1 / 15

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung. Informatikerin EFZ Informatiker EFZ Info-Veranstaltung 5 . Mai 2014. Marco Kamm Abteilung Betriebliche Bildung . Lehrling Lehrmeister Berufsverband Berufsschule Ausbildungsbericht Einführungskurs Lehrabschlussprüfung.

Download Presentation

Verordnung über die berufliche Grundbildung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Verordnung über die berufliche Grundbildung Informatikerin EFZ Informatiker EFZ Info-Veranstaltung 5. Mai 2014 Marco Kamm Abteilung Betriebliche Bildung

  2. Lehrling Lehrmeister Berufsverband Berufsschule Ausbildungsbericht Einführungskurs Lehrabschlussprüfung Lernende / lernende Person Berufsbildner/in Organisation der Arbeitswelt Berufsfachschule Bildungsbericht Überbetrieblicher Kurs (ÜK) Qualifikationsverfahren(Überbegriff) Neue Begriffe

  3. Neue Ausbildungsvorschriften

  4. Beginn der Umsetzung BiVo1. November 2013 Informatiker/in EFZ BiVo13. Dezember 2004 Informatiker 2011 2019 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Beginn ab Sommer 2014

  5. 6. Abschnitt in der BiVo:Anforderungen an die Anbieter der betrieblich organisierten Grundbildung  Lehrbetrieb Art. 12 Fachliche Mindestanforderungen an Berufsbildner/innen  registriert beim Amt, Wechsel bitte schriftlich mit Dokumenten Art. 13 Höchstzahl der Lernenden Mindestanforderungen im Lehrbetrieb

  6. Wichtige Themen in der Lehrzeit • Selektion  richtiger Lernender am richtigen Ort • Lehrbeginn  1. Arbeitstag planen • Probezeit  3 Monate / ÜK besuchen • Vernetzung  Kontakt unter den Lernorten • Lerndokumentation Besprechung durch BB • Bildungsbericht  Verbindlichkeit • Lehrzeugnis • Weiterbeschäftigung nach der Lehre

  7. Lehrende 8. Semester 4. Lehrjahr 7. Semester 6. Semester 3. Lehrjahr 5. Semester 4. Semester 2. Lehrjahr 3. Semester 2. Semester 1. Lehrjahr 1. Semester Lehrbeginn Wichtige Themen in der Lehrzeit Probezeit-Gespräch mit Zielvereinbarungen Ziel: Vor Ablauf der Probezeit wird der bisherige Lehrverlauf mit der lernenden Person und den Eltern besprochen. Ein positiver Probezeitverlauf motiviert die Lernenden, weiterhin ihr Bestes zu geben. Auch Differenzen / Probleme können und sollen besprochen werden! Besuch im ÜK empfehlenswert und gewünscht.

  8. Lehrende 8. Semester 4. Lehrjahr 7. Semester 6. Semester 3. Lehrjahr 5. Semester 4. Semester 2. Lehrjahr 3. Semester 2. Semester 1. Lehrjahr 1. Semester Lehrbeginn Wichtige Themen in der Lehrzeit Lerndokumentationlaufend führen • Ziel: • Festigung der wesentlichen Arbeiten, erworbenen Berufskenntnisse und Erfahrungen. • Eigenverantwortung und auchSelbsteinschätzung. • Regelmässige Kontrolle durch Berufsbildner/in und gemeinsame Besprechung!

  9. Lehrende 8. Semester 4. Lehrjahr 7. Semester 6. Semester 3. Lehrjahr 5. Semester 4. Semester 2. Lehrjahr 3. Semester 2. Semester 1. Lehrjahr 1. Semester Lehrbeginn Wichtige Themen in der Lehrzeit Bildungsbericht (7. Abschnitt BiVo) mit Zielvereinbarungen Ziel: Die/der Lernende (und die Eltern) erhalten pro Semester eine Berichterstattung zum Bildungsstand. Die Lernenden können ihrerseits Rückmeldungen an den Lehrbetrieb machen. Beweismittel

  10. Lehrende 8. Semester 4. Lehrjahr 7. Semester 6. Semester 3. Lehrjahr 5. Semester 4. Semester 2. Lehrjahr 3. Semester 2. Semester 1. Lehrjahr 1. Semester Lehrbeginn Wichtige Themen in der Lehrzeit Zielvereinbarungen • Regelmässige Gespräche • Gemeinsame Zielvereinbarungen • Schriftlich festhalten und laufend überprüfen • Neue Ziele setzen – kleine Schritte S e p h i r

  11. Wichtige Themen in der Lehrzeit wenns nicht läuft wie geplant… Repetition Lehrjahr Wiederholung ALLER Module, nicht nur ungenügende Umwandlung Informatikpraktiker/in EBA spätestens nach 1. Lehrjahr

  12. Wichtige Themen in der Lehrzeit Bildungsbericht berufsneutrale Vorlage: www.lv.berufsbildung.ch

  13. Wichtige Themen in der Lehrzeit Grosse (und grossartige) Verantwortung Gegenseitige VerantwortungWÄHREND der Ausbildung Danke für die WeiterbeschäftigungNACH der Ausbildung

  14. Fragen? Fragen!…lieber zu früh als zu spät!

  15. Die Ausbildungsberater/innen und Berufsinspektor/innen der Berufsbildungsämter helfen Ihnen gerne weiter: Luzern: Marco.Kamm041 228 52 33 @lu.ch Uri:Karl.Marbet 041 875 20 48 @ur.ch Schwyz:Zita.Wyss 041 819 19 77 @sz.ch OW:Lilian.Lischer 041 666 64 92 @ow.ch NW:Juerg.Ehliger 041 618 74 34 @nw.ch Zug:Tony.Huber 041 728 51 52 @zg.ch

More Related