440 likes | 839 Views
BERLIN. Lisa Kaier. Daten & Fakten. Hauptstadt eigenes Bundesland 3,3 Mio. Einwohner 1/3 mit Migrationshintergrund Fläche: 892 km². Geographische Informationen. i m Nordosten Deutschlands umgeben von Brandenburg 70km westl. von polni . Grenze Zentrum der Metropolregion
E N D
BERLIN Lisa Kaier
Daten & Fakten • Hauptstadt • eigenes Bundesland • 3,3 Mio. Einwohner • 1/3 mit Migrationshintergrund • Fläche: 892 km²
Geographische Informationen • im Nordosten Deutschlands • umgeben von Brandenburg • 70km westl. von polni. Grenze • Zentrum der Metropolregion Brandenburg/Berlin • 12 Bezirke, 96 Ortsteile
Teilung Berlins von 1948-1990 • Folge des 2. Weltkrieges • geteilt in 4 Besatzungszonen • Vier-Sektoren-Stadt (USA, Sowjetunion, Großbritannien, Frankreich) • „Spielball“ der Auseinandersetzungen zwi. den 2 Blöcken • 1948: Spaltung Stadtverordnetenversammlung • 1961 Bau der Mauer vollendet endgültige Teilung • Mauerfall am 09. November 1989 & Wiedervereinigung am 03. Oktober 1990 Beendigung der Teilung nach 40 Jahren
West- & Ostberlin West-Berlin Ost-Berlin
Berliner Mauer • 28 Jahre Trennung • ergänzt die 1378km lange innerdeutsche Grenze zwi. DDR & BRD • DDR: als „befestigte Staatsgrenze“ • Hauptzweck: Verhinderung der Flucht aus der DDR • Mauerfall: 09./10. November 1989 • Linie von doppelten Kopfsteinpflastern
Sehenswürdigkeiten in Zusammenhang mit der Teilung Deutschlands • Checkpoint-Charlie • East-Side-Gallery
Klima • Jahresdurchschnittstemp. 9,5 °C • max. Temp. 13,4 °C • mind. Temp. 5,9 °C • Übergang vom maritimen zum kontinentalen Klima
Spree & Havel • Spree • 400km lang • 44km in Berlin • 1882-1885: Schifffahrtsweg • Begradigung & Bemauerung • mündet in die Havel
Spree & Havel • Havel • 334km lang • größtenteils schiffbar • mündet in die Elbe
Politik • Berlin = Regierungssitz • seit Wiedervereinigung am 03. Oktober 1990 Berlin Hauptstadt • 20. Juni 1991: Regierungs- & Parlamentssitz • heute: Sitz der Bundesregierung, des Bundestages und des Bundesrates
Politik • 8 von 14 Ministerien mit Hauptsitz in Berlin (auch z. B. das Auswärtige Amt/Bundesministerium der Finanzen) • die übrigen 6: im früheren Regierungssitz in Bonn • Zweitsitz in jeweils anderer Stadt
Politische Gebäude • ehem. Preußisches Herrenhaus Bundesrat • Reichstagsgebäude Bundestag
Bundeskanzleramt • Angela Merkel • Seit 2000: Bundesvorsitzende der CDU • Seit 2005: Bundeskanzlerin
Wirtschaft in Berlin • nach Wiedervereinigung: Strukturwandel • von produzierenden Sektoren hin zu Dienstleistungen • Industrie: Erneuerungsprozess von arbeits- bis zu wissensintensiver Produktion • höhere Produktivität • namhafte Unternehmen wie Allianz, Deutsche Bank, …
Wirtschaft / Tourismus • eines der meistbesuchten Zentren des nat. & internat. Städtetourismus • 2011: 22,4 Mio. Übernachtungen • 9,9 Mio. Gästen • Vergleich zu 2001: Verdopplung!! • jährlich >100 Mio. Tagesbesucher • Visitberlin: zuständig für Vermarktungsstrategie des Tourismus- & Kongressstandorts
Wirtschaft / Tourismus • 2012: 781 Unterkünften • Bettenkapazität: 25.000 • Verweildauer: Ø2,2 Tage • 40%: internationale Gäste • Tourismusbranche: wichtige Säule • größten Profiteure des Berlin-Tourismus: • Gastgewerbe • Einzelhandel • Dienstleistungsunternehmen
Reiseinfos • Einreise aus EU-Ländern & Schweiz: • gültiger Reisepass/Personalausweis • Währung: • Euro • Impfungen: • nicht vorgeschrieben • Anreise: • Flug ab Stuttgart: ca. 75 Min. • Bahn (ICE) ab Offenburg: ca. 5-6 Stunden • PKW
Flughäfen in Berlin • In Betrieb: • 1) Flughafen Berlin-Schönefeld (SXF) • 2) Flughafen Berlin-Tegel (TXL) • In Bau: • Flughafen Berlin Brandenburg (Eröffnung nicht vor 2014 geplant)
Flughafen Berlin-Schönefeld (SXF) • in Schönefeld • 22km südlich vom Stadtzentrum • 2012: 7,1 Mio. Passagiere • an 8. Stelle Deutschlands • derzeit: Bau des südlich angrenzenden Flughafens Berlin Brandenburg • soll ersetzt werden
Flughafen Berlin-Schönefeld (SXF) • Fläche: 620 Hektar • Zuganbindung: Bahnhof Berlin-Schönefeld Flughafen • Regional- & S-Bahnen • 2-mal/h: „Airport Express“ zum Berliner Hbf • verschiedene Buslinien • Taxi: vor dem Eingangsbereich des Terminals A
Ausstattung • 4 Terminals (A, B, C, D) • hauptsächlich Terminal A (einziges Terminal mit Fluggastbrücken) • Easyjet: einzige auf B • Terminal D: Condor, SunExpress, Air Berlin • Terminal C: „Show- & Eventlocation“ (buchbar für Konferenzen &Privatfeiern) • bis Ende 2007: zwei Start- & Landebahnen
Flughafen Berlin-Tegel (TXL) • „Otto Lilienthal“ • Ortsteil Tegel • 11km nordwestlich von Stadtkern • größere von beiden • 2012: 18,16 Mio. Passagiere • 4. Stelle Deutschland • „Heimat“ der Air Berlin & Germania • größte Airline: Air Berlin
Flughafen Berlin-Tegel (TXL) • Anbindung an Buslinien • von Bundesautobahn: Zubringer • Strecke n. FRA: höchstes Passagiereinkommen • Lufthansa:über 30 Zielen • 2 Start- & Landebahnen • sollte geschlossen werden • Brandenburg nicht eröffnungsfähig • Tegel bleibt geöffnet
Terminal A (TXL) • 6-eckiges Terminal • 14 Fluggastbrücken • Parkhaus im Zentrum • Busse vor der Haupthalle
Terminal C (TXL) • 2007 eröffnet • hauptsächlich Air Berlin • keine Fluggastbrücken • 26 Check-In-Schalter • Parkplatz für Besucher
Flughafen Berlin-Brandenburg • „Willy Brandt“ • seit 2006 im Bau • soll Schönefeld & Tegel ersetzen • techn. Probleme & Planungsfehler • Inbetriebnahme derzeit unklar • August 2013: Teileröffnung ab Frühjahr 2014 • Kosten: 4,3 Mrd.€
Sehenswürdigkeiten Brandenburger Tor Siegessäule Fernsehturm Reichstagsgebäude
Sehenswürdigkeiten Rotes Rathaus Berliner Dom Kuhfürstendamm Judendenkmal
Stadtführungen • verschiedene Möglichkeiten: • Segway Tour • City Circle Tour (mit Bus) • Spree-Fahrt • Berlin on Bike
Musicals • Blue Man Group • Hinterm Horizont • War Horse Musical
Berlins Umgebung • Potsdam • Spree-Wald • Filmstudio Babelsberg
…was man noch alles machen kann… • Museen • Theater/Opern • Shoppen • Ausgehen • …
Tipps • Berlin Welcome Card • z. B. Dertour • für 2/3/4/5 Tage • mit/ohne Potsdam • öffentl. Verkehrsmittel • Ermäßigungen • ab ca. 19€
Tipps • Buslinie 100 • bei Fragen: Tourist-Info