200 likes | 303 Views
Ortsgemeinde Köngernheim. HAUSHALT 2014. HAUSHALT 2014. Im Haushalt 2012 mussten die Steuersätze aufgrund einer Forderung des Landes und dem Beitritt zum Entschuldungsfonds erhöht werden: Grundsteuer A von 285 v. H. auf 300 v. H. Grundsteuer B von 338 v. H. auf 350 v. H.
E N D
Ortsgemeinde Köngernheim HAUSHALT 2014 Jutta Hoff, Ortsbürgermeisterin
HAUSHALT 2014 Im Haushalt 2012 mussten die Steuersätze aufgrund einer Forderung des Landes und dem Beitritt zum Entschuldungsfonds erhöht werden: Grundsteuer A von 285 v. H. auf 300 v. H. Grundsteuer B von 338 v. H. auf 350 v. H. Gewerbesteuer von 350 v. H. auf 360 v. H. Jutta Hoff, Ortsbürgermeisterin
HAUSHALT 2014 Für die Kommunalhaushalte 2014 erhöhte das Land Rheinland-Pfalz wieder die Nivellierungssätze für die genannten Steuern. Betroffen ist für Köngernheim diesmal die Grundsteuer B, da wir hier unter dem Nivellierungssatz liegen: Grundsteuer A von 285 v. H. auf 300 v. H. 2014 unverändert Grundsteuer B von 338 v. H. auf 350 v. H. 2014 erhöht auf 365 v.H. Gewerbesteuer von 350 v. H. auf 360 v. H. 2014 unverändert Jutta Hoff, Ortsbürgermeisterin
HAUSHALT 2014 • Die Ablehnung der Erhöhung der Steuersätze hat zur Folge, das keine Fördermittel aus dem Landesetat genehmigt werden dürfen. • Konsequenz bei Anträgen aus dem Investitionsstock und ggf. ÖPNV-Projekt Buswendeanlage • Die Genehmigung des Haushaltes würde verweigert Jutta Hoff, Ortsbürgermeisterin
HAUSHALT 2014 Geplante Investitionen 2014: Beschaffung eines Beamers für die Kita und Gemeindeverwaltung 900 Euro Erzieherinnenstühle, Bücherregal Kita 1.500 Euro Grunderwerb Kirchgasse 6.000 Euro Grunderwerb für Buswendeschleife 35.000 Euro Baumaßnahme Trauerhalle – Planungskosten 10.000 Euro Jutta Hoff, Ortsbürgermeisterin
HAUSHALT 2014 Im Rahmen der laufenden Unterhaltung größere Vorhaben 2014: Beschaffung neuer Innentüren Kita 5.000 Euro 2. Ebene Gruppenräume Geländererhöhung 4.000 Euro Umstellung der gesamten Straßenbeleuchtung Lt. EU-Forderung auf Natriumdampflampen ca. 35.000 Euro Jutta Hoff, Ortsbürgermeisterin
HAUSHALT 2014 Ergebnishaushalt (beinhaltet Erträge und Aufwendungen innerhalb des Haushalts-jahres, incl. Abschreibungen, Rückstellung und Sonderposten), in diesem Haushalt ist erkennbar, ob die Gemeinde die Aufwendungen für die laufenden Verpflichtungen durch laufende Erträge decken kann. Jutta Hoff, Ortsbürgermeisterin
HAUSHALT 2014 Finanzhaushalt (beinhaltet Einzahlungen und Auszahlungen aus dem laufenden Geschäft, incl. Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen). Am Ergebnis ist die Liquidität der Gemeinde zu erkennen. Jutta Hoff, Ortsbürgermeisterin
HAUSHALT 2014 Finanzhaushalt (beinhaltet Einzahlungen und Auszahlungen aus dem laufenden Geschäft und aus den Investitions- und Finanzierungstätigkeiten) Hier: Einzahlung von Sonderposten für Grabnutzungsentgelte (5.000 Euro) Auszahlung: Invest 2014 : 55.400 Euro Jutta Hoff, Ortsbürgermeisterin
Schuldenstand jeweils zum 01.01. eines Jahres, zzgl. Kassenkredite in Höhe von ca. 561.000 Euro Volumen HAUSHALT 2014 Jutta Hoff, Ortsbürgermeisterin
HAUSHALT 2014 Eigenkapitalentwicklung Jutta Hoff, Ortsbürgermeisterin
Zinsausgaben Kassenkredit/langfristige HAUSHALT 2014 Jutta Hoff, Ortsbürgermeisterin
HAUSHALT 2014 Aufwendungen Sickingenhalle incl. Abschreibung mit Auflösung Sonderposten ohne Zins & Tilgung für die Kredite = Ergebnishaushalt. Jutta Hoff, Ortsbürgermeisterin
HAUSHALT 2014 Erträge Ergebnishaushalt Teilhaushalt 6: Zentrale Finanzdienstleistungen Erhöhung der Grundsteuer B lt. Haushaltssatzung lt. Auflage des Landes RLP Jutta Hoff, Ortsbürgermeisterin
HAUSHALT 2014 Ergebnishaushalt -Teilhaushalt 6: Zentrale Finanzdienstleistungen Jutta Hoff, Ortsbürgermeisterin
HAUSHALT 2014 Planergebnisse der einzelnen Teilhaushalte (Ergebnishaushalt) in 2014 Jutta Hoff, Ortsbürgermeisterin
HAUSHALT 2014 Gemeindeanteil Einkommensteuer Jutta Hoff, Ortsbürgermeisterin
HAUSHALT 2014 Entwicklung Kreisumlage Jutta Hoff, Ortsbürgermeisterin
HAUSHALT 2014 Entwicklung Verbandsgemeindeumlage Jutta Hoff, Ortsbürgermeisterin