1 / 11

Deutscher Imperialismus am Bsp. Deutsch-S dwestafrikas Namibia

Gr?ndung von Kolonialgesellschaften. Deutscher Kolonialverein (1882)Gesellschaft f?r deutsche Kolonisation (1884)Zusammenschluss zur Deutschen Kolonialgesellschaft, DKG (1887)Kolonialwirtschaftliches Komitee (1896). Zweck der DKG. Expansion des deutschen HerrschaftsbereichesBelebung des vaterl?n

deion
Download Presentation

Deutscher Imperialismus am Bsp. Deutsch-S dwestafrikas Namibia

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. Deutscher Imperialismus am Bsp. Deutsch-Südwestafrikas (Namibia) Innenpolitische Agitation für die Errichtung einer Kolonialherrschaft

    2. Gründung von Kolonialgesellschaften Deutscher Kolonialverein (1882) Gesellschaft für deutsche Kolonisation (1884) Zusammenschluss zur Deutschen Kolonialgesellschaft, DKG (1887) Kolonialwirtschaftliches Komitee (1896)

    3. Zweck der DKG Expansion des deutschen Herrschaftsbereiches Belebung des vaterländischen Bewusstseins Bekämpfung aller der nationalen Entwicklung entgegengesetzten Richtungen Pflege und Unterstützung deutsch-nationaler Bestrebungen in allen Ländern, wo Deutsche um die Behauptung ihrer Eigenart zu kämpfen haben, und Zusammenfassung aller deutschen Elemente auf der Erde für diese Ziele Förderung einer tatkräftigen deutschen Interessenpolitik in Europa und Üebersee. Insbesondere auch Fortführung der deutschen Kolonial-Bewegung zu praktischen Ergebnissen

    4. „Erpressung“ von Schutzbriefen Unternehmer nehmen Land, durch unseriöse Verträge oder „Handschlag“, in Besitz Fordern Schutzbriefe von Deutschland -> Bei Nichterfüllung Verkauf an England, Frankreich oder Belgien Entstehung von „Schutzgebieten“ bis 1918

    5. Motive für die Erschließung von Kolonien Bismarck wollte von innenpolitischen Spannungen ablenken Durch Kolonialpolitik Annäherung zu den Nationalliberalen Aneignung neuer Absatzmärkte Stärkung des Nationalgedankens -> Deutsche Weltmachtstellung sollte erlangt werden Aussiedlungen sollten in deutsche Gebiete gelenkt werden, um wirtschaftliche Kraft nicht zu verlieren

    6. Publikation des Kolonialgedankens Gründung der Deutschen Kolonialzeitung 1884 „Zeitschrift für Kolonialrecht“ „Beiträge zur Kolonialpolitik und Kolonialwirtschaft“ Bekanntmachung neuer Ansiedlungen Förderung neuer Ansiedlungen Die aktuellen Geschehen im kolonialen Wettstreit publik machen, um das koloniale Verständnis in der Bevölkerung zu stärken

    7. Publikation des Kolonialgedankens Wöchentlicher Versand der Zeitschrift an Mitglieder (1913: 42.000 Mitgl.) „Der Tropenpflanzer“ erscheint 1897 monatlich und unterrichtet über tropische Landwirtschaft Publikation von Reiseberichten Einrichtung von Kommissionen Flugblätter, Plakate, Ausstellungen und populär-wissenschaftliche Bücher sollten Kolonialismus näher bringen

More Related