1 / 11

Thema 1

Thema 1. Thema 2. Einzelarbeit stichwortartiges Notieren auf einem Spickzettel: max. DIN-A6.

ansel
Download Presentation

Thema 1

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Thema 1 Thema 2 Einzelarbeit stichwortartiges Notieren auf einem Spickzettel: max. DIN-A6

  2. Stuhlkreis wird aus gegenüberstehenden Stühlen gebildet. Die Schüler sitzen auch paarweise gegenüber (Außen- und Innenkreis = Doppelstuhlkreis). Sie tauschen ihre Informationen in vorgegebener Zeit gegenseitig aus. Thema 1 Thema 2

  3. Thema 1 Wechsel: Schüler des Innenkreises rücken nach Lehrer-Zeichen bzw. vereinbarter Zeit um einen, zwei oder drei Plätze weiter! Thema 2

  4. Thema 1 Sie tauschen ihre Informationen in vorgegebener Zeit gegenseitig aus. Thema 2

  5. Thema 1 Wechsel: Schüler des Innenkreises rücken nach Lehrer-Zeichen bzw. vereinbarter Zeit um einen, zwei oder drei Plätze weiter! Thema 2

  6. Doppelstuhlkreis mit drei Tehmen

  7. Thema 1 Thema 2 Thema 3 Einzelarbeit stichwortartiges Notieren auf einem Spickzettel: max. DIN-A6

  8. Thema 1 Thema 2 Thema 3 Stuhlkreis wird aus gegenüberstehenden Stühlen gebildet. Die Schüler sitzen auch paarweise gegenüber (Außen- und Innenkreis = Doppelstuhlkreis). Sie tauschen ihre Informationen in vorgegebener Zeit gegenseitig aus.

  9. Thema 1 Thema 2 Thema 3 Wechsel: Schüler des Innenkreises rücken nach Lehrer-Zeichen bzw. vereinbarter Zeit um einen, zwei oder drei Plätze weiter!

  10. Thema 1 Thema 2 Thema 3 Sie tauschen ihre Informationen in vorgegebener Zeit gegenseitig aus.

  11. Tipps: • Im Innen- und Außenkreis dürfen keine zwei inhaltlich gleichen Informationspartner nebeneinander sitzen! • Aus Motivationsgründen maximal 3-4 Wechsel durchführen! • Anzahl der Teilthemen wirken sich auf Wechselhäufigkeit und Wiederholungen aus!

More Related