1 / 6

2. Ausgangsdaten

2. Ausgangsdaten. Zuordnung von Eigenschaften. Informationsgehalt richtet sich nach dem Skalenniveau: 1) Nominalskalenniveau (auch: Klassifikatorische Skala) Susanne ist klug 2) Rang-Skala (auch: Ordinalskala) Susanne ist klüger als Sabine 3) Intervall-Skala

declan
Download Presentation

2. Ausgangsdaten

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. 2. Ausgangsdaten Vorlesung: Differentielle Psychologie

  2. Zuordnung von Eigenschaften Informationsgehalt richtet sich nach dem Skalenniveau: 1) Nominalskalenniveau (auch: Klassifikatorische Skala) Susanne ist klug 2) Rang-Skala (auch: Ordinalskala) Susanne ist klüger als Sabine 3) Intervall-Skala Susanne hat einen IQ von 120 4) Verhältnis-Skala Susanne ist 176 cm groß Vorlesung: Differentielle Psychologie

  3. Ausgangsdaten der Persönlichkeitsforschung nach CATTELL L-Daten = life record a) objektive Daten b) Fremdbeurteilungen einschließl. Ausdrucksdeutung Q-Daten = questionnaire Antworten aus Fragebögen (z.B. FPI, MMPI, 19PF) T-Daten = test Reaktionen von VPn in kontrollierbaren Testsituationen, z.B. • physiologische Merkmale • Antworten im Rorschach-Test • Assoziationszeit Vorlesung: Differentielle Psychologie

  4. L-Daten Fehlerquellen: Kontrollmaßnahmen: 1) Halo-Effekt 2) Kontrast 3) subjektive Deutung durch Beurteiler 1) Rating-Skalen 2) Forced-choice Vorlesung: Differentielle Psychologie

  5. Q-Daten Beantwortungsstile: Sind nicht nur Fehlerquellen, sondern auch eigene Persönlichkeitsmerkmale! Kontrollmaßnamen: 1) soziale Erwünschtheit 2) Aquieszenz (Ja-sage-Tendenz) 3) Tendenz zur extremen Antwort 4) Tendenz zur Mitte (Unentschiedenheit) 1) Lügenskalen 2) Spiegelung von Items (Umpolung) 3) Sichtkontrolle 4) gerade Anzahl von Stufen oder binäre Antworten Vorlesung: Differentielle Psychologie

  6. Definition von Eigenschaften 1) metaphorisch - gleichnishaft z.B. Goethe: spekulativer Philosoph 2) begriffliche Polarisierung z.B. Wellek: Willensmensch 3) Exemplifizierend – Kasuistisch z.B. Thomae: Der Fall der Anna B. 4) Definition von Verhaltenswahrscheinlichkeiten durch Faktorenanalyse z.B. Cattell Vorlesung: Differentielle Psychologie

More Related