu wenig Grundwissen zu Brustkrebs bei Frauen Die Informationsflut in den Medien ist wenig hilfreich wissenschaftlich abgesicherte, verständliche Information für jede Frau ist nicht verfügbar Bei der 5-Jahres-Überlebensstatistik liegt Deutschland nur an 7. Stelle (hinter dem europäischen Durchschnitt) Mamazone, Frauen und Forschung gegen Brustkrebs, Selbsthilfegruppe Das bedeutet: -es gibt Verbesserungspotential! -DMP wird als Chance gesehen! DMP Brustkrebs Land Brandenburg

  5. Warum DMP Brustkrebs? AussagenvonÄrzten Behandlungsqualität Die Behandlung von Brustkrebs-Patientinnen kann und sollte weiter verbessert werden Das Programm macht klare Vorgaben zur Qualität von Diagnostik und Therapie, die an internationalen Standards orientiert sind. DMP Brustkrebs Land Brandenburg

  6. Warum DMP Brustkrebs? AussagenvonÄrzten Forderungen eine auf Leitlinien basierende Behandlung, die Dokumentation der wichtigsten Tumordaten, die Messung der Ergebnisqualität, eine Zertifizierung von Zentren und Behandlern, die interdisziplinäre und integrierte Versorgung sowie die Transparenz dieser Maßnahmen für die Patienten. Prof. Klaus Höffken (Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft) 2002 DMP Brustkrebs Land Brandenburg

  7. DMP Brustkrebs Warum DMP Brustkrebs? Gutachten des Sachverständigenrates Untersuchung der Versorgung von Frauen mit Brustkrebs ergab Verbesserungsbedarf Es folgte die Forderung nach einer leitliniengerechten und qualitativ hochwertigen therapeutischen Versorgung DMP Brustkrebs Land Brandenburg

  8. AGENDA Warum DMP Brustkrebs Ziele des DMP Brustkrebs Ablauf des DMP (Einschreibung, Versorgungsebenen) Aktuelles aus Brandenburg DMP Brustkrebs Land Brandenburg

  9. Ziele des DMP Brustkrebs Behandlungsqualität und Lebensqualität Senkung der brustkrebsbedingten Sterberate weniger Brustamputationen Begleitung im Behandlungsprozess und Aufklärung durch gezielte Informationen VerbesserungderLebensqualität Unterstützungs- und Beratungsangebot im psychosozialen Bereich DMP Brustkrebs Land Brandenburg

  10. AGENDA Warum DMP Brustkrebs Ziele des DMP Brustkrebs Ablauf des DMP (Einschreibung, Versorgungsebenen) Aktuelles aus Brandenburg DMP Brustkrebs Land Brandenburg

  11. Versorgungsebenen im DMP Brustkrebs Einschreibung ins DMP Brustkrebs durch: Niedergelassenen Gynäkologen oder Krankenhaus-Gynäkologen (DMP-Verantwortlicher) Bei Neuerkrankung oder Rezidiv (Wiederauftreten) innerhalb von 5 Jahren nach Primärtherapie DMP Brustkrebs Land Brandenburg

  12. Teilnahme/ Einwilligungs-erklärung Patientin Versorgungsebenen im DMP Brustkrebs Einschreibung ins DMP Brustkrebs Histologische Gewebeprobe positiv Patientin Koordinierender DMP-Arzt Ausführliches Erstgespräch über Therapiemöglichkeiten Erstdoku- mentation Therapieentscheidung gemeinsam mit der aufgeklärten Patientin Therapieplanung Datenannahmestelle DMP Brustkrebs Land Brandenburg

  13. Versorgungsebenen im DMP Brustkrebs Betreuung im Programm Wenn im Behandlungsverlauf notwendig: Einweisung in eine Klinik (qualifiziertes Brustzentrum) oder stationäre (ambulante) Rehabilitation Qualitätsanforderungen müssen erfüllt sein DMP Brustkrebs Land Brandenburg

  14. Teilnahme als koordinierender DMP-Arzt oder Krankenhaus Qualitätsanforderungen (Z.B.) Regelmäßige Teilnahme an brustkrebsspezifischen Fortbildungen (z. B. im Rahmen von Qualitätszirkeln) Für Krankenhäuser notwendige apparative und räumliche Ausstattung mindestens zwei DMP- verantwortliche FÄ für Gynäkologie mindestens 50 Operationen/Operateur/Jahr Kooperationen mehrerer Krankenhäuser sind möglich DMP Brustkrebs Land Brandenburg

  15. 80 % 78,7 % 72,3 % 76,1 % Sachbericht Onkologie 2002 WIDO-Krankenhausreport 2003 Anzahl der Brustkrebsoperationen und Anteil der brusterhaltenden Operationen Je mehr OP-Erfahrung, umso öfter Brusterhaltung BET % DMP Brustkrebs Land Brandenburg

  16. Einbindung der Krankenhäuser in regionale Netzwerkstrukturen Gynäkologen (Koordinierende Vertragsärzte) Spezialisten anderer Fachrichtungen Kooperationszentrum Rehabilitations- einrichtungen Psychotherapeuten Selbsthilfegruppen Sanitätshäuser Sicherstellung der sektorenübergreifenden Versorgungsabläufe einschließlich der Nachsorge DMP Brustkrebs Land Brandenburg

  17. AGENDA Warum DMP Brustkrebs Ziele des DMP Brustkrebs Ablauf des DMP (Einschreibung, Versorgungsebenen) Aktuelles aus Brandenburg DMP Brustkrebs Land Brandenburg

  18. Aktueller Stand in Brandenburg Besondere Angebote der AOK Derzeit Unterstützung durch AOK-Sozialarbeiterinnen Einführung von AOK Beraterin Curaplan Brustkrebs für stärkere individuelle Begleitung und Unterstützung über den gesamten Krankheitsverlauf Angebote zur psychosozialen Unterstützung (z.B. Kurse im Franzenhof) DMP Brustkrebs Land Brandenburg

  19. Vielen Dank für IhreAufmerksamkeit! Weitere Informationen finden Sie im Internetportal der AOK unter: www.dmp-aok.de/brb DMP Brustkrebs Land Brandenburg

More Related