110 likes | 293 Views
Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué Lehrstuhl für Internationale Wirtschaft Bachelorseminar 1. Einführung. Meetings. 20.10.2011: Themenvergabe, Beginn der Einlesezeit 03.11.2011: Anmeldung der Bachelorarbeit, Beginn der Bearbeitungszeit
E N D
Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué Lehrstuhl für Internationale Wirtschaft Bachelorseminar 1. Einführung
Meetings • 20.10.2011: Themenvergabe, Beginn der Einlesezeit • 03.11.2011: Anmeldung der Bachelorarbeit, Beginn der Bearbeitungszeit • 10.11.2011: Bachelorseminar Zwischenpräsentation 10-11 Uhr, G22A-210 11-18 Uhr, G22A-362 • 15.12.2011: Abgabe der Bachelorarbeit (schriftliche Fassung im Prüfungsamt, elektronische Version als .doc und .pdf an Frau Mohr per Email) • vorrauss. 18.01.2011: Bachelorseminar • 10-11 Uhr, G22A-210
Benotung • 25 % Zwischenpräsentation, Diskussion in der Zwischenpräsentation, Abschlusspräsentation, Ko-Präsentation sowie Diskussion in der Endpräsentation • 75 % Bachelorarbeit • ACHTUNG!: Eine 5.0 in einerTeilnote führt zu einer Gesamtnote von 5.0!
Themen • 1. Russland und die WTO: Eine Bestandsaufnahme (Anne Konzack) • 2. Welche Auswirkungen haben Naturkatastrophen auf den Außenhandel? (Isabel Doberitz) • 3. Make Trade Not War: Kann der internationale Handel Bürgerkriege verhindern? (Robert Lude) • 4. Der Einfluss von Korruption auf Wachstum (Melanie Schuster) • 5. Der Einfluss von Korruption auf Staatsverschuldung (Antonia Reinecke) • 6. The „Turkish Tiger“ – Eine neue Wirtschaftsmacht oder nur eine Blase? (Christiane Bier) • 7. The „Turkish Tiger“ – Eine neue Wirtschaftsmacht oder nur eine Blase? oder 7. The War on Drugs: Prävention in den Konsumentenländern versus Vollstreckung in den Produzentenländern? (Stephanie Schimmer)
Wo finde ich weitere Informationen • IMF • Google –Scholar • Worldbank • OECD • ECB • Eurostat • European Parliament • Kiel Institute forthe World Economy • CESifo • DIW • IAB • Bundesagentur für Arbeit • destatis • … • Wikipedia ist KEINE Quelle! • Nur Quellen, die auf englisch oder deutsch verfügbar sind ,dürfen verwendet werden.
Das erwarten wir: • Die Bachelorarbeit muss auf der volkswirtschaftlichen Theorie beruhen. • Zeigen Sie uns, was Sie in den Vorlesungen gelernt haben! • Wir möchten theoretische Modelle und/oder empirische Beweise sehen. • Ihre Bachelorarbeit soll auf den Ideen anderer Forscher beruhen. • Informationen zum Format Ihrer Arbeit finden Sie auf unserer Homepage: http://www.ww.uni-magdeburg.de/vwl-iw/ unter dem Link Abschlussarbeiten • Ihre Bachelorarbeit besteht aus 20 +/-3 Seiten (eine Seite besteht aus 2500 Zeichen incl. Lehrzeichen) • Denken Sie daran, dass sich die Volkswirtschaftslehre mit Effizienz befasst. Weniger kann mehr sein!
Präsentation • 10 Minuten für die Zwischenpräsentation • 20 Minuten für die Abschlusspräsentation • 5 Minuten für die Ko-Präsentation • Alle Präsentationen sind als .ppt oder .pdf einen Tag im Voraus an Frau Mohr per Email zu senden.
Die Zwischenpräsentation • Zeigen Sie uns, wie weit Sie mit Ihrer Thesis gekommen sind. • Stellen Sie Ihre Literatur vor • Fragen Sie, wenn Sie an einem Punkt nicht weiterkommen. • Zeigen Sie weitere Fragestellungen in Ihrem Forschungsgebiet auf und fragen Sie Ihre Kommilitonen, ob diese relevant sind oder nicht.
Die Präsentation • Diskutieren Sie den Grundgedanken Ihrer Thesis. • Gehen Sie in Ihrer Präsentation an einigen Punkten über die Informationen der Thesis hinaus. • Stellen sie weitere Forschungsmöglichkeiten dar. • Fügen Sie das Aktuelle geschehen ein. • Leiten Sie in die Diskussion ein.
Die Ko-Präsentation • Diskutieren Sie die Thesis eines Kommilitonen inhaltlich. • Leiten Sie die Diskussion ein, indem Sie Ihre Gedanken und Ansätze, die sich von der Thesis unterscheiden, darstellen. • Bitte diskutieren Sie nicht über das Format! • Denken Sie bitte daran, dass Sie sowohl die Präsentation als auch die Ko-Präsentation einen Tag vor dem Bachelorseminar an Frau Mohr per Email senden.
Kontakt • Fabian Horn, M. Sc. • E-Mail:fabian.horn@ovgu.de • Telefon: +49-391-67-18175 • Zimmer: G22/C 112 • Sprechstunde: nach Vereinbarung • Jessica Mohr, M. Sc. • E-Mail:jessica.mohr@ovgu.de • Telefon: +49-391-67-11345 • Zimmer: G22/C 110 • Sprechstunde: nach Vereinbarung