1 / 14

Landkreis Haßberge Kreisfeuerwehrtag 2010

Landkreis Haßberge Kreisfeuerwehrtag 2010. Kleinlöschgeräte. Landkreis Haßberge Kreisfeuerwehrtag 2010. Löschgeräte HiPress u. HiCafs Gerätegrösse 10 Liter. Kübel- spritze. Feuerlöscher. Landkreis Haßberge Kreisfeuerwehrtag 2010. HiPress. HiCAFS. Vorteile. Vorteile.

gino
Download Presentation

Landkreis Haßberge Kreisfeuerwehrtag 2010

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Landkreis Haßberge Kreisfeuerwehrtag 2010 Kleinlöschgeräte Erstellt durch KMB Ralf Dressel

  2. Landkreis Haßberge Kreisfeuerwehrtag 2010 Löschgeräte HiPress u. HiCafs Gerätegrösse 10 Liter Kübel- spritze Feuerlöscher Erstellt durch KMB Ralf Dressel

  3. Landkreis Haßberge Kreisfeuerwehrtag 2010 HiPress HiCAFS Vorteile Vorteile Brandklasse A Schaum haftet auf allen Flächen - dadurch höhere Abkühlung - keine Rückzündung !! Brandklasse B Schaum ist flüssiger Erstellt durch KMB Ralf Dressel

  4. Landkreis Haßberge Kreisfeuerwehrtag 2010 HiPress und HiCAFS Kleinlöschgeräte • Anwendungsgebiete: • Schnelle, einfache und effiziente Brandbekämpfung ohne grossen Wasserschaden. • Geeignet für die Brandklassen A und B. • Ideal für den Erstangriff bei Wohnungs-, Klein- und Entstehungsbränden. • Auch für Fahrzeugbrände bei Einsätzen auf Verkehrswegen (z.B. Autobahn, • Tiefgaragen) sowie Nachlöscharbeiten geeignet. • Kann als Ersatz für einen Pulverlöscher sowie Kübelspritze eingesetzt werden. • Fast in jedem Fahrzeug (TSF, LF8, TLF, HLF, RW, VRW. GW-L) unterzubringen. Erstellt durch KMB Ralf Dressel

  5. Landkreis Haßberge Kreisfeuerwehrtag 2010 HiPress und HiCAFS Kleinlöschgeräte • Besondere Merkmale: • Der Betriebsdruck bleibt während des gesamten Löschvorganges konstant. • Große Wurfweite (10-12m), erlaubt sehr guten Sicherheitsabstand zum Brandobjekt. • Geeignet zum Löschen von elektrischen Anlagen bis 1000 V bei einem • Mindestabstand von 1 m. • Geringer Schaden durch das Löschmittel im Vergleich z.B. bei einem ABC Löscher. • Das Löschmittel besteht beim HiPress aus • Wasser, Löschmittelzusatz (Mehrbereichsschaummittel) und Druckluft • Das Löschmittel besteht beim HiCAFS aus • Wasser, Löschmittelzusatz (AFFF) und Druckluft Erstellt durch KMB Ralf Dressel

  6. Landkreis Haßberge Kreisfeuerwehrtag 2010 HiPress und HiCAFS Kleinlöschgeräte Wirkungsweise beim HiPress Gerät: Die Flammen werden unter dem Wasser-Schaumgemisch schnell erstickt, ohne das nennenswerte Wasserschäden entstehen. Verhinderung der Sauerstoffzufuhr und Verminderung der Rauchbildung. Wirkungsweise beim HiCAFS Gerät: Die Cafs Technologie erzeugt einen gleichmäßig auftragbaren Schwerschaum mit einer homogenen Schaumblasenstruktur mit sehr gutem Haftvermögen auf Brandstoffen. Erstickungseffekt der Flammen und Glut durch lange Überdeckung. Verhinderung der Sauerstoffzufuhr und Verminderung der Rauchbildung. Erstellt durch KMB Ralf Dressel

  7. Landkreis Haßberge Kreisfeuerwehrtag 2010 Neben den Kleinlöschgeräten mit 6 und 10 Liter Inhalt gibt es fahrbare Hochdrucklöscher mit einem Inhalt von 50 Liter. Erstellt durch KMB Ralf Dressel

  8. Landkreis Haßberge Kreisfeuerwehrtag 2010 UVV Geräteprüfung Erstellt durch KMB Ralf Dressel

  9. Landkreis Haßberge Kreisfeuerwehrtag 2010 Aktuelle Ausführung: Stand: Dezember 2009 Download: http://regelwerk.unfallkassen.de/ regelwerk/data/regelwerk/grunds/ G_9102.pdf Erstellt durch KMB Ralf Dressel

  10. Landkreis Haßberge Kreisfeuerwehrtag 2010 FW Fahrzeuge Umbauten und Veränderungen Erstellt durch KMB Ralf Dressel

  11. Landkreis Haßberge Kreisfeuerwehrtag 2010 Umbauten an FW Fahrzeugen: Veränderungen an Fahrzeugen müssen nach den gültigen Vorgaben und Vorschriften erfolgen, in der Regel abgenommen (TÜV, Dekra, o.ä.) und auch in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. z.B. drittes Blaulicht, Dachkasten, Lichtmast Beklebung mit Reflexfolien: Bei Neuanschaffung von Einsatzfahrzeugen wird künftig die Beklebung mittels Reflexstreifen in den Fahrzeugschein eingetragen. Dies hat zur Folge, dass neu angeschaffte Einsatzfahrzeuge zunächst beklebt, von einer Prüfinstitution (TÜV, Dekra, o.ä.) abgenommen und anschließend die Beklebung in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden müssen. Erstellt durch KMB Ralf Dressel

  12. Landkreis Haßberge Kreisfeuerwehrtag 2010 Faltleitkegel Erstellt durch KMB Ralf Dressel

  13. Landkreis Haßberge Kreisfeuerwehrtag 2010 Erstellt durch KMB Ralf Dressel

  14. Landkreis Haßberge Kreisfeuerwehrtag 2010 • Es ist grundsätzlich richtig, dass Einsatzstellen der Feuerwehren keine typischen Arbeits-stellen sind. Dennoch können Feuerwehren nicht beliebige Einsatzmittel zur Verkehrs-absicherung verwenden. Für die Feuerwehren gelten die straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften (StVO, StVZO). Auch der Fachnormenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) kann sich nicht über das Straßenverkehrsrecht hinwegsetzen. Herr Behrens, FNFW, hat daher auch zu Recht darauf hingewiesen, dass der FNFW keine amtliche Dienststelle oder Zulassungsstelle für Produkte und Ausstattungen ist. • Zur Absicherung der Einsatzstelle dürfen Feuerwehren nur geprüfte Geräte verwenden, damit ein Mindeststandart (Reflexionseigenschaften, Mindestmasse zur Gewährleistung der Standsicherheit und dgl.) gewährleistet ist. • Verkehrsleitkegel müssen u. a.  gemäß der TL-Leitkegel auf ganzer Höhe (Rot- und Weißanteil) voll reflektierend sein; diese Anforderung erfüllen Faltleitkegel nicht. Faltleitkegel sind daher kein Ersatz für Verkehrsleitkegel. • Wie und mit welchen Einsatzmitteln die Einsatzstellen der Feuerwehren abzusichern sind, ist im Merkblatt Nr. 6.3 "Verkehrsabsicherung von Einsatzstellen der Feuerwehr" detailliert dargestellt. Eine aktualisierte Fassung wird im Laufe dieses Jahres veröffentlicht werden. Quelle: Josef Baumgartner / Bayer. Staatsministerium des Inneren Erstellt durch KMB Ralf Dressel

More Related