240 likes | 407 Views
Technische Allgemeinbildung in Deutschland Möglichkeiten und Grenzen der Bestimmung von Inhalten und Strukturen. Prof. Dr. Stefan Fletcher. Inhalt. Der Realitätsbereich Technik Möglichkeiten der Bestimmung von Strukturen technischer Bildung
E N D
Technische Allgemeinbildung in Deutschland Möglichkeiten und Grenzen der Bestimmung von Inhalten und Strukturen Prof. Dr. Stefan Fletcher
Inhalt Der Realitätsbereich Technik Möglichkeiten der Bestimmung von Strukturen technischer Bildung Möglichkeiten der Bestimmung von Inhalten technischer Bildung Probleme und Grenzen Ein erstes Resümee: Grob-Modell einer Technischen Allgemeinbildung
Drei Realitätsbereiche die die Welt bestimmen Die GesellschaftMenschen kommunizieren, arbeiten, lernen und gehen wirtschaftliche und soziale Beziehungen ein. Die Naturist die Existenzgrundlage der Menschen. Ohne sie ist das Leben unmöglich. Die GesellschaftMenschen kommunizieren, arbeiten, lernen und gehen wirtschaftliche und soziale Beziehungen ein. Die Naturist die Existenzgrundlage der Menschen. Ohne sie ist das Leben unmöglich. • Die Technik • Dazu gehören: technische Produkte, menschliche Handlungen mit Werkzeugen, Maschinen und Anlagen, mit denen diese Produkte hergestellt werden und die Nutzung der technischen Produkte in der Arbeit, zur Lebenserhaltung und in der Freizeit. • Die Technik • Dazu gehören: technische Produkte, menschliche Handlungen mit Werkzeugen, Maschinen und Anlagen, mit denen diese Produkte hergestellt werden und die Nutzung der technischen Produkte in der Arbeit, zur Lebenserhaltung und in der Freizeit.
Ein Realitätsbereich lässt sich charakterisieren durch: Sachverhalte Handlungen mit den Merkmalen: * Komplexität * Wirkungsbreite * Dynamik * Reversibilität * Vernetztheit * Wirkungssicherheit * Transparenz * Anwendungsbreite * Existenz freier Komponenten * Kostenabhängigkeit 1. Der Realitätsbereich Technik Dimensionen von Realitätsbereichen nach Dörner
1. Realitätsbereich Technik Sachverhalts-Dimensionen des Realitätsbereichs Technik Komplexität: extrem hoch, fast unbegrenzte Anzahl von Technologien, Verfahren und Produkten (Anzahl von Elementen und deren Verknüpfung) Dynamik: sehr hoch durch ständige Weiterentwicklung und Neuerfindung von technischen Produkten (zeitabhängige Veränderung) … Computer, Kommunikationsmedien… Vernetztheit: sehr hoch, z.B. Auswirkungen auf: Kosten, Umwelt, Mensch (Anzahl der Abhängigkeiten zwischen den Elementen) Transparenz: gering, durch Automatisierung, Modularisierung und Digitalisierung (Eindeutigkeit des Zusammenwirkens) Existenz freier Komponenten: extrem hoch, z. B. Normteile, elektronische Bauteile (Anzahl unveränderbar benutzbarer Elemente)
1. Realitätsbereich Technik Handlungs-Dimensionen im Realitätsbereichs Technik Anwendungsbreite:gering, auf Grund zunehmender Spezialisierung (Allgemeingültigkeitsgrad) Kostenabhängigkeit: situationsbedingt, gegenständliche Auseinandersetzung erzeugen in der Regel Kosten durch Energie-, Material- oder Zeitaufwand Reversibilität: in der gegenständliche Auseinandersetzung nur bedingt möglich (Möglichkeit der Rücknahme einer Handlung ohne große Folgen)
2. Möglichkeit der Bestimmung von Strukturen technischer Bildung • Strukturkonzept: Fachsystematik • Die Ordnung der Lehr-Lerninhalte orientiert sich anden Fachrichtungen der Bezugsdisziplinen des Faches Technik • (z. B. Ing. Wissenschaften) • Vorteile: • Wissenschaftssystematik in Form hierarchischer Begriffsstrukturen, Abstraktionshierarchien und • Komplexionshierarchien • Aufbau von Grundlagenwissen • Wissenschaftliche Fundierung • Nachteile: • Inhaltszerstückelung, • methodische Einseitigkeiten. • Inhalte isoliert • Vernachlässigung von Situations- und • Persönlichkeits- Bezügen • Anwendungstransfer schwierig
2. Möglichkeit der Bestimmung von Strukturen technischer Bildung a) Strukturkonzept: Fachsystematik Beispiel für eine mögliche Gliederung von Lerninhalten Produktionstechnik Werkstoffkunde Fertigungstechnik Prüftechnik
2. Möglichkeit der Bestimmung von Strukturen technischer Bildung b) Strukturkonzept: Handlungssystematik Die Ordnung der Lehr-Lerninhalte orientiert sich antypischen Handlungssituationen • Vorteile: • Direkter Bezug zur Praxis und Anwendungsfeldern, • direkter Aufbau von Handlungskompetenzen • handlungsorientierte Vermittlungskonzepte • Nachteile: • Unvollständig (nur exemplarische Inhalte) • hoher Zeitaufwand • fehlende Fachsystematiken • Schwierigkeiten bei der Vermittlung von Grundlagenwissen
2. Möglichkeit der Bestimmung von Strukturen technischer Bildung b) Strukturkonzept: Handlungssystematik Beispiel für eine mögliche Gliederung von Lerninhalten Herstellung von einfachen Baugruppen Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen Fertigen von Bauelementen mit Maschinen Prüfen mit handgeführten Messmitteln
2. Möglichkeit der Bestimmung von Strukturen technischer Bildung c) Strukturkonzept: Systemtheorie Die Ordnung der Lehr-Lerninhalte orientiert sich andem Konzept der Systemtheorie der Technik • Vorteile: • Hoher Allgemeinheitsgrad • Fachübergreifend • Integration auch von Handlungssystemen (Soziotechnische Systeme) der Entstehung und Nutzung von Technik • Allg. Struktur und Funktionsprinzipien • Nachteile: • Hohe Abstraktion • Direkter Anwendungsbezug schwierig • Menschliche und soziale Aspekte • werden aus einer technisierten • Perspektive beleuchtet
2. Möglichkeit der Bestimmung von Strukturen technischer Bildung c) Strukturkonzept: Systemtheorie Beispiel für eine mögliche Gliederung von Lerninhalten Technische Systeme des Stoffumsatzes Stoffe wandeln Stoffe speichern Stoffe transportieren
2. Möglichkeit der Bestimmung von Strukturen technischer Bildung d) Strukturkonzept: Persönlichkeitsprinzip Die Ordnung der Lehr-Lerninhalte orientiert sich anden Bedürfnissen des Individuums, insbesondere an seiner Persönlichkeitsentwicklung • Vorteile: • Fächerübergreifend • Betonung menschlichen Handelns • Wechselwirkung zwischen technischen Gegenständen, Mitteln und Verfahren und der Gestaltung durch den Menschen • Nachteile: • Fehlende fachwissenschaftliche • Systematisierung • Bezug nur auf Erfahrungs- und • Handlungsfelder der Schüler
2. Möglichkeit der Bestimmung von Strukturen technischer Bildung d) Strukturkonzept: Persönlichkeitsprinzip Beispiel für eine mögliche Gliederung von Lerninhalten Ver- und Entsorgung eines Haushaltes Funktion und Aufbau von Ver- und Entsorgungseinrichtungen im Haushalt Berufe aus dem Bereich Ver- und Entsorgung
2. Möglichkeit der Bestimmung von Strukturen technischer Bildung e) Strukturkonzept: Arbeitsorientierung Die Ordnung der Lehr-Lerninhalte orientiert sich am gesellschaftlichen Kontext der Arbeit • Vorteile: • fächerübergreifend • Beziehung zwischen Mensch und Technik wird betont • hoher Praxisbezug • berufsorientierend • Nachteile: • einseitiger Bezug auf die Erfahrungs- • und Handlungsfelder Betrieb, • Produktion • Fehlende fachwissenschaftliche • Systematisierung
2. Möglichkeit der Bestimmung von Strukturen technischer Bildung e) Strukturkonzept: Arbeitsorientierung Beispiel für eine mögliche Gliederung von Lerninhalten Arbeit und Produktion Be- und Verarbeiten unt. Werkstoffe Arbeitsteilung/Serienfertigung Automation
3. Möglichkeit der Bestimmung von Inhalten technischer Allgemeinbildung 3 Thesen von Klafki zur Allgemeinbildung (stark verkürzt) • 1) Bildung erfolgt anhand von epochaltypischen Schlüsselproblemen. Zu diesen zählen: • Friedensfrage • Umweltfrage • Ungleichheit der Menschen • Gefahren und Möglichkeiten des Informations - und Technologiezeitalters • Beziehungsfähigkeit ( Ich-Du-Beziehung ) • 2) Vielseitigkeit der Bildung in allen Grunddimensionen menschlicher Interessen und Fähigkeiten. Hierzu zählt der lustvolle, verantwortliche Umgang mit dem Körper, kognitive Möglichkeiten, handwerklich-technische Möglichkeiten, ästhetische Wahrnehmungs-, Gestaltungs- und Urteilsfähigkeiten. • 3) Fähigkeit zur Selbstbestimmung, Mitbestimmungsfähigkeit und Solidaritätsfähigkeit erlernen.
3. Möglichkeit der Bestimmung von Inhalten technischer Allgemeinbildung • Identifizierung epochale Schlüsselprobleme mit Beug zur Technik: (nicht vollständig) • Störfallsichere, schadstoffarme, ressourcenschonende Bereitstellung von Energie sowie Einsparung von Energie • Ressourcenschonende abfallvermeidende Produktion • Verkehrssysteme, die negative Folgen für Mensch vermeiden oder mindern • Reinhaltung von Luft, Wasser und Boden • Umweltschonende Produktionvon Nahrungsmitteln • Entwicklung von Medizintechnik • Bereitstellung von Wohnraum • Datensicherheit und sinnstiftender Umgang mit neuen Informations- und Kommunikationsmedien (Ergänzung Fletcher) • In Anlehnung an Sellin (1995)
3. Möglichkeit der Bestimmung von Inhalten technischer Allgemeinbildung Didaktische Grundfragen nach Klafki und mögliche Antworten Gegenwartsbedeutung "Was bedeutet es für die Schüler heute?" Zukunftsbedeutung "Was wird der Inhalt für die Schüler morgen bedeuten?“ Struktur des Inhalts "Was ist die Struktur meines Inhalts?“ Exemplarische Bedeutung "Was können die Schüler mit dem heute Gelernten anfangen?„ Zugänglichkeit "Wie bringe ich es bei?“ Diese Antworten erschließen sich ausden epochalen Schlüsselproblemen In Orientierung an die dargelegten Konzepte (evt. Mischformen sinnvoll) Auf Grund der hohen Komplexität schwierig (evt. regionale/personale Bezüge berücksichtigen) Verstärkte Berücksichtigung aktueller Konzepte der Handlungs- und Prozessorientierung.
4. Probleme und Grenzen Die Bestimmung eines geeigneten Strukturierungsprinzips hängt stark zusammen mit der Frage nach Legimitation und Zielsetzung von Technikunterricht und ist dem entsprechend strak normativ geprägt. Philosophische Perspektive Pädagogische Perspektive Technikwissenschaftliche Kulturelle Perspektive Perspektive Technik
4. Probleme und Grenzen Repräsentation in denSchulcurricula Realitätsbereich Gegenstandsbereich Technik extrem komplex, hochgradig vernetzt verfügt über fast unendlich viele feie Komponenten. Das Fach Technik, sowie die Integrationsfächer und Lernbereiche nehmen nur einen sehr geringen quantitativen Umfang in den bestehenden Lehrplänen ein Dilemma Technik
4. Probleme und Grenzen Wechselwirkung von zwei Wissensbereichen Deklaratives Wissen Wissen über technische Systeme Theorie der Technik Prozedurales Wissen Wissen über Handlungsmöglichkeiten und Prozesse in Bezug auf Technik, Praxis der Technik
5. Ein erstes Resümee: Grobmodell einer technischen Allgemeinbildung • Elemente einer technischen Allgemeinbildung: • Handlungsfähigkeiten in Bezug auf: • Planung und Konstruktion vom Technik • Herstellung, Fertigung und Nutzung von Technik • Analyse und Bewertung vom Technik • Elemente, Strukturen und Funktionsprinzipienwesentlicher Technikbereiche (Systeme der Technik) • Stoffumsetzende Systeme • Energieumsetzende Systeme • Informationsumsetzende Systeme • Unterschiedliche Perspektiven auf Technik • Beziehungsgefüge : Mensch und Technik • Beziehungsgefüge: Gesellschaft und Technik • Beziehungsgefüge : Natur und Technik • Dabei sind diese drei Bereiche inhaltlich auf die epochalen Schlüsselprobleme der Technik zu beziehen.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit