110 likes | 275 Views
GLOBALER AGRARHANDEL, WELTERNÄHRUNG und AGROBIODIVERSITÄT Zwischen bäuerlichem Wissen und Agrarindustrie 28. April 2010 Dr. Petra C. Gruber Institut für Umwelt – Friede – Entwicklung. Überblick. 1,02 Mrd. Menschen hungern -> strukturelle Ursachen
E N D
GLOBALER AGRARHANDEL, WELTERNÄHRUNG und AGROBIODIVERSITÄT Zwischen bäuerlichem Wissen und Agrarindustrie 28. April 2010 Dr. Petra C. Gruber Institut für Umwelt – Friede – Entwicklung INSTITUT FÜR UMWELT - FRIEDE – ENTWICKLUNG PETRA C. GRUBER
Überblick • 1,02 Mrd. Menschen hungern -> strukturelle Ursachen • Agroindustrieller Lösungsansatz: Produktivität & Weltmarktintegration • Negative Auswirkungen & Profiteure • Alternativen: Bio-kulturell vielfältige Landwirtschaft und Ernährungssouveränität • Vorteile & Hemmnisse INSTITUT FÜR UMWELT - FRIEDE – ENTWICKLUNG PETRA C. GRUBER
wer hungert und Wo? Wer sind die Hungernden? Verteilung von Hunger Grafiken: Eigene Darstellung, Daten: Oliver der Schutter, UN-Sonderbeauftragter für das Recht auf Nahrung OECD, FAO INSTITUT FÜR UMWELT - FRIEDE – ENTWICKLUNG PETRA C. GRUBER
Ursachen von Hunger • Kriegerische Auseinandersetzungen • Umweltkatastrophen • Ökologisch & landwirtschaftl. benachteiligte Gebiete • Fehlende Zugangs- & Beteiligungsmöglichkeit/Armut • Politische Fehlentscheidungen • Unfairer Welt(agrar)handel & Machtasymmetrien 10% INSTITUT FÜR UMWELT - FRIEDE – ENTWICKLUNG PETRA C. GRUBER
Industrielle Landwirtschaft • Moderne Züchtungsmethoden & Massentierhaltung • Technologiepaket auf Erdölbasis • Hoher Verbrauch fossiler Energieträger & v. Wasser • Gentechnik-Versprechen: Lösung des Welthunger-problems durch höhere Erträge, an ungünstige Umweltbedingungen anpassungsfähigere Pflanzen & verbesserte ernährungsphysiolog. Eigenschaften • In der Realität bislang nicht erfüllt INSTITUT FÜR UMWELT - FRIEDE – ENTWICKLUNG PETRA C. GRUBER
auswirkungen • Beitrag zum Klimawandel, Degradierung v. Boden- & Wasser, Verlust der bio-kulturellen Vielfalt • Gefährdet freien Zugang der Bäuerinnen/Bauern zu Saatgut, Wiederaussaat, Nutzung, Tausch, Verkauf –> gefährdet Lebensgrundlage • Hohe Produktionsrisiken, Abhängigkeit, Gesundheitsgefährdung & Ausbeutung, Enteignungen & Vertreibungen, hohe Kosten • Verschärfung von Hunger & Armut INSTITUT FÜR UMWELT - FRIEDE – ENTWICKLUNG PETRA C. GRUBER
UNTERNEHMENSKonzentration • Saatgutunternehmen & Agrochemie (Monsanto, DuPont, Syngenta), Düngemittelproduzenten (Pot-ash Corp, Yara, Sinochem), Getreidehändler (Cargill, ADM), Nahrungsmittelverarbeiter (Nestle, Unilever) & Supermarktketten (Wal-Mart, Carrefour, Tesco) • Ziel: Profitmaximierung durch Ertragserhöhung, Kostensenkung (= Kostenexternalisierung) & (Saatgut)Marktbeherrschung und damit • Kontrolle über Nahrungsmittelproduktion INSTITUT FÜR UMWELT - FRIEDE – ENTWICKLUNG PETRA C. GRUBER
Potentiale BIO-KULTURELL VIELFÄLTIGEr LW • Business as usual ist keine Option (IAASTD 2008) • Schutz/Erhalt unserer natürl. Lebensgrundlagen • Multifunktionalität (Versorgung, Regulierung, kulturelles Erbe, Zukunftsoption) & Eigenwert • Kosten , Einkommen , Produktionsrisiken , Anpassungsfähigkeit , Ernährungssituation • Unabhängigkeit, Selbstvertrauen & -bestimmung • Beitrag zur Armutsbekämpfung im umf. Sinn & Potential zur Welternährung INSTITUT FÜR UMWELT - FRIEDE – ENTWICKLUNG PETRA C. GRUBER
HEMMNISSE • Mangelnde Infrastruktur • Fehlende Informationen zu Alternativen • (Landwirtschaftliche) Aus- & Weiterbildung • Ausrichtung & Finanzierung der (Agrar)Forschung • Förderwesen • Rechtliche Rahmenbedingungen (Patentrecht,...) • Dominierendes Weltbild sowie fehlendes politisches Leitbild und mangelnde Wertschätzung • Ökonomische Interessen & mächtige Lobbygruppen INSTITUT FÜR UMWELT - FRIEDE – ENTWICKLUNG PETRA C. GRUBER
Ernährungssouveränität • Wie, unter welchen Bedingungen & unter wessen Kontrolle wird was produziert, verarbeitet, vermarktet, zubereitet & gegessen? • Demokratisierung & Re-Lokalisierung des Lebens-mittelsystems • Agrobiodiversität ist mehr als eine Ressource für menschliche Zwecke >> Kein Patent auf Leben! • Vorsorgeprinzip bei wiss. Unsicherheiten & Gefahr irreversibler Folgen (Verbot von Gentechnik, ...) INSTITUT FÜR UMWELT - FRIEDE – ENTWICKLUNG PETRA C. GRUBER
INSTITUT FÜR UMWELT - FRIEDE – ENTWICKLUNG PETRA C. GRUBER