170 likes | 299 Views
Informationen zur Medienpädagogik. Gymnasium Christian- Ernestinum Bayreuth. Soziale Netzwerke & Cybermobbing. Soziale Netzwerke?. - social networks , social communities. über Internet, PC oder Handy digital weltweit lose miteinander vernetzte Personen. Soziale Netzwerke.
E N D
Informationen zur Medienpädagogik Gymnasium Christian-Ernestinum Bayreuth Medienpädagogik: Soziale Netzwerke & Cybermobbing Markus Lenk 2013
Soziale Netzwerke&Cybermobbing Medienpädagogik: Soziale Netzwerke & Cybermobbing Markus Lenk 2013
Soziale Netzwerke? - socialnetworks, socialcommunities • über Internet, PC oder Handy • digital • weltweit • lose miteinander vernetzte Personen Medienpädagogik: Soziale Netzwerke & Cybermobbing Markus Lenk 2013
Soziale Netzwerke Was macht sie so attraktiv? - Typische Funktionen • persönliches Profil • Kontakt- / Adressliste • Nachrichten & Benachrichtigungen • Blogs, Status-Aktualisierungen • socialgaming • Suche nach http://de.wikipedia.org/wiki/Soziales_Netzwerk_%28Internet%29 15.7.2013 Medienpädagogik: Soziale Netzwerke & Cybermobbing Markus Lenk 2013
Soziale Netzwerke Beispiele seit den 1980er Jahren erste Entwicklungen 2003 myspace 2005 verkauft für 580 Mio. US$ 2006 100 Mio. Mitglieder 2003 xing (bzw. Vorläufer) 2004 facebook 2013 über 1 Mrd. Nutzer 2005 studiVZ, später schülerVZ (bis 2013), meinVZ 2007 schuelercc 2006 twitter 2011 google+ Medienpädagogik: Soziale Netzwerke & Cybermobbing Markus Lenk 2013
Wie funktionieren Soziale Netzwerke? Beispiel facebook Oliver, Deine Freunde warten auf Dich! (prämierter Filmbeitrag aus dem GMG Bayreuth, 2011) Medienpädagogik: Soziale Netzwerke & Cybermobbing Markus Lenk 2013
Problematik Sozialer Netzwerke? • Datenschutz • Werbung • Zeitfresser • Suchtgefahr • Cybermobbing Medienpädagogik: Soziale Netzwerke & Cybermobbing Markus Lenk 2013
Cybermobbing = Cyberbullying Mobbing (Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen, Belästigen) mit Hilfe moderner Kommunikationsmittel (Handy, Internet, …) Beispiel Let‘s fightittogether (Childnet UK / klicksafe) Medienpädagogik: Soziale Netzwerke & Cybermobbing Markus Lenk 2013
Cybermobbing Was ist neu daran? • neues Medium • rund um die Uhr • unüberschaubar großes Publikum, unkontrollierbar • schnelle Verbreitung • Anonymität der „Cyber-Bullies“ • teilweise auch nur unbeabsichtigt Medienpädagogik: Soziale Netzwerke & Cybermobbing Markus Lenk 2013
Cybermobbing Warum? • Ventil für aufgestaute Aggressionen • Anerkennung • Stärkung des Gemeinschaftsgefühls • Machtdemonstration • Angst, z.B. selbst Mobbing-Opfer zu werden • … Medienpädagogik: Soziale Netzwerke & Cybermobbing Markus Lenk 2013
Cybermobbing Wann tritt es auf? • leider oft Alltagsrealität • manchmal nur aus Langeweile • Konflikte zwischen Kulturen • Freundschaften verändern sich • neu in einer Gruppe • Konflikte in der Klassengemeinschaft • unbedachte Aktionen • … Medienpädagogik: Soziale Netzwerke & Cybermobbing Markus Lenk 2013
Cybermobbing … auch strafrechtlich nicht in Ordnung! • Missachtung der Persönlichkeitsrechte • Verleumdung / üble Nachrede • Beleidigung • Belästigung • Nachstellung / Stalking • Drohung, Erpressung, Nötigung • … Medienpädagogik: Soziale Netzwerke & Cybermobbing Markus Lenk 2013
Cybermobbing Was tun? • nicht antworten • Cyberbully melden / sperren lassen • Beweise sichern • darüber reden • Hilfe holen / anbieten • Polizei / professionelle Hilfe einschalten • … Medienpädagogik: Soziale Netzwerke & Cybermobbing Markus Lenk 2013
Weitere Tipps und Hilfe: z.B. unter www.klicksafe.de Medienpädagogik: Soziale Netzwerke & Cybermobbing Markus Lenk 2013
Noch Fragen? Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! Medienpädagogik: Soziale Netzwerke & Cybermobbing Markus Lenk 2013
Quellen Grundlageninformationen aus: Fileccia, M. (Klicksafe.de): Social Communities – Ein Leben im Verzeichnis - Zusatzmodul zu Knowhow für junge User, 2009 Rack, St., Fileccia, M. u.a. (Klicksafe.de): Was tun bei Cybermobbing? - Zusatzmodul zu Knowhow für junge User, 2011 http://www.klicksafe.de/service/fuer-lehrende/zusatzmodule-zum-lehrerhandbuch/, 15.7.13 mecodia: Begleitmaterialien zum Workshop Das Netz und Ich – Sicher unterwegs im Netz, 2013 http://de.wikipedia.org/wiki/Soziales_Netzwerk_%28Internet%29, 15.7.2013 Abbildungen von den Internet-Seiten der dargestellten Netzwerke Medienpädagogik: Soziale Netzwerke & Cybermobbing Markus Lenk 2013