1 / 30

Kartierung der Entomofauna der Kaiserburg in Nürnberg

Kartierung der Entomofauna der Kaiserburg in Nürnberg. 2010-2011. Luftbild google. Untersuchungsgebiet. Jugendherberge. Große Bastion. Vestnertor. Tiergärtner Tor. 1. Am Neutor-graben. 5. 2. Küblerzwinger. 2. 1. 3. Untere Bastion. 3. 4. Restaurant. Neutor.

gent
Download Presentation

Kartierung der Entomofauna der Kaiserburg in Nürnberg

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Kartierung der Entomofauna der Kaiserburg in Nürnberg 2010-2011

  2. Luftbild google

  3. Untersuchungsgebiet Jugendherberge Große Bastion Vestnertor Tiergärtner Tor 1 Am Neutor-graben 5 2 Küblerzwinger 2 1 3 Untere Bastion 3 4 Restaurant Neutor A B C D E F G Rastereinteilung des Untersuchungsgebietes zur Lokalisation der Funde Roter Punkt: „hotspot“ besonders von Hymenopteren Grüner Punkt mit Nummer : Biotop 1 - 5 1

  4. aus entomologischer Sicht ist der Burggraben zu kahl Der Burggraben Blick auf die Neutormauer beim Hexenhäusla

  5. viele Durchzügler, nur wenige Ansässige Zitronenfalter Distelfalter Großer Fuchs Admiral Weißling Hier „wohnt“ wirklich die Kastanienminiermotte Schwebfliege

  6. Andere Insektenordnungen sind auch vertreten Mauerbiene Schmeissfliege Skorpionsfliege Feuerwanze Dornzikade

  7. auf diese hätten wir verzichten können Zecke Wanze Pferdebremse Regenbremse Bremse Schmeißfliege Stechmücke

  8. aus entomo-logischer Sicht Ist der Burggar-ten zu steril Der Burggarten

  9. Felspartien unter der Freiung Süd-exponiert, Bäume, Büsche, Wiese, Efeuhecke Naturbe-lassene Burgsandstein Felsen mit Letten-schichten

  10. Verwilderte Gärten zwischen Brennnessel, Distel, Brombeere und Goldrute leben viele Insekten

  11. Küblerzwinger am Maxtor – Blumenvielfalt im Mauerschutz Oben: blaue Goldwespe unten: Bienenwolf

  12. Stürmischer Lichtfang

  13. Efeu als Unterlage Wollschweber Staubhaft, ein 2 mm großer Verwandter der Florfliege Foto Weltner Schwebfliege Skorpionsfliege Foto Weltner

  14. Efeu lockt mit vielen, nektarreichen, offenen Blüten spät im Jahr Efeuzikade Gemeine Wespe Schwebfliege

  15. Frühjahrsaspekt Wollschweber Staubhaft Zitronenfalter Mauerbiene Schwebfliege Distelfalter

  16. Sommeraspekt Feuerwanze Florfliege Kleiner Fuchs Goldwespe Spitzrüssler Wollbiene

  17. Herbstaspekt Raupenfliege Tagpfauenauge Skorpionsfliege Rindenlaus Landkärtchen Wegwespe

  18. Blütenangebot im Untersuchungsgebiet Für Insekten attraktive Wildpflanzen • Lerchensporn im Burggraben • => Hummeln • Feigwurz (Scharbockskraut) im Burggraben • => Bienen, Fliegen • Löwenzahn im Burggraben und vor der JuHe • => Falter • Ehrenpreis im Burggraben und vor der JuHe • => Falter, Fliegen, Bienen • Kanadische Goldrute beim Tiergärtner Tor • => Käfer, Falter, Bienen, Fliegen • Ziest beim Tiergärtner Tor • => Bienen, Hummeln • Kornelkrische, Felsenbirne, Flieder und andere Sträucher verteilt • => Bienen, Fliegen , Käfer, Falter und andere

  19. von Insekten gerne besuchte Wildpflanzen Lerchensporn Goldrute Oregano Thymian Engelwurz Disten Efeu

  20. Für Insekten attraktive Zierpflanzen Mahonie Obstbäume Aster Buddleya Felsenbirne Mannstreudistel Lauch

  21. Auch blühende Bäume ziehen Insekten an • Linde – Weide –Ahorn – Kastanie -Robinie Linde Weide Kastanie Robinie Spitzahorn Bergahorn

  22. Für Insekten wenig geeignete Blütenpfanzen Forsythie Narzisse Tulpe Massliebchen Iris Fuchsie Magnolie Zaubernuß Edelrose

  23. Ausschnitt aus der langenBeobachtungs-Tabelle

  24. E r g e b n i s Gesamtzahl der erfaßten Insektenarten´, angegeben nach Arten: 2010 2011 RL • Auchenorhyncha Zikaden 6 11 -- • Coleoptera Käfer 48 61 6 • Dermaptera Ohrkriecher 2 2 -- • Diptera Fliegen 59 102 4 • Heteroptera Wanzen 24 32 4 • Ephemeroptera Eintagsfliegen -- 1 -- • Hymenoptera Hautflügler 47 88 3 • Lepidoptera Schmetterlinge 85 125 3 • Mecoptera Skorpionsfliegen 2 2 -- • Neuroptera Netzflügler 4 6 4 • Odonata Libellen 1 1 1 • Saltatoria Heuschrecken 1 1 -- • Trichoptera Köcherfliegen 6 15 -- > 287 > 447 > 25 • Araneae 9 Opilio 1 Isopoda 2 Lihtobius 1 Ixodes 1 Spinnen Weberknechte Asseln Steinläufer Zecken

  25. Bewertung der Fundebesondere Arten Käfer • Blaps mortisaga Totenkäfer • Laemostenus terricola Höhlen-Laufkäfer • Exocentrus adspersus Wimperhornbock Hautflügler • Colletes daviesanus Seidenbiene • Osmia cornuta Mauerbiene • Andrena cineraria Sandbiene • Philanthus triangulum Bienenwolf Schmetterlinge • Nymphalis polychloros Großer Fuchs • Pharmacis fusconebulosa Wurzelbohrer • Nematopogon swammerdamiella Langfühlermotte Höhlenlaufkäfer Foto L.Weltner

  26. Wanzen • Reduvius personatus Raubwanze Zikaden • Ledra aurita Ohrenzikade • Centrotus cornutus Dornzikade Netzflügler • Conwentzia psociformis Staubhaft • Chrysopa viridis grüne Florfliege • Dichochrysa flavifrons Gelbstirn Florfliege Fliegen • Tipula marginella Flügelrand-Schnake • Cylindromyia auriceps Raupenfliege • Leopoldius signatus Dickkopffliege

  27. Echo NZ und NN im Juli 2010 und ein Bericht im Bayerischen Fernsehen im August 2011

More Related