1 / 17

Workshop : Selbstbau einer Nebelkammer Barbara Valeriani -Kaminski Universität Bonn

Workshop : Selbstbau einer Nebelkammer Barbara Valeriani -Kaminski Universität Bonn. Lehrerfortbildung Elementarteilchen - Physikzentrum Bad Honnef 23.-27. Juni 2014. Kosmische Teilchen. Kosmische Teilchen.

chet
Download Presentation

Workshop : Selbstbau einer Nebelkammer Barbara Valeriani -Kaminski Universität Bonn

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Workshop: Selbstbau einer Nebelkammer Barbara Valeriani-Kaminski Universität Bonn Lehrerfortbildung Elementarteilchen - Physikzentrum Bad Honnef 23.-27. Juni 2014

  2. Kosmische Teilchen

  3. Kosmische Teilchen • bei der Kollision von Protonen mit den Atomkernen der Luft entstehen Pionen, Kaonen und Nukleonen • aus Zerfallvon Pionen und Kaonen entstehen Photonen, Myonen und Neutrinos • Geladenen Teilchen auf Meereshöhe sind überwiegend Myonen!

  4. Victor Hess, 1912, Ballonexperiment

  5. Ionisation wird in steigender Höhe wieder viel stärker! •  Ionisation durch Strahlung aus dem All!

  6. 1911: Erste Expansionsnebelkammer • Erste Fotos von Elektronen • und a-Teilchen Charles Thomson Rees Wilson (Nobelpreis 1927)

  7. Expansionsnebelkammer

  8. Je nach Art der eingetretenen Teilchen variiert das Aussehen der entstandenen Nebelspur!

  9. Die Nebelkammer • Starke Temperaturgefälle zwischen oberem und unterem Bereich der Nebelkammer • Der Alkoholdampf sinkt zum Boden hin (Übersättigungsgebiet) • Am Boden kondensiert der Alkohol und kann über eine Rinne abgeführt werden • Ionen als Kondensationskerne

  10. a-Teilchen: • Kurze und dicke Nebelspuren • Protonen: • Die Nebelspuren sind denen der a-Teilchen ähnlich, allerdings länger und dünner.

  11. Elektronen/ Positronen: • Schnelle (energiereiche) Elektronen oder Positronen: dünne, gerade Nebelspur, die über die gesamte Beobachtungsfläche verläuft • Elektronen (Positronen) mit geringerer Energie: • wesentlich kürzere Nebelspuren mit gekrümmtem oder geknicktem • Verlauf (Streuung an den Atomkernen) • Elektronen (Positronen)mit sehr niedriger Energie: • sehr kurze und verschlungene • Bahnen (Vielfachstreuung an • den Atomhüllen des • übersättigten Alkoholdampfes).

  12. Myonen: • Schnelle (energiereiche) Myonen: • dünne, gerade Nebelspur, die über die gesamte Beobachtungsfläche verläuft • Myonen mit geringerer Energie: • die Spur sieht der der a-Teilchen ähnlich • Zerfall eines Myons in ein Elektron und zwei Neutrinos: • - Neutrinos können in der • Nebelkammer nicht beobachtet • werden • - das Elektron bewegt sich in eine • andere Richtung als das Myon • (Knickin der Nebelspur)

  13. Die Entdeckung des Positrons 1932: Entdeckung des Positrons Die Masse des Teilchens messbar durch: • Tröpfchendichte • Krümmung der Spur in einem Magnetfeld Carl. D. Anderson Erster Nachweis des Positrons [Phys.Rev.43 S.419]

  14. Die Entdeckung des Myons (1937) • 200 mal schwerer als ein Elektron aber leichter als das Proton • “Mesotron” (griechisch f. “in der Mitte liegend”) • Die Entdeckung passte zunächst zu keiner theoretischen Vorhersage! • erst 1947 wird es als das Myon (μ)identifiziert • Das Myon ist ein “schweres Elektron” Isidor Isaac Rabi (Nobelpreis 1944)

  15. http://www.teilchenwelt.de/material/materialien-fuer-lehrkraefte/http://www.teilchenwelt.de/material/materialien-fuer-lehrkraefte/ selbstbau-einer-nebelkammer/

  16. Möglichkeit die fertigen Nebelkammer-Sets auszuleihen Astroteilchen-Experimente

More Related