460 likes | 736 Views
Feuer und Rauch sind gefährliche Gesellen. Vor einem Mord schrecken sie nicht zurück!. Rauch warn melder - Ein kurzer Streifzug in das …. Wieso überhaupt? Warum ich? Was eigentlich? Wie umsetzen? Ziel !. Rauch ist der Vorbote des Feuers!. Feuer und Rauch …,. … treten
E N D
Feuer und Rauch sind gefährlicheGesellen. Vor einem Mord schrecken sie nicht zurück!
Rauchwarnmelder - Ein kurzer Streifzug in das … Wieso überhaupt? Warum ich? Was eigentlich? Wie umsetzen? Ziel!
Rauchist der Vorbote desFeuers! Feuerund Rauch …, … treten immer gemeinsam auf! 2014 - www.nofaevaku.org/haagw
Feuer strahlt Hitze ab, diewir spüren! Rauch nimmt den Atem, löst Hustenreiz aus und brennt in den Augen! 2014 - www.nofaevaku.org/haagw Der gefährlichere Teil des Duos ist der Rauch; er kann schnell todbringend sein, ohne dass Sie etwas merken!
Gefahr besteht … im Freien, denn Feuer kann sich ausdehnen! … aber auch im Wohnbereich! 2014 - www.nofaevaku.org/haagw Merke: Der Rauch ist schneller als das Feuer!
Der Kühlschrank Brennt! schnellfüllt sich der Raum mit Rauch! Beispiel: Wenn der Kühlschrank brennt, werden rd. 2 m³ Rauch je Sekunde freigesetzt! 2014 - www.nofaevaku.org/haagw Folge: In weniger als 3 Minuten ist eine 3-4 Zimmer Wohnung, die ein Volumen von ca. 220 m³ hat, ohne Atemschutz nicht mehr zu betreten! Wer noch in der Wohnung ist, ist in Lebensgefahr!
Die Gefahr ist groß und schon lange bekannt! Brandversuche für den Bereich des Krankenhauses, weisen erschreckend Zeitvorgaben aus! 2014 - www.nofaevaku.org/haagw
Eile ist geboten – Patienten raus, Türe zu ! Nach 120 Nach 70 Sekunden Sekunden hat die erreicht Rauchgrenze Kohlenmonoxid den Kopf mit des 40 ppm Patienten die ! erreicht! Atemorgane Zimmerbrand: 12.000 ppm nach knapp 3 Minuten überschritten. Tod nach 5 Minuten!Quelle: (2010 FVLR) Dipl.-Ing. J. Kunkelmann, Forschungsstelle für Brandschutztechnik an der Universität Karlsruhe (TH) Brand im Krankenzimmer - 3 Fakten: Rauchgrenze 2004/2014 - www.nofaevaku.org/haagw Querschnitt durch ein Zweibettzimmer Betten Interpretation von Brandversuchsergebnissen von J.Reintsema + Hartung Verlag „Brandschutz im Krankenhaus“ 2002 Datenquelle: Wikom -
Wichtig zu wissen: Die Rauchmelder einerBrandmeldeanlage (z.B. Kaufhaus, Theater, Krankenhaus, Altenheim) meldendirekt zur Feuerwehr! 2014 - www.nofaevaku.org/haagw Foto: Internet „BMA“ Dunkelberg!
DieRauchwarnmelder warnen, wecken, verhelfen hierdurch zur Handlungsfähigkeit, aber melden nicht zur Feuerwehr! 2014 - www.nofaevaku.org/haagw Die Feuerwehr muss manselber rufen!
Jedes Jahr:200.000 Brände, 6.000 Verletzte, 600 Brandtote, 6 Milliarden Brandschaden Es sind zu viele! 600 Brandtote …(nicht irgendwo, sondern bei uns in Deutschland!) … und die Reihenfolge ist fast immer gleich: „Erst ersticken – dann verbrennen!“ 2014 - www.nofaevaku.org/haagw Als Nahziel sind 50 % weniger Tote zu erreichen!Schweden hat es schon geschafft!
Wie war das in Backnang? 10.03.2013 04:30 Uhr 1 Mutter7 Kinder getötet! 2014 - www.nofaevaku.org/haagw Für die Einführung der Einbau-Verpflichtung in Baden-Württemberg war Backnang vermutlich das Startsignal!
Es muss sich etwas ändern … • … es ändern • sich die • Voraussetzungen! 2014 - www.nofaevaku.org/haagw
Die Politik hat entschieden, was lange schon notwendig war: „Rauch(warn)meldermüssen eingebaut werden!“ Baden-Württemberg hat als 13. Bundesland die Pflicht zum Einbau beschlossen (11.07.2013). Nur 3 Bundesländer stehen noch aus (Berlin; Brandenburg; Sachsen). 2014 - www.nofaevaku.org/haagw Die Übergangsfrist ist kurz, sie endet am 31.12.2014!
Gefahr besteht: Ob gemütlich am Ostertisch … 2014 - www.nofaevaku.org/haagw
… oder in friedlicher Ruhe im Bett… 2014 - www.nofaevaku.org/haagw
Gefahr besteht,besonderswenn wir schlafen! 2014 - www.nofaevaku.org/haagw
sehen • riechen • hören • fühlen • schmecken Wir haben unsere 5 Sinne beisammen. Wir kennen die Gefahr.Trotzdem: Wir merken es im Schlaf nicht, wenn uns Rauch und Feuer mit dem Tod bedrohen! 2014 - www.nofaevaku.org/haagw
Zum Aufwachenbraucht man Lärm oder mussgeschüttelt werden! wie + woher? Den Wecker stellen? Das Radio nutzen!? Die Glocken läuten? Die Nachbarn rufen? 2014 - www.nofaevaku.org/haagw Der Hund bellt? Der Anstoß wird gebraucht! Blitz und Donner?Wachrütteln!
es bleiben Ihnen 3 Minuten… 2014 - www.nofaevaku.org/haagw
Sie müssen sich selbst in Sicherheit bringen! 2014 - www.nofaevaku.org/haagw Aber erst müssen Sie wach sein!
Zum Aufpassen und Wecken wird ein Gerät Benötigt! Ein kleiner Computer kann die Aufgabe erledigen… … dazu wird Strom benötigt! 2014 - www.nofaevaku.org/haagw
Die Funktion ist einfach, nur drei Teile werden gebraucht… … Luft, ist in jedem Zimmer! … Schwebstoffe, sindda, wenn es raucht! 2014 - www.nofaevaku.org/haagw … Strom, kommtaus der Batterie, über die auch die Einsatzzeit bestimmt wird; nämlich 1 - 13 Jahre!
eine Fotozelle passt auf! Messkammer Batterie (1 bis 10 Jahre) Leuchtdiode Fotozelle Rauch Rauch Rauch Rauch 2014 - www.nofaevaku.org/haagw Rauch Lufteintritt Lufteintritt Luft Luft Luft Merke: Licht wird erst reflektiert, wenn Rauchpartikel eingetreten sind!
Brandrauch ist immer giftig… • … und er enthält Schwebstoffe! 2014 - www.nofaevaku.org/haagw RußpartikelFoto: Frauenhofer
In den Brandgasen(organische und anorganische, je nach Brandgut) sind auch enthalten: Kohlenmonoxid> blockiert O² Transport im Blut!.. beim Verschwelen organischer Produkte! Kohlendioxid> verdrängt den Sauerstoff!… beim offenen Brand! Blausäure > Blut und Nervengift! … bei der Verbrennung von Kunststoffen!Ammoniak> Reiz- und Ätzwirkung! … beim Verschwelen von Kunststofffasern! 2014 - www.nofaevaku.org/haagw
Rauchwarnmelder Prüfzeichen Herstellungsdatum Hersteller Batterie Aufkleber mit Datum (selbst anbringen!) 2014 - www.nofaevaku.org/haagw Rückseite:VdS Nummer
RauchwarnmelderVerpflichtungen Wer muss einbauen? • EigentumswohnungInhaber des Sondereigentums. • MietwohnungEigentümer (Vermieter) der Mietwohnung Wer muss prüfen? • EigentumswohnungNutzer des Sondereigentums • MietwohnungNutzer der Mietwohnung. 2014 - www.nofaevaku.org/haagw Prüfnachweis führen!
RauchwarnmelderBeschaffung Langzeitmelder (Einsatzdauer 10-12 Jahre) können zusätzlich ein „Q“ als Prüfzeichen tragen! Qualitätsmelder sollen zuverlässiger sein und die möglichen Fehlalarme auf ein Minimum reduzieren! Auf Prüfzeichen achten: • CE EN 14604 • VdS / Kriwan(u.a. Prüfstellen – Vergabe Qualitätszeichen Q für Langzeitmelder möglich!) • DIN EN 14604(Produktnorm) • DIN 14676(Anwendungsnorm) 2014 - www.nofaevaku.org/haagw Garantie: Siehe Betriebsanleitung und/oder Verpackung!
RauchwarnmelderEinsatzdauer/Batterie Funktionsdauerje nach Batterie Art der Batterie Akaline-Akku(austauschbar) 1 – 2 Jahre 2014 - www.nofaevaku.org/haagw Lithium-Akku (auch fest eingebaut!) 10-12 Jahr Nach 10-12 Jahre steht ein kompletter Austausch des Gerätes an. Auf Herstellerangaben achten!
RauchwarnmelderEinbau und Montage Nach Vorgabe! (Mindestausstattung) • Einbau in Räume, die als Schlafräume genutzt werden! • Einbau in Flur der zum Ausgang führt! Selbstmontage oder durch Fachbetrieb! • Montage • horizontal an der Decke! • in der Mitte des Raumes! (Überall gleich weit entfernt vom Melder!) • im Bereich der Türe! (Totraum und Aufschlagrichtung der Türe beachten! 2014 - www.nofaevaku.org/haagw Befestigung:Geklebt (bequem) oder geschraubt (besser)?
Wo einbauen? Rauchwarnmelderpflichtnach Vorgabe des Landes in: • alle Neubauten (seit 11.03.13)! • alle Bestandsbauten (bis 1.1.2014)! Rauchwarnmelder Einbaunach Vorgabe des Landes in: • alle Schlafräume • Flure (zum Wohnungsausgang) 2014 - www.nofaevaku.org/haagw = Beispiel für verpflichtenden Einbau: Einbau immer horizontal an der Decke, in Raummitte oder im Bereich der Türe! (Totraum beachten!)
RauchwarnmelderEinbauort (Pflicht) Pflicht! 2014 - www.nofaevaku.org/haagw … z.B. im Flur, beim Ausgang! … im Schlafzimmer,bei der Türe! Anbringung: Horizontal an der Decke, in der Mitte des Raumes oder bei der Türe, aber außerhalb des „Totraumes“ in der Ecke!
Wo noch einbauen? ? Rauchwarnmelder Einbaunach Empfehlung: • Wohnräume mit besondererBrandgefahr!z.B. Wohnzimmer mit Medienausstattung • Arbeitsräume in Wohnungen!z.B. mit DV-Ausstattung! • Kellerräume mit hoher Brandlast(Vernetzung der Melder wird für erforderlich gehalten!) 2014 - www.nofaevaku.org/haagw Arbeitsraum = Beispiel für empfohlenen Einbau! In der Küche als „Wärmemelder“ möglich!
RauchwarnmelderEinbauort (Ermessen) Eigenes Ermessen! 2014 - www.nofaevaku.org/haagw … in der Küche, als Wärmemelder! (Thermodifferentialmelder) … im Wohnzimmer!
RauchwarnmelderEinbauort „Totraum“ beachten! „Totraum“ *) • Abstand zur Seitenwand ca. 60 cm. • Abstand zur Ecke mindestens ca. 30 cm. 2014 - www.nofaevaku.org/haagw *) Die angestaute Luft im „Totraum“ verhindert einen raschen Eintritt von Rauchpartikel in die Messkammer des Rauchwarnmelders!
Es ist (fast) alles bekannt, also auf zur Tat! • Einbauorte festlegen! Schlafräume und Flur zwingend, die übrigen Räume nach Empfehlung. Wie viele Rauchwarnmelder werden gebraucht? • Für Laufzeit entscheiden!Jedes Jahr eine Batterie (Datum auf Batterie!) oder Austausch nach 10 Jahren? • Auftrag erteilen oder selbst kaufen!Auf Prüfzeichen achten! • Montieren lassen, oder selbst montieren!Immer horizontal mittig an der Decke, im Bereich der Türe, geschraubt oder geklebt! Montageanleitung und „Totraum“ beachten! • Prüfen, meistens selbst und alle Jahre wieder Prüfknopf drücken. Ergebnis notieren. Prüfliste führen. Alle Jahre wieder! 2014 - www.nofaevaku.org/haagw
Rauchwarnmelderfür den Wohnbereich! ProduktnormDIN EN 14604 (August 2008) gibt es in Hülle und Fülle! Beim Kauf auf die Prüfzeichen achten! 2014 - www.nofaevaku.org/haagw
Beim Fachmann, z.B. im Elektrofachgeschäft, der auch den Einbau vornehmen kann: Das Telefonbuch, 2014 - www.nofaevaku.org/haagw ... kann weiterhelfen! Stichwort: Brandschutz
Im Elektrofachgeschäft! Beim örtlichen Handel! (Hinweis: Beispiele ohne Anspruch auf Vollständigkeit!) Media-Markt Bauhaus 2014 - www.nofaevaku.org/haagw Im Internet Shop: Beratung durch„Fachkraft für Rauchwarnmelder“ fragen! „Die Feuerwehr hilft!“
RauchwarnmelderFunktionsprüfung Das Gerät • Knopf drücken, bis Signal ertönt! • Wenn Störung erkennbar, beheben! • Batteriewechsel (auf Eignung achten!) Mindestens einmal pro Jahr! • Das Umfeld • Raumnutzung • Sauberkeit • Anordnung • Hinweis: • Keine Wartung erforderlich. • Wenn Melder staubig,lediglich Öffnungen ausblasen! 2014 - www.nofaevaku.org/haagw Merke: Auf austauschbare Batterien vor dem Einsetzen immer das Datum draufschreiben!
RauchwarnmelderStörung beheben! • Stromzufuhr unterbrechen! • Hierzu: Rauchwarnmelder von der Decke abnehmen! • Batterie herausnehmen! • DanachGerät wieder funktionsfähig machen: • Zuluftöffnungen ausblasen! • Ladezustand der Batterie prüfen (wenn möglich). • Batterie wieder einsetzen! … Signalton abschalten: Das Umfeld prüfen: • Raum kontrollieren! • Brennt es tatsächlich?(Wenn Ja, Raum verlassen und Feuerwehr über Notruf 112 alarmieren!) • Ursache erkennbar und zu beseitigen? • Wenn Fehlalarm eindeutig … Alarmsignal hat ausgelöst! 2014 - www.nofaevaku.org/haagw • Das Warnsignalfür den Ladezustand der Batterie ist ein kurzer, sich wiederholender Signalton!
schlafen Sie gut – einer wacht, dein Freundder Rauchwarnmelder! Bei Gefahr werden alle geweckt, unsanft aber sicher! 2014 - www.nofaevaku.org/haagw
Danke für Ihre Geduld und Ihr aufmerksames Zuhören! 2014 - www.nofaevaku.org/haagw