300 likes | 417 Views
Die Zukunft des kommunalen öffentlichen Dienstes August 2011. Die Zukunft des kommunalen öffentlichen Dienstes. 1. Kommunalfinanzen 2. Privatisierung 3. Beschäftigung 4. Fazit: Zukunft des kommunalen Öffentlichen Dienstes. Die Zukunft des kommunalen öffentlichen Dienstes.
E N D
Die Zukunft des kommunalen öffentlichen Dienstes August 2011 Dr. Patrick Schreiner, Abteilung Wirtschaft – Umwelt – Europa, DGB Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, patrick.schreiner@dgb.de
Die Zukunft des kommunalen öffentlichen Dienstes • 1. Kommunalfinanzen • 2. Privatisierung • 3. Beschäftigung • 4. Fazit: Zukunft des kommunalen Öffentlichen Dienstes Dr. Patrick Schreiner, Abteilung Wirtschaft – Umwelt – Europa, DGB Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, patrick.schreiner@dgb.de
Die Zukunft des kommunalen öffentlichen Dienstes • Teil 1Kommunalfinanzen Dr. Patrick Schreiner, Abteilung Wirtschaft – Umwelt – Europa, DGB Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, patrick.schreiner@dgb.de
Kommunalfinanzen • Konjunkturbedingte Steuermindereinnahmen laut Steuerschätzung vom Mai 2011 gegenüber den Ist-Werten des Jahres 2008, nominal Quelle: Bundesfinanzministerium, eigene Darstellung Dr. Patrick Schreiner, Abteilung Wirtschaft – Umwelt – Europa, DGB Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, patrick.schreiner@dgb.de
Kommunalfinanzen • Konjunkturbedingte Steuermindereinnahmen laut Steuerschätzung vom Mai 2011 gegenüber den Ist-Werten des Jahres 2008, inflationsbereinigt Quelle: Bundesfinanzministerium, eigene Darstellung Dr. Patrick Schreiner, Abteilung Wirtschaft – Umwelt – Europa, DGB Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, patrick.schreiner@dgb.de
Kommunalfinanzen • Zurückliegende und drohende Steuerreformen • SPD, Grüne • Spitzensteuersatz bei der Einkommensteuer von 53 auf 42 Prozent • Reform und Senkung der Körperschaftsteuer • Steuerausfälle: 24 bis 43 Mrd. Euro • CDU/CSU, SPD: • Entlastung der Unternehmen um 5 Mrd. Euro • Abbau von Steuervergünstigungen und Erhöhung der Umsatzsteuer • Steuersenkungen im Rahmen der Konjunkturpakete • CDU/CSU, FDP • „Wachstumsbeschleunigungsgesetz“, 8-9 Mrd. Euro Steuerausfälle • Weitere Steuersenkungen? Dr. Patrick Schreiner, Abteilung Wirtschaft – Umwelt – Europa, DGB Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, patrick.schreiner@dgb.de
Kommunalfinanzen • Durch Steuerreformen seit 1998 bedingte Steuerausfälle 2000-2013Quelle: Bundesfinanzministerium, Darstellung und Berechnung KEW Dr. Patrick Schreiner, Abteilung Wirtschaft – Umwelt – Europa, DGB Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, patrick.schreiner@dgb.de
Kommunalfinanzen • Einnahmen, Ausgaben, Saldo kommunaler Haushalte Deutschlandsin Mrd. Euro; Quelle: Deutscher Städtetag, eigene Berechnung und Darstellung Dr. Patrick Schreiner, Abteilung Wirtschaft – Umwelt – Europa, DGB Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, patrick.schreiner@dgb.de
Kommunalfinanzen • Anteile von kommunalen Personalausgaben und Sachinvestitionen an den kommunalen Gesamtausgaben bzw. am niedersächsischen BIPin Prozent (Gesamtausgaben) / Promille (BIP); Quelle: LSKN, eigene Darstellung und Berechnung Dr. Patrick Schreiner, Abteilung Wirtschaft – Umwelt – Europa, DGB Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, patrick.schreiner@dgb.de
Kommunalfinanzen • Kommunen Sachsen-Anhalt: Anteile Personalausgaben an Ausgaben Verwaltungshaushalt und Anteile Sachinvestitionen an Gesamtausgabenin Prozent (Gesamtausgaben) / Promille (BIP); Quelle: Landesamt für Statistik, eigene Darstellung Dr. Patrick Schreiner, Abteilung Wirtschaft – Umwelt – Europa, DGB Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, patrick.schreiner@dgb.de
Kommunalfinanzen Dr. Patrick Schreiner, Abteilung Wirtschaft – Umwelt – Europa, DGB Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, patrick.schreiner@dgb.de
Kommunalfinanzen • West-Ost-Vergleich der kommunalen Einnahmestruktur, 2008in Prozent; Quelle: Deutscher Städtetag, eigene Darstellung und Berechnung Dr. Patrick Schreiner, Abteilung Wirtschaft – Umwelt – Europa, DGB Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, patrick.schreiner@dgb.de
Kommunalfinanzen • Bedeutung von Steuereinnahmen und Zuweisungen in West und Ost • Durchschnittliches Steueraufkommen in ostdeutschen Kommunen bei knapp 50 Prozent des Westniveaus • Strukturschwäche • Einnahmen aus Zuweisungen: • Westdeutsche Kommunen: ca. 31 Prozent • Ostdeutsche Kommunen: ca. 55 Prozent (Sachsen-Anhalt etwas geringer) • Kommunaler Finanzausgleich • Landes- und bundesweite Ausgleichsmechanismen Dr. Patrick Schreiner, Abteilung Wirtschaft – Umwelt – Europa, DGB Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, patrick.schreiner@dgb.de
Die Zukunft des kommunalen öffentlichen Dienstes • Teil 2Privatisierung Dr. Patrick Schreiner, Abteilung Wirtschaft – Umwelt – Europa, DGB Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, patrick.schreiner@dgb.de
Privatisierung • Begriffliche Systematik • Liberalisierung • Privatisierung • Von Aufgaben • Von Strukturen / Organisationen / Einheiten („Ausgliederung“) • Formal (Rechtsform) • Materiell (teilweiser oder vollständiger Verkauf) • Sonderform: Public Private Partnership • Ehemalige Sonderform: Cross Border Leasing Dr. Patrick Schreiner, Abteilung Wirtschaft – Umwelt – Europa, DGB Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, patrick.schreiner@dgb.de
Privatisierung • Verschiebung des Diskurses • Technische und fiskalische statt politische Begründungen • Betriebswirtschaftliche statt sozial- / demokratietheoretische Logik • Aufgabenerbringer statt Amt • Privatisierung im Bereich der Kommunen vor allem in: • Energiewirtschaft (Elektrizität, Gas) • Wasserversorgung • Krankenhäuser • Müllentsorgung • Wohnungswirtschaft • Entfallende Möglichkeit der Quersubventionierung nach Privatisierung • Beschäftigungspolitische Konsequenzen Dr. Patrick Schreiner, Abteilung Wirtschaft – Umwelt – Europa, DGB Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, patrick.schreiner@dgb.de
Privatisierung • Kommunale Ausgliederungen pro Jahr in NiedersachsenQuelle: LSKN, eigene Darstellung und Berechnung Dr. Patrick Schreiner, Abteilung Wirtschaft – Umwelt – Europa, DGB Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, patrick.schreiner@dgb.de
Privatisierung • Public Private Partnership (PPP) • Dienstleistungsvertrag mit privatem Investor • Bau, Planung, Sanierung, Betrieb, Finanzierung • Reaktion auf negative Folgen von Privatisierungen • Versteckte Verschuldung: Forfaitierung mit Einredeverzicht • Intransparenz und hohe Komplexität • Schwieriger Wirtschaftlichkeitsvergleich • Kostenüberschreitungen, Kostenrisiko • Lohndumping • Subunternehmertum • Faktische Ausgliederung von Personal Dr. Patrick Schreiner, Abteilung Wirtschaft – Umwelt – Europa, DGB Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, patrick.schreiner@dgb.de
Privatisierung • PPP-Projekte in Deutschland (Bund, Länder, Gemeinden) je 1 Mio. EinwohnerQuelle: PPP-Projektdatenbank, eigene Darstellung und Berechnung Insgesamt 224 Projekte mit Vertragsabschluss oder in Ausschreibung (Stand Juli 2011).Anmerkung: Umfasst nur Projekte, die den gesam-ten Lebenszyklusansatz verfolgen (d.h. weitgeh-ende Übertragung von Planung, Bau, Finanzie-rung, Betrieb und gege-benenfalls Verwertung an Private.) Dr. Patrick Schreiner, Abteilung Wirtschaft – Umwelt – Europa, DGB Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, patrick.schreiner@dgb.de
Die Zukunft des kommunalen öffentlichen Dienstes • Teil 3Beschäftigung Dr. Patrick Schreiner, Abteilung Wirtschaft – Umwelt – Europa, DGB Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, patrick.schreiner@dgb.de
Beschäftigung • Beschäftigungspolitische Konsequenzen von Privatisierungen • Fixe Kosten (Löhne) werden variable Kosten (Sachleistungen) • Verlust von Kompetenzen und Fähigkeiten der Beschäftigten • Wechselnde Belegschaft macht Qualifizierung unattraktiv • Veränderung des Arbeitsregimes • Umgekehrt: Druck auf öffentliche Arbeitgeber und deren Beschäftigte • Zunehmende Ausschreibungen: Bedeutung von Vergabegesetzen nimmt zu • EuGH / Rüffert-Urteil: Unterste Haltelinie statt Sicherung des Tarifgefüges Dr. Patrick Schreiner, Abteilung Wirtschaft – Umwelt – Europa, DGB Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, patrick.schreiner@dgb.de
Beschäftigung • Veränderung der ArbeitsregimeQuelle: Eigene Darstellung und Zusammenstellung in Anlehnung an Brandt/Schulten 2008 Dr. Patrick Schreiner, Abteilung Wirtschaft – Umwelt – Europa, DGB Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, patrick.schreiner@dgb.de
Beschäftigung • Arbeitsplatzverluste und -gewinne im Energiesektor und bei KrankenhäusernQuelle: Statistisches Bundesamt, eigene Berechnung und Darstellung Dr. Patrick Schreiner, Abteilung Wirtschaft – Umwelt – Europa, DGB Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, patrick.schreiner@dgb.de
Beschäftigung • Personalstand im Öffentlichen Dienst Deutschlandsin Quasi-Vollzeitäquivalenten; Quelle: Stat. Bundesamt, eigene Darstellung und Berechnung Dr. Patrick Schreiner, Abteilung Wirtschaft – Umwelt – Europa, DGB Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, patrick.schreiner@dgb.de
Beschäftigung • Personalstand der Kommunen Niedersachsensin Quasi-Vollzeitäquivalenten; Quelle: LSKN, eigene Darstellung und Berechnung Dr. Patrick Schreiner, Abteilung Wirtschaft – Umwelt – Europa, DGB Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, patrick.schreiner@dgb.de
Beschäftigung • Anteil der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst an der Gesamtbeschäftigungin Prozent; Quelle: ILO, eigene Darstellung und Berechnung Dr. Patrick Schreiner, Abteilung Wirtschaft – Umwelt – Europa, DGB Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, patrick.schreiner@dgb.de
Die Zukunft des kommunalen öffentlichen Dienstes • Teil 4Fazit: Zukunft des kommunalen Öffentlichen Dienstes Dr. Patrick Schreiner, Abteilung Wirtschaft – Umwelt – Europa, DGB Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, patrick.schreiner@dgb.de
Fazit: Zukunft des kommunalen Öffentlichen Dienstes • Grundbedingungen • Unzureichende Einnahmesituation • Liberalisierte Märkte • Neoliberales Denken auch im Öffentlichen Dienst • Auswirkungen • Privatisierungen • Abbau von Arbeitsplätzen • Abbau von Beschäftigungsstandards • Gegenstrategien • Solidarische Gegenwehr der Bürgerinnen, Bürger und Beschäftigten • Gewerkschaftliche Organisation und betriebliche Mitbestimmung • Blick für das gesellschaftliche und ökonomische Ganze Dr. Patrick Schreiner, Abteilung Wirtschaft – Umwelt – Europa, DGB Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, patrick.schreiner@dgb.de
Die Zukunft des kommunalen öffentlichen Dienstes • Vielen Dank! Dr. Patrick Schreiner, Abteilung Wirtschaft – Umwelt – Europa, DGB Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, patrick.schreiner@dgb.de
WISO-Info • Elektronische Zeitschrift (PDF) • Ca. 30-50 Seiten je Ausgabe • Ca. drei Mal pro Jahr • Wirtschafts- und Sozialpolitik, regional und überregional • Regionale Schwerpunkte: DGB-Bezirke Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt und Hessen-Thüringen • Kontakt: wiso-info@dgb.de Dr. Patrick Schreiner, Abteilung Wirtschaft – Umwelt – Europa, DGB Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, patrick.schreiner@dgb.de