120 likes | 273 Views
Forschungsvortrag. Darstellung neuer Verbindungen mit Phosphor-Arsen-Heteroliganden. Durch Reaktion von [Mo 2 Cp 2 ( m -H)( m -PHCp*)(CO) 4 ] mit AsCl 3 /BuLi Durch Reaktion von [Mo 2 Cp 2 ( m -H)( m -PHCp*)(CO) 4 ] mit Cp*AsH 2
E N D
Darstellung neuer Verbindungen mit Phosphor-Arsen-Heteroliganden. • Durch Reaktion von [Mo2Cp2(m-H)(m-PHCp*)(CO)4] mit AsCl3/BuLi • Durch Reaktion von [Mo2Cp2(m-H)(m-PHCp*)(CO)4] mit Cp*AsH2 • NMR-Spektroskopische Untersuchung des „Mo2P2“-Komplexes in Zusammenarbeit mit B. Wegley Untersuchung des Phosphenkomplexes [Cp*P(Cl)=Mo(CO)2Cp] • NMR Spektrum in verschiedenen Lösungsmitteln. • Thermolyse Ausblick Reaktivität des Cp*-substituierten Phosphinidenkomplexes [Cp*P{W(CO)5)}2] gegenüber Halogenphosphanen.
Darstellung neuer Verbindungen mit Phosphor-Arsen-Heteroliganden. • Bisher wurde nur die Darstellung von P2 – Verbindungen untersucht. • Durch die Umsetzung von Cp*PH2 mit [Mo2Cp2(m-H)(m-PHCp*)(CO)4] • konnte [Mo2P2(CO)4Cp2] als Produkt isoliert werden. • Im weiteren Untersuchungen sollte dieses Konzept durch die Darstellung • von As-P-Verbindungen erweitert werden.
Darstellung von Phosphor-Arsen-Heteroligandendurch Reaktion von [Mo2Cp2(m-H)(m-PHCp*)(CO)4] mit AsCl3/BuLi As(1)-As(2) 2.363(2) As(1)-As(3) 2.359(2) As(2)-As(3) 2.387(2) Mo(1)-As(1) 2.696(2) Mo(1)-As(2) 2.6489(15) Mo(1)-As(3) 2.6347(18)
Darstellung von Phosphor-Arsen-Heteroliganden durch Reaktion von [Mo2Cp2(m-H)(m-PHCp*)(CO)4] mit Cp*AsH2 Mo(1)-As(1) 2.5692(7) Mo(2)-As(2) 2.6676(8) As(1)-As(1) 2.3098(8)
Untersuchung des Phosphenkomplexes [Cp*P(Cl)=Mo(CO)2Cp] Kristalle (trocken) in C6D6 Kristalle (in Et2O) in C6D6/ Et2O
Untersuchung des Phosphenkomplexes [Cp*P(Cl)=Mo(CO)2Cp] • Thermolyse
Kristallstruktur P.Schollhammer Inorg. Chem. 2000, 39 5879 - 5882 Produkt bereits bekannt, durch die Umsetzung des Molybdän-Komplexes mit HCl
Ausblick Reaktivität des Cp*-substituierten Phosphinidenkomplexes [Cp*P{W(CO)5)}2] gegenüber Halogenphosphanen. • Keine Reaktion bei Raumtemperatur • Produkte bei Reaktionsführung in siedendem Toluol hauptsächlich die • bereits bekannten Thermolyseprodukte [n-C(CH3)4CH2)W(CO)3(m,h2- • P(H)){W(CO)5}] und [ Cp*2(CO)4W2(m,h2-P2){W(CO)5}]