1 / 24

Mäander – Verfahren Pat. Nach Dr. Dr. Heine

Mäander – Verfahren Pat. Nach Dr. Dr. Heine. (Dr. Heine, Berlin). (Dr. Heine, Berlin). Das wenig beliebte und zeitraubende Drahten. (Dr. Heine, Berlin). Das Mäander - Verfahren. Eine willkommene Alternative zum Drahten (Dr. Heine, Berlin).

grace
Download Presentation

Mäander – Verfahren Pat. Nach Dr. Dr. Heine

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Mäander – VerfahrenPat. NachDr. Dr. Heine (Dr. Heine, Berlin)

  2. (Dr. Heine, Berlin)

  3. Das wenig beliebte und zeitraubende Drahten (Dr. Heine, Berlin)

  4. DasMäander - Verfahren Eine willkommene Alternative zum Drahten (Dr. Heine, Berlin)

  5. Zum Begriff MäanderEin im Altertum wegen seiner vielen Krümmungen berühmter Fluss in Kleinasienauch: rechtwinklig gebrochenes fortlaufendes Ornamentband (Dr. Heine, Berlin)

  6. Mäanderdrahtgestellaus 1 Millimeter starkem, plan gebogenem, formstabilem, lebensmittelechtem, wieder verwendbarem Edelstahl(Einmalanschaffung!) (Dr. Heine, Berlin)

  7. Voraussetzungenfür das Mäander-Verfahren 1. Anwendungdes Wabenausschmelzverfahrens 2. Mäander-Drahtgestell 3. Zwei innen genutete Rähmchenleisten (Dr. Heine, Berlin)

  8. Obere und untere Rähmchenleistemit Nut (Dr. Heine, Berlin)

  9. Nutbeschaffenheit Nutbreite ca. 1,5 mm Nuttiefe 2,5 – 3 mm (Dr. Heine, Berlin)

  10. Im Rähmchen befindliches Mäander-Drahtgestell (schematisch) (Dr. Heine, Berlin)

  11. In der Nut befindlicher Drahtabschnitt (Dr. Heine, Berlin)

  12. Einseitig geöffnete Nut (Dr. Heine, Berlin)

  13. Zeitaufwand für das Einsetzen des Mäandergestells 3 sec 5 sec (Dr. Heine, Berlin)

  14. Zeitaufwandfür das Drahten einesRähmchens 1 ½ - 2 min ! Nur3 - 5 sec! Für das Einsetzen eines Mäandergestells ! (Dr. Heine, Berlin)

  15. Nicht mehr nötig ! UndZeitgewinn !! (Dr. Heine, Berlin)

  16. Lässt sichder für gedrahtete Rähmchen benutzte Trafo auch für dieses Verfahren verwenden ?Ja ! Spannung ca. 20 V Stromstärke 8 - 10 A Leistung 160 – 200 VA (Bei Trafos mit zwei Schaltstufen : Mit Verzinnt-Einstellung einlöten) ( ((( (( (Dr. Heine, Berlin) (Dr. Heine, Berlin)

  17. Eingeschmolzener Stab ( Dr. Heine, Berlin )

  18. Gleichmäßige Zellenstruktur schon beim Ausbaubeginn der Mittelwand, auch in den Stabbereichen ! (Dr. Heine, Berlin)

  19. Ohne Kommentar ! (Dr. Heine, Berlin)

  20. Einwandfreie Brutwabe mit Mäander-Gestell ( Dr. Heine, Berlin)

  21. Gut ausgebaute Wabe mit im Inneren befindlichen Mäandergestell (Dr. Heine, Berlin)

  22. Wabe nach dem SchleudernDie Mäander-Stäbe sind angedeutet erkennbar (Dr. Heine, Berlin)

  23. Rähmchen mit 1 mm Edelstahlstäbenim Sonnenwachsschmelzer

  24. WeitereInformationsmöglichkeitenDr. Dr. Gerhard HeineTel.: 030 / 677 20 26E-Mail: hortus.apis@gmx.de

More Related