140 likes | 267 Views
start@work Lehrbetriebsverbund. Präsidienkonferenz der Kirchlichen Bezirkssynode des Oberemmentals 27. Oktober 2009. start@work Lehrbetriebsverbund. Programm Idee und Geschichte von start@work Organisation von start@work DVD Futura TV Berufsbild Fachleute Betriebsunterhalt
E N D
start@workLehrbetriebsverbund Präsidienkonferenz der Kirchlichen Bezirkssynode des Oberemmentals 27. Oktober 2009
start@workLehrbetriebsverbund Programm • Idee und Geschichte von start@work • Organisation von start@work • DVD Futura TV • Berufsbild Fachleute Betriebsunterhalt • Ausbildungsbereiche • Aufgaben und Anforderungen • Dienstleistungen von start@work • Kosten • Aktueller Stand • Therese Hulliger berichtet über Erfahrungen mit start@work
start@workLehrbetriebsverbund Idee und Geschichte von start@work • Wiederkehrende Berichte zu Jugendarbeitslosigkeit Kontakte zu access@work Partnerschaft mit HEKS, Lehrbetriebsverbund 2008 Lehrstellen in 2 Kirchgemeinden Potential der Kirchgemeinden Ausweitung auf soziale Institutionen 2009 Lehrstelle in 5 Kirchgemeinden und 2 sozialen Institutionen Stellen- und Beitragsaufstockung 2010 Wunsch! Weitere Lehrstellen in 2-3 Kirchgemeinden und 3-4 sozialen Institutionen Ideen zur Erweiterung des Lehrbetriebsverbundes
Leistungs-vereinbarung start@work-Organisation Bereich Sozial-Diakonie www.refbejuso.ch HEKS start@work – Geschäftsstelle Ausbildungsvertrag Lehrvertrag Lernende in den Kirchgemeinden und sozialen Institutionen 4
start@workLehrbetriebsverbund Berufsbild des Fachmanns/der Fachfrau Betriebsunterhalt Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Schulische Ausbildung: 1 Tag pro Woche Berufsfachschule Thun Betriebliche Ausbildung: 4 Tage pro Woche praktische Vermittlung von Berufskenntnissen durch die Kirchgemeinde Überbetriebliche Kurse: Vermittlung von berufsspezifischen Kenntnissen Abschluss: Eidgenössischer Fähigkeitsausweis
start@workLehrbetriebsverbund Ausbildungsbereiche • Reinigung • Wartungs- und Kontrollarbeiten • Baulicher Unterhalt und Reparaturen • Grünpflege • Abfallbewirtschaftung • Arbeitssicherheit und Betriebsorganisation
start@workLehrbetriebsverbund Aufgaben der Sigriste und Fachleute im Abwartsdienst • Vermittlung von berufsspezifischen Kenntnissen gemäss Ausbildungsplan • Anleiten, kontrollieren, rückmelden • Ausbildungsstand überprüfen • Vermittlung und Förderung der Sozial-und Methodenkompetenzen • Lerndokumentationen einsehen, Anregungen und Rückmeldungen geben • Zusammenarbeit mit start@work
start@workLehrbetriebsverbund Anforderungen an Sigriste bzw. Fachleute im Abwartsdienst • - Bereitschaft, Lernende anzuleiten • Freude an der Vermittlung von berufsspezifischen Kenntnissen • Engagement, Toleranz, positive Grundhaltung, Geduld
start@workLehrbetriebsverbund Dienstleistungen von start@work start@work trägt die Hauptverantwortung für die Ausbildung • Administrative Entlastung der Kirchgemeinden • Unterstützung der ausbildenden Sigriste und Fachleute im Abwartsdienst • Unterstützung der Lernenden
start@workLehrbetriebsverbund Aktueller Stand von start@work 7 Kirchgemeinden und 2 soziale Institutionen sind Verbundspartner von start@work. 1 Kirchgemeinde und 2 Altersheime schliessen sich 2010 start@work an.
start@workLehrbetriebsverbund Die Kirchgemeinde Langnau hat sich dem Lehrbetriebsverbund start@work angeschlossen - Therese Hulliger berichtet von ihren Erfahrungen.
start@workLehrbetriebsverbund Kontaktadressen Stephan Schranz Bereich Sozial-Diakonie, Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Bern 031 385 17 17 sozialdiakonie@refbejuso.ch Christine Büchler Geschäftsstelle start@work, Burgdorf 034 424 11 18 buechler.hekskick@bluewin.ch
start@workLehrbetriebsverbund Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit