550 likes | 995 Views
Präsentation HELIOFOL. Präsentation HELIOFOL. Projekt HELIOFOL. Unser Ziel:. Wir bringen ein weltweit führendes fotovoltaisches Solarkraftwerk-System auf den Markt !. Präsentation HELIOFOL. > Projekt HELIOFOL <. Thyl Steinemann + Kurt Stegmüller KOSMO SYNERGIE.
E N D
Präsentation HELIOFOL Projekt HELIOFOL
Unser Ziel: • Wir bringen ein weltweit führendes fotovoltaisches Solarkraftwerk-System auf den Markt !
Präsentation HELIOFOL > Projekt HELIOFOL < Thyl Steinemann + Kurt Stegmüller KOSMO SYNERGIE
Forderung der Energiewirtschaft: • Gesucht wird ein leistungsfähiges System, das Strom von der Sonnezum halben heutigen Preis liefert.
Forderung der Energiewirtschaft: • Gesucht wird ein leistungsfähiges System, das Strom von der Sonnezum halben heutigen Preis liefert.
Forderung der Energiewirtschaft: • Gesucht wird ein leistungsfähiges System, das Strom von der Sonnezum halben heutigen Preis liefert. 50%
Die Lösung: Aussage eines wirklichen Experten:
Die Lösung: Aussage eines wirklichen Experten: • "Ein fotovoltaisches Solarsystem, das die Sonnenstrahlunghoch konzentriert, wird den wirtschaftlichen Durchbruch der Solartechnik am ehesten schaffen".
Die Lösung: Aussage eines wirklichen Experten: • "Ein fotovoltaisches Solarsystem, das die Sonnenstrahlunghoch konzentriert, wird den wirtschaftlichen Durchbruch der Solartechnik am ehesten schaffen". z.B. mit 120Sonnen
Erfüllung der Anforderungen: • HELIOFOL II ist das gesuchte System,in dem höchsteffiziente Konzentrator-Solarzellen der 3.Generation optimal eingesetzt werden. • HELIOFOL II erreicht mit "Kogeneration" einen Wirkungsgrad von 40% und einen Strompreis von 0,16 Cent pro KWh (25 Rp.) • HELIOFOL II verdichtet und verstärkt die Sonnenstrahlung mehr als 100fach.
Kogeneration bedeutet: HELIOFOL II nutzt gleichzeitig: • den sichtbarenAnteil (mit Fotovoltaik) • und den Wärmeanteil der Sonnenstrahlung (mit ORC-Technik)
ORC-Technik bedeutet: HELIOFOL II filtert den Wärmeanteil der Sonnenstrahlung aus und treibt damit eine Organic Rankin Cycle- (ORC) oder eine Stirling-Maschinean. Beide erzeugen über einen Generator Netzstrom mit optimalem Wirkungsgrad.
ORC-Technik bedeutet: HELIOFOL II filtert den Wärmeanteil der Sonnenstrahlung aus und treibt damit eine Organic Rankin Cycle- (ORC) oder eine Stirling-Maschinean. Beide erzeugen über einen Generator Netzstrom mit optimalem Wirkungsgrad. Die ORC-Technik ist zum Beispiel in Deutschland in der Abwärmenutzung seit Jahren erprobt.
Die besonderen Merkmalevon HELIOFOL II • Die Verdichtung erfolgt mit optisch strukturierten Folienspiegeln • Eine schmale Reihe spezieller Konzentrator-Zellen leisten im HELIOFOL-System drei- mal mehr als heutige grossflächige Zellen • Die Elemente werden auf zweiachsigen "Solartrackern" der Sonne mitgeführt • Die Energieausbeute ist an sonnigen Orten jedem anderen System überlegen
Kostenanalyse HELIOFOL II • Investitionskosten:6'200 Fr./KWel.2‘600 €uro/KWh • Strompreis: 51 . . . 25 Rappen /KWh 33 . . . 16 €-Cent /KWh 51 31 25 16 ct 20 ct 33 ct Rappen / KWh
Leistungsvergleich zwischen Flachzelle und Konzentratorzelle Die kleine Solarzelle leistetbei 120facher Verdichtung im HELIOFOL II - System pro Tag bisdoppelt soviel wie die grosse Si-Flachzelle (natürlicher Grössenvergleich) Gallium-Arsenid-Zelle 3.Generation Silizium-Monokristall-Solarzelle
Vergleich Anteil der Solarzellen an den Investitionskosten Flachzellenanlagen bisher
Vergleich Anteil der Solarzellen an den Investitionskosten Flachzellenanlagen neu:HELIOFOL II bisher
Vergleich Anteil der Solarzellen an den Investitionskosten Flachzellenanlagen GaAs-Hightech- Zelle neu:HELIOFOL II bisher
Vergleich der Menge Solarzellen konventionell / HELIOFOL II bisher: für heutige Flachzellenanlagen
Vergleich der Menge Solarzellen konventionell / HELIOFOL II bisher: für heutige Flachzellenanlagen
Vergleich der Menge Solarzellen konventionell / HELIOFOL II jetzt: bisher: für HELIOFOL II für heutige Flachzellenanlagen
Der Markt für HELIOFOLwird bestimmt durch: • Nachfrage nach umweltschonender Energie • Förderung durch Behörden u. Institutionen • Strompreis um 30 bis 50% niedriger • Materialbedarf wesentlich kleiner (ca. 25%) • Unabhängigkeit von Brennstoffbeschaffung
Marktvolumen für HELIOFOL • Auf unserer Erde besteht ein Bedarf von weit über 200'000 HELIOFOL-Kraftwerken mit einer mittleren Leistung von 30 Kilowatt
Marktvolumen für HELIOFOL • Auf unserer Erde besteht ein Bedarf von weit über 200'000 HELIOFOL-Kraftwerken mit einer mittleren Leistung von 30 Kilowatt • Dies entspricht einer Gesamtleistung von 6'000 Megawatt oder einem kaum genutztenMarktvolumen von 37,2 Mia Fr.
Marktvolumen für HELIOFOL • Auf unserer Erde besteht ein Bedarf von weit über 200'000 HELIOFOL-Kraftwerken mit einer mittleren Leistung von 30 Kilowatt el. • Dies entspricht einer Gesamtleistung von 6'000 Megawatt oder einem kaum genutztenMarktvolumen von 37,2 Mia Fr. • 175 neue Arbeitsplätze produzieren jährlich etwa 2%o dieses Marktvolumens
Das HELIOFOL II - Prinzip "Verdichter"
Das HELIOFOL II - Prinzip "Verdichter" > sie sind wie Trommelfelle in Rahmen eingespannt
Verdichter: Auf Folien eingeprägte,optisch strukturierte Fresnel-Spiegelstreifen Das HELIOFOL II - Prinzip "Verdichter"
Verdichter: Auf Folien eingeprägte,optisch strukturierte Fresnel-Spiegelstreifen Das HELIOFOL II - Prinzip "Verdichter" Fresnel- Spiegel-Sektoren
gekühlter Absorber Fresnel- Spiegel-Sektoren Das HELIOFOL II - Prinzip "Verdichter"
Konzentrator- Solarzelle Fresnel- Spiegel-Sektoren Das HELIOFOL II - Prinzip "Verdichter"
Fresnel- Spiegel-Sektoren Das HELIOFOL II - Prinzip Sonnenstrahlung Konzentrator- Solarzelle "Verdichter"
Das HELIOFOL II - Prinzip Sonnenstrahlung Konzentrator- Solarzelle Lichtband "Verdichter" Fresnel- Spiegel-Sektoren
Das HELIOFOL II - Prinzip Sonnenstrahlung Konzentrator- Solarzelle Lichtbänder "Verdichter" Fresnel-Spiegel- Sektoren
Das HELIOFOL II - Prinzip Sonnenstrahlung Konzentrator- Solarzelle Lichtbänder "Verdichter" Fresnel-Spiegel- Sektoren
Das HELIOFOL II - Prinzip Sonnenstrahlung Konzentrator- Solarzelle Lichtbänder "Verdichter" Fresnel-Spiegel- Sektoren
Das HELIOFOL II - Prinzip Sonnenstrahlung gekühlter Absorber Konzentrator- Solarzelle Lichtbänder "Verdichter" Fresnel-Spiegel- Sektoren
0 . 7 0 1 5 0 1 5 0 1 0 0 0 1 0 0 0 1 4 . 0 0 . 6 0 1 2 5 1 2 5 1 2 . 0 8 0 0 8 0 0 0 . 5 0 1 0 . 0 1 0 0 1 0 0 6 0 0 6 0 0 0 . 4 0 8 . 0 7 5 7 5 0 . 3 0 6 . 0 4 0 0 4 0 0 5 0 5 0 0 . 2 0 4 . 0 2 0 0 2 0 0 2 5 2 5 0 . 1 0 2 . 0 . 0 0 . 0 0 0 . 0 0 0 0 0 1 5 . 0 5 . 0 4 . 0 1 0 . 0 3 . 0 2 . 0 5 . 0 1 . 0 0 . 0 0 . 0 0 . 1 0 0 . 4 0 0 . 5 0 0 . 6 0 0 . 7 0 Prototypen - Messtechnik ZENON OFFLINEDiagramm: "MESSUNG" ZENON ONLINEVersuch: "HELIOF II" "Start" / "Stopp" 3 9 . 0 3 7 . 0 3 5 . 0 3 3 . 0 3 1 . 0 2 9 . 0 ZENON OFFLINE "LEISTUNG" 2 7 . 0 2 5 0 . 0 0 0 . 4 0 0 . 8 0 1 . 2 0 1 . 6 0 2 . 0 0 exportieren:M.\MESSUNG\ "WERTE_DBF" 0 . 2 0 0 . 3 0 Datenfile: "WERTE.DBF" Verknüpfung (DDE) mit: "ZENON\WERTE.DBF" Tabelle: "TESTA.XLS"DDE > "AUSWERTA.XLS" MESSUNG 32 Tabelle:"AUSWERT.XLS"DDE > M:\MESSUNG \WERTEA.DBF" Tabelle: "TESTB.XLS"DDE > "AUSWERTB.XLS" MESSUNG 135
Hauptvorteile des Systems: • HELIOFOL II ist höchst effizient • HELIOFOL II halbiert den Solar-Strompreis • HELIOFOL II beruht auf der Synergie heutiger neuer Technologien • HELIOFOL II braucht nur einen cleverenInvestor u. Coaching Partner
300 Mio €URO Nebenprodukte Drittwelt-Länder HELIOFOL II - Finanzplan Cash-flow Entwicklung bis ins Jahr 2007 2003 2004 2005 2006 2007 250 200 150 100 50 Industrienationen 0 2003 Juni Jan. 2005 Jan. 2006 Jan. 2007 Jan. 2004
Wir könnenzum Erfolg beitragen mit: • Interessenten aus Europa, Asien und Arabien • Prototypen: • HELIOFOL I / 1978, (thermischer Kollektor) • HELIOFOL II / 1989, Semester- und Diplomarbeiten an der Ingenieurschule Brugg • HELIOFOL II / 1993, mit Beiträgen vom BEW und vom Paul Scherrer Institut (Annexanstalt ETH Zürich) • Patente HELIOFOL I + II (CH, D, A) • Montagehallen in der Schweiz, Deutschland, Polen
Wir bieten dem Investor: • Erfolgsbeteiligung am budgetierten Rohgewinn vonüber 25 Mio Fr. innerhalb weniger Jahre • Mitbeteiligung als Sponsor der KOSMO SYNERGIE • Mitwirkungin der Geschäftsleitung • Übernahmevon Projektleitungen
Nächste Schritte Nehmen Sie mit uns Kontakt auf ! Wir vereinbaren mit Ihnen gerne einen Termin für Ihren Besuchin unserem Atelier Werden Sie unser Partner!