860 likes | 2.49k Views
Experimentalvortrag zum Thema Batterien und Akkus. von Susanne Moritz und Alexander Beiter. Übersicht. Geschichte Grundlagen Batterien Akkumulatoren Umweltschutz Bildungsplanbezug. Ohne Batterien und Akkus nichts los. Ohne Batterien und Akkus nichts los. Historisches.
E N D
Experimentalvortrag zum Thema Batterien und Akkus von Susanne Moritz und Alexander Beiter
Übersicht • Geschichte • Grundlagen • Batterien • Akkumulatoren • Umweltschutz • Bildungsplanbezug
Historisches Luigi Galvani (1737-1798)
Historisches Alessandro Volta (1745-1827)
Elektroskop Historisches Volta‘scher Becher Zn Cu
Volta‘sche Säule Historisches Hintereinanderschaltung
Historisches Volta-Säule (1800)
Was ist Strom? Unterscheidung Gleichstrom und Wechselstrom: Batterien und Akkus sind immer Gleichspannungsquellen!
Was ist Strom? Menge an Ladungen (Elektronen, Ionen), die sich pro Zeiteinheit durch einen Leiter bewegen. I=∆Q/ ∆t [A]
Was ist Spannung? Stärke des Antriebes für den elektrischen Strom. U=W/Q [V] (Volta!)
Was ist Widerstand? Behinderung des Stromflusses. In Gleichstromkreisen gilt für viele Metalle und Elektrolyte: U~I U=R x I [Ω] Ohmsches Gesetz Der Widerstand ist auch temperaturabhängig!
Verhältnisse in Elektrolyten Der Strom in Elektrolyten besteht aus Ionen, die sich bei angelegter Spannung (Elektrolyse) in die entgegen gesetzte Richtung bewegen. Der Widerstand ist von der Beweglichkeit der Ionen und der Temperatur abhängig.
Batterie = Akku? Batterien sind Primärzellen nicht wieder aufladbar Akkus sind Sekundärzellen wieder aufladbar
Batterien • Kennzeichen: • Chemische Energie Elektrische Energie • Zwei Elektroden: Pluspol/sauerstoffreiche Verbindungen (+) • Minuspol/Metall (-) • Meist werden die Batterien nach der • Zusammensetzung der Elektroden • bezeichnet! • Elektrolyt • Trennschicht • Redoxreaktion chem. Reaktion » Galvanisches Element«
Cu + 2Ag+ Cu2+ + 2 Ag Galvanische Element Redoxreaktion
Cu + 2Ag+ Cu2+ + 2 Ag Galvanische Element - Pol + Pol e- Redoxreaktion
Die Zitronenbatterie Elektroden: Kupfer und Zinn/Zink Elektrolyt: Zitronensäure Trennschicht: - Redoxreaktion: Minuspol : Sn Sn2+ + 2e- Pluspol : 2H+ + 2e- H2
Daniell-Element Elektroden: Kupfer und Zink Elektrolyt: CuSO4 und ZnSO4 Trennschicht: Tonmaterial Redoxreaktion: Minuspol: Zn Zn2+ + 2e- Pluspol: Cu2+ + 2e- Cu
E=E0 + 0,059V lg c(Mz+) 2 Daniell-Element Quantitative (mathematische) Betrachtung: Halbzelle Cu2+/Cu: mit c(Cu2+) = 1 mol/l U=E0= 0,34V Halbzelle Zn2+/Zn: mit c(Zn2+) = 1 mol/l U=E0= -0,76V U=U(Cu2+/Cu) - U(Zn2+/Zn) =0,34V - (-0,76V) = 1,1V
Aluminium-Luft-Batterie Elektroden: Aluminium und Kupfer Elektrolyt: NaCl Trennschicht: - Redoxreaktion: Minuspol: Al (S) Al3+(aq) + 3e- Pluspol (Cu): O2 (aq) +2H2O (l) + 4e- 4OH- (aq)
Aluminium-Luft-Batterie Ergänzung: Minuspol: Al (S) Al3+(aq) + 3e- Wirkung Cl--Ionen: Al2O3 (s) + 8Cl-(l) + 3H2O 2[AlCl4]- (aq) + 6OH- (aq)
Eine unmögliche Batterie -die Wechselstrombatterie Elektroden: Kupfer und Eisen Elektrolyt: H2SO4 und KBrO3 Trennschicht: - Redoxreaktion: Minuspol: Fe Fe2+ + 2e- Pluspol: BrO3- + 6e- + H+ Br- + H2O Oetken, M. & Ducci, M.: Eine unmögliche Batterie - die Wechselstrombatterie. In Praxis der Naturwissenschaften, 49 (2000) 1, S.16-17.
Zink-Kohle-Batterie (Leclanché-Element) Elektroden: Zink und Kohle Elektrolyt: NH4Cl Trennschicht: Papier Redoxreaktion: Minuspol: Zn Zn2+ + 2e- Pluspol: MnO2 + H+ + e- MnO(OH) NH4+ + H2O NH3 + H+
Alkali-Mangan-Batterie Elektroden: Zink und Braunstein Elektrolyt: Kalilauge (”Alkali”) Trennschicht: siehe Bild
Redoxreaktion: Minuspol: Zn Zn2+ + 2e- Zn2+ + 4 OH- [Zn(OH)4]2- [Zn(OH)4]2- ZnO + 2OH- + H2O Pluspol: MnO2 + H2O + e- MnO(OH) + OH- Gesamtreaktion: Zn + 2MnO2 + H2O ZnO + 2MnO(OH) Alkali-Mangan-Batterie Elektroden: Zink und Braunstein Elektrolyt: Kalilauge (”Alkali”) Trennschicht: ?
Laden Umwandlung elektr. in chem. Energie Entladen + Pol (Katode) • Pol • (Anode) Katode (- Pol) Anode (+ Pol) Reduktion Oxidation Reduktion Oxidation Akkumulatoren Zwei Vorgänge: Entladen Galvanisches Element Laden Elektrolyse
Eisenakkumulator Elektroden: Kohle Elektrolyt: FeSO4 (Fe2+) Trennschicht: Tonmaterial
Bleiakkumulator (Autobatterie) Elektroden: Blei (Anode), Bleioxid (Kathode) Elektrolyt: H2SO4 Trennschicht: ?
Bleiakkumulator (Autobatterie) Elektroden: Blei (Anode), Bleioxid (Kathode) Elektrolyt: H2SO4 Trennschicht: ?