280 likes | 700 Views
Gliederung. Was sind Borane?GeschichteKlassische oder nicht klassische StrukturenSynthesenCarborane als LigandenAnwendungenLiteratur. Was sind Borane/Carborane ?. KfigstrukturenElektronenmangelverbindungen da mehr kovalente Bindungen als ElektronenpaareLuft- und Wasser-stabilBB Abstnde 1
E N D
1. Von Boranen zu Carboranen Hauptseminar Anorganische Chemie
18.06. 2008
Stefanie Wohlrab
2. Gliederung Was sind Borane?
Geschichte
Klassische oder nicht klassische Strukturen
Synthesen
Carborane als Liganden
Anwendungen
Literatur
3. Was sind Borane/Carborane ? Käfigstrukturen
Elektronenmangelverbindungen da mehr kovalente Bindungen als Elektronenpaare
Luft- und Wasser-stabil
BB Abstände 1,6 bis 2,0 Å
In Carboranen BH2 isolobal durch
CH ersetzt
Durch Koordination an eine Lewis Base wird das unbesetzte Orbital des Bors gefüllt-erreichen des Oktetts Durch Koordination an eine Lewis Base wird das unbesetzte Orbital des Bors gefüllt-erreichen des Oktetts
4. Geschichte
Ab 1909 A. Stock
1957/1958 R.E. Williams
Um 1960 Isolobalprinzip
Um 1970 Wade Regeln
1976 W.N. Lipscomb
Nobelpreis für die Aufkärung der Struktur von Polyboranen
In den 60ern versuchte man Pentaboran(9) als Raketentreibstoff zu verwenden, indem man es mit O2 zu B2O3 umsetze, aber viele Nebenprodukte und Verstopfung des Triebwerks
Alfred Stock …. Robert Williams ….. William LipscombIn den 60ern versuchte man Pentaboran(9) als Raketentreibstoff zu verwenden, indem man es mit O2 zu B2O3 umsetze, aber viele Nebenprodukte und Verstopfung des Triebwerks
Alfred Stock …. Robert Williams ….. William Lipscomb
5. Klassische oder nicht klassische Struktur ? Das erste Carboran: 1,5 Dicarbo-closo-pentaboran Man setzt das Gemisch einer stillen elektrischen Entladung aus, es lassen sich kleine mengen nachweißen.
Bei RT gasförmig
Verbindungslienen dienen nur zur Beschreibung der Topologie des Gerüsts
Gespanntes bicyclisches Organoboran
Man weiß mittlerweile durch Röngtenbeugung, dass e dichte vernachlässigbar ist am B3 Äquator und zwischen den Dreiecksflächen aus jeweils zwei Bor und einem c findet man e dichte (bei dem Derivat mit Ethylgruppen)
Resonanz!!Man setzt das Gemisch einer stillen elektrischen Entladung aus, es lassen sich kleine mengen nachweißen.
Bei RT gasförmig
Verbindungslienen dienen nur zur Beschreibung der Topologie des Gerüsts
Gespanntes bicyclisches Organoboran
Man weiß mittlerweile durch Röngtenbeugung, dass e dichte vernachlässigbar ist am B3 Äquator und zwischen den Dreiecksflächen aus jeweils zwei Bor und einem c findet man e dichte (bei dem Derivat mit Ethylgruppen)
Resonanz!!
6. Die Dreizentrenbindung Für eine Dreizentrenbindung werden zwei Elektronen und drei Orbitale benötigt
B sp3-hybridisiert
Da Bor als Element der 3.HG nur drei VE hat, können in Carboranen maximal so viele Dreizentrenbindungen gebildet werden wie Boratome vorhanden sind Zwei Orbitale zwei Elektronen- bindendes und antibindendes Orbital, im bindenden die zwei e-
Drei Orbitale zwei e-, zwei antibindene und ein bindendes Orbital in dem die e- sitzen.
Zwei Orbitale zwei Elektronen- bindendes und antibindendes Orbital, im bindenden die zwei e-
Drei Orbitale zwei e-, zwei antibindene und ein bindendes Orbital in dem die e- sitzen.
7. Das closo Dodecaboran Als es nun gelang die wohl bekanntesten Vertreter, die ikosaedrischen Carborane, zu synthetisieren, war das umdenken auf die hohe Koordinationszahl 6 für Kohlenstoff notwendig! Genau alle bindenden orbitale sind besetzt. (1960)
Reihenfolge lässt sich gut erklären, da die thermodynamisch stabilste Konfiguration erreicht wird, wenn die C Atome möglichst weit voneinander entfernt sind.
Umsetzung mit der Lewisbase Diethylsulfid/Acetonitril. 1mol Abspaltung von H2 und B10H12L2 entsteht. Weiteres mol h2 wird abgespalten, es bildet sich die Base zurück und es entsteht C2B10H12
DSD Mechanismus: über kuboktaedrische ÜbergangszuständeGenau alle bindenden orbitale sind besetzt. (1960)
Reihenfolge lässt sich gut erklären, da die thermodynamisch stabilste Konfiguration erreicht wird, wenn die C Atome möglichst weit voneinander entfernt sind.
Umsetzung mit der Lewisbase Diethylsulfid/Acetonitril. 1mol Abspaltung von H2 und B10H12L2 entsteht. Weiteres mol h2 wird abgespalten, es bildet sich die Base zurück und es entsteht C2B10H12
DSD Mechanismus: über kuboktaedrische Übergangszustände
8. Empirische Regeln zur Beschreibung der Struktur von Carboranen Die thermodynamisch stabilste Konfiguration wird erreicht, wenn die Kohlenstoffatome im Käfig möglichst weit voneinander entfernt sind.
Gerüstkohlenstoffatome bevorzugen die Position mit geringster Konnektivität (niedrigste Koordinationszahl)
9. Die Wade Regeln Erlauben es die Strukturen der Polyborane in eine
Systematik einzuordnen
Ansatz in der Molekülorbitaltheorie Struktur aus der Summenformel
Es wurden die Energien der Molekülorbitale berechnet und nach einer größeren Energielücke gesucht (HOMO-LUMO Übergang) closo am stabilsten, wenn 2n+2 e
Es wurden die Energien der MOs berechnet und nach einer größeren Energielücke gesucht (HOMO-LUMO Übergang)
Struktur aus der Summenformel
Es wurden die Energien der Molekülorbitale berechnet und nach einer größeren Energielücke gesucht (HOMO-LUMO Übergang) closo am stabilsten, wenn 2n+2 e
Es wurden die Energien der MOs berechnet und nach einer größeren Energielücke gesucht (HOMO-LUMO Übergang)
10. Das Isolobalprinzip Zwei Fragmente werden als isolobal (elektronisch äquivalent) bezeichnet, wenn Anzahl, Symmetrie, Energie, „Gestalt“ und Besetzung der Grenz-orbitale vergleichbar (ähnlich) sind
Das Isolobalprinzip erlaubt es die Wade Regeln auf andere Cluster anzuwenden
Gleichlappigkeit Grenzorbitale von BH Fragment….. Stabilität……. Usw. Gleichlappigkeit Grenzorbitale von BH Fragment….. Stabilität……. Usw.
11. Anwendung des Isolobalprinzips
12. Synthesen Aus Polyboranen und Alkinen
Aus Carboranen und Alkinen
Aus Boranen und Borhalogeniden
13. Synthesen Aus Polyboranen und Alkinen
Damals: Pyrolyse von Acetylen und Penatboran(9) in geschlossenen Gefäßen führt zu 2,3-Dicarbahexaboran und Nebenprodukten.
Heute: Durch Verwendung von Basen laufen die Reaktionen schon bei viel milderen Bedingungen Pyrolyse therm. Spaltung chem. Bindungen
Stille Elektr. Entladung: es werden e transferiert Pyrolyse therm. Spaltung chem. Bindungen
Stille Elektr. Entladung: es werden e transferiert
14. Synthesen II Aus Carboranen und Alkinen Dicarbapentaboran ------ tetracarbahexaboran
Reaktion in der Gasphase ergab eine weiße nicht flüchtige Flüssigkeit und ein einziges flüchtiges Produkt, 2,3,4,5 C4B2H6 (durch 11B NMR) Insertion
Daraus lässt sich schließen, dass die C-C Bindung Doppelbindungscharakter hat.
Dicarbapentaboran ------ tetracarbahexaboran
Reaktion in der Gasphase ergab eine weiße nicht flüchtige Flüssigkeit und ein einziges flüchtiges Produkt, 2,3,4,5 C4B2H6 (durch 11B NMR) Insertion
Daraus lässt sich schließen, dass die C-C Bindung Doppelbindungscharakter hat.
15. Synthesen III Reaktion von Boranen mit Borhalogeniden
Aufgrund von NMR Daten lässt sich sagen, dass die positive Ladung nicht am B Atom lokalisiert ist, sondern über den ganzen Cluster verteilt ist. 11 B Resonanz ist im Gegensatz zum Intermediat zu drastisch höheren Feldstärken verschoben (80ppm)
Pentamethylcyclopentadienyl-trimethylgerman + Bortriiod ----- Trimethyliodgerman + nido Carboran
Intermediat: Pentamethylcyclopentadienyl-diiodboran11 B Resonanz ist im Gegensatz zum Intermediat zu drastisch höheren Feldstärken verschoben (80ppm)
Pentamethylcyclopentadienyl-trimethylgerman + Bortriiod ----- Trimethyliodgerman + nido Carboran
Intermediat: Pentamethylcyclopentadienyl-diiodboran
16. Carborane als Liganden
17. Carborane als Liganden Carbollyl-Metallkomplexe Angegriffen wird eines der Boratome welches an beide C gebunden ist… geringste neg. Partialladung
Ethylat in ethanolischer lösung (starke BASE)…… Borsaüretriethylester.Angegriffen wird eines der Boratome welches an beide C gebunden ist… geringste neg. Partialladung
Ethylat in ethanolischer lösung (starke BASE)…… Borsaüretriethylester.
18. Carborane als Liganden II Beispiele für Carbollylkomplexe
Carbollyl-Ligand und Cyclopentadienyl beides 6 Elektronendonorliganden
Ethylaluminiumdichlorid oder EisenIIchloridEthylaluminiumdichlorid oder EisenIIchlorid
19. Carborane als Liganden III Zierlicher aber ebenfalls sehr vielseitig einsetzbar
Kann niedrige und hohe Oxidationsstufen des Zentralmetalls koordinieren (schwierig mit Cyclopentadienyl)
Ebenfalls ein 6 Elektronendonor-Ligand
Nach Entfernen der apicalen BH-Einheit ensteht ein planerer Ring, welcher beidseitig metallbinungsfähig ist
Umsetzen mit Alkin…. Alkyllithiumverbindung Umsetzen mit Alkin…. Alkyllithiumverbindung
20. Links Sandwich Komplex…. Redoxreaktion…. Zinn wird oxidiert… Ti..reduzuiert rechts: nur stabil mit TMEDA…Co bindet an die 2N Links Sandwich Komplex…. Redoxreaktion…. Zinn wird oxidiert… Ti..reduzuiert rechts: nur stabil mit TMEDA…Co bindet an die 2N
21. Anwendungen Die ikosaedrischen Carborane lassen sich leicht am Kohlenstoff substituieren
Unter Friedel Crafts Bedingungen leichte Methylierung Vgl mit Dehydrobenzol….. Es gelingt die C Lithierung, was zahlreiche Anwendungen eröffnet (vgl. Organolithiumverbindungen) B Substitution nicht gezielt und selektiv möglichVgl mit Dehydrobenzol….. Es gelingt die C Lithierung, was zahlreiche Anwendungen eröffnet (vgl. Organolithiumverbindungen) B Substitution nicht gezielt und selektiv möglich
22. Anwendungen II Die Bor-Neutronen-Einfang-Therapie
Selektive Anreicherung des Isotops 10B im Tumorgewebe
Durch Neutronenbeschuss geht 10B in angeregtes 11B über und es entstehen a-Teilchen und 7Li .
Die dabei freiwerdende Energie führt zum Zelltod.
Ikosaedrische Bor Cluster sind ideal, da hoher Borgehalt. (Derivate der Dicarbo-closo-dodecaborane bereits eingesetzt)
23. Bor-Neutronen-Einfang-Therapie Probleme:
Anreicherung von Bor mit hoher Selektivität im Tumorgewebe
Genügend Bor im Tumorgewebe: ca. 10 µg / g Tumor in der Nähe der DNA.
Die Anreicherung muss analytisch überwacht werden (Möglich wäre dies mit 10B Kernspintomographie)
24. Literatur B.Wrackmeyer, Chemie in unserer Zeit, 2000, 34, 288-298
Mikhael Antipin, Roland Boese, Dieter Bläser, and Andreas Maulitz, J. Am. Chem. Soc., 1997, 119, 326-333
Lei Jia, Hongming Zhang, and Narayan S. Hosmane,Organometallics, Vol. 11, No. 9, 1992, 2957-2959
Narayan S. Hosmane, Organometallics, Vol. 12, No. 10, 1993, 3785-3787
Peter Jutzi andArnulf Seufert, Angew.Chem., 89 (1977) Nr.5, 339-340
Verson R. Miller and Russel N. Grimes, Inorganic Chemistry, Vol. 11, No.4 1972, 862-865
R. Köster und M. A. Grassberger, Angew. Chem., 79. Jahrg., 1967, Nr.5, 197-219
Christoph Elschenbroich, Organometallchemie, 5. Auflage, Teubner Verlag, ISBN 3-519-53501-7
http://web.inc.bme.hu/fpf/kemszam/iv/images/ferrocen.gif
http://www.chemie.uni-freiburg.de/aoanchem/cj/Anorganik1/BNCT.pdf
http://www.osaka-med.ac.jp/deps/neu/omcBNCT/BNCT_J/BNCT1.gif
25. Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit
26.
27. Anwendungen II Nanomotoren
elektro-, als auch photochemisch schaltbarer Motor auf Basis eines Bis-Carbollyl-Komplexes.
Bis-Carbollyl-Komplex von Nickel (IV) im Gundzustand cisoid, während der photoangeregte als auch der Ni (III) Komplex eine transoid Konformation bevorzugen Fast alle transFast alle trans
28. Nanomotoren II Bei der Reduktion des Carbollylkomplexes verdrehen sich die beiden „Ringe“ um 144° (2 Atome) gegeneinander.
Nach Oxidation kehren sie wieder in den Ausgangszustand zurück.
Für die Anwendung müssen mehrere Einheiten verknüpft und ein Ende an einer Oberfläche fixiert werden
Verbindung müsste substituiert werden, da keine Präferenz für Drehung im Uhrzeigersinn oder dagegen. Rotationsbarriere dieser Koplexe groß genug um thermische Bewegung zu verhindern
In Richtung der Moleküldrehachse,……. Chirales Molekül…. Beides gleich wahrscheinlichRotationsbarriere dieser Koplexe groß genug um thermische Bewegung zu verhindern
In Richtung der Moleküldrehachse,……. Chirales Molekül…. Beides gleich wahrscheinlich
29. Aus Organoverbindungen und Alkinen