460 likes | 561 Views
Alte Schriften lesen. Alte Schriften lesen. Teil II. Teil II. Lesen. Systematisches Erlernen und Hilfestellung. Systematisches Erlernen und Hilfestellung. Von Norbert Willmann www.nw-service.at. Online-Begleitung durch die Präsentation. Von Norbert Willmann www.nw-service.at.
E N D
Alte Schriften lesen Alte Schriften lesen Teil II Teil II Lesen Systematisches Erlernen und Hilfestellung Systematisches Erlernen und Hilfestellung Von Norbert Willmann www.nw-service.at Online-Begleitung durch die Präsentation Von Norbert Willmann www.nw-service.at
Alte Schriften lesen II Im Teil I wurde ein Weg gezeigt, wie aus bekannten Worten, z. B. Vornamen, die Schreibweise der Schrift erkannt werden kann. Es gäbe noch vieles dazu zu sagen, aber dies wird im Laufe der weiteren Erklärungen nebenbei erfolgen. In diesem Teil II soll an Hand des konkreten Beispiels einer Vorfahrensuche gezeigt werden, wie in den Matriken gesucht werden kann. Der Ausgangspunkt einer genealogischen Recherche ist immer eine konkrete Angabe eines Vorfahrens, Name, Geburtsdatum und Ort: Jacob KOLLER, geb. 7 Jul 1771 in Wiederfeld, NÖ. Es ist günstig, das nähere, geographische Umfeld der Vorfahren zu kennen, da z. B. Ehepartner aus den umliegenden Orten stammen können. Dabei hilft eine Karte aus der Zeit um 1900, in der deutschsprachige Orte der Monarchie auch in deutscher Sprache zu finden sind. Die Generalkarte von Europa 1:200 000 bietet so eine Hilfe für die Umfeldsuche. Für Deutschland gibt es online ein Karte, ebenfalls vor dem ersten Weltkrieg 1:25 000, in der sogar Höfe eingetragen sind.
Alte Schriften lesen II In der Karte „Iglau“ 33-49 (nördlich von St. Pölten) ist Wiederfeld in der Nähe von Vitis zu finden. Vitis war die für Wiederfeld zuständige Pfarre. Heute ist die Pfarre Waidhofena.d. Thaya zuständig. Es ist günstig die komplette Karte herunter zu laden um auch die weitere Umgebung kennenzulernen. Dies ist deshalb von Vorteil, da die Ortsnamen in den Büchern leichter zu erkennen sind, wenn man diese von einer Karte ablesen kann. Die Orte Edlprinz, Jaudling, Heinreichs, Eulenbach, Stoies, Gaadorf, Sparbach, Schwarza, Jetzles, Gutenbrunn, Grafenschlag, etc. werden uns bei den Recherchen in den Büchern noch öfters „begegnen“.
Alte Schriften lesen II Falls man nicht sicher ist, zu welcher Pfarre ein Ort gehört, geben die Diözesan-archive auch telefonisch Auskunft. Nun aber wieder zu unserer Recherche nach Jacob KOLLER, geb. 7 Jul 1771.
Alte Schriften lesen II Falls man nicht sicher ist, zu welcher Pfarre ein Ort gehört, geben die Diözesan-archive auch telefonisch Auskunft. Nun aber wieder zu unserer Recherche nach Jacob KOLLER, geb. 7 Jul 1771. • Unter „Matricula“ wird nun nach dem Eintrag gesucht. • Zu den Matrikelbüchern • Akzeptieren • AT Österreich Austria • AT-DSP St. Pölten • T…Z • Vitis • Liste der Bände ….. • Tauf-, Trauungs- und Sterbebuch 1747 – 1784 • -> zum Buch • Suche bis 7. Juli 1771 • 02-Taufe_0131
Alte Schriften lesen II Falls man nicht sicher ist, zu welcher Pfarre ein Ort gehört, geben die Diözesan-archive auch telefonisch Auskunft. Nun aber wieder zu unserer Recherche nach Jacob KOLLER, geb. 7 Jul 1771. • Es sind 6 Spalten zu erkennen: • Tag • Ort • Hausnummer • Vorname des Kindes • Vater und Mutter • Paten • Das Monat wird immer wie eine Überschrift in der Seitenmitte angegeben.
Alte Schriften lesen II Falls man nicht sicher ist, zu welcher Pfarre ein Ort gehört, geben die Diözesan-archive auch telefonisch Auskunft. Nun aber wieder zu unserer Recherche nach Jacob KOLLER, geb. 7 Jul 1771. Hier also unser gesuchter Eintrag: Ort: Widerfeld oder Wiederfeld Hausnummer: 3 Vater: Leopold Koler, oder auch Koller Mutter: A(nna) Maria Baur(in) oder auch Paur(in) Die Buchstabenpaare B-P, D-T, G-K etc. wurden im ersten Teil schon be-sprochen.
Alte Schriften lesen II Falls man nicht sicher ist, zu welcher Pfarre ein Ort gehört, geben die Diözesan-archive auch telefonisch Auskunft. Nun aber wieder zu unserer Recherche nach Jacob KOLLER, geb. 7 Jul 1771. Somit ist die nächste Generation bekannt, Leopold Koler & Anna Maria Baurin. Als Nächstes soll der Hochzeitseintrag gefunden werden, damit eine weitere Generation in der Vergangenheit zu finden ist. Die Hochzeit war üblicher Weise vor dem ersten Kind einer Familie. Derzeit ist nicht bekannt, das wievielte Kind der Jacob Koller ist. Also ist es erforderlich von Jacob aus in die Vergangenheit nach weiteren Kindern von Leopold Koler & Anna Maria Baurin solange zu suchen, bis keine Kinder mehr zu finden sind. Üblich ist ein Zeitabstand der Geburten einer Familie von 2 Jahren. Um aber sicher zu sein, muss mit der Recherche ab dem Geburtsdatum begonnen werden, da auch noch während der Schwangerschaft geheiratet werden konnte.
Alte Schriften lesen II Es ist nun nicht erforderlich in allen Seiten alle Einträge zu lesen, es genügt in der Spalte „Eltern“ nach einem „Leopold“ zu suchen. Ist dieser gefunden wird nach der Ehefrau „Anna Maria“ gesucht. Erst danach nach dem Familiennamen „Kol(l)er“ Philip & Teres Georg & Catharina Joseph & Theres Leopold & Anna, allerdings mit Familienname „Fux“ Joseph & A. Maria Auf dieser Seite kein Treffer.
Alte Schriften lesen II Es ist nun nicht erforderlich in allen Seiten alle Einträge zu lesen, es genügt in der Spalte „Eltern“ nach einem „Leopold“ zu suchen. Ist dieser gefunden wird nach der Ehefrau „Anna Maria“ gesucht. Erst danach nach dem Familiennamen „Kol(l)er“ Philip & Teres Georg & Catharina Joseph & Theres Leopold & Anna, allerdings mit Familienname „Fux“ Joseph & A. Maria Das Ehepaar Leopold Koler und A. Maria, Widerfeld kommt dennoch vor, aber in der Spalte der Paten.
Alte Schriften lesen II Der nächste Eintrag eines Kinder der gesuchten Familie zeitlich in die Vergangen-heit ist am 4. Feb. 1770 zu finden. • Die Struktur dieser Seite ist etwas anders, nur 4 Spalten: • Tag • Vorname des Kindes • Eltern • Paten • Der Ort wird bei den Eltern angegeben und das Monat in der Spalte des Tages. • Das Jahr ist mit 770 einge-tragen, wobei die „1“ davor weggelassen wurde. Im Jahre 770 gab es aber auch noch keine Matriken.
Alte Schriften lesen II Der nächste Eintrag eines Kinder der gesuchten Familie zeitlich in die Vergangen-heit ist am 4. Feb. 1770 zu finden. Hier also unser zweites gefundene Kind dieser Familie. Die Änderungen zum Eintrag des Jacobs sind im Familiennamen Koler und Koller zu sehen. Elisabet ohne „h“ war die freie Interpretation des Pfarres.
Alte Schriften lesen II Der nächste Eintrag eines Kinder der gesuchten Familie zeitlich in die Vergangen-heit ist am 4. Feb. 1770 zu finden. Hier also unser zweites gefundene Kind dieser Familie. Die Änderungen zum Eintrag des Jacobs sind im Familiennamen Koler und Koller zu sehen. Elisabet ohne „h“ war die freie Interpretation des Pfarres. Auch die Teres und Theres sind sehr variabel.
Alte Schriften lesen II Wieder wurde bei den Einträgen in der Spalte „Eltern“ nach „Leopold &Anna Maria“ gesucht. Der nächste Eintrag eines Kinder der gesuchten Familie zeitlich in der Vergangenheit ist am 8. Jan. 1769 zu finden, ein Joseph Koller. Hier wurden die vorgesehe-nen Spalten nicht eingehalten, die Eltern und die Paten sind in einem spaltenübergreifenden Text-feld eingetragen.
Alte Schriften lesen II Wieder wurde bei den Einträgen in der Spalte „Eltern“ nach „Leopold &Anna Maria“ gesucht. Der nächste Eintrag eines Kinder der gesuchten Familie zeitlich in der Vergangenheit ist am 8. Jan. 1769 zu finden, ein Joseph Koller. Hier wurden die vorgesehe-nen Spalten nicht eingehalten, die Eltern und die Paten sind in einem spaltenübergreifenden Text-feld eingetragen. Die Suche wurde weiter in die Vergangenheit fortge-setzt, es wurden aber keine weiteren Kinder von „Leopold &Anna Maria“ aus Wiederfeld gefunden. Also wird zeitlich vor der Geburt des „Joseph“ die Hochzeit zu finden sein.
Alte Schriften lesen II Diese Methode der Recherche wird im Teil 3 noch genauer erklärt. In den digitali-sierten Matriken aus Vitis sind Taufen, Hochzeiten und Sterbefälle in einem Buch zusammengefasst. Somit sind im gleichen Buch die Hochzeiten zu finden. • Die Seite „03-Trauung_0046“ ist in 3 Spalten strukturiert: • Datum • Brautleute mit Ort • Zeugen mit Ort
Alte Schriften lesen II Diese Methode der Recherche wird im Teil 3 noch genauer erklärt. In den digitali-sierten Matriken aus Vitis sind Taufen, Hochzeiten und Sterbefälle in einem Buch zusammengefasst. Somit sind im gleichen Buch die Hochzeiten zu finden. • Die Seite „03-Trauung_0026“ ist in 3 Spalten strukturiert: • Datum • Brautleute mit Ort • Zeugen mit Ort • 17. Nov. (9bris) 1767 ist die Hochzeit eingetragen.
Alte Schriften lesen II Diese Methode der Recherche wird im Teil 3 noch genauer erklärt. In den digitali-sierten Matriken aus Vitis sind Taufen, Hochzeiten und Sterbefälle in einem Buch zusammengefasst. Somit sind im gleichen Buch die Hochzeiten zu finden. Beim Bräutigam ist zu lesen: Leop. Koler hon. Vid. Widerfeld. Dies bedeutet: Leopold Koler hon(estus) = ehrenwert , Vid(us) = Witwer aus Wiederfeld. Bei der Braut: Virgo A. Maria Paurin ibidem. virgo = Jungfrau. Ibidem = daselbst Alle lateinischen Bezeich-nungen auch mit Abkürzung sind im Genealogielexikon zu finden.
Alte Schriften lesen II Der Hinweis „Vidus“ beim Bräutigam weist darauf hin, dass Leopold Koler schon vorher verheiratet war. Nun wäre es möglich gleich im Hochzeits-buch nach weiteren Eheschließungen zu suchen. Die Frage ist nur wie weit zurück? Bei genealogischer Forschung werden Lebenswege verkehrt, also vom hohen Alter bis zur Geburt betrachtet, das ist entgegengesetzt zu der üblichen Betrachtung von Menschenleben und daher ungewohnt. Wenn nun ein Witwer wieder heiratet und Kinder hat, bedeutet dies, dass er schon vorher verheiratet war und möglicherweise auch Kinder hatte. Wenn nun seine vorige Frau gestorben ist und ihm Kinder hinterlassen hat, so ist es fast notwendig, dass der Mann wieder heiratet, um eine Mutter seiner bisherigen Kinder zu haben. Der Mann muss tagsüber seiner Arbeit nachgehen, um seine Familie zu ernähren. Diese Situation war zu einem hohen Prozentsatz der Grund für eine Wiederver-heiratung von Witwern.
Alte Schriften lesen II Mit dieser Erkenntnis kann nun im Sterbebuch vor dem Hochzeitsdatum der zweiten Ehe nach dem Tod einer Frau mit Familiennamen „Koller“ (Vorname noch unbekannt) aus Wiederfeld gesucht werden.
Alte Schriften lesen II Mit dieser Erkenntnis kann nun im Sterbebuch vor dem Hochzeitsdatum der zweiten Ehe nach dem Tod einer Frau mit Familiennamen „Koller“ (Vorname noch unbekannt) aus Wiederfeld gesucht werden. Noch im selben Jahr der Hochzeit, 1767, ist der Sterbeeintrag zu finden.
Alte Schriften lesen II Mit dieser Erkenntnis kann nun im Sterbebuch vor dem Hochzeitsdatum der zweiten Ehe nach dem Tod einer Frau mit Familiennamen „Koller“ (Vorname noch unbekannt) aus Wiederfeld gesucht werden. Noch im selben Jahr der Hochzeit, 1767, ist der Sterbeeintrag zu finden. 28. Juni 1767, Magdalena Kolerin, Widerfeld, 29 Jahre
Alte Schriften lesen II Mit dieser Erkenntnis kann nun im Sterbebuch vor dem Hochzeitsdatum der zweiten Ehe nach dem Tod einer Frau mit Familiennamen „Koller“ (Vorname noch unbekannt) aus Wiederfeld gesucht werden. Noch im selben Jahr der Hochzeit, 1767, ist der Sterbeeintrag zu finden. 28. Juni 1767, Magdalena Kolerin, Widerfeld, 29 Jahre Der erste Eintrag auf der Seite zeigt, dass Menschen vor über 200 Jahren auch sehr alt geworden sind. 2. Juni 1767, Elisabeth Lewin in Jezles, obstetrix ( = Hebamme) 93 Jahre
Alte Schriften lesen II Nun ist der Vorname der ersten Ehefrau über den Sterbeeintrag gefunden worden, „Magdalena“. Sehr oft sind Frauen bei der Geburt eines Kindes gestorben, daher wird im Geburtsbuch nach einem Kind von Leopold Koler & Magdalena, ab dem Sterbedatum der Magdalena (28. Juni 1767) in die Vergangenheit gesucht.
Alte Schriften lesen II Nun ist der Vorname der ersten Ehefrau über den Sterbeeintrag gefunden worden, „Magdalena“. Sehr oft sind Frauen bei der Geburt eines Kindes gestorben, daher wird im Geburtsbuch nach einem Kind von Leopold Koler & Magdalena, ab dem Sterbedatum der Magdalena (28. Juni 1767) in die Vergangenheit gesucht. Die Magdalena ist nicht bei der Geburt gestorben, aber sie hatte einige Monate davor eine Geburt.
Alte Schriften lesen II Nun ist der Vorname der ersten Ehefrau über den Sterbeeintrag gefunden worden, „Magdalena“. Sehr oft sind Frauen bei der Geburt eines Kindes gestorben, daher wird im Geburtsbuch nach einem Kind von Leopold Koler & Magdalena, ab dem Sterbedatum der Magdalena (28. Juni 1767) in die Vergangenheit gesucht. Die Magdalena ist nicht bei der Geburt gestorben, aber sie hatte einige Monate davor eine Geburt. 26. Januar 1767, Mathias Koller aus Wiederfeld.
Alte Schriften lesen II Nun ist der Vorname der ersten Ehefrau über den Sterbeeintrag gefunden worden, „Magdalena“. Sehr oft sind Frauen bei der Geburt eines Kindes gestorben, daher wird im Geburtsbuch nach einem Kind von Leopold Koler & Magdalena, ab dem Sterbedatum der Magdalena (28. Juni 1767) in die Vergangenheit gesucht. Die Magdalena ist nicht bei der Geburt gestorben, aber sie hatte einige Monate davor eine Geburt. 26. Januar 1767, Mathias Koller aus Wiederfeld. Auf den Kirchenbuchseiten wurde in der Spalte der Eltern bei jedem Eintrag nach einem „Leopold“ und einer „Magdalena“ gesucht. Interessant ist auch beim ersten Eintrag auf dem Bild, 18. Januar, Paul von Joseph Schaden und Theres, ein Kreuz und 769 zu sehen ist. Dies bedeutet, dass 1769 der Paul gestorben ist. Dieser Zusatz wurde beim Eintrag im Sterbebuch auch im Geburtsbuch geschrieben.
Alte Schriften lesen II Auf die gleiche Weise werden die weiteren Kinder, Magdalena – 22 Jul 1764, Theresia – 29 Apr 1762, Michael – 15 Sep 1759 und Anna Maria – 20 Nov 1757, alle in Wiederfeld geboren, gefunden. Davor gab es keine Kinder dieses Ehepaares.
Alte Schriften lesen II Auf die gleiche Weise werden die weiteren Kinder, Magdalena – 22 Jul 1764, Theresia – 29 Apr 1762, Michael – 15 Sep 1759 und Anna Maria – 20 Nov 1757, alle in Wiederfeld geboren, gefunden. Davor gab es keine Kinder dieses Ehepaares. Somit wird wieder im Heiratsbuch nach der Hochzeit von Leopold Koller & Magdalena vor der Geburt des 1. Kindes der Familie, ab 1757 in die Vergangenheit gesucht.
Alte Schriften lesen II Auf die gleiche Weise werden die weiteren Kinder, Magdalena – 22 Jul 1764, Theresia – 29 Apr 1762, Michael – 15 Sep 1759 und Anna Maria – 20 Nov 1757, alle in Wiederfeld geboren, gefunden. Davor gab es keine Kinder dieses Ehepaares. Somit wird wieder im Heiratsbuch nach der Hochzeit von Leopold Koller & Magdalena vor der Geburt des 1. Kindes der Familie, ab 1757 in die Vergangenheit gesucht. eodem (21. 9bris) Leopold Koller a. Juv. Widerfeld, Magdalena Adam Siess Gutenbrunn h. fil. leg. Virgo.
Alte Schriften lesen II Auf die gleiche Weise werden die weiteren Kinder, Magdalena – 22 Jul 1764, Theresia – 29 Apr 1762, Michael – 15 Sep 1759 und Anna Maria – 20 Nov 1757, alle in Wiederfeld geboren, gefunden. Davor gab es keine Kinder dieses Ehepaares. Somit wird wieder im Heiratsbuch nach der Hochzeit von Leopold Koller & Magdalena vor der Geburt des 1. Kindes der Familie, ab 1757 in die Vergangenheit gesucht. eodem (21. 9bris) Leopold Koller a. Juv. Widerfeld, Magdalena Adam Siess Gutenbrunn h. fil. leg. Virgo. Gleiches Datum (21 Nov) Leopold Koller juv(enis) = Junggeselle, Magdalena (des) Adam Siess h(onesta) = ehrenhafte, fil(ia) leg(itimus) = Tochter eheliche, Jungfrau. (Alle Bezeichnungen und Abkürzungen sind im Genealogielexikon zu finden.)
Alte Schriften lesen II Damit wurde mit den Eltern der Braut eine weitere Generation in der Vergangenheit gefunden. Allerdings fehlen beim Hochzeitseintrag die Angabe der Eltern des Bräutigams, sowie sein Alter bei der Hochzeit.
Alte Schriften lesen II Damit wurde mit den Eltern der Braut eine weitere Generation in der Vergangenheit gefunden. Allerdings fehlen beim Hochzeitseintrag die Angabe der Eltern des Bräutigams, sowie sein Alter bei der Hochzeit. Beim Bräutigam muss nun 20 bis 35 Jahre (das übliche Alter eines Junggesellen bei der Hochzeit) vor 1757, also von 1737 bis zurück nach 1722, die Geburt eines Leopold Koler oder Koller aus Widerfeld gesucht werden. Buch: Tauf-, Trauungs- und Sterbebuch Zeitraum 1710-1746. Seiten: 03-Taufen_0145 zeitlich zurück bis 03-Taufen_ 0091
Alte Schriften lesen II Damit wurde mit den Eltern der Braut eine weitere Generation in der Vergangenheit gefunden. Allerdings fehlen beim Hochzeitseintrag die Angabe der Eltern des Bräutigams, sowie sein Alter bei der Hochzeit. Beim Bräutigam muss nun 20 bis 35 Jahre (das übliche Alter eines Junggesellen bei der Hochzeit) vor 1757, also von 1737 bis zurück nach 1722, die Geburt eines Leopold Koler oder Koller aus Widerfeld gesucht werden. Buch: Tauf-, Trauungs- und Sterbebuch Zeitraum 1710-1746. Seiten: 03-Taufen_0145 zeitlich zurück bis 03-Taufen_ 0091 Beim Suchen wird bei jedem Geburtseintrag nur auf den Vornamen „Leopold“ und wenn zutreffend auf den Ort „Widerfeld“ geachtet.
Alte Schriften lesen II Damit wurde mit den Eltern der Braut eine weitere Generation in der Vergangenheit gefunden. Allerdings fehlen beim Hochzeitseintrag die Angabe der Eltern des Bräutigams, sowie sein Alter bei der Hochzeit. Bei der Braut muss ebenfalls 17 bis 30 Jahre (das übliche Alter einer Braut bei der Hochzeit) vor 1757, also 1740 bis zurück nach 1727 nach der Geburt einer „Magdalena“ , Vater „Adam Siess“ aus Guttenbrunn gesucht werden. Buch: Tauf-, Trauungs- und Sterbebuch Zeitraum 1710-1746. Seiten: 03-Taufen_0157 zeitlich zurück bis 03-Taufen_ 0106 Beim Suchen wird bei jedem Geburtseintrag nur auf den Vornamen „Magdalena“, wenn zutreffend auf den Vater „Adam Siess“ und danach wenn zutreffend auf den Ort „Guttenbrunn“ geachtet. „Siess“ kann auch „Sihs“, „Süss“, „Syhs“, „Sys“ geschrieben sein, aber „Magdalena“ und „Adam“ sind sicher gut zu lesen.
Alte Schriften lesen II Bei der Suche nach dem Bräutigam wird bereits nach 12 Buchseiten der Eintrag gefunden. Es gab aber wenige „Leopold“ auf diesen Seiten. Suchzeit etwa 10 Minuten. Buch: Tauf-, Trauungs- und Sterbebuch Zeitraum 1710-1746. Seiten: 03-Taufen_ 00133 (Jahr 1734) Den 15. November ist bap… getauft worden Leopoldy Pater Stephen Khöller v(on) Widerfeld ux(or) = Ehefrau Maria
Alte Schriften lesen II Bei der Suche nach dem Bräutigam wird bereits nach 12 Buchseiten der Eintrag gefunden. Es gab aber wenige „Leopold“ auf diesen Seiten. Suchzeit etwa 10 Minuten. Buch: Tauf-, Trauungs- und Sterbebuch Zeitraum 1710-1746. Seiten: 03-Taufen_ 00134 (Jahr 1734) Es gab noch einen „Leopold“ auf dieser Seite, aber! mit falschem Ort: die (Tag) 1. November ist getauft worden Leopoldy Pater Paulus Petrisch v(on) Heinrichs ux(or) = Ehefrau Susana
Alte Schriften lesen II Die Methode der Recherche wird im nächsten Teil, Teil III, noch genauer und ausführlicher beschrieben. Was wurde bei diesen wenigen Beispielen nun an genealogischen Daten erfasst? Ausgangspunkt: Jacob KOLLER, geb. 7 Jul 1771 in Wiederfeld, NÖ. Gefunden: Eltern von Jacob KOLLER : Leopold KOLLER & Anna Maria PAURIN plus Kinder Weitere Ehe von Leopold KOLLER & Magdalena Siess plus Kinder Geburt von Leopold KOLLER: 1. Nov 1734 Eltern von Leopold KOLLER: Stephen Khöller & Maria Auf den nächsten Folien sind die Familien nochmals zusammengestellt aufgelistet:
Alte Schriften lesen II Familie 1 Vater 1: Leopold Koller 3113 Widerfeld Mutter 1: Magdalena Siess 3114 Gutenbrunn H-Datum: 21 Nov 1756 Kind 1: Anna Marie 28 Nov 1757 3115 02-Taufe_0053 Kind 2: Michael 15 Sep 1759 1352 Kind 3: Theresia 29 Apr 1762 3478 Kind 4: Magdalena 22 Jul 1764 3650 02-Taufe_0084 Kind 5: Mathias 26 Jan 1767 4010 Buch 02-Taufe_0098 Bemerkung: Magdalena Koller (Siess) 28 Jun 1767 Widerfeld gestorben
Alte Schriften lesen II Familie 2 Vater 2: Leopold /KOLLER/ 3113 Mutter 2: Anna Maria /PAURIN/ H-Datum: 17 Nov 1767 Vitis Kind 1: Josephus /KOLLER/ 2436 8 Jan 1769 Widerfeld Kind 2: Elisabeth /KOLLER/ 2224 4 Feb 1770 Widerfeld Kind 3: Jacob /KOLLER/ 2153 …….. Ausgangspunkt 7 Jul 1771 Widerfeld Kind 4: Clara /KOLLER/ 1911 11 Aug 1773 Widerfeld Kind 5: Lorenz /KOLLER/ 4679 30 Jul 1780 Widerfeld ---------------------- Familie 3 Vater 3: Stephen/Khöller/ Mutter 3: Maria Kind 1: Leopold KOLLER 3113
Alte Schriften lesen II • Neu gelernt wurde: • Suche mit Matricula • Generalkarte für Mitteleuropa • Genealogielexikon • System der Recherche in die Vergangenheit • Vereinfachte Suche über die Vornamen und Vornamenpaare der Eltern • Variationen der Namensschreibweisen • Verschiedene Strukturen der Pfarrbücher (Matriken) • Diverse Abkürzungen in den Einträgen • Wenn Sie die angeführten Seiten in Matricula selbst ansehen, wird der Lernerfolg durch eigene Leseversuche wesentlich erhöht. • An diesem Beispiel ist die Änderung des Familiennamens sehr deutlich ersichtlich: Koler – Koller – Khöller , wobei der Name wahrscheinlich auf den in dieser Gegend häufigen Beruf des Köhlers zurückzuführen sein wird. • Bei Rückfragen nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf: • www.nw-service.at • info@nw-service.at
Alte Schriften lesen Hilfen beim Lesen alter Schriften: Schriftenspiegelzur Buchstabenerkennung durch Vergleich Orte-Austria - Programm zur Suche nach Orten, wenn der Name nur teilweise zu lesen ist und Zuordnung zu den Pfarren oder Gemeinden. Genealogielexikonzur Klärung von Personenbezeichnungen und lateinischen Begriffen in den Matriken, auch zur Namenserkennung, wenn der Name nur teilweise zu lesen ist. Telefonbuchzur Erkennung der Familiennamen, im Vergleich mit den heutigen Familiennamen des Ortes oder des Bereiches. AnfragenEinsenden von Matrikenseiten per Email mit bereits vorhandenen Transkriptionsversuchen Bildschirmübertragungmittels CrossLoop-Programm zur gemeinsamen Transkription mit gleichzeitiger telefonischer Verbindung. Online-Hilfe. Norbert Willmann www.nw-service.at
Alte Schriften lesen Ende 2. Teil Norbert Willmann www.nw-service.atinfo@nw-service.atTeil II, Teil III, zum Anfang
Alte Schriften lesen • Wie funktioniert die Online-Begleitung? • Sie haben die Möglichkeit zu der Präsentation zusätzliche Erklärungen per Telefon oder Skype zu erhalten. Damit können Sie gleich beim Auftreten von Fragen eine Antwort, bzw. Erläuterung bekommen. • 1) Sie senden mir eine Email, oder rufen mich kurz unter an, +43 664 53 53 979. • 2) Wir vereinbaren einen Termin für das Online-Treffen. Dabei können wir auch die technischen Fragen klären. • 3) Sie laden „CrossLoop“ (alternativ „TeamView“) auf Ihren Computer und installieren es. • Mit diesen Programmen können Sie von zu Hause auch meinen Bildschirm sehen und wir sehen uns synchron die Präsentation an und haben gleichzeitig sprachlichen Kontakt über Telefon oder Skype. • 4) Nach der Präsentation werden die Bildschirme wieder getrennt. Norbert Willmann www.nw-service.atinfo@nw-service.atTeil I, Teil III