1 / 29

SiCN -Keramik

SiCN -Keramik. AC-Hauptseminar 08.06.2010 Melanie Tekaat. Keramiken. Nichtmetallische anorganische Werkstoffe In der Regel bei Raumtemperatur aus Rohmasse geformt Werkstoffeigenschaften durch Behandlung bei hohen Temperaturen. Gliederung. Synthese - SiCN - Precursoren

Download Presentation

SiCN -Keramik

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. SiCN-Keramik AC-Hauptseminar 08.06.2010 Melanie Tekaat

  2. Keramiken • Nichtmetallische anorganische Werkstoffe • In der Regel bei Raumtemperatur aus Rohmasse geformt • Werkstoffeigenschaften durch Behandlung bei hohen Temperaturen

  3. Gliederung • Synthese - SiCN- Precursoren - Vernetzung - Pyrolyse • Struktur & Eigenschaften • Anwendung - Synthese metallhaltiger SiCN-Keramiken zur Katalyse - Beschichtungsverfahren - SiCN-Fasern - ceramicmatrixcomposites • Zusammenfassung

  4. Herstellung der Precursorkeramiken

  5. Synthese von SiCN-Precursoren Herstellung der Precursorkeramiken • Anforderung: • hohe keramische Ausbeute • Voraussetzungen: • hohes Molekulargewicht (große Kettenlänge) • funktionelle Gruppen • - weitere Vernetzung durch thermische oder • katalytische Addition • geringe Anzahl abspaltbarer Gruppen • Vermeidung von Umlagerungen • (Isomerisierung, Kondensationsstabilität)

  6. Synthese von SiCN-Precursoren Herstellung der Precursorkeramiken Synthese von Polysilazanen ausgehend von Chlorsilan

  7. Beispiele für SiCN-Precursoren Herstellung der Precursorkeramiken HVNG HPS

  8. Reaktionsmechanismen zur Vernetzung Herstellung der Precursorkeramiken Hydrosilylierung: Dehydrokopplung:

  9. Reaktionsmechanismen zur Vernetzung Herstellung der Precursorkeramiken Polymerisation: Transaminierung: 3

  10. Formkörper Herstellung der Precursorkeramiken

  11. Formkörper Herstellung der Precursorkeramiken • Pressen (0 – 15 % Feuchte) • Plastische Formgebung (15 – 25 % Feuchte) • Gießen (> 25 % Feuchte) Uniaxiales Trockenpressen, ein- und zweiseitig, mit Bereichen unterschiedlicher Verdichtung (Graustufen)

  12. Pyrolyse Herstellung der Precursorkeramiken

  13. Pyrolyse Herstellung der Precursorkeramiken Massenänderung bei der Pyrolyse Keramische Ausbeute 73 zu 82 wt%

  14. Pyrolyse Herstellung der Precursorkeramiken

  15. Pyrolyse Herstellung der Precursorkeramiken

  16. Pyrolyse Herstellung der Precursorkeramiken

  17. Massenänderung und Reindichte bei steigender Temperatur Herstellung der Precursorkeramiken

  18. Struktur • poröse Bereiche sorgen für die hohe Temperaturstabilität • homogene glasähnliche Struktur • Unterschiede: • Porengröße • kugelförmige Einlagerungen • in HVNG • -> Si3N4, SiC und Graphit • HPS: α- Si3N4 und Bereiche • mit SiC HVNG HPS

  19. Eigenschaften • Vickers Härte ist stark abhängig von der • Temperatur. • Verschiedene Precursoren allerdings • machen einen kaum merklichen Unterschied • in der Härte aus. • Die Rissfestigkeit ändert sich mit der • Herstellungstemperatur der Precursoren. • Verschiedene Precursoren zeigen einen • deutlichen Unterschied in der Härte.

  20. Synthese metallhaltiger SiCN-Keramiken

  21. Synthese metallhaltiger SiCN-Keramiken SEM

  22. Beschichtungsverfahren • Dipcoating • (max. Schichtdicke pro • Beschichtungsschritt • auf ca. 1µm begrenzt • Spincoating

  23. Beschichtungsverfahren Vorteile: • Einfacher technischer Aufbau • Formteile fast beliebiger Größe und Form • In Luftatmosphäre; • bei Raumtemperatur Nachteile: • Nicht allzu dicke Schichten möglich, da es leicht zur Rissbildung kommt

  24. Keramische SiCN-Fasern hohe Festigkeit hohe Bruchdehnung Problem: entweder sehr hoher Preis für gute Hochtemperatureigenschaften oder akzeptabler Preis für weniger anspruchsvolle Fasern

  25. Faserverstärkte SiCN-Keramiken Rissüberbrückungsmechanismus

  26. Ceramic Matrix Composites Herstellungsverfahren: LPI Liquid Polymer Infiltration CVI Chemical Vapor Infiltration LSI Liquid Silicon Infiltration CSI CeramicSlurry Infiltration • Matrix: • Dünnflüssige, bei niedrigen Temperaturen vernetzbare • Precursoren • schrumpft um bis zu 50% während der Pyrolyse • weitere Infiltrationszyklen

  27. Zusammenfassung • SiCN-Precursoren und die Temperatur bei der Pyrolyse bestimmen die späteren Eigenschaften der Keramiken • Unterschiedliche Herstellungsverfahren: Dip-Coating, Spin-Coating, LPI • Sehr aktuelles Forschungsgebiet hoher Preis für leistungsstarke Keramiken

  28. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

  29. Literaturquellen • Houbu Li et al., Journal of the European Ceramic Society 28, 2008, 887–891. • S. Traßl, Spektroskopische Charakterisierung des Einflusses der Precursorstruktur auf das Pyrolyseverhalten von Si-C-N-Precursorkeramiken, Herbert Utz Verlag GmbH, München, 2002. • E. Kroke et al., Materials Science and Engineering 26 (2000) 97-199. • G. Glatz, Th. Schmalz, T. Kraus, F. Haarmann, G. Motz, R. Kempe, Chem. Eur. J. 16,2010, 4231 – 4238. • G. Glatz, S. Demeshko, G. Motz, R. Kempe, Eur. J. Inorg. Chem., 2009, 1385–1392. • N. S. Jacobsona , E. J. Opilab, K. N. Leeb, Current Opinion in Solid State and Materials Science 5, 2001, 301–309. • R. Gadow, A. Kienzle, Mat.-wiss. u. Werkstofftech., 29, 1998, 371-384. • W.Weibelzahl, Herstellung und Eigenschaften von polymerabgeleitetenSiCN- Precursorkeramiken, Dissertation Universität Bayreuth Herbert Utz Verlag- Wissenschaft, München, 2003. • E. Kroke, Ya-Li Li, C. Konetschny, E. Lecomte, C. Fasel,R.f Riedel, Materials Science and Engineering 26, 2000, 97-199 • http://www.keramverband.de , aufgerufen am 23.5.2010 • Http://www.zmm-bayreuth.de/ima/weblication/deutsch/mains/2_precursor.htm, aufgerufen am23.5.2010 • http://de.academic.ru/pictures/dewiki/115/solgel_dipcoating1.jpg, aufgerufen am 25.5.2010 • http://de.academic.ru/pictures/dewiki/115/solgel_spincoating.jpg, aufgerufen am 25.5.2010

More Related