190 likes | 411 Views
Frank Kameier Strömungstechnik II 3 . Vorlesung. Koordinatensysteme / Kreuzprodukt Drehimpulserhaltung Eulersche Strömungsmaschinenhauptgleichung oder Eulersche Strömungsmaschinengleichung. Übung – Geschwindigkeitsdreiecke und Androsseln. Drehrichtung - Koordinatensysteme -.
E N D
Frank Kameier Strömungstechnik II 3. Vorlesung Koordinatensysteme / Kreuzprodukt Drehimpulserhaltung EulerscheStrömungsmaschinenhauptgleichung oder Eulersche Strömungsmaschinengleichung
Übung – Geschwindigkeitsdreiecke und Androsseln Drehrichtung - Koordinatensysteme - Drehrichtung -Richtung u-Richtung azimutale Richtung Umfangsrichtung CAD denkt in x-,y-,z-Richtung nicht in Zylinderkoordinaten r-,- und z-Richtung
Übung – Geschwindigkeitsdreiecke und Androsseln Hauptströmung c = u + w 2=24° • unendlich dünne Schaufeln • schaufelkongruente Umströmung 1=17° Drehrichtung
Grundlagen Strömungsmaschinen – Eulersche Strömungsmaschinengleichung Umfangsgeschwindigkeit aus dem Kreuzprodukt von Winkelgeschwindigkeit und Radius Die Umfangsgeschwindigkeit nimmt linear mit dem Radius zu: Koordinatentransformation Relativ-geschwindigkeit Absolut-geschwindigkeit c = u + w Kreuzprodukt – rechte Hand Regel http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzprodukt www.techniklexikon.net/.../rechte-hand-regel.htm Bild: Carolus, Ventilatoren, 2009
Grundlagen Strömungsmaschinen – Eulersche Strömungsmaschinengleichung Exkurs zum Zusammenhang von Drehimpuls, Arbeit und Leistung: Eine Kraft, die über einen Weg verrichtet wird, nennt man Arbeit [Nm]=[J] Der überstrichene Weg bei einer rotatorischen Bewegung ist mit dem Betrag des Radiusvektors r und dem Winkel , so dass für die Arbeit folgt . Der Kraft äquivalent ist das Drehmoment
Grundlagen Strömungsmaschinen – Eulersche Strömungsmaschinengleichung für die Arbeit folgt . Die in der Zeit t geleistete Arbeit führt zu der Leistung [ Nm/s ]=[ J/s ]=[ W ] Die zurückgelegte Wegstrecke pro Zeit wird Geschwindigkeit genannt Der überstrichene Winkel pro Zeit wird Winkelgeschwindigkeit genannt
Grundlagen Strömungsmaschinen – Eulersche Strömungsmaschinengleichung Auf ganze Umdrehungen 2bezogen gilt mit der Drehzahl n Für die Leistung an der Welle einer Strömungsmaschine folgt somit Mit dem Betrag des Drehimpulses … Theorie ist notwendig
Grundlagen Strömungsmaschinen – Eulersche Strömungsmaschinengleichung Multiplikation (Kreuzprodukt) des Impulssatzes mit r zeitliche Änderung des Impulse Druckkraft undReibung Schwerkraft(Erdbeschleunigung)
Kreuzprodukt http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzprodukt rechte Hand Regel ex x ey = ez eyx ex = - ez kartesische Koordinaten: ezx ex = ey ez x er = e er x ez = - e Zylinder-Koordinaten:
Kreuzprodukt http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzprodukt Schade/Kunz: Strömungslehre
Grundlagen Strömungsmaschinen – Eulersche Strömungsmaschinengleichung Multiplikation (Kreuzprodukt) des Impulssatzes mit r zeitliche Änderung des Impulse Druckkraft undReibung Schwerkraft(Erdbeschleunigung)
Grundlagen Strömungsmaschinen – Eulersche Strömungsmaschinengleichung Für einen Stromfaden folgt nach rein mathematischer Umformung: mit ds/dt=c der Kontinuitätsgleichung und dem Moment in den Endflächen ME folgt und für stationäre Strömungen folgt der EulerscheMomentensatz
Grundlagen Strömungsmaschinen – Eulersche Strömungsmaschinengleichung Die EulerscheStrömungsmaschinengleichung aus 0 0 mit Momente werden auf die Drehachse bezogen oder verschwinden aufgrund der Orientierung der Normalenvektoren der Endflächen Dem Betrage nach folgt
Grundlagen Strömungsmaschinen – Eulersche Strömungsmaschinengleichung Für Strömungsmaschinen (Turbine oder Pumpe) gilt 1 = Laufradeintritt, 2= Laufradaustritt. (stets positiv!) für Turbinen für Ventilatoren/Pumpen/Verdichter (EulerscheStrömungsmaschinengleichung) - kompressible und inkompressible Strömungen - mit und ohne Reibung der Strömung im Schaufelgitter. Die EulerscheStrömungsmaschinengleichung gilt somit für hydraulische undthermische Strömungsmaschinen.
Grundlagen Strömungsmaschinen – Eulersche Strömungsmaschinengleichung Umformung für eine anschauliche Interpretation (Cosinus-Satz) (Skalarprodukt alles ┴ wird zu 0!) Quadrieren des Geschwindigkeitsdreiecks ergibt eingesetzt folgt
Grundlagen Strömungsmaschinen – Eulersche Strömungsmaschinengleichung In die EulerscheStrömungsmaschinengleichung eingesetzt folgt für Turbinen für Ventilatoren/Pumpen/Verdichter Änderung der spezifischen kinetischen Energie im Absolutsystem (z.B. durch Beschleunigung der Strömung bei Pumpen oder durch Verzögerung der Strömung bei Turbinen) Differenz der spezifischen kinetischen Energie durch Änderung der Fliehkräfte am Ein- und Austritt Änderung der spezifischen kinetischen Energie im Relativsystem (z.B. die spezifische Verzögerungsarbeit der Strömung bei einer Pumpe und die spezifische Beschleunigungsarbeit der Strömung bei einer Turbine). … unterscheidet Radial- und Axial- maschinen!
Grundlagen Strömungsmaschinen – Eulersche Strömungsmaschinengleichung Verknüpfung Laufradströmung(Rotor) mit Rohrströmung (1-dimensionale Stromfadentheorie) [ m2/s2 ] Strömungsmaschine(Ventilator) Verluste (Reibung und Einbauten)