200 likes | 274 Views
Die Virenscanner von Norman Data. Firebreak für den Novell-Server Norman Virus Control für die Workstations Installation und Konfiguration der Server- und Workstation-Komponenten Autor: Th. Geiger Stand: Jan. 2006. Überblick - Programmpaket.
E N D
Die Virenscanner von Norman Data Firebreak für den Novell-ServerNorman Virus Control für die Workstations Installation und Konfiguration der Server- und Workstation-Komponenten Autor: Th. Geiger Stand: Jan. 2006
Überblick - Programmpaket • Das Komplettpaket gibt’s für alle (!) Server und Clients einer Schule für ca. 350,- € / Jahr • Adresse: www.norman.de • „Firebreak“ läuft unter Novell-Netware • Norman Virus Control (NVC) läuft auf den Windows-Arbeitsstationen • Automatisches Internetupdate auf dem Server(erst ab Firebreak v4.70!) • Verteilmöglichkeit auf die Arbeitsstationen • Firebreak ist in der ConsoleOne konfigurierbar • Weitere Infos unter o.g. Adresse! • Einen zeitlich begrenzten „Testkey“ erhält man bei Herrn Holz ( hholz@norman.de ) Autor: Th. Geiger
Installation - Überblick • JAN 2006: Installationsanleitung unter www.support-netz.dedort zu finden unter „Software im Netz“!Hinweis: Diese Präsentation entstand VOR der Installationsanleitung; es gibt kleine Unterschiede, die aber keine Auswirkung auf die Funktion haben! • Die Installation des Gesamtpakets ist nicht ganz einfach;deshalb Installation in verschiedenen Phasen! • Phase 1:Installation auf dem ServerKonfiguration des Virenscanners für die Server-VolumesKonfiguration des Internet-Updates • Phase 2:Installation der Workstation-Komponente (NVC)Konfiguration von Norman Virus Control auf der Workstation • Phase 3:Automatisches Update der Workstations mit dem Server als „Distributions-Server“(Server holt die Daten aus dem Internet, Workstations holen sie vom Server) Autor: Th. Geiger
Phase 1: Installation von Firebreak (1) „Installationstücken“: • Firebreak findet man auf der CD in: \prgm\english\nvc\NFB_E.exe(wird beim Start der CD nicht angezeigt) • beim „Auspacken“ der CD-Version wird ein Passwort verlangt; • lt. telefonischer Auskunft könnte es „sandbox“ sein! • Empfehlung: Neuste Version downloaden von:http://www.norman.com/Download/Full_versions/firebreak/de • Diese Version benötigt beim Auspacken kein Passwort! • Hinweis:Diese Präsentation ersetzt nicht das Handbuch, deshalb:Vor der Installation - das (englische) Handbuch lesen (auf der CD in \dokus\nvc_firebreak bzw. auf der Homepage)- die „readme.txt“ lesen- die Anleitung vom www.support-netz.de lesen! Autor: Th. Geiger
Phase 1: Installation von Firebreak (2) • Firebreak installiert sich im Volume SYS der verfügbaren Server • Das Internetupdate (NIU) sollte man bei 2-Server-Umgebungen auf dem Kserver installieren • Die C1-Snapins werden für die Konfiguration benötigt(mit NWAdmin ist keine Konfiguration mehr möglich!) • Die Installation verläuft unkritisch • Die „Autoexec.ncf“ sollte man aktualisieren lassen • Nach der Installation wird Firebreak an der Konsole mit „FB“, das Internet-Update mit „NIU“ gestartet • In der C1 müssen noch die Konfigurations-Objekte erstellt werden (sehr einfach!) Autor: Th. Geiger
Firebreak – Installation - Screenshots (1) • Verzeichnis und Installations-Datei(verwenden Sie immer die neuste Version!) Autor: Th. Geiger
Firebreak – Installation - Screenshots (2) • Installations-Screen und Versions-Nummer • Die weitere Installation verläuft „unspektakulär“! Autor: Th. Geiger
Firebreak – Installation - Screenshots (3) • Auswahl der Komponenten Autor: Th. Geiger
Firebreak – Installation - Screenshots (4) • (Standard-) Verzeichnisse nach der Fertigstellung Autor: Th. Geiger
Klick auf dieses Symbol(links muss „Dienste“ bzw. „Server“ aktiviert sein) Norman Firebreak • Objekt wird im gewähltenContainer angelegt Norman Firebreak Firebreak – Konfiguration – Objekt in C1 • Anlegen des Konfigurationsobjekts „Norman Firebreak“ in C1(konfiguriert alle Server, erstellen in der OU „Server“!) Korrektur: Diese Folien an die Installationsanleitugn anpassen! Autor: Th. Geiger
Firebreak – Konfiguration - Files • Welche Files werden „real-time“ gescannt? Von einigen Schulen wurde bei „scan outgoing files“ von einem Server-Abend berichtet;bitte testen, ob dies in neueren Firebreak-Versionen noch der Fall ist!„outgoing“ verlangsamt z.B. die Software-Verteilung von größeren Paketen! Autor: Th. Geiger
Einstellung für Ein-Server-LösungZeiten bitte vor Ort anpassen!„Laufen noch andere zeitgesteuerte Cron-Jobs?“ Firebreak – Konfiguration - Update • Wann werden die Updates geholt? Autor: Th. Geiger
Firebreak – Benachrichtigung (1) Eine Benutzer-Gruppe „Norman Notify“ soll benachrichtigt werden, wenn Viren entdeckt wurden! • Gruppe „Norman Notify“ in der NDS anlegen (in der OU „Verwalter“) • Die gewünschte Personen hinzufügen, die bei Virenbefall benachrichtigt informiert werden sollen(falls sie gerade im Netz angemeldet sind) • Firebreak für die Benachrichtigung per „Novell Notify“ konfigurieren Autor: Th. Geiger
Norman Notify.Verwalter.dienste Firebreak – Konfiguration – Benachrichtigung (2) Autor: Th. Geiger
Firebreak – Funktionstest • Scan-Optionen wunschgemäß einstellen(s. Handbuch!) • Direkt nach der der Erstinstallation sollte man ein „Scan on Demand“ durchführen und alle Server-Volumes überprüfen lassen(an der Server-Konsole starten, dauert einige Stunden!) • Prüfen, ob das Internet-Update funktioniert!(anhand der Dateien im Update-Verzeichnis SYS:Norman\Distrib\Download) • Anhand einiger Testviren prüfen, ob der Scanner Alarm schlägt und die „Norman Notify“-Gruppe benachrichtigt wird. Autor: Th. Geiger
Am Speicherdatum dieser Datei sieht man, dass das Update automatisch vorgenommen wurde!(Zu dieser Zeit sind auch die eifrigsten Admins nicht mehr in der Schule!) Firebreak – Update-Verzeichnis • Aktionen werden in FBEVENTS.LOG in SYS:Firebrk\log protokolliert • Andere Möglichkeit: Datei FILES.TXT überprüfen (s.u.) Autor: Th. Geiger
Firebreak – Testviren • Einige Testviren downloaden, z. B. von: http://board.protecus.de/showtopic.php?threadid=12975 Autor: Th. Geiger
Firebreak – Testviren auspacken • Test erfolgreich! Autor: Th. Geiger
Firebreak – Ende Phase 1 Damit ist die Phase 1 abgeschlossen! Stand: • Alle Server-Volumes sind zu diesem Zeitpunkt überprüft und ab jetzt geschützt • Alle neu gespeicherten Files werden gescannt • Das Internet-Update ist eingerichtet • Die neusten Virendefinitions-Dateien werden täglich geholt • „Verseuchte“ Workstations können z. Zt. durch das Aufspielen eines neuen Images bereinigt werden. Wichtiger Hinweis: Es wird empfohlen, bei der Erstellung von NAL-Paketen alle Virenscanner vorübergehend zu deaktivieren! Autor: Th. Geiger
Phase 2: NVC auf den Workstations - Überblick • Beachten Sie unbedingt die Installationsanleitung! • Zum Schutz der Workstations wird „Norman Virus Control“ installiert • Installationsverzeichnis: C:\Norman • NVC sollte man ins Image aufnehmen (?) • Für unterschiedliche Hardware kann man dennoch ein Installationspaket erstellen (falls man noch keine hardwareunabhängigen Images verwendet) • Konfiguration wunschgemäß für die Arbeitsstation vornehmen • Falls direktes Update für die Workstation eingestellt wird:Proxy angeben (10.1.1.22, Port 80) • Sinnvoll: Den Server als „Distributions-Server“ einstellen!(Server holt Daten aus dem Internet, Workstation holt sie vom Server) • Distributionsverzeichnis: SYS:Norman\Distrib\Download Ende Autor: Th. Geiger