130 likes | 156 Views
MOBILE FOOD Enklavenökonomie in Lateinamerika und Massenkonsum in Europa 19. u. 20. Jhdt . Vorlesungsprogramm SS 09. 10. März 2009. Programm Vorstellung Querschnittthemen sind Verpackung, Transport, Zubereitung Hauptthemen Orientierung an Produkten. Programm.
E N D
MOBILE FOODEnklavenökonomie in Lateinamerika und Massenkonsum in Europa 19. u. 20. Jhdt. Vorlesungsprogramm SS 09
10. März 2009 • Programm Vorstellung • Querschnittthemen sind Verpackung, Transport, Zubereitung • Hauptthemen Orientierung an Produkten
Programm • 17.03. Materielle Kultur und Geschichte CFL und Eurasienmodell • 24.03. Eurasien und Amerika • 31.03. Weltsystem und Enklave • 21.04. Zucker • 28.04. Kaffee • 05.05. Mais • 12.05. Schokolade
Programm • 19.05. Verpackung und Transport: Sisal • 26.05. und 2.6. entfallen • 09.06. Rinder • 16.06. Saatgut • 23.06. Coca Cola und Ketchup • 30.06. Prüfung
Literaturempfehlung Regionale Vertiefung Lateinamerika • Geschichte Lateinamerikas im 19. und 20. Jahrhundert Kapitel „Die ‚Zweite Conquista‘ - Lateinamerika und seine Commodities“ In: LASON 2002: http://www.lateinamerika-studien.at/content/geschichtepolitik/geschichte/geschichte-1.html
LiteraturempfehlungenThematische Vertiefung • The Cambridge World History of Food 2001/ 2000: Eds: Kenneth F. Kiple/ Kriemhild Coneè Ornelas. Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press (2 volumes) • Braudel, Fernand 1985: Sozialgeschichte des 15.-18. Jahrhunderts. Bd 1= Der Alltag. Kindler: München
LiteraturempfehlungenThematische Vertiefung • Wolf, Eric R. 1986: Die Völker ohne Geschichte. Europa und die andere Welt seit 1400. Campus: Frankfurt a.M./ New York • Crosby, Alfred W. 1994: Germs, Seeds and Animals. Studies in Ecological History. M.E. Sharpe: New York/ London • Pollan, Michael 2006: The Omnivore's Dilemma: A Natural History of Four Meals. Penguin Press: New York
LiteraturempfehlungenTheorie • Braudel, Ferndand 1977: Geschichte und Sozialwissenschaften. In: Bloch, Marc/ Honegger; Claudia (Hg): Schrift und Materie der Geschichte. Suhrkamp: Frankfurt a.M., 60 • Christian, David 1991: The Case for „Big History“. In: Journal of World History 22, 223-238. • Spier, Fred 1996: The Structure of Big History. From the Big Bang until Today. Amsterdam: Amsterdam University Press • Wallerstein, Immanuel 1974 ff: The Modern World-System; Bd 1.2.3. [Auf Deutsch. bei Promedia: Wien]
LiteraturempfehlungenEinzelne Waren und Substanzen Salaman, Redcliff N. 1949: History and Social Influence of the Potato. Cambridge, UK: Cambridge Univ. Presshttp://books.google.at/books?id=EV4YE_0RsywC&pg=RA1-PA173&lpg=RA1-PA173&dq=Salaman,+R.+N&source=bl&ots=U2Yyw0hRKf&sig=6NuLMtV3U_FfPVK9cj1lxoAUq0o&hl=de&ei=zz62SYzeLomb_gbrye29Cw&sa=X&oi=book_result&resnum=3&ct=result#PPR1,M1
LiteraturempfehlungenEinzelne Waren und Substanzen • Smith, Andrew F. 1994: The Tomato in America: Early History, Culture and Cookery. Columbia: University S. Columbia Press • Jenkins, Virginia Scott 2000: Bananas: an American History. Washington, DC: Smithson Institute • Du Bois, Christine M./ Tan, Chee-Beng/ Mintz, Sideny (eds) 2008: The World of Soy. University of Illinois Press
LiteraturempfehlungenEinzelne Waren und Substanzen • Mintz, Sidney W. 1992: Die süße Macht. Kulturgeschichte des Zuckers. Frankfurt/New York: Campus • Ohnuki-Tierney, Emiko 1993: Rice as Self: Japanese Identities Through Time. Princeton, N.J.: Princeton Univ. Press • Warman, Arturo 1988: La historia de un bastardo. Maíz y Capitalismo. Mexico City: FCE
LiteraturempfehlungenEinzelne Waren und Substanzen • Kaller-Dietrich, Martina 2001: Mais -- Ernährung und Kolonialismus. In: In: Daniela Ingruber and Martina Kaller-Dietrich, Martina (eds.): Mais - Geschichte und Nutzung einer Kulturpflanze (=Historische Sozialkunde/ Internationale Entwicklung 18). Wien/ Frankfurt am Main: Südwind/ Brandes & Apsel, 13-42.
LiteraturempfehlungenEinzelne Waren und Substanzen • Coe Sophie D./ Coe Michael D. 1996: The True History of Chocolate. Austin: Univ. Texas Press • Rifkin, Jeremy 1992: Das Imperium der Rinder. Frankfurt am Main/ New York: Campus • Pendergrast, Mark 2003 (3. Aufl.): Kaffee. Wie eine Bohne die Welt veränderte. Bremen: Edition Temmen