1 / 28

Geschichte

Die deutsche Rechtschreibung vom Jahre 2006 n ach: Rechtschreibung 2006: Was ist neu? (107 – 121) www.wissenmediaverlag.de/543.html Sprachreport 1996. Geschichte. 1901-1902 2. Orthographische Konferenz in Berlin

Download Presentation

Geschichte

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Die deutsche Rechtschreibung vom Jahre 2006nach: Rechtschreibung 2006: Was ist neu? (107 – 121) www.wissenmediaverlag.de/543.htmlSprachreport 1996

  2. Geschichte 1901-19022. Orthographische Konferenzin Berlin Juli 1996 Gemeinsame Erklärung zur Neuregelung derdeutschenRechtschreibung in Wien August 1998 Einführung der neuen Reform bis Sommer 2005 Übergangsphase März 2006 Änderungen in der Rechtschreibung (beschlossenvon KMK) August 2006 Einführung der Änderungen ab August 2007 Verbindlichkeit der Änderungen

  3. Rechtschreibung vom Jahre 1996 Hier nur Bereiche ohne Veränderung I. Laut-Buchstaben-Zuordnung II. Schreibung mit Bindestrich ad I. die gleiche Schreibung eines Wortstammes in allen Wörtern einer Familie aufwändig (Aufwand) Gämse (Gams) nummerieren (Nummer) platzieren (Platz) Balletttänzer, Ballett-Tänzer Zooorchester, Zoo-Orchester selbstständig / selbständig Rohheit (roh)

  4. Rechtschreibung vom Jahre 1996 rau (wie grau) Geografie / Geographie Orthografie / Orthographie nach kurzem Vokal grundsätzlich ss: dass, Kuss, er lässt, nass, Hass x Spaß, Straße, heißen Es bleibt die alte Schreibung: Mittag, dennoch, Drittel, Philharmonie, Philosophie,

  5. Rechtschreibung vom Jahre 1996 ad II. Schreibung mit Bindestrich • Nicht vereinbare Bestandteile: 17-jährig 100-prozentig (100%-) 80er Jahre / 80er-Jahre ( 80. Jahre) 5-mal (fünfmal) weil-Sätze • Unübersichtliche Zusammenschreibungen werden gegliedert: in-den-Tag-hinein-Träumen sowohl-als-auch-Schreibungen

  6. Rechtschreibung 2004 – 2006im Vergleich • Getrennt- und Zusammenschreibung • Groß- und Kleinschreibung • Zeichensetzung • Worttrennung am Zeilenende

  7. 1.Getrennt- und Zusammenschreibung1.1.1Verbindung aus Partikel und Verb

  8. 1.Getrennt- und Zusammenschreibung1.1.2Verbindung aus Partikel und Verb

  9. 1.Getrennt- und Zusammenschreibung1.2.1 Verbindungen aus Adjektiv und Verb (übertragene Bedeutung)

  10. 1.Getrennt- und Zusammenschreibung1.2.2 Verbindungen aus Adjektiv und Verb (übertragene Bedeutung)

  11. 1.Getrennt- und Zusammenschreibung1.3.1 Verbindungen aus Adjektiv und Verb (resultative Bedeutung)

  12. 1.Getrennt- und Zusammenschreibung1.3.2 Verbindungen aus Adjektiv und Verb (resultative Bedeutung)

  13. 1.Getrennt- und Zusammenschreibung1.4 Verbindungen aus Verb und Verb

  14. 1.Getrennt- und Zusammenschreibung1.5.1 Bildung aus Substantiv und Verb

  15. 1.Getrennt- und Zusammenschreibung1.5.2 Bildung aus Substantiv und Verb

  16. 1.Getrennt- und Zusammenschreibung1.5.3 Bildung aus Substantiv und Verb

  17. 1.Getrennt- und Zusammenschreibung1.6 Verbindungen mit einem bedeutungsverstärkenden oderbedeutungsabschwächenden zweitenBestandteil

  18. 1.Getrennt- und Zusammenschreibung1.7 Verbindungen mit einem einfachen unflektierten Adjektiv

  19. 1.Getrennt- und Zusammenschreibung1.8 Verbindungen aus Partikel oder Adjektiv und Partizip

  20. 1.Getrennt- und Zusammenschreibung1.9 Mehrteilige Entlehnungen aus dem Englischen

  21. 2.Groß- und Kleinschreibung2.1 Kleinschreibung von Wörtern wie feind, freund, klasse

  22. 2.Groß- und Kleinschreibung2.2 Feste Verbindungen aus Adjektiv und Substantiv

  23. 2.Groß- und Kleinschreibung2.3 Anredepronomen

  24. 3. Zeichensetzung3.1 Die Infinitivgruppen mit um, ohne, statt, außer, als

  25. 3. Zeichensetzung3.2 Die Infinitivgruppen, die von einem Substantiv abhängen

  26. 4. Worttrennung am Zeilenende

  27. Rechtschreibung / Zusammenfassung Man schreibt jetzt (im Vergleich zu früher): • mehr zusammen als getrennt, • mehr klein als groß, • man hat ziemlich große Freiheit in der Schreibung (empfohlene Variante im Duden 1 gelb markiert)

  28. Rechtschreibung / empfohlene Literatur und Links • Duden. „Die deutsche Rechtschreibung“, Band 1, 24. Auflage, Dudenverlag, Mannheim 2006, ISBN-10: 3-411-04014-9 ISBN-13: 978-3-411-04014-8 • Wahrig. Die deutsche Rechtschreibung,Wissenmedia-Verlag, 2006 . ISBN: 3-577-10177-6, ISBN 13: 978-3-577-10177-6 • www.wissenmediaverlag.de/543.html • http://de.wikipedia.org/wiki/Neue_deutsche_Rechtschreibung • http://rechtschreibrat.ids-mannheim.de/doku/regeln2006.pdf • http://suz.digitaleschulebayern.de/deutsch/rechtschreibung/index.php

More Related