1 / 28

Einzugsgebiete der Elbe & Donau

Hochwasser 2013. Quelle : http://polpix.sueddeutsche.com/polopoly_fs/1.1689054.1370429877!/httpImage/image.jpg_gen/derivatives/900x600/image.jpg. Einzugsgebiete der Elbe & Donau. Gliederung. 1. Einführung des „Hochwassers Juni 2013“ 2. Entstehung des Hochwasserereignisses

Download Presentation

Einzugsgebiete der Elbe & Donau

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Hochwasser 2013 Quelle: http://polpix.sueddeutsche.com/polopoly_fs/1.1689054.1370429877!/httpImage/image.jpg_gen/derivatives/900x600/image.jpg Einzugsgebiete der Elbe & Donau

  2. Gliederung 1. Einführung des „Hochwassers Juni 2013“ 2. Entstehung des Hochwasserereignisses 3. Charakterisierung des Hochwassers 3.1. Verlauf des Donaugebietes 3.2. Verlauf des Elbegebietes 4. Schäden 5. Maßnahmen

  3. 1.Einführung des „Hochwassers Juni 2013“ Quelle:: http://www.youtube.com/watch?v=qv0Nc0FyFik

  4. 1.Einführung des „Hochwassers Juni 2013“ • Auftritt des Hochwassers im Juni 2013 • 7 der 16 Bundesländern direkt betroffen • stärksten betroffenen Länder: • Sachsen • Sachsen-Anhalt • Bayern • starke Überflutung der Einzugsgebiete bzgl. Donau und Elbe • weitere Flüsse waren die Weser und der Rhein • Ursachen: langanhaltende Starkniederschläge und hohe Bodenfeuchte • Gesamtschaden ca. 7 Milliarden Euro & 25 Todesfälle

  5. 2. Entstehung des Hochwasserereignisses Quelle: http://www.zeit.de/video/2013-06/2437352671001/klima-kurz-erklaert-wie-entsteht-hochwasser Hochwasser bilden sich meist: • Langanhaltende starke Niederschläge • starke Schneeschmelze (große Wassermengen) aus den Bergen • mehrere zusammenkommende Bedingungen • Hochwasserursachen in 3 Kategorien eingeteilt

  6. 2. Entstehung des Hochwasserereignisses Quelle: http://www.leifiphysik.de/sites/default/files/medien/hoch_tief_waermetrans_aus.jpg • Unterschiedliche Temperaturen zwischen Land und Meer • führen zu Zirkulation • Tiefdruckgebiet: warme Luft über dem Land steigt auf • Hochdruckgebiet: am Boden niedriger Luftdruck und in der • Höhe ein hoher Luftdruck

  7. 2. Entstehung des Hochwasserereignisses Quelle: http://www.donnerwetter.de/images/content/112/1123666936739.jpg Quelle: http://www.stepmap.de/landkarte/europa-karte-heideker-reisen-1145257.png • starkes Regenereignis durch ostwärts verlagerndes Höhentief • über Europa • neu bildende Höhentiefe führten zu Überlagerungen

  8. 2. Entstehung des Hochwasserereignisses Quelle: http://www.leifiphysik.de/sites/default/files/medien/hoch_tief_waermetrans_aus.jpg • Ost Deutschland besonders betroffen, aufgrund instabiler • Schichtung der Atmosphäre • Wolken wachsen bis in große Höhen • Wasser kondensiert zu großen Tröpfen

  9. 2. Entstehung des Hochwasserereignisses Quelle: http://www.zeit.de/video/2013-06/2437352671001/klima-kurz-erklaert-wie-entsteht-hochwasser Hochwasser bilden sich meist: • Langanhaltende starke Niederschläge • starke Schneeschmelze (große Wassermengen) aus den Bergen • mehrere zusammenkommende Bedingungen • Hochwasserursachen in 3 Kategorien eingeteilt

  10. 2. Entstehung des Hochwasserereignisses 1. Kategorie Quelle: http://www.zeit.de/video/2013-06/2437352671001/klima-kurz-erklaert-wie-entsteht-hochwasser • starke Regenfälle • Überschwemmung der Einzugsgebiete

  11. 2. Entstehung des Hochwasserereignisses 1. Kategorie Quelle: http://www.zeit.de/video/2013-06/2437352671001/klima-kurz-erklaert-wie-entsteht-hochwasser • kleinere Nebenflüsse fließen in den Hauptfluss • evtl. Überlagerungen der aufeinander treffenden • Wellen

  12. 2. Entstehung des Hochwasserereignisses 1. Kategorie • Zufluss von Moldau in die Elbe und • Donau führten in reißende Ströme • Überstieg historischerer Pegelstände

  13. 2. Entstehung des Hochwasserereignisses 2. Kategorie Quelle: http://www.zeit.de/video/2013-06/2437352671001/klima-kurz-erklaert-wie-entsteht-hochwasser • Ansammlung von Tiefebenen • bei normalen Wetterbedingungen versickert das Wasser • Vereinigung mit dem Grundwasser • Bei gesättigtem Boden, Anstieg des Grundwasserspiegels • Ausbreitung des Wassers an den niedrig gelegenen Gebieten

  14. 2. Entstehung des Hochwasserereignisses 3. Kategorie Quelle: http://www.zeit.de/video/2013-06/2437352671001/klima-kurz-erklaert-wie-entsteht-hochwasser • Urbanisierung an Hochwassergebieten • Ansammlung des Wasser an niedrig gelegenen Gebieten • beschränkte Aufnahmen an Versiegelte Flächen

  15. 3. Charakterisierung des Hochwassers 3.1 Verlauf des Donaugebietes Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a1/Verlaufskarte_Donau_%28de%29.png • Donau zweit größter Fluss in Europa • Gesamtlänge 2860 km • MQ: 6700 m³/s

  16. 3. Charakterisierung des Hochwassers 3.1 Verlauf des Donaugebietes Quelle: http://www.handelsblatt.com/images/luftbilder-hochwasser/8331748/2-format20.jpg Überflutete Einzugsfläche der Donau

  17. 3. Charakterisierung des Hochwassers 3.1 Verlauf des Donaugebietes • lange hohe Gesamtniederschlagssummen bis zu 407mm in 96h • sowie extreme Bodenfeuchte Quelle: http://www.vhw.de/fileadmin/user_upload/Themenfelder/Umweltrecht/2013_09_04_pm_bfg-bericht.pdf *%nFK: Prozentual nutzbare Feldkapazität

  18. 3. Charakterisierung des Hochwassers 3.1 Verlauf des Donaugebietes • Donauzufluss hauptsächlich der Inn begünstigte das Hochwasser • Passauer Zustrom aus dem Inn mit einem Q=7000 m³/s • Hochwasserstand von 12.75 m Quelle: http://www.vhw.de/fileadmin/user_upload/Themenfelder/Umweltrecht/2013_09_04_pm_bfg-bericht.pdf

  19. 3. Charakterisierung des Hochwassers 3.2 Verlauf des Elbegebiets • Elbe entspringt in Tschechien, • durchfließt Deutschland und • mündet in die Nordsee • bekannteste Gewässer ihres • Einzugsgebiets: Moldau, • Saale, Havel und die Elde • Gesamtlänge: 1091 km • MQ: 870 m³/s Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cb/Elbe_Einzugsgebiet.png

  20. 3. Charakterisierung des Hochwassers 3.2 Verlauf des Elbegebiets • selbe Großwetterlage und Vorbedingungen wie an Donau • vor Elbehochwasser, Überflutung der Mulde und Saale • Mulde: - Spitzenabfluss von 1940 m³/s > HQ100 und HQ200 • Mündungsbereich 1440 m³/s • 200 mm Niederschlag > Q50 und Q100 • Höchstwasserstand 783 cm • Saale: - Spitzenabflusswert 1000 m³/s > HQ200 • - Mündungsbereich 800-900 m³/s • - Wasserstand 965 cm • Moldau: - größter Nebenfluss der Elbe • - mittlere Elbe schwerer betroffen als obere Elbe • - höchster Abflusswert von 3800 m³/s Quelle: http://www.handelsblatt.com/images/luftbilder-hochwasser/8331748/2-format20.jpg

  21. 3. Charakterisierung des Hochwassers 3.2 Verlauf des Elbegebiets Quelle: http://www.bpb.de/cache/images/9/164039-st-original.jpg%3F78AE1

  22. 4. Schäden • Schäden in Milliardenhöhe • weitreichende • Überschwemmungen • 25 Todesopfer und 5 vermisste Quelle: http://www.bpb.de/cache/images/9/164039-st-original.jpg%3F78AE1

  23. 4. Schäden Lahmlegung der Infrastruktur Quelle: http://cdn1.spiegel.de/images/image-503078-panoV9free-botj.jpg Quelle: http://www.bz-mg.de/wp-content/uploads/mobilitaet-verkehr/bilder/hochwasser-moenchengladbach-01.jpg

  24. 4. Schäden Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/11/Elbe-Hochwasser_in_Dresden-Juni_2013-121.JPG Quelle: http://media.repro-mayr.de//31/572131.jpg

  25. 5. Maßnahmen • Natürlicher Rückhalt: • Naturnahe Flusslandschafen und Auen • Wasserspeicherung durch Pflanzen und Böden • Technischer Hochwasserschutz: • Deiche und Mauern • Schutzwände • Rückhaltebecken • Talsperren und Flutpolder • Bauliche Vorsorge: • Verzicht auf Urbanisierung • gefährdeten Gebieten > bauliche Vorkehrungen • Risikovorsorge: • Versicherung eingeschränkt • Schadensminderung: • Wettervorhersagen verfeinert • Hochwasservorwarnung:

  26. 5. Maßnahmen Quelle: http://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3720711364/1.2208696/article_multimedia_overview/infografik-hochwasserschutz.jpg

  27. 5. Maßnahmen Quelle:http://polpix.sueddeutsche.com/polopoly_fs/1.1692462.1370840133!/httpImage/image.jpg_gen/derivatives/860x860/image.jpg Quelle: http://www.feuerwehren-stadt-bleckede.de/wp-content/uploads/2013/06/2013-06-08_Hochwasser_Foto_3.jpg Quelle:http://www.ksta.de/image/view/2013/5/4/23115846,19918620,highRes,14858800627842E9.jpg Quelle: http://www.storm-chasing.de/images/2013/hochwasserjuni/mitte/_IMG_3659.jpg

  28. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Yasemin Kaya & Eda Baydar

More Related