150 likes | 276 Views
Schnittstelle öffentliche Wasserversorgung und private Wasserversorgung (Gebäudeinstallation). InG. Christian Zörfuss Wasserverband Mittleres Burgenland Infotag Wasser Burgenland Stadtschlaining , 14.11.2013. Schnittstelle öffentliche Versorgung – Private Versorgung.
E N D
Schnittstelle öffentliche Wasserversorgung und private Wasserversorgung (Gebäudeinstallation) Infotag Wasser Burgenland Stadtschlaining 2013-11-14 InG. Christian Zörfuss Wasserverband Mittleres Burgenland Infotag Wasser Burgenland Stadtschlaining, 14.11.2013
Schnittstelle öffentliche Versorgung – Private Versorgung • Unerlaubter Zusammenschluss von privaten Brunnenanlagen mit der öffentlichen Versorgung- siehe Vortrag Hr. Kabinger vom Infotag 2010 Infotag Wasser Burgenland Stadtschlaining 2013-11-14
Schnittstelle öffentliche Versorgung – Private Versorgung • Unerlaubter Zusammenschluss von privaten Brunnenanlagen mit der öffentlichen Versorgung Hauptgefahr dieser Zusammenschlüsse ist die unbeabsichtigte und damit unkontrollierte Systemeinspeisung durch Private! Verkeimungsgefahr! Infotag Wasser Burgenland Stadtschlaining 2013-11-14
Schnittstelle öffentliche Versorgung – Private Versorgung • Vortrag Dr. Hitsch Infotag 2010 zum Thema Aggressivität und Korrosion Infotag Wasser Burgenland Stadtschlaining 2013-11-14
Schnittstelle öffentliche Versorgung – Private Versorgung • Aggressivität und Korrosion Wichtig: Das von den Wasserwerken in Verkehr gebrachte Wasser ist im Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht! Daher gibt es mit diesen Wässern keine Aggressivitätsprobleme! Infotag Wasser Burgenland Stadtschlaining 2013-11-14
Schnittstelle öffentliche Versorgung – Private Versorgung • Trinkwassernachbehandlung im Haushalt-Haustürgeschäfte von Wasserkeilern-Vortrag Dr. Herlicska ÖVGW Symposium 2011 Infotag Wasser Burgenland Stadtschlaining 2013-11-14
Schnittstelle öffentliche Versorgung – Private Versorgung Trinkwassernachbehandlung im Haushalt-Haustürgeschäfte von WasserkeilernGutachten von Dr. Marktl aus 2010:Calcium und Magnesium zählen zu den lebensnotwendigen Mineralstoffen.Kein entmineralisiertes Wasser! Die Carbonathärte und die Magnesiumhärte ergeben zusammen die Gesamthärte! Infotag Wasser Burgenland Stadtschlaining 2013-11-14
Schnittstelle öffentliche Versorgung – Private Versorgung • Vortrag Hr. Pokatzke Infotag 2012bezüglich Löschwasserversorgung Infotag Wasser Burgenland Stadtschlaining 2013-11-14
Schnittstelle öffentliche Versorgung – Private Versorgung Löschwasserversorgung: • Zuständigkeit gem. Feuerwehrgesetz liegt bei den Gemeinden! • Nur Abdeckung eines Grundschutzes durch den Wasserversorger über Hydranten gegeben! • Vereinbarkeit von Hygieneanforderung an Leitungsnetz und volle Abdeckung des Feuerschutzes sind meist nicht möglich! • Anforderungen bei behördlichen Anlagenbewilligungen meist nur mittels Zusatzmaßnahmen (Löschteiche, etc.) erfüllbar! Infotag Wasser Burgenland Stadtschlaining 2013-11-14
Schnittstelle öffentliche Versorgung – Private Versorgung Ursachen für Unklarheiten an der Schnittstelle: • Definition der ÜbergabestelleBeim WVMB ist die Übergabestelle und die Eigentumsgrenze der WassermesserAlle Arbeiten von der Versorgungsleitung (Ortsnetzleitung) bis zum Wassermesser dürfen nur durch den Wasserverband vorgenommen werden. • Problematik Straßenventil oder Grundgrenze ist bei vielen Versorgern die Eigentumsgrenze • Wo gilt was? Infotag Wasser Burgenland Stadtschlaining 2013-11-14
Schnittstelle öffentliche Versorgung – Private Versorgung Lösung • Allgemeine Versorgungsbedingungen des jeweiligen Wasserversorgers beachten! (Wasserleitungsordnung) • ÖVGW Homepage: Musterwasserleitungsordnung • Welcher Wasserversorger ist wo zuständig?Über die Homepage www.wasser-burgenland.at ausfindig machen, Ansprechpartner kontaktieren. Infotag Wasser Burgenland Stadtschlaining 2013-11-14
Schnittstelle öffentliche Versorgung – Private Versorgung Abschnitt IV. Anlagen des Abnehmersgem. Allgemeiner Versorgungs- und Lieferbedingungen des WVMB • Ausführung der Kundenanlage gemäß ÖNORM B 2531 • Abnehmer ist verantwortlich für seine Anlage • WVMB kann technische Änderungen verlangen und Anlage prüfen • Genehmigungspflicht für den Einbau von Pumpen, Drucksteigerungen, Wassernachbehandlungsgeräten,… • Vorschrift Rückflußverhinderer • Betriebe, die ununterbrochen Wasser benötigen brauchen einen eigenen Wasservorratsbehälter Infotag Wasser Burgenland Stadtschlaining 2013-11-14
Schnittstelle öffentliche Versorgung – Private Versorgung Neuanschluss oder Änderung eines Hausanschlusses: • Erwünschte Vorgangsweise:Bauherr sollte mit fertigem Hausplan das Wasserwerk kontaktieren oder von Installateur oder Haustechnikplaner weitervermittelt werden. • Gemeinsam werden dann alle weiteren Schritte festgelegt. Infotag Wasser Burgenland Stadtschlaining 2013-11-14
Schnittstelle öffentliche Versorgung – Private Versorgung Hausanschlüsse: • Die Zugänglichkeit des Wassermessers darf nicht erschwert werden! Infotag Wasser Burgenland Stadtschlaining 2013-11-14
Schnittstelle öffentliche Versorgung – Private Versorgung Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ing. Christian Zörfuss Wasserverband Mittleres Burgenland Wasserwerk 7321 Lackendorf. Infotag Wasser Burgenland Stadtschlaining 2013-11-14