150 likes | 308 Views
Weltjahr der Physik. Anlass : 100 Jahre seit Einsteins bahnbrechenden Arbeiten Zweck : Öffentliches Bewusstsein für Bedeutung der Physik stärken Veranstalter : Physikalische Gesellschaften aller Länder Unterstützt von UNESCO (und UNO ?). Internationale Aktionen.
E N D
Weltjahr der Physik • Anlass: 100 Jahre seit Einsteins bahnbrechenden Arbeiten • Zweck: Öffentliches Bewusstsein für Bedeutung der Physik stärken • Veranstalter: Physikalische Gesellschaften aller Länder • Unterstützt von UNESCO (und UNO ?)
Internationale Aktionen • Physics enlightens the world • Physics Talent 2005 • Physics as a cultural heritage • Physics story competition • Playing physics
Nationale Aktionen • Physik-Kalender • Physik-Talente in Österreich • Multimediapräsentation „Physik in Österreich“ • Physik-Show
Physics enlightens the world • Ein Lichtblitz läuft um die Welt voraussichtlicher Termin: 18. April 2005 (50. Todestag Einsteins) Startpunkt: ? PrincetonIn einer Nacht rund um den Globus, in alle Staaten • medial unterstützt • begleitet von lokalen Events • mit sozialer Zielsetzung
Physics Talent 2005 • weltweite Suche nach jungen Physik-Talenten (10 – 19 Jahre) • gemeinsame Aktionen 2005 (regionale Camps, Internetkonferenz) • pädagogische Begleitung bis in die Studienphase
Physics Talent 2005 - Austria • Ausschreibung Juni 2004 • Vorschlag durch LehrerInnen bis Anfang 2005: Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein). • Österreich-Camp 2005 mit Auswahl der Österr. Teilnehmer (voraussichtlich zwei) • Internat. Web-Konferenz Oktober 2005
Physics as a cultural heritage • Physik als Teil der menschlichen Kultur soll geschichtlich aufbereitet werden • Beteiligung verschiedenster Länder und Kulturen (Europa, USA, Mittelamerika,Vorderer Orient, Afrika) • Wanderausstellung
Playing physics • Physik-Spielzeug begleitend zu allen Großveranstaltungen • Aufkleber, Kalender, Bilder, T-Shirts, Maskottchen, …
Physik-Kalender • SchülerInnen (12 – 18) gestalten Kalenderseiten mit Bezug zur Physik und zum speziellen Datum • Internetkalender • Veröffentlichung der besten Arbeiten in einer Tageszeitung • Ausschreibung März 2004, Einreichung bis Juli 2004
Multimediapräsentation „Physik in Österreich“ • Leistungsschau der aktuellen Physik in Österreich: Wer macht was, wo, wie? • multimedial gestalten • gedacht als: Leitfaden für Firmen, Institute, Lehrer, Interessierte, ….
Physik-Show • gelebte Physik 2005: in allen größeren Städten sollen spezielle Events stattfinden, z.B. Vortragsserien über Physik, Darbietungen in der Öffentlichkeit, … • große Physikshow im Rahmen der ÖPG Jahrestagung • Ausschreibung Mai 2004, Anmeldung Okt. 2004
Physik-Show • Physikexperimente in der Öffentlichkeit • Physik am Stammtisch • Physiktage in Schulen • Wissenschaftler gehen in Schulen • Lokale Physik-Events • Physik als Dekoration für Geschäfte • Ausstellungen, Vorträge, Diskussionen • ………
Physik-Show: Projektplanung • Zielpublikum definieren • Art und Inhalt des Events festlegen • Ort und Zeit festlegen • Partner suchen • Finanzierung sichern • Öffentlichkeitsarbeit
… was noch wichtig ist: • jeder einzelne Physiker ist aufgerufen, aktiv – im Rahmen seiner Möglichkeiten – mitzumachen • österreichweites Organisationskommittee, spezielle Ansprechpartner in einzelnen Bundesländern • Homepage: www.wyp2005.at