1 / 23

Ausgewählte Ergebnisse aus dem BMBF-Projekt ‚ SiWaP ’

Ausgewählte Ergebnisse aus dem BMBF-Projekt ‚ SiWaP ’. Darstellung der wesentlichen Ergebnisse der Lysimeter- und Laboruntersuchungen zum ‚Quellterm’ und ‚Transportterm’. Zweigeteiltes Konzept ‚ SiWaP ’. Susset, 2004. Quellterm-Lysimeterbefunde.

boone
Download Presentation

Ausgewählte Ergebnisse aus dem BMBF-Projekt ‚ SiWaP ’

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Ausgewählte Ergebnisse aus dem BMBF-Projekt ‚SiWaP’ Darstellung der wesentlichen Ergebnisse der Lysimeter- und Laboruntersuchungen zum ‚Quellterm’ und ‚Transportterm’

  2. Zweigeteiltes Konzept ‚SiWaP’ Susset, 2004

  3. Quellterm-Lysimeterbefunde Freilandlysimeter des Landesumweltamtes Nordrhein-Westfalen Ø 1,4 m, F 1,54 m² Füllkies Untersuchungs-materialien Filtersand Filterkies 1,5 m Lochblech (Loch- = 5 mm) Sickerwasserauslass über Edelstahl-Wellschlauch Sickerwassertrichter Susset, 2003

  4. 12000 0,6 L 5 RCL 0/32 L 1 HMVA 0/10 10000 0,5 L 9 RM RCL 0/4 L 8 RM HMVA 0/4 8000 L 22 RCL 0/32 0,4 L 16 HMVA 0/32 Hintergrund (L17 Kies) Kupfer [mg/l] Chlorid [mg/l] 6000 0,3 4000 0,2 2000 0,1 0,014 250 (LAWA, 2004) (LAWA, 2004) 0 0 0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 WF [L/kg] WF [l/kg] 0,2 L 5 RCL 0/32 0,18 L 9 RM RCL 0/4 0,16 L 22 RCL 0/32 0,14 0,12 Hintergrund (L17 Kies) Molybdän [mg/l] 0,1 0,08 0,06 0,04 0,035 (LAWA 2004) 0,02 0 0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 WF [l/kg] Abklingverhalten von Salzen und mobilen Metallen bzw. deren mobilen Anteile Quellterm: “Endliche Quellen” Hausmüllverbrennungsaschen Bauschutte/Baustoffe Bauschutte/ Baustoffe Susset, 2006

  5. Quellterm: “Quasi unendliche Quellen“ PAK und hochsorptive Metalle bzw. deren schwer mobilisierbare Anteile 0,035 L 5 RCL 0/32 0,03 L 9 RM RCL 0/4 0,025 L 22 RCL 0/32 0,02 Antimon [mg/l] 0,015 0,01 0,005 0,005 0,005 (LAWA, 2004) 0 0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 WF [l/kg] Bauschutt Hausmüllverbrennungsaschen Bauschutte/Baustoffe Susset, 2006

  6. filtration dry soil sample; 1L deion. water; zentrifugation shaker (Polycarbonatfilter; 100g (< 10FNU) 5µm) 24h analyse Elution im “Gleichgewicht“ (z.B. nach DIN EN 12457-1 bzw. -4) Labormethoden zur SiWaP: “Schütteltests” • “Vereinzelung“ der Körner (erhöhte Kontaktflächen) • erhöhte Wasser/Feststoffverhältnisse 10:1 bzw. 2:1 versus 1:5 “im Feld“ • Artefakte durch Zentrifugation, Filtersorption, Suspension • nur ein Konzentrationswert; keine Vorhersage der Langzeitfreisetzung Grathwohl & Susset, 2003

  7. “Durchlaufen” von Gleichgewichts- bzw. Ungleichgewichtszuständen Labormethoden zur SiWaP: Säulenversuche • Trübung/Emulsionen: nur zu Beginn, dann Werte wie In-situ • Separationsschritt (Zentrifugation, Filtration) entfällt, da Eigenfiltrationsprozess • Langzeitprognose durch Verfolgung der Konzentrationsentwicklung im Eluat • Übertragung der Konzentrationen auf In-situ-Bedingungen: • - bei Gleichgewicht (GG) direkt (“worst case“) • - bei Ungleichgewicht (UG) durch Umrechnung max. Frachten (analog Trogversuch) Grathwohl & Susset, 2003

  8. zu geringe Eluat- Mengen bei MBSE! Reproduzierbarkeit und Einsetzbarkeit von Laborelutionsmethoden Absolute normierte Abweichungen der Eluatkonzentrationen bei Doppel- und Vierfach- bestimmungen, material- und stoffübergreifend arithmetisch gemittelt (3 Baustoffe, 2 Alt- lastenböden, 3 Hausmüllverbrennungsaschen,1 Hochofenstückschlacke) zu geringe Eluatmengen für “normierbare“ PAK-Analytik Susset, 2006

  9. Qualitatives Modell zur Übertragbarkeitvon Eluatkonzentrationen Erreichung der Gleichgewichts- bzw. Maximalkonzentration im Wasser 1 bei hohen Kd-Werten und “quasi unendlichem Schadstoffreservoir“ oder max. Löslichkeiten von Salzen (hohe Sorptionskapazität des Materials und/oder hohe Sorptivität des Stoffes, z. B. PAK, z. T. Metalle; großes Reservoir leichtlöslicher Salze ) Quotienten C10:1/C2:1 C10:1/Cw,GG C2:1/Cw,GG “Verdünnung“ 0,5 bei niedrigen Kd-Werten und “endlichem Schadstoffreservoir“ Auswaschung gut wasserlöslicher Stoffe (z.B Cl, Na,, z. T. Metalle) Kd>> 100 L Kg-1 für hydrophobe organische Stoffe (Modelle nach Grathwohl, 1998) niedrige mittlere hohe Stoffverteilung Feststoff/Wasser: Kd = Cs/ Cw,GG [L kg-1] “Wasserlöslichkeit“ “Sorptivität“ Susset, 2004

  10. Salze Übertragbarkeit (ÜT) Säule/Freiland (F)-Lysimeter (Sickerwasser) Fall I: Direkte Übertragung: “Messung“ der Sickerwasserkonzentration für viele relevante Stoffe bei bekannten W/F möglich Susset, 2006

  11. Salze Übertragbarkeit (ÜT) Säule/Freiland (F)-Lysimeter (Sickerwasser) Fall I: Direkte Übertragung: “Messung“ der Sickerwasserkonzentration für viele relevante Stoffe bei bekannten W/F möglich Susset, 2006

  12. ÜT Säule/F-Lysimeter (Sickerwasser) Fall I: Direkte Übertragung: “Messung“ der Sickerwasserkonzentration für viele relevante Stoffe bei bekannten W/F möglich mobile Metalle bzw. mobile Anteile (z. B. DOC-komplexiert) Susset, 2006

  13. ÜT Säule/F-Lysimeter (Sickerwasser) Fall II: Maximalkonzentration: “Messung“ maximal erreichbarer Sickerwasser-konzentration - Konzentrationsgang im Säulenversuch ist “Einhüllende“ PAK Susset, 2006

  14. ÜT Säule/F-Lysimeter (Sickerwasser) Fall II: Maximalkonzentration: “Messung“ maximal erreichbarer Sickerwasser-konzentration - Konzentrationsgang im Säulenversuch ist “Einhüllende“ PAK Susset, 2006

  15. ÜT Säule/F-Lysimeter (Sickerwasser) Sommermonate 2003 2004 2005 Fall III: Systematisch abweichende Werte: Unterschiedliche Milieurandbedingungen mit praxisnahen Elutionsversuchen nicht abzubilden! Sulfat Susset, 2006

  16. ÜT Säule/F-Lysimeter (Sickerwasser) Fall III: Systematisch abweichende Werte: Anfänglich – aber nur kurzfristig - erhöhte DOC-/Metall-Mobilisierung bei Elutionsversuchen Susset, 2006

  17. Lysimeter: 1 Jahr Säulenversuch:3Tage • 3 Jahre • 7 Tage • 15 Jahre • 32 Tage C10:1/C2:1 1/5 Bewertung von LaborversuchsergebnissenZeitskalen bei der Auswaschung von Chloridaus einer 50 cm-Schicht Hausmüllverbrennungsasche Susset, 2006

  18. Transportprognose, Zentralprojekte: Lysimeter FZ Jülich (RM über Lößmonolithen), GSF München (RM über Sand), Transportvarianten des LUA NRW (RC-Baustoff 0/10 über Löß- bzw. Sandmonolithen) Abbildung aus Vereecken et al. (2003)

  19. „Quellterm/Transportterm“ Chlorid und Sulfat WF: Wasser-/Feststoffverhältnis = (Sickerwasserneubildungsrate * Zeit) / (Mächtigkeit * Trockendichte) Susset, 2006

  20. „Quellterm/Transportterm“ S 15 EPA PAK Susset, 2006

  21. „Quellterm/Transportterm“ Kupfer und Vanadium Susset, 2006

  22. Deckschicht Quarzsand (gS) Quelle RM Bauschutt A sandiger Schluff Transport- schicht (händischer Aufbau) B Mittelsande bis 25 cm bis 60 cm C Mittelsande abgestufter Sandfilter bis 200 cm Kupfer-Mobilisierung aus Quelle und Verlagerung in Transportzone? Tiefenprofil nach 3 Jahren in Quelle (RM Bauschutt) und Transportzone (1,2 m Sand, Großlysimeter der GSF München) Kupfer-Gehalt im KW-Aufschluss [mg/kgTS] Tiefe [cm] Anfangsgehalt RM Bauschutt 29 ± 27 mg/kg (n=6) (n=3) Natürlicher Gehalt Transportschicht 3,7 ± 1,9 mg/kg (n=3) Daten: GSF-Bericht 01/06, D. Klotz, GSF München Susset, 2006

  23. Deckschicht Quarzsand (gS) Quelle RM Bauschutt A sandiger Schluff Transport- schicht (händischer Aufbau) B Mittelsande bis 25 cm bis 60 cm C Mittelsande abgestufter Sandfilter bis 200 cm Nickel-Mobilisierung aus Quelle und Verlagerung in Transportzone? Tiefenprofil nach 3 Jahren in Quelle (RM Hausmüllverbrennungsasche) und Transportzone (1,2 m Sand, Großlysimeter der GSF München) Nickel-Gehalt im KW-Aufschluss [mg/kgTS] Tiefe [cm] Anfangsgehalt RM MV 68 ± 12,5 mg/kg (n=6) (n=3) Natürlicher Gehalt Transportschicht 15 ± 10 mg/kg (n=3) Daten: GSF-Bericht 01/06, D. Klotz, GSF München Susset, 2006

More Related