1 / 58

Anwendbare Hausmittel bei Kleinkindern

Anwendbare Hausmittel bei Kleinkindern. Nützliche Tipps. Die angeführten Tipps sind nur bei leichten Erkrankungen, vor allem am Anfang der Krankheit anzuwenden! Tritt keine baldige Besserung ein, muss ein Arzt hinzugezogen werden! Immer mit den Eltern absprechen!. Hausmittel

braden
Download Presentation

Anwendbare Hausmittel bei Kleinkindern

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Anwendbare Hausmittel bei Kleinkindern Nützliche Tipps

  2. Die angeführten Tipps sind nur bei leichten Erkrankungen, vor allem am Anfang der Krankheit anzuwenden! Tritt keine baldige Besserung ein, muss ein Arzt hinzugezogen werden! Immer mit den Eltern absprechen!

  3. Hausmittel Husten, Halsschmerzen, Fieber Rotlicht Fußbad, Kopfdampfbad Wickel INHALT:

  4. Definition „Hausmittel“ • Unter Hausmitteln versteht man verschiedene Formen von Heilmitteln, die ohne ärztliche Aufsicht zur Heilung genutzt werden können • Meist findet eine Selbstmedikation statt, die auf überlieferte Erfahrungen zurückgeht

  5. Tees und Umschläge - bewährte und wirksame Hausmittel • Umschläge, Tees und Bäder sind sehr alte Hausmittel und gehen wahrscheinlich auf die Heilkunst der Kelten zurück • Es gibt Hinweise darauf, dass Kräuterbäder und die Nutzung der pflanzlichen Heilkraft vor allem bei den Druiden der keltischen Stämme zur Anwendung kamen

  6. Eingeatmete Fremdkörper Bronchialasthma Lungenentzündung…… Häufig steckt aber einfach ein – meist viraler – Atemwegsinfekt dahinter, der sich auf die Bronchien geschlagen hat. Ursachen von Husten:

  7. Wann zum Arzt: Wichtig: Bei starkem und/oder plötzlich auftretendem Husten • ohne Erkältungssymptome • mit Atemnot oder Fieber einhergeht • nicht innerhalb einer Woche bessert

  8. Schleimlösender Hustentee Reizlindernder Hustentee Hausmittel: Tee

  9. Rettich-Hustensaft: Das brauchen Sie: 1 schwarzer Rettich 5 bis 10 Esslöffel Honig (auch Kandiszucker möglich) Natürliche Schleimlöser bei Husten(ab einem Jahr)

  10. Rettich–Hustensaft: So geht’s: • Vom Rettich einen Deckel abschneiden • Aushöhlen und mit Honig (oder Kandis) füllen • Deckel wieder aufsetzen • Warmen Ort 2h stehen lassen • Fertigen Hustensaft entnehmen • Gefäß mit Deckel kühl stellen

  11. Rettich–Hustensaft: Dosierung: • Kinder ab einem Jahr: 3-4 x 1 Teelöffel • Kinder ab drei Jahren: 3-4 x 2 Teelöffel Den Hustensaft nicht im Rettich lassen, da der Hustensaft sonst zu stark nach Rettich schmeckt! • Kann bis zu 4-mal aufgefüllt werden • Im Kühlschrank mind. 14 Tage haltbar!

  12. Zwiebel - Hustensaft(ab einem Jahr) Das brauchen Sie: • 1 mittelgroße Zwiebel • 3 Esslöffel Honig (ersatzweise Zucker oder Kandis) Dosierung: 3-5 x 1 Teelöffel

  13. Zwiebel-Hustensaft: So geht’s: • Zwiebel fein hacken • Mit Honig vermischen • 1/8 Liter Wasser zugeben • Aufkochen - kleiner Flamme 10 Minuten köcheln • Ansatz 4h stehen lassen • Gründlich durch ein Mulltuch auspressen • Flasche abfüllen Im Kühlschrank mind. 14 Tage haltbar!

  14. Schleimlösender Hustentee (für Säuglinge geeignet) Das brauchen Sie: • Schlüsselblumenblüten 30 g • Königskerzenkraut 10 g • Anisfrüchte, angequetscht 20 g • Quendelkraut 40 g

  15. Schleimlösender Hustentee: So geht`s: • 1 Teelöffel der Mischung • mit 1/4 Liter kochendem Wasser überbrühen • abgedeckt 5 Minuten ziehen lassen (ätherische Öle) Dosierung: Babys: täglich 50 ml Kinder > einem Jahr: 1 Tasse

  16. Reizlindernder Hustentee(für Säuglinge geeignet) Das brauchen Sie: • Thymiankraut 20 g • Eibischwurzeln 25 g • Spitzwegerichkraut 15 g • Fenchelfrüchte, zerstoßen 10 g • Isländisch Moos 10 g • Süßholzwurzel 10 g

  17. Reizlindernder Hustentee: So geht`s: • 1 Teelöffel der Mischung • mit 1/4 Liter kochendem Wasser überbrühen • abgedeckt 5 Minuten ziehen lassen Dosierung: Babys: täglich 30 ml Kinder > einem Jahr: 1 Tasse Besonders hilfreich ist der Tee morgens nach dem Aufwachen und abends vor dem Schlafengehen!

  18. Halsschmerzen: Halsschmerzen treten meist im Rahmen einer Erkältung auf, können aber auch ernsthafte Ursachen haben! Bitte gehen Sie zum Arzt wenn: • Halsschmerzen m. deutlichen Schluckbeschwerden • Gleichzeitig Fieber u./ oder Ausschlag • Keine Besserung innerhalb von 2 Tagen

  19. Wirkung: Antibakteriell Entzündungshemmend So geht`s: 2 TL Salbei 500 ml kochendes Wasser 10 Minuten ziehen lassen Kinder: jede Stunde ca. 100 ml Säuglinge: jede Stunde 30 ml Salbeitee(ab 6. Lebensmonat)

  20. Thymiantee bei Halsschmerzen (ab 6. Lebensmonat) Wirkung: • Desinfizierend • Schleimlösend So geht`s: • 2 TL Thymian • 500ml kochendes Wasser • 10 Minuten ziehen lassen Kinder: stündlich eine kleine Tasse (100 ml) Säuglinge: stündlich ca. 30ml

  21. Wirkung: Krampflösend Entzündungshemmend So geht`s: 2 TL Kamille 500 ml kochendes Wasser 10 Minuten ziehen lassen Kinder: stündlich eine kleine Tasse (100ml) Säuglinge: stündlich ca. 30 ml Kamillentee bei Halsschmerzen

  22. Die Körpertemperatur wird durch einen Teil des Gehirns, den Hypothalamus, reguliert Ähnlich der Funktionsweise eines Thermostats ist dort ein bestimmter Sollwert eingestellt, der bei Gesunden der normalen Körpertemperatur entspricht Wird der Sollwert erhöht, kommt es zu Fieber Wie entsteht Fieber?

  23. Fieber: • Ein Symptom und keine Krankheit • Normale Antwort auf Infektionen (Viren / Bakterien) - spielt eine Rolle bei der Abwehr / Immunsystem Wann handelt es sich um Fieber: • Im Enddarm gemessen >38,0°C • In der Achsel gemessen >37,5°C Die normale Körpertemperatur eines Kindes liegt zwischen 36,1°C und 37,8°C, schwankt dabei aber je nach Tageszeit

  24. Fieber – wann zum Arzt: • Hohes Fieber (40°C oder >) • > Tage • Ernsthafte Begleitsymptome (Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Bauchschmerzen, Schmerzen beim Wasserlassen) • Fieber bei Säuglingen < 3 Monaten

  25. Fieber – wann zum Arzt: • Krampfanfälle • Zeichen des Flüssigkeitsmangels (trockene Schleimhäute, eingefallene Augen..) • Trinkschwäche bei Säuglingen • Bekannte chronische Erkrankungen (z.B. Herzfehler oder Tumorerkrankungen)

  26. Was ist ein Fieberkrampf? • Epileptischer Anfall (Kleinkinder) • Typisch bei raschem Temperaturanstieg • Bewusstseinsverlust, nicht ansprechbar, können sich überstrecken und/oder mit Armen und Beinen rhythmisch zucken • Dauert meist nur wenige Minuten

  27. Was tun bei Fieberkrampf? Wichtig: • Ruhe bewahren • Kind vor Verletzungen schützen (weiche Unterlage, Gegenstände aus Reichweite des Kindes entfernen, einengende Kleidung beseitigt) • Immer Arzt / Notarzt

  28. Wann? Beginnende fiebrige Erkältungskrankheiten Später Nachmittag (Schweißproduktion) So wird’s gemacht: 1 TL Holunderblüten / Lindenblüten 250 ml kochendes Wasser ca. 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen so warm wie möglich trinken Schweißtreibender Fiebertee – Holunderblüten / Lindenblüten (ab 3. Lebensjahr)

  29. Beachte: Baumwollschlafanzug - ins Bett zudecken ca. nach 20 Minuten Schlafanzug wechseln mind. 1 Stunde im Bett bleiben viel trinken Schweißtreibender Fiebertee – Holunderblüten / Lindenblüten(ab 3. Lebensjahr)

  30. Immer süßen - die Verflüssigung des Schleimes beim Husten anzuregen (Honig) Honig nur für Kinder ab 12 Monate (Sporen) Geben Sie den Honig erst in den Tee, wenn dieser Trinktemperatur erreicht hat (hitzeempfindliche Inhaltsstoffe – Enzyme) Grundsätzliches – Erkältungstees:

  31. Immer kühle, trockene und lichtgeschützte Aufbewahrung (Dose / Braunglas) Vor Gebrauch geschlossene Gefäß einige Male schütteln, damit sich die Bestandteile gründlich miteinander vermischen Grundsätzliches – Erkältungstees:

  32. Rotlichtbestrahlung Sehr gut zur Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung und Schleimlösung! • Rotlichtlampe immer im Fachhandel kaufen • Das Kind niemals ohne Aufsicht lassen • Abstand 30 - 50 cm einhalten

  33. Rotlichtbestrahlung bei Ohrenschmerzen • Ohrenschmerzen sind sehr unangenehm - Mittelohrentzündung oder Gehörgangentzündung  • Kinder greifen sich oft ans betroffene Ohr • Achtung: Fremdkörper im Ohr

  34. Rotlichtbestrahlung bei Ohrenschmerzen • Drücken Sie ganz sanft und behutsam auf den Eingang des Gehörganges  • Gehörgangentzündung / Mittelohrentzündung = sehr schmerzhaft • Wenn dies der Fall ist, muss der Kinderarzt aufgesucht werden

  35. Abstand 50 cm 3x tägl. für 10 Minuten Wenn dem Kind die Bestrahlung nicht gut tut, sofort aufhören Tipp: Dem Kind eine Geschichte während der Rotlichtbestrahlung vorlesen! Rotlichtbestrahlung bei Ohrenschmerzen

  36. 3x tägl. für 10 - 15 Minuten bestrahlen Die Augen des Kindes müssen geschlossen sein Die Schmerzen schlimmer werden - sofort aufhören Nasennebenhöhlen Entzündungen, Schmerzen

  37. 30 cm Entfernung auf die Nasenregion 3x tägl. für 10 - 15 Minuten Augen müssen geschlossen bleiben Sofort aufhören wenn dem Kind die Bestrahlung nicht gut bekommt Rotlichtbestrahlung bei allergischen Schnupfen

  38. Rotlichtbestrahlungbei Muskelverspannungen • Aus einer Entfernung von 30 cm • Für 10 bis 15 Minuten • 3x täglich • Wenn es dem Kind unangenehm ist - sofort aufhören

  39. Fußbad Ein Fußbad fördert die Durchblutung und erwärmt den ganzen Körper! Ein Fußbad kann unterstützend wirken: • Beginnender Erkältung • Kalten Füßen • Nassen Füßen • Kinder ganz durchnässt sind

  40. Fußbad – WIE? • 35°C warmes Wasser (Temperatur - KO) • Bequem hinsetzten - Füße in die Schüssel • Vorsichtig wärmeres Wasser nachfüllen bis die Temperatur von 39°C erreicht ist • 10 Minuten die Füße in der Schüssel erwärmen

  41. Für 3 sec. Füße in eine Schüssel mit 18°C kalten Wasser geben oder für 3 sec. mit einem 18°C kalten Wasser übergießen Die Füße abtrocknen Warme Socken anziehen 20 Minuten im warmen Bett ausruhen Fußbad – WIE?

  42. Melkfett Olivenöl Ringelblumensalbe Vaseline Honig .. Hausmittel gegen trockene Lippen

  43. Hausmittel gegen trockene Lippen Nach dem Baden wenn die Poren geöffnet sind durch die Wärme und den Wasserdampf, Honig oder ……auf die Lippen auftragen! Achtung: • Säuglinge und Kleinkindern keinen Honig • Erst ab dem 1.Lebensjahr • Säuglingsbotulismus • Durch die Aufnahme von Sporen (häufig im Honig)

  44. Kopfdampfbad mit Salz Der Heiße Dampf verbessert die Durchblutung und wirkt Schleimlösend! Wann? Husten Schnupfen Nasennebenhöhlen Entzündungen • Auch bei Kleinkindern anwendbar aber nur gemeinsam • der Dampf darf nicht zu heiß sein • der Topf darf nicht umfallen

  45. Kopfdampfbad mit Salz • 1 EL Salz in 2 l kochendem Wasser - auflösen • In einen Topf geben (das Kind soll sich mühelos drüber beugen können) • Das Kind mit einen großen Handtuch abdecken (auch Kopf und Schultern) es sollte kein Dampf entweichen • Mit geschlossenen Augen circa 10 min. einatmen • Niemals unbeaufsichtigt lassen! 

  46. Kopfdampfbad mit Kamille / Thymian • 2 EL oder 4 Teebeutel Kamille in 2 l kochendes Wasser / oder • 1EL Thymian in 2 l kochendes Wasser • Diese Mischung in einen Topf geben…….. Achtung: Bei Kamille besteht die Gefahr einer Allergie!

  47. Wickel: Der betroffene Körperteil wird vollständig umwickelt - besteht meist aus 2 – 3 Schichten! Auflage / Kompresse: Das Innentuch liegt nur auf einem bestimmten Körperteil auf! Wickel und Auflagen

  48. Innentuch: Feucht, evtl. mit Zusätzen versehen Gesamte Wickelfläche bedecken Zwischentuch: Bei warmen und feuchten Wickeln um das Außentuch trocken zu halten Etwas größer als das Innentuch Außentuch: Trocken, umhüllt das Innen-/ Zwischentuch Muss das Innentuch überragen Wickel

  49. Welcher Wickel wann? Kurz angelegte Wickel: • Dauer von 5 . 15 Minuten • Wirken kühlend • Entzieht dem Körper Wärme (z.B. Wadenwickel) Länger liegende Wickel: • Dauer 30 Minuten bis mehrere Stunden • Leicht feucht angelegt • Erzeugen Wärme

  50. Grundsätzliches zu Wickel: • Bei Kleinkindern nur schwache Reize setzten! (ab 6. Monat) • Reizstärke abhängig von der Temperatur des Wickels • Um so stärker, je mehr die Temperatur von der normalen Körpertemperatur abweicht • Die Wassertemperatur bei feuchten Wickeln 2 – 5°C unter der Körpertemperatur • Nur auf unverletzte Hautpartien anlegen

More Related