110 likes | 246 Views
Informationen zur Profiloberstufe. 16.2.2010. KMK-Vereinbarung: “EPA”. Sprachlich-künstlerisches Aufgabenfeld. Gesellschaftswissenschaft- liches Aufgabenfeld . Allgemeine Hochschulreife. Mathematisch- naturwissenschaftlich- technisches Aufgabenfeld. Sport. Belegauflagen.
E N D
Informationen zur Profiloberstufe 16.2.2010
KMK-Vereinbarung: “EPA” Sprachlich-künstlerisches Aufgabenfeld Gesellschaftswissenschaft- liches Aufgabenfeld Allgemeine Hochschulreife Mathematisch- naturwissenschaftlich- technisches Aufgabenfeld Sport
Belegauflagen Für alle vier Semester der Studienstufe muss jeweils ein Kurs belegt werden in den folgenden Fächern: 1. Kernfächer: Deutsch (4 Wochenstunden (WS)) Englisch (4 WS) Mathematik (4 WS) 2. Naturwissenschaften: Bio, Chemie oder Physik (NW) (4 WS) oder zwei NW (je 2 WS), oder eine NW und Informatik (je 2 WS) 3. Gesellschaftswissenschaften: PGW, Geographie oder Geschichte (4 WS) oder zwei GS (je 2 WS) 4. Rel./Philo: Religion oder Philosophie (je 2 WS) 5. Künstlerische Fächer: Musik, DSP oder Bildende Kunst (2 WS) 6. Sport: Sport (2 WS)
Abiturprüfung Vier Prüfungsfächer (PF): 1. PF schriftlich: Kernfach (erhöht) 2. PF schriftlich 3. PF schriftlich 4. PF: Präsentationsprüfung
Abiturprüfung Wahl der 2. – 4. Prüfungsfächer (schriftlich oder Präsentation): • Ein weiteres Kernfach, welches auch auf grundlegendem Niveau belegt worden sein kann. • Ein profilgebendes Fach (erhöhtes Niveau), das nicht Kernfach ist. • Ein weiteres Prüfungsfach muss so gewählt werden, dass alle Aufgabenfelder abgedeckt sind. Sind durch die obigen Fächer schon alle Aufgabenfelder abgedeckt, kann das Prüfungsfach frei ausgewählt werden.
Abiturprüfung Allgemeine Regeln: • Die Prüfungsaufgaben der Kernfächer werden zentral durch die BSB gestellt, alle anderen dezentral vom unterrichtenden Lehrer. (Entwürfe der Abiturrichtlinien der Fächer unter http://www.hamburg.de/bildungsplaene/1784538/start-ar.html • Ist Sport Prüfungsfach, dann muss ein Ersatzprüfungsfach angegeben und belegt werden. • Wenn die Note der schriftlichen Abiturprüfung wesentlich von der durchschnittlichen Semesternote abweicht (4P und mehr), kann eine Nachprüfung beantragt werden. • Jedes Prüfungsfach muss in der 10. Klasse mindestens ein Halbjahr belegt worden sein. • Präsentationsprüfung wird in Präsentationsleistungen im 1. – 4. Semester geübt.
Präsentationsleistung • Jeder Schüler muss in der Oberstufe zwei Präsentationsleistungen erbringen (je eine pro Schuljahr). • Die Präsentationsleistung ersetzt eine Klausur. • Die zweite, also in S3/S4, muss im mündlichen Prüfungsfach erfolgen. • Die erste findet in der Regel im Profil (z.B. im profilgebenden Fach oder im Seminar) statt. • Für alle SchülerInnen, die diese Auflage nicht im Profil erfüllen können, wählen sich ein Fach aus, besprechen ihren Wunsch mit dem Fachlehrer. Abgabe der Wahlzettel bis zu den Frühjahrsferien.
Einbringauflagen Mindestens 32 Semesterergebnisse: 4 x Deutsch 4 x Englisch 4 x Mathematik 4 x profilgebendes Fach 4 x verbleibendes Abiturprüfungsfach Folgende Fächer, sofern nicht schon Prüfungsfächer 4 x Bildendes Kunst/ DSP/ Musik 4 x PGW / Geo/ Geschichte 4 x Biologie/ Chemie/ Physik Weitere Fächer bis 32 Ergebnisse erreicht werden, Mehr als 32, wenn damit die Abiturnote verbessert wird, z.B. bis zu drei musikpraktische Kurse, Seminarkurse usw.
Punktsumme anzurechnende Punktzahl Block I = x 40 Anzahl der eingebrachten Kurse + 12 Berechnung des Abi-Schnitts Block I: Semesterergebnisse alle einzubringenden Kurse: einfache Wertung der Semsternote Außer in drei Fächern (12 Kurse): doppelte Wertung 1. das profilgebende Fach 2. ein Kernfach auf erhöhtem Niveau, das schriftlich geprüft wird 3. ein zu wählendes vierstündiges Fach Achtung: • Punktsumme mindestens 200 Punkte • nicht mehr als ein Fünftel mit weniger als 5 Punkten • kein Ergebnis mit 0 Punkten Berechnung:
Berechnung des Abi-SchnittsBlock II: Abiturprüfung anzurechnende Punktzahl Block II: Noten (in Punkten) der 4 Prüfungsfächer mal 5 Achtung: • Summe Mindestens 100 Punkte • In zwei Fächern, darunter einem auf erhöhtem Niveau, müssen mind. 5 Punkte erreicht werden. Sonderfälle: • mündliche Nachprüfung im schriftlichen Prüfungsfach : schriftlich doppelt, mündlich einfach • Fächer mit schriftlichem und praktischem Prüfungsteil: Wertung 50:50
Berechnung der Abiturnote Summe der anzurechnende Punktzahl Block I und Block II Die Errechnung der Abiturnote ist in einer Tabelle ersichtlich, 900 – 660: Note 1 660 - 481: Note 2 …