250 likes | 460 Views
Herzlich willkommen an der TUM!. Programm für Heute: . Vorstellung Ablauf und Fragen Begrüßung der Studiendekanin(Fr. Lewalter ) Tumpaed , EWS Trennung Bio/Chemie und Mathe-Kombis. Programm für Heute: . Bio/Chemie LPO, FPSO, Praktika TumOnline /LRZ/ Moodle Allgemeine Infos
E N D
Herzlich willkommen an der TUM!
Programm für Heute: • Vorstellung Ablauf und Fragen • Begrüßung der Studiendekanin(Fr. Lewalter) • Tumpaed, EWS • Trennung Bio/Chemie und Mathe-Kombis
Programm für Heute: Bio/Chemie LPO, FPSO, Praktika TumOnline/LRZ/Moodle Allgemeine Infos Studien- und Stundenplan Programm für morgen
Programm für Heute: Mathe-Kombis Überblick Mathe (Hr. Hartl) Programm für morgen
2) Begrüßung der Studiendekanin (Fr. Prof. Lewalter)
3) Tumpaed/ Erziehungswissenschaften (EWS)
Trennung Bio/Chemie und Mathe –Kombis Bio/Chemie in Raum 142
Bio/Chemie in Raum 142 LPO, FPSO, Praktika TumOnline/LRZ/Moodle Allgemeine Infos Studien- und Stundenplan Programm für morgen
1) LPO, FPSO, Praktika • - Allgemeine Prüfungs- und Studienordnung (APSO) • Prüfungen, Studienfortschrittskontrolle, Abschlussarbeit, Nachteilsausgleich • - Bachelor und Master Fachprüfungs- und Studienordnung 2011 (FPSO 2011) • Module des Studiengangs, Fristen, Anwesenheitsregelung • Hochschulnotenberechnung für die Erste Staatsprüfung • - Lehramtsprüfungsordnung I 2008 (LPO I 2008) • Zulassungsvoraussetzungen für die Erste Staatsprüfung • Praktika • Notenberechnung der Ersten Staatsprüfung
1) LPO, FPSO, Praktika • Praktika: • - TUMpaedagogicum(Bachelor) • Verbindung von schulpraktischer und theoretischer Ausbildung: • 40 Tage Schulpraktikum im Gymnasium • Lehrveranstaltungen zur inhaltlichen Begleitung des Schulpraktikums ( Erziehungswissenschaften) • - Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Master) • 1Tag / Woche, ein Semester lang • Lehrveranstaltungen zur inhaltlichen Begleitung des Schulpraktikums ( Fachdidaktiken) • - Betriebspraktikum(relevant für die ErsteStaatsprüfung) • 8 Wochen
1) LPO, FPSO, Praktika • Wo kann ich das nachlesen? • - Auf den Seiten der EDU www.edu.tum.de/studium • - Auf dem EDU-Wiki https://studium-edu.wiki.tum.de/NB-Biologie-Chemie • Für weitere Informationen: • Informationsveranstaltung der Studienberatung Anfang/Mitte November • (weitere Informationen folgen per Rundmail über TUMonline)
2) TumOnline/LRZ/Moodle • Über TumOnline erfolgen alle Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen, zu Prüfungen etc. • Abfragen von der Tum-Emailadresse • Web-Speicher • Ausdrucke: Kontoausdrucke, Immatrikulationsbescheinigungen etc. • Wichtig: • TumOnline hat nicht immer Recht!!
2) TumOnline/LRZ/Moodle TUM-ONLINE …learningbydoing…
2) TumOnline/LRZ/Moodle • LRZ: • Für den Internetzugang (www.lrz.de) • Moodle: • wird für Seminare genutzt • (z.B. zum Abgeben von Hausaufgaben) • Einschreibung in die Kurse ist erst nach Anmeldung in TumOnline möglich
3) Allgemeine Infos • LG-Stammtisch • In Garching • Ungefähr 1x pro Monat
3) Allgemeine Infos Laborversicherung: http://wzw.tum.de -> Studierende -> Laborversicherung Liebe Studierende des WZW, leider müssen Sie die jeweils semesterweise geltende Laborversicherung selbst finanzieren. Wer von Ihnen eine solche Laborversicherung für Laborpraktika, Bachelor- oder Masterarbeit etc. benötigt, möge bitte die 7 € auf folgendes Konto überweisen: Bankverbindung Kontoinhaber: Andreas Lorenz KontoNr: 45 777 63 00 BLZ: 505 400 28 Bank: Commerzbank
3) Allgemeine Infos 24-h-Zugang: für Computerräume in Freising www.wzw.tum.de/24hzugang
3) Allgemeine Infos • Ein paar wichtige Seiten für euch: • http://www.fs.edu.tum.de • http://www.edu.tum.de • https://studium-edu.wiki.tum.de • https://campus.tum.de • https://www.moodle.tum.de • www.stwm.de • www.asta.tum.de • www.zhs-muenchen.de • www.ub.tum.de
3) Allgemeines Ansprechpartner: Bio/Chemie:Conny (cornelia.guetlich@mytum.de) Sonja (sonja.boelt@mytum.de)
4) Studien- und Stundenplan 4) Studien- und Stundenplan
Biologie / Chemie (Weihenstephan & Garching) • Treffpunkt: 8:45 Uhr vor der Mensa • Ab 9:00 UhrEinführung in die Studienfächer: • Biologie (Dr. Dawo) • Chemie (Prof. Härter) • Campusführung • Gemeinsame Fahrt nach Garching • Mittagessen • Campusführung • Einführung: Chemie in Garching • Wahl der Semestersprecher Eure Ansprechpartner: Conny und Sonja