1 / 17

Unsere Erwartungen an SchülerInnen

Unsere Erwartungen an SchülerInnen. Weitgehende Sicherheit in der mündlichen und schriftlichen Verwendung der deutschen Sprache (Grammatik, Rechtschreibung, Zeichensetzung und Sprachvermögen)

asasia
Download Presentation

Unsere Erwartungen an SchülerInnen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Unsere Erwartungen an SchülerInnen • Weitgehende Sicherheit in der mündlichen und schriftlichen Verwendung der deutschen Sprache (Grammatik, Rechtschreibung, Zeichensetzung und Sprachvermögen) • Kenntnisse in der Methodik zur Erschließung von Texten (auch in der Fremdsprache – einschließlich des notwendigen Vokabulars) • Eigenständige Texterschließung und Problemerkennung

  2. Unsere Erwartungen an SchülerInnen • Überdurchschnittliche Bereitschaft zur Aufarbeitung von möglichen Defiziten • Grundkenntnisse in Algebra • Fähigkeit zum weitgehend grammatisch korrekten mündlichen und schriftlichen Gebrauch einer Fremdsprache (in der Regel E) – • selbstständige Zusammenfassung von Texten und selbstständige Formulierung von Texten in der fortgeführten Fremdsprache

  3. Unsere HilfestellungenBeratungskonzept – Sekundarstufe II Drei Säulen unter einem Dach Studien- und Berufs-beratung Psycho-sozialeBeratung Laufbahn-beratung

  4. Studien- und Berufsberatung • Individuelle Beratung durch Mitarbeiter des Arbeitsamtes an Elternsprechtagen • Individuelle Beratung (kurzfristig) durch die Beratungslehrer der Schule • Besuch im BIZ (Jg.11) • Organisation Uni-Tag (12 und 13) • Organisation Bewerbungstraining (extern) • Teilnahme am Projekt Schule-Uni-Wirtschaft • Präsenzbibliothek zum Thema Studium und Beruf

  5. Laufbahnberatung • Information für Schüler/Schüler-innen und Eltern über die Schullaufbahn in der Sek. II • Information zu Pflichtkursen und Wahlkursen • Information zu Grund- und Leistungskursen • Fächerangebot in Kooperation mit dem Cecilien-gymnasium • Abiturbedingungen

  6. Psycho-soziale Beratung • Hilfestellung bei Arbeits- und Prüfungsschwierig-keiten • Beratung in Krisensituationen (individuell, schulisch, familiär) • Vermittlung von Kontakten zu außerschulischen Beratungsangeboten • Konfliktmoderation bei Problemen zwischen Klassen- bzw. Kursmitgliedern

  7. Beratungskonzept – Sekundarstufe II Drei Säulen unter einem Dach Studien- und Berufs-beratung Psycho-sozialeBeratung Laufbahn-beratung

  8. Grundstruktur der Oberstufe des Gymnasiums

  9. Fächerangebote Sek. II Grund- und Leistungskurse Sprachlich-künstlerisches Aufgabenfeld 1 Deutsch Englisch – Französisch – Latein – Spanisch Russisch – Hebräisch   Kunst oder Musik

  10. Fächerangebote Sek. II Grund- und Leistungskurse Gesellschaftliches Aufgabenfeld 2 Geschichte – Erdkunde – Sozialwissenschaften Erziehungswissenschaften/Pädagogik Philosophie

  11. Fächerangebote Sek. II Grund- und Leistungskurse Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld 3 Mathematik Physik – Biologie – Chemie Informatik Ernährungslehre/Hauswirtschaft

  12. Fächerangebote Sek. II Grund- und Leistungskurse Fächer außerhalb der Aufgabenfelder Religion  Sport

  13. Fächerangebote Sek. II im Überblick Sprachlich-künstlerisches Aufgabenfeld1 Deutsch Englisch – Französisch – Latein – Spanisch Russisch – Hebräisch   Kunst oder Musik Gesellschaftliches Aufgabenfeld 2 Geschichte – Erdkunde – Sozialwissenschaften – Erziehungswissenschaften/ Pädagogik - Philosophie Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld3 Mathematik Physik – Biologie – Chemie Informatik –Ernährungslehre/Hauswirtschaft Fächer außerhalb der Aufgabenfelder Religion  Sport

  14. EntscheidungsmöglichkeitenEntscheidungsnotwendigkeiten • Grundprinzipien • keine Möglichkeit der Fächerzuwahl nach 11 (Ausnahme Religion) • Schullaufbahn auf der Basis von mindestens 10 Grundkursen (alle 10 Kurse werden für die Versetzung gewertet)  • Alle Abiturfächer müssen spätestens ab 12.1 schriftlich belegt sein

  15. Entscheidungen im Aufgabenfeld 1 • Sprachliche Schwerpunktsetzung durch Wahl einer zweiten Fremdsprache – fortgeführt oder neu einsetzend • Kunst oder Musik (zwingend für 11) • Chor und Orchester nur zusammen mit einem GK Musik als anrechenbare Kurse für die Gesamtqualifikation in 12.1 und 12.2 • Literatur in 12.1 und 12.2 als Alternative zur Fortsetzung von Kunst oder Musik

  16. Entscheidungen im Aufgabenfeld 2 • Geschichte bis 12.2 oder als Ergänzungskurs in 13.1 und 13.2 • Sozialwissenschaften bis 12.2 oder als Ergänzungskurs in 13.1 und 13.2 • Philosophie und/oder Religion

  17. Entscheidungen im Aufgabenfeld 3 • Naturwissenschaftliche Schwerpunktsetzung durch Wahl einer zweiten Naturwissenschaft (kann auch Informatik sein) – • Alternative zur sprachlichen Schwerpunktsetzung • eine von beiden Schwerpunktsetzungen ist verpflichtend

More Related