130 likes | 259 Views
ENV-e-CITY – Ein Portal für Umweltdaten und - services in Europa. Münsteraner GI-Tage, 26 Juni 2003 Dipl.-Geogr. Daniel Nicklaß IER Institut für Energiewirtschaft und rationelle Energieanwendung – Universität Stuttgart. Gliederung des Vortrags. Einführung in das ENV-e-CITY Projekt
E N D
ENV-e-CITY – Ein Portal für Umweltdaten und -services in Europa Münsteraner GI-Tage, 26 Juni 2003 Dipl.-Geogr. Daniel Nicklaß IER Institut für Energiewirtschaft und rationelle Energieanwendung – Universität Stuttgart
Gliederung des Vortrags • Einführung in das ENV-e-CITY Projekt • Die 4 Prototyp Domains von ENV-e-CITY • Potentielle Nutzer von ENV-e-CITY • Vorstellung des ENV-e-CITY Portals und seiner Komponennten • Die Meta-Datenbank von ENV-e-CITY • ENV-e-CITY-Services
Einführung in das ENV-e-CITY Projekt • ENV-e-CITY – Environmentally Viable Electronic City
Die 4 Domains von ENV-e-CITY Meteorology Topography Air Quality Air Emissions
Potentielle Nutzer von ENV-e-CITY • Stadtverwaltungen • Ingenieurbüros • Forschungseinrichtungen • Interessierte Bürger
Komponennten des Portals I • Die ENV-e-CITY Metadatenbank • Basierend auf dem Dublin Core Metadata Element Set DC.TITLE DC.DESCRIPTION • Erweitert um umweltspezifische bzw. für EeC benötigte Elemente EEC.GEOPOSITION EEC.RESOLUTION
Komponennten des Portals II • Die ENV-e-CITY Services • Globale Services • Suchfunktionen(Volltext und auf Karte) • Statistische Auswertungstools • Air Quality Services • MLUS-Online – Berechnungsverfahren zur Abschätzung von verkehrsbedingten Schadstoffimmissionen • Meteorology Services • Tool zur räumlichen Interpolation von punktuellen Meteorologiemesswerten • Air Emission Services
EeC Services – GRIT (Gridding Tool) • Erstellung eines Emissions-katasters aus Gesamt- emissionen
EeC Services – RoSE (Road Segment Emission Calculator) • Emissionskalkulation für Fahrzeuge auf einem vorher definierten Straßenabschnitt
EeC Services – VOCsplitter • Trennung der als gesamt VOC genannten Stoffe in Klassen
Für Ihre Aufmerksamkeit bedankt sich herzlich das ENV-e-CITY Konsortium IER Institut für Energietechnik rationelle Energieanwendung (IER) – Universität Stuttgart Ingenieurbüro Lohmeyer – Karlsruhe und Dresden Laboratory of Heat Transfer and Environmental Engineering (LHTEE) – Aristotle University Tessaloniki Greece Norwegian Institute for Air Research (NILU) – Norway Environmental Software and Services (ESS)– Austria Interconsult Norgit AS (NORGIT) – Norway National Institute of Public Health and the Environment (RIVM) –The Netherlands Finnish Meteorological Institute (FMI) – Finland Institute of Environmental Sciences, Energy Research and Process Innovation (TNO) – The Netherlands Fraunhofer Institut angewandte Informationstechnik