160 likes | 699 Views
Die Einigungskriege. Ausgangssituation, Verlauf und Folgen. Ausgangssituation. Verlauf. Folgen. 1. Der Deutsch-Dänische Krieg 1864. Übergriff Dänemarks auf das Hzm Schleswig-Holstein (Mitglied d. Dt. Bundes). Bismarck gewinnt Österreich für einen Krieg gg. Dänemark
E N D
Die Einigungskriege Ausgangssituation, Verlauf und Folgen
Ausgangssituation Verlauf Folgen 1. Der Deutsch-Dänische Krieg 1864 • Übergriff Dänemarks auf das Hzm Schleswig-Holstein (Mitglied d. Dt. Bundes) • Bismarck gewinnt Österreich für einen Krieg gg. Dänemark • Sieg Preußens und Österreichs gg. Dänemark • Holstein österr. Verwaltung • Schleswig preuß. Verwaltung 2. Der Preußisch-Österreichische Krieg 1866 • Ziel Preußens: Herausdrängung Österreichs aus dem Dt. Bund • Rasche Niederlage Österreichs und seiner Verbündeten bei Königgrätz • „Kleindeutsche Lösung“ • „Schutz- und Trutzbündnisse“ mit süddeutschen Staaten • Annexion mitteldt. Staaten 3. Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 • Angebot der span. Krone an den Hohenzollernprinzen Leopold Angst Frankreichs vor preuß. Umklammerung • Bismarcks Version der „Emser Depesche“ • Kampf Preußens mit den süddt. Verbündeten gg. Frankreich • Frz. Niederlage bei Sedan • Gefangennahme Napoleons III. • Frankreich Republik • Reparationen an D. 18. Jan. 1871 Proklamation des Deutschen Kaiserreichs in Versailles