1 / 61

Bergische Universität

Bergische Universität. Fachbereich 3. Gesamthochschule Wuppertal. Arbeitsgruppe. Gaußstr. 20. Bewegungslehre. 42097 Wuppertal. Prof. Dr. K. Wiemann. Kontakt: wiemann@avunet.de.

darcie
Download Presentation

Bergische Universität

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Bergische Universität Fachbereich 3 Gesamthochschule Wuppertal Arbeitsgruppe Gaußstr. 20 Bewegungslehre 42097 Wuppertal Prof. Dr. K. Wiemann Kontakt:wiemann@avunet.de Prof. emer. Dr. K. Wiemann:Arthromuskuläre Balance und aufrechte HaltungHaben auch Dehnungsübungen einen Einfluss aufmuskuläre Dysbalancen?(Eine Präsentation zum Selbststudium) Um zur nächsten Folie zu gelangen, klicken Sie bitte mit der linken Maustaste!

  2. Empfehlungenzur Erarbeitung der Präsentation Zur erfolgreichen Erarbeitung der Präsentation sollten folgende Grundkenntnisse vorliegen: Aufbau des Muskels, der Muskelfaser und des Sarkomers, Funktion der Aktin- und Myosinfilamente. Zur Vorgehensweise: Immer dann, wenn durch einen Klick mit der linken Maustaste eine Animation in Gang gesetzt werden soll oder zu einer neuen Folie weitergegangen werden kann, erscheint folgendes Symbol: Klicken Sie aber erst dann, wenn Sie alle Texte gelesen und die Diagramme und Abbildungen ausreichend betrachtet haben. Lassen Sie sich also nicht durch ein frühes Erscheinen des Klicksymbols zu übereiltem Weitergehen verleiten. Inzwischen ist am linken Rand das Klicksymbol erschienen. Sobald Sie jetzt mit der linken Maustaste klicken, erscheint ein Feld mit weiteren Erläuterungen: Gleichzeitig mit dem Klick ist das Klicksymbol wieder verschwunden. Erst wenn ein nächstes Klicksymbol in der unteren rechten Ecke erscheint, führt Sie ein weiterer Klick zur folgenden Folie, auf der die Gliederung der Präsentation angeboten wird. Wenn Sie in der Präsentation einen Schritt zurück gehen wollen, drücken Sie die Taste „Bild “ oder „Backspace“. Bei sorgfältiger Erarbeitung dauert die Präsentation etwa 40-60 min. Viel Spaß und viel Erfolg!

  3. Arthromuskuläre Balance und aufrechte HaltungHaben auch Dehnungsübungen einen Einfluss auf muskuläre Dysbalancen?Inhalt und Gliederung: Die aufrechte Haltung des Menschen wird wesentlich durch die Spannung der Haltungsmuskeln von Rumpf und Hüfte mitbestimmt. Veränderungen im Verhältnis der Spannungen dieser Muskeln zueinander bewirken zumeist auch eine Veränderung der Haltung. Im Folgenden werden1. der Begriff „arthromuskuläre Balance“ an einem einfachen Beispiel definiert und ihre Bedingungsfaktoren erarbeitet, 2. die Abhängigkeit der aufrechten Haltung von der Spannung der Hüftmuskulatur am Beispiel der Beckenstellung erläutert,3. Konsequenzen einer Veränderung der muskulären Balance (also die Konsequenzen einer muskulären Dysbalance) auf die Beckenstellung entwickelt, 4. Regeln für die Behandlung muskulärer Dysbalancen zur Korrektur der aufrechten Haltung aufgestellt und 5. die Bedeutung von Dehnen und Stretching für die Behandlung muskulärer Dysbalancen überprüft. (Der folgende erste Abschnitt der Präsentation behandelt die Bedingungsfaktoren arthromuskulärer Balancen)

  4. Auf allen Bildausschnitten ist eine Gemeinsamkeit zu erkennen, die eine Einführung in das vorliegende Thema anbieten kann: Die Haltung der Finger der entspannt herabhängenden Hand, d.h. die Fingerstellung bei ruhenden (inaktiven) Beuge- und Streckmuskeln der Finger!

  5. Verantwortlich für diese Positionen ist die Ruhespannung der Beuge- und Streckmuskulatur der Finger. Bei entspannten Beuge- und Streckmuskeln der Hand und der Finger verharren der Mittel- und Ringfinger in einer stärkeren Beugestellung der Fingergrundgelenke als Zeigefinger und kleiner Finger.

  6. Definition „Muskel-Ruhespannung“: Die Ruhespannung (syn.: passive Muskelspannung, Dehnungsspannung) eines Muskels ist der Widerstand, den ein ruhender, inaktiver Muskel einer äußeren dehnenden Kraft entgegensetzt. Zu den äußeren Kräften, die auf einen ruhenden Muskel einwirken, gehören u.a.:- die Schwerkraft,- Trägheitskräfte,- die passive Spannung oder die Kontraktionskraft anderer Muskeln. (Von den oben genannten Begriffen ist „passive Spannung“ der allgemeinste. Den Terminus „Ruhespannung“ benutzt man vor allem dann, wenn man den ruhenden Zustand des Muskels verdeutlichen will. „Dehnungsspannung“ wird für die von außen wirkende Kraft verwendet, die notwendig ist, um den Muskel gegen seinen passiven Widerstand zu dehnen. Dabei verhält sich die Ruhespannung zur Dehnungsspannung wie aktio zu reaktio. Aus diesem Grund fasst man „Ruhespannung“ und „Dehnungsspannung“ auch zu „Ruhe-Dehnungsspannung“ zusammen.)

  7. U Muskelursprung Ruhespannung des Muskels Muskel A Muskelansatz Länge bzw. Dehnungsgrad des Muskels Gelenk Um den Zusammenhang von Muskelruhespannung und Gelenkstellung im Allgemeinen und die Abhängigkeit der Fingerstellung von der Ruhespannung der Fingerbeuge- und Fingerstreckmuskulatur im Besonderen erklären zu können, müssen einleitend die Muskelruhespannung, ihre Quellen und einige ihrer Bedingungsfaktoren besprochen werden. Dazu werden u.a. einfache Gelenksysteme und Diagramme verwendet:

  8. U U U A A A Ruhe-Dehnungsspannung des Muskels Ursprung-Ansatz-Länge bzw. Dehnungsgrad des Muskels Auch der ruhende, nicht kontrahierende Muskel entwickelt zwischen Ursprung (U) und Ansatz (A) eine Spannung. Diese „Ruhespannung“ steigt mit zunehmender Ursprung-Ansatz-Länge bzw. mit zunehmender Dehnung. Die Steigung der „Ruhespannungs-Dehnungskurve“ nimmt mit zunehmender Dehnung zu. Wodurch wird die Ruhespannung verursacht?

  9. Sarkomer Aktin-filamente Myosin-filamente Übersicht über die filamentäre Struktur der Muskelfaser Die Quellen der Ruhespannung sind die Titinfilamente, die in den Sarkomeren der Muskelfasern von der Z-Scheibe (Z) bis zur M-Scheibe (M) ausgespannt sind.

  10. Die Titinfilamente besitzen je einen nicht elastischen Teil (ne) und zwei gering elastische Teile (ge) sowie einen hoch elastischen Abschnitt (he, die PEVK-Region). Die Elastizität der PEVK-Region ist bei einem Dehnungsgrad von 160% ausgeschöpft. Die Aufgabe der Titinfilamente liegt darin,nach einer Dehnung des Sarkomers (unten) die Myosinfilamente wieder in Richtung Z-Scheibe zu ziehen und somit die Ruhelänge des Sarkomers (oben) bzw. der gesamten Muskelfaser wiederherzustellen. Halb-Sarkomer, schematisch (Wiemann 1998)

  11. Konsequenzen der Anordnung aller Filamente im Muskel: Im Muskel zeigt sich vom Muskelursprung, der ersten Anheftstelle des Muskels an einem Knochen, bis zum Muskelansatz, der zweiten Anheftstelle des Muskels an einem anderen Knochen, eine durchgehende Kette von verschiedensten Filamenten, in die auch die Titinfilamente aller hintereinander geschalteter Sarkomere eingebunden sind. Aus diesem Grunde wirkt sich (auch im ruhenden Muskel) die elastische Spannung der Titinfilamente bis auf die Muskelansatzstellen am Knochen aus:

  12. Eine äußere Dehnungsspannung wird vom Skelett über die Kollagenfasern der Sehne und von dort über retikuläre Filamente (z.B. Fibronectin, Integrin, Dystrophin) durch die Membran der Muskelfaser hindurch auf das endständige Aktin und die erste Z-Scheibe übertragen. Von dort wird sie durch die Titinfilamente von Z-Scheibe zu Z-Scheibe weitergegeben, bis sie am anderen Ende der Muskelfaser auf dem umgekehrten Weg wieder über die Sehne auf das Skelett einwirkt. Dabei zeigen nur die Titinfilamente eine hohe elastische Nachgiebigkeit. Spannungsübertragung im inaktiven (oben) und aktiven (unten) Muskel(Wiemann 1998)

  13. Bestimmungsfaktoren für die Ruhespannung eines Muskels Die Ruhespannung, die in einem Sarkomer bzw. in der Muskelfaser herrscht, hängt – wie soeben erfahren - vom augenblicklichen Dehnungsgrad der Titinfilamente ab. Ein weiterer Faktor für die Ruhespannung eines Muskels ist die Anzahl der Titinfilamente, die parallel in den Sarkomeren angeordnet sind, vergleichbar mit den Einzelgummis im Zugseil eines Expanders.

  14. Im Querschnitt zeigt sich:Jedes Myosinfilament ist mit einer feststehenden Anzahl von Titinfilamenten assoziiert, so dass mit der Anzahl der Myosinfilamente auch die Anzahl der Titinfilamente steigt.

  15. Konsequenzen der Anordnung der Filamente auf die Muskelruhespannung: Wenn die Anzahl parallel geschalteter Titinfilamente an die Anzahl parallel geschalteter Myosinfilamente gekoppelt ist, wird bei einer niedrigen Anzahl paralleler Myosinfilamente in einem Muskel (bei einem Muskel mit niedrigem physiologischen Querschnitt) aufgrund der zwangsläufig niedrigen Anzahl paralleler Titinfilamente eine niedrige Ruhespannung vorherrschen. Bei einer hohen Anzahl paralleler Myosinfilamente in einem Muskel (bei einem Muskel mit hohem physiologischen Querschnitt) wird aufgrund der zwangsläufig hohen Anzahl paralleler Titinfilamente eine entsprechend hohe Ruhespannung zu finden sein. Wie wirken sich die Ruhespannungen unterschiedlicher Muskeln in einem Gelenksystem aus?

  16. B Beuger (Agonist) Strecker (Antagonist) S Gelenkachse Gelenksysteme bestehen in den einfachsten Fällen aus mindestens zwei Muskeln, die als Gegenspieler (Antagonisten) funktionieren. Die Situation der Ruhespannung von Antagonisten in verschiedenen Stellungen des Gelenkes wird im Folgenden am Beispiel eines einfachen Gelenksystems, das nur zwei Muskeln, nämlich einen Beuger und einen Strecker, umfasst, dargestellt:

  17. B S Befindet sich ein einfaches Gelenksystem in einer Beugestellung, ist der Beuger (B) entdehnt und gibt im passiven Zustand eine geringe Spannung an das Skelett ab, B S S B S B während der Strecker (S)gedehnt ist und eine hohe passive Spannung liefert. Ruhe-Dehnungsspannung Befindet sich das Gelenk in einer Streckstellung,ist der Beuger (B)gedehnt und erzeugt eine hohe Ruhespannung, während der Strecker (S)entdehnt ist und nur eine niedrige Ruhespannung abgibt. Gelenkwinkel

  18. B S Ruhe-Dehnungsspannung Gelenkwinkel B S S B Es stellt sich eine Gelenkposition ein, in der sich die Ruhespannungen von Beuger und Strecker die Waage halten: Position der arthromuskulären Balance Überlässt man das Gelenk in der Beugeposition bei inaktiven Muskeln sich selbst, setzt sich die hohe Ruhespannung desgedehnten Streckers (S) durch und zieht das Gelenk in Richtung Streckstellung. Dabei entdehnt sich der Strecker und verliert an Spannung, während der Beuger (B) gedehnt wird und an Spannung gewinnt.

  19. Ruhe-Dehnungsspannung Dehnungsgrad / Gelenkwinkel S2 S B B Ruhespan-nung S2 B S1 Ruhespan-nung S1 Diese unterschied-lichen Balance-positionen erklären die Fingerstellung im einleitenden Beispiel: Befindet sich in einem ähnlichen Gelenk auf der Streckerseite ein zusätzlicher Muskel (S2), addiert sich seine Ruhespannung zu der des ersten Streckers (S1). Es ergibt sich eine andere Balanceposition als im ersten Gelenk.

  20. Die Balanceposition des Mittel- und des Ringfingers ergibt sich aus dem Ruhespannungs-Gleichgewicht der „gemeinsamen Fingerbeugemuskeln“ und des „gemeinsamen Fingerstreckmuskels“. Die Balanceposition von Zeigefinger und kleinem Finger wird dadurch geprägt, dass sich zur Spannung des „gemeinsamen Fingerstreckmuskels“ zusätzlich die Spannung des „Zeigefingerstreckers“ bzw. des „Kleinfingerstreckers“ addiert. Dies führt zu einer geringfügig stärkeren Streckstellung in der Balanceposition von Zeigefinger und kleinem Finger.

  21. Definition Arthromuskuläre Balance(verkürzt auch: “muskuläre Balance“):AllgemeineBezeichnung für das Gleichgewicht der Ruhespannungen aller Muskeln eines Gelenkes. (Im erweiterten Sinne:)Bezeichnung für diejenige Gelenkstellung, in der sich die Ruhespannungen aller beteiligten Muskeln die Waage halten. (physikalisch korrekt:) Bezeichnung für diejenige Gelenkstellung, in der sich die Drehmomente der Ruhespannungen aller beteiligten Muskeln zu Null addieren.

  22. Zwischenbilanz: - Die Position eines Gelenkes oder Gelenksystems in Ruhe wird durch das Gleichgewicht der einwirkenden Kräfte bestimmt.- Ein wesentlicher Faktor der arthromuskulären Balance eines Gelenkes ist die Ruhespannung der am Gelenk beteiligten Muskeln.- Quelle der Muskel-Ruhespannung sind die Titinfilamente innerhalb der Sarkomere der Muskelfasern.- Die Ruhespannung eines Muskels steigt mit der Anzahl der parallel angeordneten Titinfilamente. Im folgenden Abschnitt der Präsentation wird das Gelernte auf die aufrechte Haltung des Menschen angewendet und das Entstehen einer muskulären Dysbalanceerläutert.

  23. 5. Lendenwirbel Kreuzbein Der muskulären Balance kommt speziell für die Kontrolle der Beckenstellung bei der aufrechten Haltung eine besondere Bedeutung zu. Dabei wird im Folgenden besonderes Augenmerk auf den Übergang vom 5. Lendenwirbel zum Kreuzbein, dem „lumbo-sakralen Übergang“, gerichtet.

  24. Die Situation der Beckenstellung des Menschen ist durch zwei Problempunkte geprägt, und zwar durch einen physikalischen und einen phylogenetischen (stammesgeschichtlichen). Das phylogenetische Problem liegt in der unvollständigen Aufrichtung des Kreuzbeins während der Entwicklung des aufrechten Ganges des Menschen. Das hat zur Folge, dass der 5. Lendenwirbel und die darunter liegende Bandscheibe um rund 30° nach vorn geneigt sind, verbunden mit der Tendenz des 5. Lendenwirbels, unter der Wirkung der Schwerkraft nach vorn abzugleiten (roter Pfeil). Physikalisch ist von Bedeutung, dass die Masse des oberen Körperabschnitts senkrecht über der queren Hüftgelenkachse balanciert, vergleichbar mit dem labilen Gleichgewicht eines auf der Spitze stehenden Kegels.

  25. Eine physiologisch korrekte Beckenstellung wird durch die Balance der Ruhespannung der Hüftbeuger und Hüftstrecker mitbestimmt. ips tfl sa gl Hüftbeuger:adl M. adductor longusips M. iliopsoasrf M. rectus femorissa M. sartoriustfl M. tensor fasciae lataeHüftstrecker:adm M. adductor magnusis Mm. ischiocruralesgl M. glutaeus maximus rf adl is adm

  26. Beim Ausbalancieren des Beckens wirken die Hüftstreckmuskeln einem Vorkippen des Beckens entgegen, während die Hüftbeugemuskeln ein zu starkes Aufrichten des Beckens kontrollieren.

  27. B S aufrichten Becken vorkippen B S Position der arthromuskulären Balance Somit ergibt sich die Beckenstellung im aufrechten ruhigen Stand aus der Balance der Ruhespannungen der Hüftbeuger (B) und Hüftstrecker (S). Ruhe-Dehnungsspannung

  28. Eine Störung in der Balance der Ruhespannung der antagonistischen Muskeln eines Gelenkes,eine arthromuskuläre Dysbalance,(verkürzt auch: „muskuläre Dysbalance“)muss immer dann erwartet werden, wenn sich funktionelle Eigenschaften der Muskeln einseitig ändern. Dazu gehören: 1. eine einseitige Abschwächung (Hypotrophie) einer Muskelgruppe (= Abnahme der Anzahl paralleler Muskelfilamente), 2. eine einseitige Kräftigung (Hypertrophie) einer Muskelgruppe (= Zunahme der Anzahl paralleler Muskelfilamente), 3. eine einseitige Änderung der funktionellen Länge einer Muskelgruppe.

  29. B S aufrichten Becken vorkippen B S B S Position der arthromuskulären Balance Bei einer (etwa durch Verlet-zung bedingten) Hypotrophie der Hüftstrecker (S) ist durch die zwangsläufig damit verbundenen Abnahme paralleler Titinfilamente eine Abnahme der Ruhespannung der Strecker zu erwarten. Ruhe-Dehnungsspannung Dadurch ergibt sich eine Verschiebung der Balanceposition in Richtung eines stärker vorgekippten Beckens. Konsequenz: stärker vorgekipptes Becken, verstärkte Lendenlordose, steilere Neigung des lumbo-sakralen Überganges

  30. B S aufrichten Becken vorkippen B S B S Position der arthromuskulären Balance Dadurch ergibt sich eine Verschiebung der Balanceposition in Richtung eines stärker aufgerichteten Beckens. Bei einer Hypertrophie der Hüftstrecker (S) ist durch die zwangsläufig damit verbundene Zunahme paralleler Titinfilamente eine Zunahme der Ruhespannung der Strecker zu erwarten. Ruhe-Dehnungsspannung Konsequenz: stärker aufgerichtetes Becken, abgeflachte Lendenlordose, flachere Neigung des lumbo-sakralen Überganges

  31. Die dritte mögliche Ursache einer muskulären Dysbalance,die einseitige Änderung der funktionellen Länge einer Muskelgruppe, muss zuerst theoretisch durch die Definition des Begriffes „funktionelle Länge“ bzw. des Begriffes „Optimallänge“ und durch die Erläuterung der Konsequenzen einer Muskelverkürzung auf die Ruhespannung vorbereitet werden. Dazu ist es notwendig, die räumliche Anordnung (die „Überlappung“) der Aktin- und Myosinfilamente in den Sarkomeren der Muskelfasern zu betrachten:

  32. Z-Scheibe Bei optimaler Überlappung der Aktin- und Myosinfilamente ist das Sarkomer in der Lage, eine maximale Kontraktionskraft zu erzeugen. Bei stärkerer Dehnung und bei stärkerer Entdehnung des Sarkomers wird die Kontraktionskraft zunehmend geringer. Überlappung der Aktinfilamente (grün) und der Myosinfilamente (blau)

  33. Die theoretische Kraft-Längenkurve des Muskels (des Sarkomers) lässt sich aus den Dimensionen der Aktin- und Myosinfilamente errechnen. Es ergibt sich eine Kurve in Form eines umgekehrten „U“. Diejenige Muskellänge (Ursprung-Ansatz-Länge, U-A-Länge) bzw. diejenige Sarkomerlänge, in der das Kraftmaximum erreicht wird, heißt „Optimallänge“. Sie entspricht einem Dehnungsgrad von 100%. Optimallänge 4,24µm 1,37µm 2,64µm Sarkomerlänge Dehnungsgrad und relative Kraft des menschlichen Muskels (Wiemann 1998)

  34. Die Kraft-Längenkurve, die sich aus den Dimensionen der Aktin- und Myosinfilamente berechnen lässt, kann in dieser Form mit Experimenten am lebenden Muskel des Menschen nicht nachgewiesen werden. Hier zeigt die Kraft-Längenkurve aus verschiedensten Gründen eine etwas davon abweichende Form. Insbesondere reichen die beiden Schenkel der Kurve nicht bis zum Nullpunkt. Das wichtigste Merkmal zum Bestimmen der Optimallänge, der Gipfelpunkt der Kurve, der diejenige Muskellänge (Ursprung-Ansatz-Länge) markiert, in der das Kraftmaximum erreicht wird, kann bei den meisten Muskeln jedoch ermittelt werden. Die in den folgenden Diagrammen verwendeten Kraft-Längenkurven zeigen eine Form, wie sie mit den hinteren Oberschenkelmuskeln (Mm. ischiocrurales) gewonnen werden kann.

  35. Erreicht ein Muskel (hier Muskel A) in einer geringeren Ursprung-Ansatz-Länge sein Kraftmaximum als ein homonymer Muskel (B), muss er als kürzer bezeichnet werden,d.h., er besitzt eine geringere „funktionelle Länge“.

  36. Ein Muskel entwickelt in demjenigen Gelenkwinkel (in derjenigen Ursprung-Ansatz-Länge) seine Optimallänge, in welchem er seine tägliche Arbeit zu verrichten hat. Dieser Winkel (diese U-A-Länge) tritt in der Regel in der Mitte des Arbeitssektors auf. Wird ein Muskel (B) etwa durch Änderung der Lebensgewohn-heiten gezwungen, stetig in einer kleineren U-A-Länge zu arbeiten (A), verlagert er nach einiger Zeit seine Optimallänge in diesen Bereich: er verkürzt sich, indem entweder die Muskelfasern und/oder die Sehne kürzer werden. Damit passt er sich den neuen Arbeits-bedingungen an, d.h., seine Sarkomere können wieder in optimalem Dehnungsgrad agieren.

  37. Verkürzt sich ein Muskel von der Länge B auf die Länge A, verschiebt sich nicht nur die Kraft-Längenkurve, sondern zwangsläufig auch die Ruhespannungs-Dehnungskurve nach links, und zwar in Bereiche einer kleineren U-A-Länge. Kontraktionskraft bzw. Ruhespannung Folge: Der verkürzte Muskel A hat im gleichen Gelenk-winkel (= bei gleicher U-A-Länge) eine höhere Ruhe-spannung als vor der Verkürzung (Muskel B).

  38. Im alltäglichen Leben, speziell in der technisierten Arbeitswelt, kommt es vor, dass Haltungsmuskeln über lange Tagesperioden in einem anderen Arbeitswinkel (in einer anderen Ursprung-Ansatz-Länge) tätig sein müssen, als dies von der natürlichen Entwicklung vorgesehen ist. Als Folge ist die besprochene Verlagerung der Optimallänge in einen abweichenden Gelenkbereich und somit eine Längenänderung des gesamten Muskels zu befürchten. Welche Konsequenzen für die muskuläre Balance und für die aufrechte Haltung sich daraus ergeben, soll im Folgenden am Beispiel der Hüftbeugemuskeln gezeigt werden.

  39. Arbeitsbereich für die Hüftbeuger beim aufrechten Gang und in sitzender Position: Arbeitswinkel Arbeitssektor Überwiegt in der täglichen Beanspruchung der Hüftbeuger nicht mehr das aufrechte Gehen und Laufen, sondern Aktionen in der Sitzposition, ist eine entsprechende Verkürzung der Optimallänge der Hüftbeuger zu befürchten.

  40. B S aufrichten Becken vorkippen B S B S Verkürzt sich die Hüftbeugemuskulatur (B), verschiebt sich die Ruhespannungs-Dehnungskurve in einen Bereich kürzerer U-A-Länge. Dadurch ergibt sich eine Verschiebung der Balanceposition in Richtung eines stärker vorgekippten Beckens. Ruhe-Dehnungsspannung Konsequenz: stärker vorgekipptes Becken, verstärkte Lendenlordose, steilere Neigung des lumbo-sakralen Überganges

  41. Eine zu einer muskulären Dysbalance führende Änderung in den funktionellen Eigenschaften der einen Muskelgruppe (des Agonisten) zieht in der Regel eine Änderung der funktionellen Eigenschaften der Antagonisten nach sich, wodurch sich die Dysbalance verstärken kann:

  42. aufrichten Becken vorkippen B S B B S S Ist durch eine Verkürzung der Hüftbeuger (B) eine vorgekippte Beckenhaltung entstanden, müssen die Hüfttrecker (S) stets in einem Dehnungsgrad oberhalb der Optimallänge arbeiten. Ruhe-Dehnungsspannung Dies kann die Hüftstrecker veranlassen, ihre Optimallänge zu vergrößern, was durch die damit verbundene Verschiebung der Ruhespannung die Dysbalance verstärkt.

  43. aufrichten Becken vorkippen B S B B S S Ist durch eine Hypotrophie der Hüftstrecker (S) eine vorgekippte Beckenhaltung entstanden, müssen die Hüftbeuger (B) stets in einem Dehnungsgrad unterhalb der Optimallänge arbeiten. Ruhe-Dehnungsspannung Dies kann die Hüftbeuger veranlassen, ihre Optimallänge zu verkürzen, was durch die damit verbundene Verschiebung der Ruhespannung die Dysbalance verstärkt.

  44. Zwischenbilanz Bei der aufrechten Haltung des Menschen wird die Stellung des Beckens und die Haltung der Wirbelsäule durch die korrekte Balance zwischen der Ruhespannung der Hüft-Beugemuskeln und der Ruhespannung der Hüft-Streckmuskeln mit bestimmt. Eine Störung dieser Balance, eine muskuläre Dysbalance, kann auftreten, wenn unter anderem eine der beiden Muskelgruppen- hypotrophiert (sich abschwächt), - hypertrophiert (sich verstärkt) oder/und- die funktionelle Länge ändert. Ist die Konsequenz der Dysbalance eine vorgekippte Beckenstellung, resultiert daraus eine steilere Neigung des lumbo-sakralen Überganges und eine verstärkte Lendenlordose (ein „Hohlkreuz“). Damit sind unter anderem eine verstärkte Tendenz des Abgleitens des 5. Lendenwirbels nach vorn und Fehlbelastungen der Bandscheiben und der Wirbelgelenke verbunden. Im folgenden Abschnitt der Präsentation werden Möglichkeiten zur Behandlung muskulärer Dysbalancen aufgezeigt und die Einsatzmöglichkeit von Dehnungsübungen diskutiert.

  45. Nimmt eine muskuläre Dysbalance ein gesundheits- und/oder leistungsgefährdendes Ausmaß an, muss ihr entgegengewirkt werden. Dazu kommt entweder ein Krafttraining (Hypertrophietraining) in Frage, um durch die damit verbundene Erhöhung der Ruhespannung eine korrigierende Wirkung zu erzielen, und/oder es muss durch eine anhaltende Änderung der Arbeits- oder Lebensbedingungen die funktionelle Länge von Muskeln korrigierend beeinflusst werden. Beispiel:

  46. B B S S aufrichten Becken vorkippen B S Durch ein Hypertrophietraining der Hüftstreckmuskulatur (S) (= durch Vermehrung paralleler Myosin- und vor allem Titinfilamente) lässt sich die Ruhespannung der Strecker anheben und somit die Dysbalance ausgleichen. Dysbalance mit vorgekipptem Becken aufgrund einer Verkürzung der Hüftbeugemuskeln (B) Ruhe-Dehnungsspannung Konsequenz: Aufhebung von Beckenvorkippung, verstärkter Lendenlordose und steilerer Neigung des lumbo-sakralen Überganges.

  47. Welchen Beitrag kann ein Dehnungstraining zur Behebung einer muskulären Dysbalance leisten? Wie inzwischen gelernt, können insbesondere solche Maßnahmen, die die Ruhespannung der Muskulatur nachhaltig verändern (in erster Linie aber erhöhen), zur Beseitigung einer Dysbalance eingesetzt werden. In welcher Weise regelmäßig betriebene Dehnungsübungen bzw. Stretching nach derzeitigem Wissensstand die Ruhespannung des gedehnten Muskels verändern, verdeutlichen folgende Diagramme:

  48. U U U A A A Ruhe-Dehnungsspannung Ursprung-Ansatz-Länge bzw. Dehnungsgrad Aus der Ruhespannungs-Dehnungskurve eines Muskels lassen sich folgende Werte entnehmen: Gelenkreichweite maximale Dehnungs-spannung submaximale Dehnungsspannung = Ruhespannung

  49. U U U A A A Ruhe-Dehnungsspannung Ursprung-Ansatz-Länge bzw. Dehnungsgrad U Nach einem mehrwöchigen Dehnungstraining ergeben sich folgende Veränderungen: A Gelenkreichweite: vergrößert maximale Dehnungs-spannung: vergrößert submaximale Ruhespannung:unverändert

  50. Fazit:In den bisher bekannt gewordenen Untersuchungen über die langfristige Wirkung des Dehnens konnte keine nachhaltige Veränderung der submaximalen Muskel-Ruhespannung nachgewiesen werden, vor allem nicht die erhoffte Absenkung der Ruhespannung von Muskeln, die man als verkürzt annahm. Gelegentlich war statt dessen sogar ein geringer Anstieg der Ruhespannung nach langfristigem Dehnungstraining zu beobachten. Regelmäßiges Dehntraining vergrößert zwar die Dehnfähigkeit eines Muskels und damit die Reichweite eines Gelenkes, weil der gedehnte Muskel größere Dehnungsspannungen erduldet, führt aber nicht zu einem Längenwachstum des Muskels und den damit verbundenen Veränderungen der Ruhespannung. Daraus folgt, dass ein Dehnungstraining nicht direkt zur Behebung muskulärer Dysbalancen beitragen kann, wie folgendes Beispiel verdeutlicht:

More Related