210 likes | 725 Views
Bio Akademie Seminar Obst- und Gemüse Kompakt Wareneingang, Pflege, Lagerung und Präsentation. Dieses Skript gehört: Referent: Leo Gärtner Bio Akademie Am Sandberg 5 35519 Rockenberg/Oppershofen Fon: 06033 – 928 55 49 Fax: 06033 – 928 55 58 Mobil: 0175 – 560 11 02
E N D
Bio Akademie SeminarObst- und Gemüse Kompakt Wareneingang, Pflege, Lagerung und Präsentation Dieses Skript gehört: Referent: Leo Gärtner Bio Akademie Am Sandberg 5 35519 Rockenberg/Oppershofen Fon: 06033 – 928 55 49 Fax: 06033 – 928 55 58 Mobil: 0175 – 560 11 02 E-mail: leogaertner@web.de
Seminarinhalt • 1) Umwelteinflüsse • 2) Wareneingang • 3) Pflege • 4) Lagerung • 5) Unterschiede konventionell – ökologisch • 6) Verpackungsvarianten • 7) Verschiedene Präsentationstechniken • 8) Umgebung der Gemüseabteilung • 9) Auszeichnung
1.1) Umwelteinflüsse - Temperatur • Kälteempfindliches Obst und Gemüse • Kälteverträgliches Obst und Gemüse
1.2) Umwelteinflüsse - Wasser • Kondenswasser • Relative Luftfeuchte • Wasserhaushalt regulieren - Anwendungen
1.3) Umwelteinflüsse - Luftbewegung • Positive Auswirkungen • Negative Auswirkungen
1.4) Umwelteinflüsse - Ethylen • Ethylenempfindliches Obst und Gemüse • Früchte, die viel Ethylen ausscheiden
1.5) Umwelteinflüsse - Bewegung • Negative Auswirkungen durch Bewegung und Berührung auf Obst und Gemüse:
1.6) Umwelteinflüsse – Krankheiten und Schädlinge • Krankheiten • Schädlinge • Schimmel
1.7) Umwelteinflüsse - Gerüche • Gerüche abgebende Pflanzen • Gerüche absorbierende Pflanzen
1.8) Umwelteinflüsse - Licht • Solanin • Keimung • Reifung
2.1) Wareneingang - Allgemeines • Leergutkontrolle • Etikettenkontrolle • Eingabefehler • Packfehler • Gewichtsdifferenzen
2.2) Wareneingang - Qualitätskontrolle • Mindesteigenschaften • Klassenkriterien • Größensortierung • Gleichmäßigkeit • Innere Eigenschaften
3) Pflege • Putzen • Befeuchten • Aussortieren
4) Lagerung • In die Kühlung • Nicht in die Kühlung • Abdecken mit feuchtem Tuch • Abdecken mit trockenem Tuch
5.1) Unterschiede konventionell – ökologisch Anbau • Keine synthetischen Dünge- und Pflanzenbehandlungsmittel • Kein Einsatz von Hormonen • Hydrokultur ist verboten • Jungpflanzenanzucht mit weniger Torf • Keine Gentechnik bei Saatgut
5.2) Unterschiede konventionell – ökologischErntenachbehandlung • Ethylenbehandlung • Konservierungsstoffe • Überzugsmittel
6) Verpackungsvarianten – Vor- und Nachteile • Kisten • Pappe • Holz • Kunststoff • Inletts • keine • Papier • Papier/Folie • Folie oben • Folie mit Löchern oben • Folie komplett • Folie mit Löchern komplett
7) Verschiedene Präsentationstechniken • Ausstellung auf zwei oder drei Regalböden • Marktpräsentation – Ein Boden • Flexible Präsentation auf verschiedenen Ebenen
8) Umgebung der Gemüseabteilung • Öl und Essig • Kräuter und Gewürze • Dressings • Keimgeräte und Saaten • Geräte um Obst oder Gemüse zu verarbeiten
9) Auszeichnung • Packer und/oder Absender • Erzeugnis • Ursprungsland oder Anbaugebiet • Klasse • EU-Kontrollstelle