1 / 21

Fotografie und Porträt Jahrgangsstufe 12

Fotografie und Porträt Jahrgangsstufe 12. Was ist ein Portrait?. Porträt. Porträt: franz. portrait : ‚Brustbild‘ oder ‚Bildnis‘; im Deutschen früher auch ‚ Portrait‘ Gemälde , eine Fotografie, Plastik, o. a. künstlerische Darstellung einer oder mehrerer Personen. Klassifizierung.

Download Presentation

Fotografie und Porträt Jahrgangsstufe 12

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Fotografie und Porträt Jahrgangsstufe 12 • Was ist ein Portrait?

  2. Porträt • Porträt: franz. portrait: ‚Brustbild‘ oder ‚Bildnis‘; im Deutschen früher auch ‚Portrait‘ • Gemälde, eine Fotografie, Plastik, o. a. künstlerische Darstellung einer oder mehrerer Personen

  3. Klassifizierung • Nach der Anzahl der Personen (Einzel, Doppel, Gruppenporträt)

  4. Klassifizierung r.: Yalta Conference cropped US Miltary - Photo #: USA C-543 (Color) g. Wiki l.: Brüder Grimm Doppelporträt 1843 Nach Ludwig Emil Grimm - http://www.expedition-grimm.de/de/presse/pressefotos.html o. :Walker Evans, Tenant Farmer's Wife, Alabama(Allie Mae Burroughs)1936 http://nyklewicz.com/273/cohort/memory.html

  5. Klassifizierung • Ausschnitt • Ganzfigur: Darstellung stehend oder sitzend. Als Skulptur auch Statue (Standbild) oder Statuette genannt. • Kniestück: mit Einbeziehung der Knie, stehend oder sitzend. • Hüftbild: Oberkörper bis zum Schritt • Halbfigur: Oberkörper bis zur Taille, unter Einbeziehung der angewinkelten Arme mit den Händen. • Bruststück: Kopf mit einem Großteil des Oberkörpers, Schultern und Armabschnitten. • Schulterstück oder Büste: Die Schulteransätze sind mit einbezogen und das Porträt endet auf Achselhöhe. • Kopfbild: Darstellung mit dem Hals (Halsabschnitt), ohne jeglichen Teil des Rumpfes.

  6. Klassifizierung Heinrich Christoph Kolbe: Porträt einer Dame l. Francisco de Goya: Porträt der Königin Maria Luisa, um 1800; o.: Auguste Renoir: Porträt der Tilla Durieux, 1918

  7. KlassifizierungNach der Kopfhaltung / Blickwinkel des Dargestellten Frontalansicht(en face): Das Gesicht ist direkt auf den Betrachter gerichtet. Die Darstellung wirkt suggestivund auch intim, aber auch etwas steif Marina Abramovic; Performance „BalcanBaroque“, 1997 http://nyklewicz.com/273/cohort/memory.html

  8. KlassifizierungNach der Kopfhaltung / Blickwinkel des Dargestellten Viertelprofil oder Dreiviertelprofil/-ansicht: • Gesicht leicht aus der Frontalansicht gedreht • die dem Betrachter zugewandte Seite des Gesichts voll wiedergegeben • die vom Betrachter abgewandte Seite verkürzt, oft beschattet • Blick der Figur geht nicht mehr starr geradeaus • lebendigere Wirkung als frontal, • auch in der Porträtphotographie favorisiert; Porträt des Grafen I.G. Orlow, 1762/65

  9. KlassifizierungNach der Kopfhaltung / Blickwinkel des Dargestellten Halbprofil: • Gesicht von der Seite dargestellt • das zweite Auge noch zu erkennen • Betrachter anblickende Figur deut- lich zur Seite gewandt • http://www.artble.com/artists/vincent_van_gogh

  10. KlassifizierungNach der Kopfhaltung / Blickwinkel des Dargestellten Profilansicht (en profil): • Gesicht von der Seite • nach dem Vorbild römischer Kaiser- münzen = charakter- und würdevoll- ste Darstellung des Menschen • auch Schattenriss • seit dem 15. Jahrhundert bis ins 19. Jahrhundert häufig Pisanello: Porträt des Lionellod’Este, 1441

  11. KlassifizierungNach der Kopfhaltung / Blickwinkel des Dargestellten Verlorenes Profil (profilperdu): „Dreiviertelansicht von hinten“ • nur die Konturen der Wangenkno- chen erkennbar. Pawel Filonow: Selbstporträt

  12. KlassifizierungBesondere Arten des Porträts Selbstporträt • Porträt eines Künstlers von sich selbst bzw. seinem eigenen Bild • S. zählen zu den berühmtesten Werken zahlreicher Künstler. • Verbreitung in der Fotografie • in sozialen Netzen vermehrt als Selfies (Q.: http://de.wikipedia.org/wiki/Selfie

  13. KlassifizierungBesondere Arten von Portäts Idealporträt • dem Künstler nicht persönlich bekanntes Individuum, erfundener Charaktertypus dar (z. B. Köpfe des Homer), die das Wesen, nicht jedoch die realistische Gestalt der betreffenden Person versinnbildlichen • Bildnisgestaltung aus griechischer Zeit • Tronie (Gesichtsausdruck) im Gegensatz zu einem vorgegebenen Ideal rein aus der persönlichen Vorstellungskraft des Malers (gelegentlich unter Zuhilfenahme eines Modells um Position und Proportionen optimal zu gestalten) • Phantasieporträts Jan Vermeer van Delft. Junges Mädchen, 1665/67

  14. Klassifikation Besondere Arten des Porträts Standesporträt • Beginn des 16. Jahrhunderts • Aussehen des Dargestellten, seinen Stand in der Gesellschaft und der Familienmitglieder • Repräsentativ, für die Öffentlichkeit Hyacinthe Rigaud; Ludwig XIV. (1638 – 1715, König von Frankreich, 1701; Leinwand, 277 x 194 - lebensgroß

  15. Klassifikation Besondere Arten des Porträts Touristenporträt • Erfinder: PompeoBattoni • Übergang vom Standesporträt zum ständeunabhängigen Gesellschaftsporträt • MenschenvorantikenRelikten, Ruinendarstellen Goethe in der Campagna, Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, 1787 Öl auf Leinwand, 164 cm × 206 cm Städel

  16. Klassifikation Besondere Arten des Porträts • Miniaturen • als Erinnerung an einen geliebten Menschen für Amulette etc. Pierre Signac, Karl XI. als Kind, um 1662, Gouache auf Pergament, 38x33 mm

  17. Porträtfotografie • Seit 1843 entstand der Porträtentwurf  Fotokamera • Grundidee Sir David Brewster • moderne Auftragsmalerei: Ölporträt auf Basis einer – gegebenenfalls im Computer verfremdeten oder bearbeiteten – Fotografie ausgeführt  künstlerischen Arbeitsteilung (Maler und Fotograf) • Weichzeichen-Effekten  Vorläufer des Impressionismus • Visitenkartenporträt, der Carte de Visite • Dargestellten wie auf einer Bühne umgeben von Requisiten aufgenommen • Nadarwar der erste, der die einzelne Persönlichkeit darstellte

  18. Porträtfotografie: Nadar • l.: Selbstporträt als Luftschiffer • m: Porträt Sarah Bernhardt um 1860 • r.: Fotographie von Nadar • Q: r., m. wiki Nadar, r. http://missrosen.wordpress.com/2011/10/20/jadore-nadar/

  19. Funktionen des Porträts Memorialer Aspekt • ägyptischen Mumienporträts • Stifterbilder • Totenmasken • Porträts mit zeremoniellem Bezug  Hochzeitsfotos • Inthronisationsporträts von Monarchen Gentile da Fabriano, Madonna mit Hl. Nikolaus von Myra und Hl. Katharina von Alexandrien und Stifter 1395-1400, Öl? auf Holz, 131 x 113 cm, Gemäldegalerie Berlin

  20. Funktion des Porträts Politische Funktion • Herrscherbild ziert öffentliche Gebäude, Münzen, Banknoten oder auch Briefmarken - Personenkult Joachim Gauck, Freie Presse, 2014 http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/TOP-THEMA/PORTRAeT-Gauck-lehnte-politisches-Amt-bislang-stets-ab-artikel7387692.php

  21. Funktion des Porträts Repräsentativ - auch Herrscherbildnisse Medaillon des Kaisers Theodsius, 4. Jh. n.Chr. Beatrice d´Este; Leonardo da Vinci Albrecht Dürer; Selbstporträt von 1500 http://www.wissen-digital.de/Portr%C3%A4tkunst

More Related