1 / 15

Lukas-Evangelium

Lukas-Evangelium. Treffpunkt Bibel - Lektion 1 (Heft 1/1999) „Kehre um!“ Text: Lukas 12,54 – 13,9 Bibelstunde am 12.5.1999 Sonderthema: „Die Umkehr in der Bibel“. Umkehr im AT. Was Gott von uns erwartet. 1) Objektive Zeitanalyse 2) Nüchterne Selbsteinschätzung 3) Radikale Umkehr

ikia
Download Presentation

Lukas-Evangelium

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Lukas-Evangelium Treffpunkt Bibel - Lektion 1 (Heft 1/1999) „Kehre um!“ Text: Lukas 12,54 – 13,9 Bibelstunde am 12.5.1999 Sonderthema: „Die Umkehr in der Bibel“

  2. Umkehr im AT

  3. Was Gott von uns erwartet • 1) Objektive Zeitanalyse • 2) Nüchterne Selbsteinschätzung • 3) Radikale Umkehr • 4) Konsequente Erneuerung

  4. Umkehr im Alten Testament • Hebräische Wort für Umkehr: „schub“ • Es erscheint ca. 1000x. • Ca. 120x hat es eine theologische Bedeutung. • JAHWE ist ein Bundesgott • Er erwartet Gehorsam von seinem Volk. • Als „Gegenleistung“ wird er mit reichem Segen überschütten. • Das Volk Israel ist nicht umkehrfreudig.

  5. Umkehr im Alten Testament • Die notwendige Umkehr: • Umkehr ist immer wieder nötig, weil sich das Volk Israel in Rebellion gegen JAHWE verstrickt. • Das Volk Israel ignoriert fortwährend den Willen Gottes (= das mosaische Gesetz) • Das Volk handelt gottlos: • Es mißachtet die 10 Gebote. • Allen voran das 1. und 2. Gebot: • Götzendienst ist an der Tagesordnung • Es mißachtet die sittlichen Gebote. • Es mißachtet die kultischen Vorgaben.

  6. Umkehr im Alten Testament • Was ist Umkehr? • Die Umkehr (Bekehrung) markiert biblisch gesehen eine radikale Umpolung im Leben eines Menschen. • Die Umkehr ist ein Übergang von einer alten zu einer neuen Existenz. • Die Umkehr führt zu einer tiefgreifenden Veränderung, zu einem Bruch mit dem alten Leben und zur klaren Ausrichtung auf ein neues Ziel.

  7. Umkehr im Alten Testament • Gott wirbt durch die Propheten um die Bekehrung seines Volkes Israel. • Gott schickt Propheten: (z.B. Elia) • Sie rufen zur Umkehr auf. • Sie warnen das Volk vor der kommenden Strafe. • Die Propheten erfahren nur Ablehnung • Die Propheten erleiden Verfolgung. • Einige Propheten werden sogar umgebracht. • Das Volk Israel widerstrebt dem werbenden Ruf Gottes zur Umkehr.

  8. Umkehr im NT

  9. Umkehr im Neuen Testament • Gott wirbt durch Johannes den Täufer um sein Volk Israel. • Johannes ist der im Alten Testament angekündigte Vorläufer des Messias. • Johannes der Täufer: • Er predigt die Buße der Umkehr. • Er kündigt das Geschenk des Geistestaufe an. • Viele hören auf ihn. • Er erneuert das Volk Gottes. • Viele lassen sich zur Vergebung der Sünden im Jordan taufen.

  10. Umkehr im Neuen Testament • Jesus ruft das Volk Gottes zur Umkehr auf, • Das jüdische Volk spaltet sich: • Manche sind für ihn. • Andere sind lehnen ihn radikal ab. • Das Volk ist unbußfertig. • Jesus weist auf das kommende Gericht hin. (Tempelzerstörung) • Jesus schenkt jedem Umkehrwilligen seine Gnade und erfüllt ihn mit Freude (Zöllner Zachäus). • Jesus und sein Bußruf werden abgelehnt. • Jesus wird umgebracht.

  11. Die Umkehr im Neuen Testament • Die Apostel: • Nach Pfingsten treten sie an die Öffentlichkeit und rufen zum Umkehr auf: • Sie rufen zum Glauben an Jesus, den Messias auf. • Die bieten die Vergebung der Sünden an. • Die Apostel werden von der theologischen Führungsriege abgelehnt. • Die Apostel werden gefangen genommen. • Die Apostel werden geschlagen. • Die Apostel werden eingeschüchtert. •  Die Apostel predigen dennoch weiter unerschrocken die Gute Nachricht von Jesus.

  12. Die Umkehr im Neuen Testament • Saulus: • Er beginnt als Verfolger der Gemeinde. • Eine Begegnung mit Jesus führt ihn zur radikalen Umkehr. • Paulus – der Evangelist: • Er predigt unermüdlich und fordert Juden und Heiden zur Umkehr auf. • Paulus – der Seelsorger • Seelsorgerlich bittet er Christen von sündhaften Verhalten abzulassen. • Verharren in der Sünde führt zum Tod!

  13. Die Umkehr im Neuen Testament • Die Offenbarung: • Die 7 Sendschreiben in Offb. 2-3. • Die Schreiben sind ein Weckruf  Jesus urteilt: Ich habe gegen dich! • Nur 2 Gemeinden bleiben vor dem harten Urteil von Jesus verschont. • Smyrna • Philadelphia • Die Gemeinden sind aufgerufen, Buße zu tun.

  14. Die Umkehr im Neuen Testament • Der Mahnruf in der Offenbarung: • Die Gemeinden haben folgende Probleme: • 1) Sie haben die 1. Liebe verlassen. • 2) Sie dulden Irrlehren. • 3) Sie dulden Unzucht und Götzendienst. • 4) Sie tun nicht die völligen Werke. • 5) Sie sind geistlich lau. • Für jede Gemeinde gibt es die Chance der Umkehr.

  15. Infos - Hinweise Diese Präsentation wurde mit PowerPoint von Microsoft Office XP Professional 2002 erstellt. Sie ist einer der vielen Downloadangebote der „Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Berlin-Hohenstaufenstraße“. Unsere Internetadresse lautet: http://www.efg-hohenstaufenstr.de Die Präsentation steht Ihnen für den privaten Gebrauch zur freien Verfügung.

More Related