130 likes | 221 Views
European Centre for Modern Languages Graz. Projektausschreibung für das 3. Arbeitsprogramm des EFSZ 2008-2011. Empowering Language Professionals. Kompetenzen – Netzwerke – Einfluss – Qualität. Themenbereiche. Relevanz für Qualität im Fremdsprachenunterricht
E N D
European Centre for Modern Languages Graz Projektausschreibung für das 3. Arbeitsprogramm des EFSZ 2008-2011
Empowering Language Professionals Kompetenzen – Netzwerke – Einfluss – Qualität
Themenbereiche • Relevanz für Qualität im Fremdsprachenunterricht • Zentrale Arbeitsbereiche in Mitgliedsstaaten und von ExpertInnen • Schwerpunkt Methodologie • Europäische Dimension • Komplementär zu EU-Themen,andere Schwerpunktsetzung A Evaluation B Kontinuität beim Sprachenlernen C Inhalt und Sprachausbildung D Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt
A. Evaluation Mögliche Unterthemen: • Qualitätssicherung beim Prüfen und Testen • LernerInnen-Selbsteinschätzung • LehrerInnen-Evaluation und Selbsteinschätzung • Verknüpfung von schulischen Prüfungen und europäischen Standards Fokus auf Entwicklungsaspekte, Qualität von Prozessen, Praxisreflexion
B. Kontinuität beim Sprachenlernen Mögliche Unterthemen: • Verknüpfung von erster und zweiter (weiterer) Fremdsprache • Die Kluft zwischen Sprachenlernen im Primar- und Sekundarschulbereich • Motivation und Alter der Lernenden • Neue Medien und autonomes Lernen
C. Inhalt und Sprachausbildung Breiterer Ansatz des EFSZ als der Fokus auf CLIL (Fremdsprache als Arbeitssprache) und auf die Zielsprache Englisch: • Inhalte traditioneller Fremdsprachenklassen • Inhaltsorientierte Ansätze für andere Sprachen als Englisch • LehrerInnenausbildung für CLIL • Evaluation von Prozessen und Ergebnissen von CLIL
D. Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt Mögliche Unterthemen: • Integrierte Didaktik • Das Lernen von Nachbarschaftssprachen • Integration von interkultureller Kompetenz in Lehrerausbildung • Von der Vielfalt profitieren: die Rolle von Minderheiten-/MigrantInnensprachen
Formate Mittelfristige Projekte: 3 - 4 Jahre M • Schwerpunkt: Material- und Strategieentwicklung • Zielsetzung: Unterstützung von Fachleuten in der Praxis Kurzfristige Projekte: 1 - 2 Jahre S • Schwerpunkt: Implementierung und Disseminierung • Option für Projekte im laufenden Programm als follow-up • Für das 3. und 4. Programmjahr wird es 2008/09 eine zweite Projektausschreibung geben
Projektergebnisse • Mittelfristige Projekte: Gedruckte, digitale oder online-Formate • Neuentwicklungen • Referenzmaterialien • “How-to”Leitfaden • Trainingsmaterialien M Kurzfristige Projekte: Dokumentation im Internet • Empfehlungen und Strategien für die Dissemination S
Projektauswahl Bewerbungsschluss:1. Mai 2007 ExpertInnengruppe: Bewertung der Projektanträge Vorstand der Generalversammlung: engere Auswahlliste von Projekten Juli 2007 Governing Board: final selection of proposalsSeptember 2007
Angebote – Anregungen zur Kooperation mit Lehrerverbänden • Projekte zur • Förderung der Mehrsprachigkeit in SprachlehrerInnen-Verbänden • Stärkung von sprachübergreifenden Netzwerken • Nutzung der Räumlichkeiten des EFSZ • Nutzung des Ressourcen-Zentrums des EFSZ • Link von Lehrerverbänden auf den Landesseiten der Mitgliedsstaaten (in Absprache mit den NNA)
Angebote – Anregungen zur Kooperation mit Lehrerverbänden • Unterstützung von nationalen Veranstaltungen (pro Land eine Veranstaltung im Vierjahresprogramm, in Absprache mit dem Länderrepräsentanten der Generalversammlung) • ETS-Workshops 2008, 2009, 2010:Thematische, konzeptuelle Gestaltung in Kooperation mit Lehrerverbänden