1 / 66

Die Mesonproduktion

Die Mesonproduktion. n. n. p. p. p. n. p. p. Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007. Photomesonproduktion (2) Proton-Nukleon Wechselwirkung. direkte Pionenprodukt.: - nicht-resonante p g n p + , p g Dp - „Hintergrund“ nahe Schwellwert.

aideen
Download Presentation

Die Mesonproduktion

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Die Mesonproduktion n n p p p n p p Anita Reimer, Stanford UniversityHochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007 • Photomesonproduktion • (2) Proton-Nukleon Wechselwirkung

  2. direkte Pionenprodukt.: - nicht-resonante pg np+, pgDp - „Hintergrund“ nahe Schwellwert Anita Reimer, Stanford UniversityHochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007 [Mücke (alias Reimer) et al. (SOPHIA Kollaboration) 2000] Resonanzen: D(1232), N(1440), N(1520), N(1535), N(1650), N(1680)/ N(1675), D(1905), D(1950) SOPHIA – Simulation Of PhotoHadronic Interactions in Astrophysics diffraktive Streuung:Vektormeson-Produktion:r:w=9:1 Multipionenproduktion:QCD String-Fragmentationsmodell (Lund JETSET 7.4)

  3. Photon-Kern Prozesse Anita Reimer, Stanford UniversityHochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007 • Photopionenproduktion mit Kernen: A + gp+,p-,p0,K,h,… • folgt der Glauber-Formel: sAg≈ A2/3spg • ABER: Pionenproduktionsschwellwert in CR-Beschleunigung in astrophysikalischen Plasmen kaum zu erreichen, da Kerne schneller durch Photodisintegration zerstört werden

  4. Photodisintegration Anita Reimer, Stanford UniversityHochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007 • Photodisintegration: A + g A’,n,p • zB.für 4He:s~3·10-27cm2,Schwellenergie≈10MeV • 4He(g,n)3He, 4He(g,p)3H, 4He(g,np)2H • - mittlere Energieverlustrate folgt: • E-1(dE/dt) = A-1(dA/dt) • (Nukleonemission isotrop im Ruhesystem des Kerns!) [Puget et al 1976]

  5. Anita Reimer, Stanford UniversityHochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007 Bethe-Heitler Paarproduktion

  6. Anita Reimer, Stanford UniversityHochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007 • p g p e+ e- • QED Prozeß • sBethe»sp • Ethr=(2me/mp)(mp+me) im p-Ruhesys. • Inelastizität x ≤ 2me/mp • für Kerne: Z2/A (dA/dt) ≈ dE/dt Bethe-Heitler Paarproduktion im CMB Bethe-Heitler p • Anwendungen: • UHECR Propagation, AGN Jets, etc. Energieverlustlänge Wechselwirkungslänge

  7. g-Strahlenabsorption in (baryonischer) Materie Anita Reimer, Stanford UniversityHochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007 Nukleare Resonanzabsorption von g-Strahlen durch Kerne: (unabhängig von Ionisations- und chemischen Zustand!) • Pygmy Dipolresonanz @ ~7MeV • Riesen-Dipolresonanz @ ~20-30MeV • D-Resonanz @ ~325MeV N+g 4He+g 27Al+g untersucht baryonische Absorptionsäulendichte NH≥1026cm-2[Röntgenstrahlen: NH≤1025cm-2, UV/opt: NH~1021cm-2] [Iyudin, Reimer, Burwitz et al. 2005, A&A]

  8. Die Proton-Proton Wechselwirkung (1) Anita Reimer, Stanford UniversityHochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007 Ep,2 s = (∑E)2 – (∑p)2 = = 2mp2c4 + 2Ep,1Ep,2(1-b1b2cosQ) q Ep,1 √sthreshold=2mpc2+mp0c2 gthr = 1+mp( 2/mp+mp/(2mp2) ) ≈1.3 • Kühlungsprozeß in kosmischen Objekten, z.B. • ISM (nISM~1cm-3) galaktisch diffuse Gammastrahlung • Supernova-Überreste (möglicherweise nahe Molekülwolke, ncloud~100cm-3) • massive Sternwinde • - ….

  9. Die Proton-Proton Wechselwirkung (2) Sekundäre Teilchenproduktion: - bei niedrigen Energien (<10GeV) über Isobarproduktion (z.B. pp D1232 + N ) N + p • - diffraktive elastische Wechselwirkung (>2GeV) [z.B. Kamae etal.] • - nicht-diffraktive elastische Wechselwirkung (>0.5GeV) [z.B. Blattnig etal., Phythia] Anita Reimer, Stanford UniversityHochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007 [Karlsson et al.]

  10. Die Proton-Proton Wechselwirkung (3) Anita Reimer, Stanford UniversityHochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

  11. Die Proton-Proton Wechselwirkung (4) Anita Reimer, Stanford UniversityHochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007 • Inelastizität ~ 0.5 • Energieverlustrate dE/dt ~ E Beispiel von Teilchenspektren: Jp~Ep-2 exp(-Ep/1PeV) [Kelner et al. 2006]

  12. Anita Reimer, Stanford UniversityHochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007 Anwendung: Gammastrahlung von Supernova-Überresten (“hadronisches Modell”)

  13. im Beschleuniger eingeschlossen freie Propagation Target nahe des Beschleunigers CR g Der Ursprung der galaktischen kosmischen Strahlung: Supernova-Überreste ? • VHE-Gammas aus sekundären Wechselwirkungen: • p: po-Produktion und Zerfall • e: Inverse Compton Streuung und Bremsstrahlung • untersucht “beam”-Dichte x Targetdichte

  14. RX J1713.7-3946 ASCA 1-3keV Anita Reimer, Stanford UniversityHochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007 H.E.S.S.-Detektion [Aharonian et al. (HESS-collaboration) 2004] • ring-ähnliche Morphologie bei TeVs aufgelöst • erhöhte Emission aus dem westlichen Rand-bereich

  15. “beam dump” konvertiert Protonen in n and g p g e m p- p0 p+ g g n m+ n m- e+ e- e+ g e- m+ e+ g n e+ ne

  16. CO (J=1-0) 2.6mm HESS Anita Reimer, Stanford UniversityHochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007 Molekülwolken - Kosmischer “beam-dump”? ASCA 1-5keV • erhöhte CO-Emission vom NW- & SW-Randbereich • CO-Peakemission räumlich mit Röntgenpeaks verbunden •  Hinweise auf Wechsel-wirkung der Molekülwolke mit westlichen Teil des Rings CO 2.6mm

  17. Supernova “beam dump” RX J1713-3946

  18. Anita Reimer, Stanford UniversityHochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007 Leptonisches versus hadronisches Emissionsmodell? Wird GLAST entscheiden? [Funk et al.]

  19. … aber eindeutiges Merkmal (p0-bump im g-Bereich!) bisher noch nicht detektiert. GLAST ! • n-Detektionvon SNRs • (z.B. RX J1713.7-3946:5 Jahre Km3Net [Stegmann et al 2007] ) • IceCube/Km3Net ! Stegmann et al. Anita Reimer, Stanford UniversityHochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007 Gibt es eine CR – SNR Verbindung ? Möglich ….

  20. Anita Reimer, Stanford UniversityHochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007 Ende

  21. Hochenergie-Astrophysik III Paarkaskaden: (a) Einführung (a) Klassifikation (b) Das Transportgleichungssystem (c) Anwendungen in der Astrophysik: - Paarhalos - Kaskaden in Jets Anita Reimer, HEPL & KIPAC, Stanford University Schule fur Astroteilchenphysik, Obertrubach-Bärnfels, 10. Oktober 2007

  22. Paarkaskaden – was ist das? e+ e+ g e- e- tgg»1 … alternierende gg-Paarproduktion und Photonenproduktion (z.B. IC, Synchrotronstrahlung, Bremsstrahlung, etc.)

  23. Paarkaskaden - Einführung incl. selbstproduzierte Photonen: “Kaskaden-Photonen” Beschreibung in ≥ 2 gekoppelten DGLs möglich Anita Reimer, Stanford UniversityHochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007 • “Zutaten”: • Teilchen-/Photonenproduktion & -vernichtung • Transport im Medium (Photonen, Materie, Magnetfeld, ….) • notwendige Bedingung: tgg ≈ l/4p» 1, l = LsT/(Rmc3) “Kompaktheit” • Also: l > 10 mit l = 2p/3 (L/Ledd) (3Rg/R) Ziel: selbstkonsistente Lösung des Kaskadengleichungssystems

  24. Entwicklung elektromagnetischer Paarkaskaden Energie-Injektion Degradierung von Photonen bzw. Teilchenenergie: (1)Umwandlung von g-Photonen in e± durch gg-Paarproduktion (2) Energieabstrahlung der e±-Paare durch- Synchrotronstrahlungoder- Bremsstrahlung oder - Compton-Streuung Anita Reimer, Stanford UniversityHochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007 tgg>>1 Effektiver Energietransport von hohen zu niedrigeren Energien!

  25. Beispiel g e- g g e- g e- e- g g g e- g e- e- g e- g e- g g e- g g e- e- g e- g Anita Reimer, Stanford UniversityHochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007 Betrachte sphärische Region der Größe R gefüllt mit weichem Photonen der Leuchtkraft Ls, es=Es/mec2, tgg»1, und mit relativistischem e- Population der Intensität Li. tgg»1 (IC Streuung sei auf Thomson-Bereich eingeschränkt.) 1. Generation: IC Streuung: e1~4/3g2es, Paarprod.: g1 ~ e1/2 2. Generation: IC Streuung: e2~4/3g12es~2g4(2/3es)3, Paarprod.: g4(2/3es)3 k. Generation: IC Streuung: ek~2gx(2/3es)x-1, x=2k, Paarprod.: gx(2/3es)x-1 Bedingung für k Paargenerationen und k+1 Photonengenerationen: g > (2/3es)–(1-x) , x=2k

  26. Klassifikation(*) (1) Anita Reimer, Stanford UniversityHochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007 ls > 10 Typ-I: komplett lineare Kaskade e±-/g-Produktion hauptsächlich am externen Feld li < 10 (**) KN Typ-II: teilweise nicht-lineare Kaskade e±-/g-Produktion teilweise an Kaskadenphotonen li > 10 (**) &Li/Ls < 1 (***) Typ-III: komplett nicht-lineare Kaskade e±-/g-Produktion hauptsächlich an Kaskadenphotonen li > 10 (**) & Li/Ls > 1 (***) TH (***) 0.1<Li/Ls<10: höhere Ordnung Comptonstreuung möglich (*) [nach Svennson 1987] (**) Teilchen-Kompaktheitsparameter li = LisT/(Rmc3) Kompaktheitsparameter des externen Photonenfeldes ls = LssT/(Rmc3)

  27. Klassifikation(*) (2) • Saturierte Kaskaden: t-1gg e+e- > t-1entweich ~ c/R • Photonen paarproduzieren eher als sie entweichen aus R • (z.B. Photonpropagation im diffusen Hintergrund ohne B-Feld) • Nicht-saturierte Kaskaden: • Photonen entweichen eher aus R als sie absorbiert werden • (z.B. AGN Jets) Anita Reimer, Stanford UniversityHochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007 “Saturierung” involviert Entweichwahrscheinlichkeit ~ c/R: (*) [nach Svennson 1987]

  28. Paarkaskaden im EBL 0.1-2TeV 1-10TeV 7-30TeV Anita Reimer, Stanford UniversityHochenergie-Astrophysik III 10. Oktober 2007 CMB Quellenzählung Gardner et al. 2001 HST Madau & Pozzetti 2000 HST Fazio et al. 2004 Spitzer Elbaz et al. 2002 ISO Dole et al. 2006 Spitzer Sterne Staub [aus: Aharonian et al. 2006]

  29. Paarkaskaden im EBL Anita Reimer, Stanford UniversityHochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007 [aus: Aharonian 2004]

  30. Propagations-Kaskadenspektrum einer TeV-Quelle B = 0 Injektionsspektrum: N(E) ~ E-2, 10GeV<E<100TeV

  31. Propagations-Kaskadenspektrum einer TeV-Quelle

  32. Propagations-Kaskadenspektrum einer TeV-Quelle

  33. Propagations-Kaskadenspektrum einer TeV-Quelle

  34. Propagations-Kaskadenspektrum einer TeV-Quelle

  35. Propagations-Kaskadenspektrum einer TeV-Quelle

  36. Propagations-Kaskadenspektrum einer TeV-Quelle

  37. Propagations-Kaskadenspektrum einer TeV-Quelle

  38. Propagations-Kaskadenspektrum einer TeV-Quelle

  39. Propagations-Kaskadenspektrum einer TeV-Quelle

  40. Propagations-Kaskadenspektrum einer TeV-Quelle B = 0 Injektionsspektrum: N(E) ~ E-2, 10GeV<E<100TeV

  41. Anita Reimer, Stanford UniversityHochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007 Anwendungen: (1) Paar-Halos (2)Kaskaden in AGN Jets (“hadronisches Modell”)

  42. FLorentz=q(E+v×B) Anita Reimer, Stanford UniversityHochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007 Propagation im intergalaktischen Raum Photonen: geradlinige Propagation geladene Teilchen: Ablenkung in intergalakt. Magnetfeldern e+e- g

  43. Das intergalaktische Magnetfeld (IGMF) • primordial (typ. ~1pG-1nG) • - Anisotropien im CMB • - Simulation von großräumiger • Strukturbildung [courtesy: K. Dolag] Anita Reimer, Stanford UniversityHochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007 Ungelöste Fragen:Ursprung, Stärke, Korrelationslänge des IGMF • Experimentelle Grenzen des Magnetfeldes in: • Galaxienhaufen (typ. ~1-10mG) • - Faraday-Rotationsmessungen • von Hintergrundquellen(AGN) • - Modellierung von NT • Breitbandspektren

  44. Das intergalaktische Magnetfeld (IGMF) • primordial (typ. ~1pG-1nG) • - Anisotropien im CMB • - Simulation von großräumiger • Strukturbildung [courtesy: K. Dolag] Anita Reimer, Stanford UniversityHochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007 Ungelöste Fragen:Ursprung, Stärke, Korrelationslänge des IGMF • Experimentelle Grenzen des Magnetfeldes in: • Galaxienhaufen (typ. ~1-10mG) • - Faraday-Rotationsmessungen • von Hintergrundquellen(AGN) • - Modellierung von NT • Breitbandspektren

  45. Das intergalaktische Magnetfeld (IGMF) • primordial (typ. ~1pG-1nG) • - Anisotropien im CMB • - Simulation von großräumiger • Strukturbildung [courtesy: K. Dolag] Anita Reimer, Stanford UniversityHochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007 Ungelöste Fragen:Ursprung, Stärke, Korrelationslänge des IGMF • Experimentelle Grenzen des Magnetfeldes in: • Galaxienhaufen (typ. ~1-10mG) • - Faraday-Rotationsmessungen • von Hintergrundquellen(AGN) • - Modellierung von NT • Breitbandspektren - Paarhalos als Standardkerzen zur Messung vom IGMF

  46. Der Paarhalo-Effekt Inverse Compton gestreute Photonen Ursprüngliche Photonenquelle CMB Photonen Magnetfeld e± -Paare Ursprüngliche Photonenquelle EBL Photonen Anita Reimer, Stanford UniversityHochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007 … eine indirekte Methode zur Bestimmung der EBL-Evolution … als kosmologische Standardkerzen … eine indirekte Methode zur Bestimmung des inter- galaktischen Magnetfeldes Gamma-strahlenquelle

  47. Der Paarhalo-Effekt  • für RL < Compton-Energieverlustlänge le: Isotropisierung der e± • ausgedehnte, isotrope Paarhalos Relevante Skalen • Deflektion der e± am IGMF: involviert • lgg = mittlere freie Weglänge der Photonen, lIC,syn = le = mittlere freie Weglänge der e±, RL = Larmor-Radius, lIGMF = Korrelationslänge des IGMF Distance to source

  48. Die Bildung von Paarhalos Q Winkelgröße des Halos abhängig von Quelldistanz & Strahlungsfelddichte in Quellumgebung Paarhalos um Quellen bei verschiedenen Distanzen sind Sonden der EBL Evolution [aus: Aharonian 2004] Anita Reimer, Stanford UniversityHochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007 • persistente Strukturen, deren nicht-thermische e±-Dichte mit der Zeit zunimmt • Quellaktivität >106 Jahre • Quellspektrum > TeV • B>10-11G in ≤100Mpc Quell-umgebung

  49. Charakteristika von Paarhalos Bsp: z=0.1,Eg=20TeV lgg~10Mpc, Q=lgg/d≈1-2o Anita Reimer, Stanford UniversityHochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007 Charakteristisches Paarkaskadenspektrum kaum abhängig vom Quellspektrum! [aus: Aharonian 2004] • lgg(E) fällt mit E: • Ort der e±-Produktion bestimmt durch “letzte g-EBL Wechselwirkung” • Halowinkelgröße wächst mit fallender Energie [aus: Aharonian 2004]

  50. Entwicklung von Paarhalos Anita Reimer, Stanford UniversityHochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007 [aus: Aharonian 2004]

More Related